Quantcast
Channel: Top News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 7227 articles
Browse latest View live

Phantasialand-„Fantissima“-Tickets 2017 zum Sparpreis: Frühbucher-Angebot mit bis zu 44% Rabatt!

$
0
0

„Fantissima“ – das ist die Dinner-Show des Phantasialand. Sie vereint ein raffiniertes 4-Gang-Menü mit einer mitreißenden Bühnenshow voller Artistik, Gesang und Emotion. Das rund 3,5-stündige Abendprogramm könnt ihr dank den günstigen „Fantissima“-Tickets jetzt zum Sparpreis erleben! Im Frühbucher-Angebot erhaltet ihr jetzt günstige Tickets für die neue Spielzeit.

Beim Angebot von dem zuverlässigen Anbieter Groupon könnt ihr zwei Tickets für die Dinner-Show „Fantissima“ mit bis zu 44 Prozent Rabatt erhalten. Viele Termine im Oktober 2017 stehen zur Verfügung.

Jetzt zuschlagen und Wunsch-Termin sichern!

Bitte beachtet, dass die Tickets termingebunden sind – ihr müsst euch im Voraus für ein Datum entscheiden, an dem ihr mit den günstigen Tickets „Fantissima“ besuchen möchtet. Das Kontingent ist jeweils begrenzt!

„Fantissima“ schickt euch nach einem Begrüßungscocktail auf eine musikalische Reise voller Evergreens der großen Show-Legenden sowie bekannter Hits aus Kultfilmen und aktuellen Chart-Titeln. Daneben beeindruckt das Event mit außergewöhnlicher Artistik, explosivem Tanz und mitreißenden Choreographien – in der neuen Spielzeit sogar in neu gestaltetem Theater!

Beste Unterhaltung in einer Show der Extraklasse mit international prämierten Artisten und Weltklasse-Künstlern sowie kulinarische Highlights für den Gaumen zieren die atemberaubende Dinner-Show. Den nötigen Groove und Rhythmus verleiht dem „Fantissima“-Abend eine aus handverlesenen Musikern bestehende Live-Band, die schwungvoll durch die Show und Menügänge begleitet.

Hier Tickets sichern und „Fantissima“ erleben!

Übrigens: Auf Anfrage könnt ihr auch ein vegetarisches Menü bei „Fantissima“ erhalten.

Phantasialand Fantissima 4-Gänge-Menü 2015/2016

Lasst euch bei „Fantissima“ mit einem 4-Gänge-Menü verwöhnen! (Foto: Phantasialand)

Wir wünschen euch viel Spaß bei der außergewöhnlichen Dinner-Show!


Europa-Park 2017 erstmals seit über 10 Jahren ohne Halloween-Show: „Mysteria“ muss Horror-Event „Traumatica“ weichen

$
0
0

Das spektakuläre Festival „Mysteria“ hat zum Europa-Park gehört wie Kürbisse zu Halloween. Nach einer langen Erfolgsgeschichte pausiert die Abendveranstaltung rund um Licht- und Lasereffekte, Akrobatik und ein Feuerwerk nun in diesem Jahr. Denn auf dem Festivalgelände – dem Veranstaltungsort von „Mysteria“ – haben sich die Platzverhältnisse verändert.

Wie der Europa-Park gegenüber Parkerlebnis.de bestätigt, ist das Festivalgelände, das sich zwischen den Themenbereichen Griechenland und Russland befindet, in diesem Jahr schon anderweitig verplant: Nach zehn Jahren „Horror Nights“ veranstaltet Deutschlands größter Freizeitpark 2017 erstmals das Horror-Event „Traumatica“(wir berichteten) – und braucht dafür viel Platz. Denn fünf rivalisierende Gruppen kämpfen in dem Horror-Szenario um die Macht, ihre furchterregenden Häuser wissen die Besucher nach allen Regeln der Kunst zu erschrecken.

Das Multimedia-Spektakel „Mysteria“ gehörte in den letzten zehn Jahren zum etablierten Halloween-Programm des Europa-Park. Eine Ausnahme bildete das Jahr 2014, in dem DJ BoBo mit seinem Halloween Circus an den Halloween-Abenden einheizte und für schaurig-schöne Unterhaltung sorgte.

Aqua Fantasy neu mit weltweit erster „Splash Cabin“: Videospiel mit Wasserschlacht vereint

$
0
0

Im letzten Jahr stellte der türkische Wasserrutschen-Hersteller Polin Waterparks gemeinsam mit dem niederländischen Kooperationspartner Lagotronics Projects die „Splash Cabin“ bei der IAAPA Attractions Expo 2016 in Orlando vor (wir berichteten). Nun ist die erste Auslieferung des Modells, das spritzige Wasserkanonen-Action verspricht, an den türkischen Wasserpark Aqua Fantasy in Izmir erfolgt.

Die Idee der „Splash Cabin“ entwickelte Lagotronics Projects zusammen mit Polin Waterparks aus der „Game Cabin“. Das neue Modell ermöglicht ein unterhaltsames Wasserspiel für zwei Personen, die – mit 3D-Brillen ausgerüstet – mit Wasserkanonen auf eine Leinwand, auf der währenddessen ein abenteuerlicher Film mit passender Thematisierung zu sehen ist, feuern können.

Es gilt, möglichst viele bewegliche Zielscheiben mit dem Wasserstrahl zu erwischen. Das Besondere: Je nachdem, wie treffsicher die Spieler sind, kann es durchaus vorkommen, dass sie von den Filmcharakteren selbst nass gemacht werden. Denn die Leinwand ist mit Düsen ausgestattet, die zurückspritzen können. Ein Punktestand zeigt am Ende des Spiels, wie geschickt der einzelne Spieler mit der Wasserkanone umgegangen ist. Übrigens: Der Verlierer des Duells kann sich auf eine feuchte Überraschung am Ende des Spiels einstellen.

Splash Cabin Außenansicht

Die „Splash Cabin“ erinnert von außen an ein tropisches Bungalow. (Foto: Bildquelle: Polin Waterparks, Screenshot: Parkerlebnis.de)

Das interaktive Wasserspiel findet im Inneren einer Kabine statt, die im Stil eines tropischen Strandbungalows gestaltet ist. Eine solche „Splash Cabin“ befindet sich seit diesem Sommer im türkischen Wasserpark Aqua Fantasy in Izmir und lädt die Besucher zum interaktiven, wassergesteuerten Spiel ein.

„Spook Me!“ im Europa-Park 2017 vorerst zum letzten Mal – Musical zu „RULANTICA“ neu 2018

$
0
0

Mit „Spook Me!“ präsentierte der Europa-Park zur Halloween-Zeit 2014 sein erstes eigenes Musical (wir berichteten). Seitdem findet die im Parkeintritt inkludierte Vorstellung jedes Jahr im Herbst statt. Doch 2017 ist das vorläufig letzte Mal, dass Besucher die Geschichte des Geister-Prinzen „Tao“, der sich in ein Menschen-Mädchen verliebt, erleben können.

Nach vier Spielzeiten wird „Spook Me!“ zum Ende der Saison 2017 abgesetzt. Doch Europa-Park-Besucher müssen nicht lange auf einen Ersatz warten. Bereits im Frühjahr 2018 bringt der Freizeitpark eine neue Produktion auf die Bühne.

Das neue Musical des Europa-Park wird Gäste in die Welt von „RULANTICA“ eintauchen lassen – der Geschichte hinter dem Wasserpark, der derzeit in Rust entsteht.

„Nach dem großartigen Erfolg unseres ersten Musicals ‚SPOOK ME!‘ erzählen wir nun die Vorgeschichte der Entdeckung von ‚Rulantica‘. Wir sind auch sehr stolz, dafür wieder tolle Eigenkompositionen produzieren zu können“, so Thomas Mack, Geschäftsführer des Europa-Park und verantwortlich für MackMusic.

Wer „Spook Me!“ noch sehen möchte, hat von 23. September bis 1. November 2017 die vorerst letzte Möglichkeit.

LEGOLAND Deutschland 2018 neu mit Virtual Reality-Achterbahn „The Great LEGO Race“

$
0
0

Im LEGOLAND Deutschland in Günzburg dürfen sich Besucher ab nächstem Jahr auf das Virtual Reality-Erlebnis „The Great LEGO Race“ freuen. Der deutsche LEGOLAND-Freizeitpark ist einer von drei weltweit, in denen eine Achterbahn mit der modernen Technik ausgestattet werden.

Nachdem Fahrgästen in einer kurzen Vorbereitungs-Show das Konzept der Virtual Reality-Achterbahn erklärt wird, steigen sie in den Achterbahn-Wagen und setzen ein VR-Headset auf. Die Virtual Reality-Brille versetzt sie in ein Rennen gegen zahlreiche Charaktere aus verschiedenen LEGO-Welten. Die Bewegung im virtuellen Film ist dabei abgestimmt auf die Fahrt mit der echten Achterbahn.

The Great LEGO Race Screenshot

Fliegen, fahren und schwimmen: „The Great LEGO Race“ versetzt Fahrgäste in ein Wettrennen. (Foto: Merlin Entertainments)

In allen drei LEGOLAND-Freizeitparks wird das Virtual Reality-Erlebnis auf der „Project X“-Achterbahn realisiert. Die Nutzung der VR-Brille ist dabei optional, Puristen können die Achterbahn-Fahrt weiterhin wie gewohnt ohne virtuellen Zusatz erleben.

The Great LEGO Race VR Coaster Charaktere

Beim VR Coaster „The Great LEGO Race“ versammeln sich viele LEGO-Charaktere zum Wettbewerb. (Foto: Merlin Entertainments)

„Das Große LEGO Rennen wurde durch die Art und Weise inspiriert wie Kinder zuhause mit ihren LEGO Steinen spielen,“ erläutert Candy Holland, Senior Creative Director bei Merlin Magic Making. „Es ist ein einzigartiges LEGO Abenteuer, das Kinder und Erwachsene in eine imaginäre Welt versetzt, die komplett aus LEGO Steinen erschaffen ist. Dort begegnen sie unterschiedlichsten Themen und lustigen LEGO Charakteren.“

Während Besucher des LEGOLAND Malaysia bereits Ende diesen Jahres in den Genuss der neuen Erfahrung kommen dürfen, wird „The Great LEGO Race“ im LEGOLAND Deutschland und im LEGOLAND Florida erst 2018 eingeführt.

„RULANTICA“ wird zur Buchreihe: Roman zur Geschichte der Europa-Park-Wasserwelt angekündigt

$
0
0

Mit dem Spatenstich am 14. September 2017 hat der Bau der neuen Europa-Park-Wasserwelt in Rust begonnen und der Name des Mega-Projekts wurde enthüllt. Die Geschichte der sagenumwobenen Insel „RULANTICA“ wird dabei nicht nur im Wasserpark und dem angrenzenden Hotel erzählt werden. In Zusammenarbeit mit dem Coppenrath Verlag entsteht auch eine Roman-Serie zu der Fantasiewelt.

„In Gesprächen mit dem Coppenrath Verlag aus Münster haben wir uns seit vielen Jahren Gedanken über mögliche Kooperationen gemacht. Dabei ging es unter anderem um Möglichkeiten der Zusammenarbeit rund um Prinzessin Lillifee oder Käpt’n Sharky“, sagt Michael Mack, Geschäftsführer des Europa-Park. „Es ging aber auch immer um die gemeinsame Auswertung von eigenentwickelten Marken. So können wir uns heute über die einmalige Kooperation mit Coppenrath freuen.“

„RULANTICA“ erzählt die Geschichte zweier Waisenkinder, die sich in einem Naturkunde-Museum verstecken und von dort aus auf eine fantastische Reise zu einer sagenumwobenen, nordischen Insel aufbrechen. „Als wir das Exposé gelesen hatten, war uns klar, dass wir hier den Stoff für eine großartige Roman-Serie hatten“, so Programmleiterin Nicola Dröge vom Coppenrath Verlag.

RULANTICA Buch Cover 2017

Die Geschichte von „RULANTICA“ wird auch in Form eines Romans erzählt werden. (Foto: Europa-Park/MackMedia)

„Da die Geschichte bei Coppenrath so gut ankam, haben wir gemeinsam mit der Autorin Aquina Wellenberg Gedanken laut werden lassen, rumgesponnen, weitere Ideen entwickelt – und schließlich die Idee der Welt rund um ‚Rulantica‘ als Grundlage für die Wasserwelt vorgeschlagen“, erklärt Jörg Ihle, verantwortlich für Content Development bei MackMedia. „Als wir mit der Idee auf die gesamte Familie Mack und den Europa-Park zugegangen sind, waren alle sofort von der aufregenden ‚Rulantica‘-Welt begeistert“.

So hat auch das Wasserpark-Hotel „Krønasår“ seinen Ursprung in der Geschichte, denn das Naturkunde-Museum ist Ausgangspunkt für das Abenteuer der zwei Waisenkinder. Schließlich entdecken die beiden Kinder hier die Wahrheit über die als Seemannsgarn verschriene Insel und brechen von dort in ihr Abenteuer auf.

Der Roman „RULANTICA – Die Legende lebt“ wird für Kinder ab einem Alter von zehn Jahren geeignet sein.

Im Europa-Park können Besucher schon ab 2018 in die Welt von „RULANTICA“ eintauchen, wenn im neuen Musical die Vorgeschichte der Entdeckung der Insel erzählt wird. Der Wasserpark selbst wird Ende 2019 eröffnen.

Schwaben-Dorf ein Erfolg: Schwaben-Park zählt 1.000 Übernachtungs-Gäste innerhalb vier Monaten

$
0
0

„Die kompletten Sommerferien waren wir ausgebucht, auch jetzt gibt es für die kommenden Wochenenden und Feiertage nur noch sehr wenige freie Häuser“, freut sich Thomas Hudelmaier, Geschäftsführer des Schwaben-Park. Das Feriendorf am Schwaben-Park bietet in fünf rustikalen Blockhütten Platz für jeweils bis zu sechs Personen. Ein sechstes, rollstuhlgerechtes Haus wird über den Winter fertiggestellt.

Seit der Eröffnung am 1. Juni 2017 des Schwaben-Dorfes zählen die Geschäftsführer 1.000 zufriedene Übernachtungsgäste. „Schon zur Eröffnung des Feriendorfes war der Andrang auf die rustikalen Blockhütten enorm. Bereits zu Pfingsten war das Schwaben-Dorf komplett ausgebucht. Dieser Trend zieht sich seitdem Monat für Monat durch“, so Hudelmaier.

Durch das Schwaben-Dorf freut sich der schwäbische Freizeitpark auf einen Zuwachs von Gästen, die vorher noch nie im Schwaben-Park waren und von weiter weg anreisen. „So haben wir neue Gäste aus der Schweiz aber auch Erstbesucher aus Niedersachen und Brandenburg dazugewonnen“, heßt es aus Kaisersbach.

Schwaben-Park Schwaben-Dorf Inneneinrichtung

Die Blockhäuser verfügen über eine gemütliche Sitzecke mit Flachbildfernsehe.n (Foto: Schwaben-Park)

Das Feedback der Gäste sei größtenteils positiv. „Der ein oder andere hat aber auch Wünsche, die wir nicht erfüllen können, wie zum Beispiel eine Spülmaschine oder Kochplatten. Das sind Einrichtungsgegenstände die wir bei einem eventuellen Ausbau des Feriendorfes berücksichtigen werden“, so der Freizeitpark.

Eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern zahlt für eine Übernachtung ab 60 Euro pro Person. Das Frühstück ist inbegriffen. Der Eintrittspreis in den Schwaben-Park kommt normalerweise obendrauf – wer das Codewort „Schwabenpark“ bei der Buchung angibt, sichert sich derzeit allerdings freien Eintritt für den kompletten Aufenthalt.

Euro Attractions Show 2017 in Berlin mit dem umfangreichsten Seminarangebot aller Zeiten

$
0
0

Vom 24. bis 28. September 2017 wird Berlin zum Zentrum der Freizeitbranche: Die Euro Attractions Show schlägt ihre Zelte in der Messe Berlin auf. Knapp 100 Referenten aus allen Bereichen der Freizeitindustrie aus ganz Europa – von Freizeitparks über Zoos bis hin zu Erlebnisparks – präsentieren ihre Best Practices und Erfahrungen in Form von Seminaren und Vorträgen in insgesamt über 20 Stunden.

Führungskräfte von Freizeit- und Unterhaltungsunternehmen aus ganz Europa werden Teil eines umfangreichen dreitägigen Seminarprogramms sein, das die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche widerspiegelt. Zu den Sprechern gehören:

  • Christoph Kiessling (General Manager, Loro Parque und Siam Park Teneriffa)
  • Robert Dahl (CEO, Karls Tourismus GmbH)
  • Andreas Leicht (General Manager, Hansa Park)
  • Andreas Sievering (General Manager, FORT FUN Abenteuerland)
  • Martin Kring (General Manager, LEGOLAND Deutschland)
  • Bruno Vanwelsenaers (Managing Director International, Tomorrowland)
  • Fernando Aldecoa (General Manager Operations and Finance, PortAventura World)
  • Andreas Knieriem (Director, Zoo Berlin)

Auch branchenfremde Speaker geben Einblicke in ihre Zukunftsvisionen und präsentieren ihre Best Practices. Zu ihnen zählen:

  • Bas Bakkers (International Manager Leisure, The Coca-Cola Company)
  • Christoph Zwahlen (Global Marketing Manager, NXP)
  • und Thorsten Düß (Director, Weber Shandwick)

Fünf neue branchenspezifische Seminar-Tracks

Die Euro Attractions Show 2017 präsentiert in diesem Jahr fünf neue, umfangreiche Seminar-Tracks, die vertiefende Einblicke in verschiedene, relevante Themen der Branche bieten. Der „Digital Safety Track“ wartet mit Details zur Digitalisierung auf, „Profit + Revenue“ zeigt neue Wege zur Steigerung und Ausweitung der Gewinne und im Rahmen von „Safety + Security“ geht es um Probleme und Lösungen sicherheitlicher Aspekte. Einem der derzeit wichtigsten Themen der Branche, der Virtual Reality, wird mit „Immersive Experiences“ Tribut gezollt. Branchentrends stehen hingegen im Zentrum des „Trends + New Ideas“-Tracks.

Klassische IAAPA-Seminare runden das Programm ab

Auch die klassischen Seminarformate der International Association of Amusement Parks and Attractions (IAAPA), dem weltweiten Dachverband der Branche und Veranstalter der EAS, werden in Berlin nicht fehlen, darunter das IAAPA Safety Institute für Sicherheitsexperten, das Institut für Attractions Manager mit langjähriger Erfahrung, das Water Park-Forum für Wasserpark-Profis und der FEC/Indoor Playground Day für Besitzer kleiner Indoor-Parks.


Extra-Zeit auf Star Trek-Achterbahn im Movie Park Germany für Saisonpass-Inhaber 2017

$
0
0

„Star Trek: Operation Enterprise“ ist die neue Hauptattraktion im Movie Park Germany. Als weltweit einzige Achterbahn mit Star Trek-Lizenz eröffnete sie im Sommer diesen Jahres (wir berichteten) und versetzt Fahrgäste seitdem in ein aufregendes Szenario im Star Trek-Universum – inklusive dreimaliger Beschleunigung und Rückwärtsfahrt.

Für Inhaber eines Movie Park Germany-Saisonpasses für die Saison 2017 steht diese Erfahrung am Samstag, den 30. September 2017, eine Stunde lang exklusiv zur Verfügung. Bevor normale Parkgäste eine Fahrt mit „Star Trek: Operation Enterprise“ unternehmen dürfen, lädt sie der Film- und Freizeitpark zur so genannten „Extra Ride Time“ ein. Von 10 Uhr bis 11 Uhr ist die Achterbahn für Inhaber eines Super Passes oder Ultimate Passes reserviert.

Um die Extra-Zeit auf „Star Trek: Operation Enterprise“ nutzen zu können, genügt es sich mit dem Saisonpass am Eingang der Achterbahn zu melden.

Neues Coastiality-Erlebnis im Europa-Park: Schellen-Ursli auf dem „Alpenexpress“

$
0
0

Nach „Schloss Balthasar“ und „Sky Explorers“ wird auf der Familien-Achterbahn „Alpenexpress“ im Europa-Park in Kürze ein neues Virtual Reality-Abenteuer angeboten. Fahrgäste können durch die VR-Brille während der Fahrt dann in die Geschichte des Schellen-Ursli eintauchen.

Bereits am Samstag, den 23. September 2017 wird das neue Coastiality-Erlebnis basierend auf dem schweizerischen Kinderbuch-Klassiker angeboten werden.

Der Film, den Fahrgäste durch die Virtual Reality-Brille sehen, ist dabei abgestimmt auf die echte Achterbahn-Fahrt, sodass der Eindruck der Bewegung durch die virtuelle Welt entsteht.

Schellen-Ursli zog bereits Anfang letzten Jahres in den Europa-Park ein: Seit dem 11. Mai 2016 können Besucher im Schweizer Themenbereich den Nachbau des bekannten „Schellen-Ursli Hauses“ bestaunen (wir berichteten).

Schellen Ursli Haus Europa-Park

Original Requisiten des Kinofilms sowie die große Glocke sind im „Schellen-Ursli Haus“ zu sehen. (Foto: Europa-Park)

Während der „Alpenexpress“ mit dem Virtual Reality-Film zu Schellen-Ursli ein neues Coastiality-Angebot erhält, wird an anderer Stelle im Europa-Park eine VR-Erfahrung verschwinden: Auf der Achterbahn „Pegasus“ wird in Zukunft keine Virtual Reality-Fahrt mehr angeboten werden. Zuletzt war hier „Happy Family“ zu sehen.

Sesame Place kündigt Holzachterbahn „Oscar’s Wacky Taxi“ für 2018 an

$
0
0

Bereits vor einigen Wochen kündigte der an der amerikanischen Ostküste liegende Freizeitpark Sesame Place eine Neuheit für 2018 an, welche gleichzeitig auch die größte Attraktion der Parkgeschichte sein wird. Nun wurden die detaillierten Pläne bekannt: „Oscar’s Wacky Taxi“ wird die neue Attraktion heißen. Dabei handelt es sich um eine Holzachterbahn.

Die neue Achterbahn eröffnet im Frühjahr 2018 und es dürfen Kinder in Begleitung eines Erwachsenen bereits ab einem Meter Körpergröße oder ab 1,20 Meter alleine mitfahren. Die Gestaltung des Achterbahn-Zugs wird an den Stil amerikanischer Taxis angelehnt sein.

Hergestellt wird die Neuheit von The Gravity Group. Die erste Abfahrt wird aus rund 12 Metern Höhe in die Tiefe führen. Auf der 365 Meter langen Strecke erwarten Fahrgäste mehrere rasante Richtungswechsel und einige kurze „Airtime“-Momente, die das Gefühl der Schwerelosigkeit vermitteln.

Mit „Oscar’s Wacky Taxi“ eröffnet Sesame Place die zweite Achterbahn seit seiner Eröffnung im Jahre 1981. Erst Mitte des Jahres hat der Betreiber SeaWorld Parks & Entertainments die Kooperation mit dem Sesame Workshop erweitert (wir berichteten). Somit soll nun ein zweiter Sesame Place in den USA entstehen und der Freizeitpark SeaWorld Orlando soll 2022 den Themenbereich „Sesame Street Land“ erhalten.

Halloween 2017 im Europa-Park beginnt: Gruselspaß am Tag, Horror mit „Traumatica“ am Abend

$
0
0

180.000 Kürbisse in allen Größen und Formen tauchen den Freizeitpark in ein sattes Orange. Dazu sorgen 15.000 Chrysanthemen, 6.000 Maispflanzen sowie 3.000 Strohballen umgeben von dicken Spinnweben und klapprigen Skeletten für eine herrlich gespenstische Atmosphäre – es ist Halloween-Zeit im Europa-Park!

Vom 23. September bis zum 5. November 2017 verwandelt sich der Europa-Park in eine geheimnisvolle Herbstlandschaft, in der unheimliche Gestalten und dämonische Nachtgespenster ihr Unwesen treiben. Die Attraktionen, die Parade und das Showprogramm stehen ebenso im Zeichen der mystischen Jahreszeit wie die Gastronomie und die fünf parkeigenen Themenhotels. Beim neuen Horror-Event „Traumatica“ übernimmt vom 20. September bis zum 4. November außerdem das Böse die Macht und entführt besonders furchtlose Besucher in eine Welt nach der Apokalypse.

Europa-Park feiert Halloween 2017 mit allen Besuchern im Freizeitpark

Abgesehen von der einzigartigen Dekoration und den liebevollen Details versprechen im Herbst zahlreiche weitere Highlights jede Menge Spaß und Abwechslung im Europa-Park: Die freche Kürbisgrimasse der Dunkel-Achterbahn „Eurosat“ weist den Besuchern schon von Weitem her den Weg und lädt zu einer rasanten Achterbahnfahrt mit dem „Pumpkin Coaster“ ein. Dabei ist die Halloween-Zeit 2017 die letzte Möglichkeit, „Eurosat“ in seiner jetzigen Form zu erleben – ab der Winterpause wird die Achterbahn einer umfangreichen Erneuerung und Umgestaltung unterzogen.

Eurosat Halloween Deko im Europa-Park

Zu Halloween wurde die Indoor-Achterbahn Eurosat im Europa-Park wieder auffällig dekoriert. (Foto: Europa-Park)

Vor allem die Kleinen dürfen sich im Französischen Themenbereich darüber hinaus auf das „Halloween-Dorf“ freuen und können sich wahrhaft geistertauglich stylen und schminken lassen. Auf dem „Alpenexpress Enzian“ erwartet die Besucher ab Samstag, 23. September zudem ein weiteres Coastiality-Erlebnis von MackMedia in Zusammenarbeit mit der Schweizer Ferienregion Engadin/Scuol (in Graubünden). Gemeinsam mit dem „Schellen-Ursli“ können die Fahrgäste auf einer großen Glocke sitzend über verschneite Pfade und Berggipfel in einer liebevoll gestalteten Winter-Szenerie sausen.

Schellen Ursli VR Ride Alpenexpress Europa Park Coastiality

Das neueste Virtual Reality-Abenteuer im Europa-Park basiert auf der Geschichte vom „Schellen-Ursli“. (Foto: Europa-Park)

Außerdem ziehen während der täglichen „Halloween Parade“ unzählige Hexen, Geisterpiraten, eine Riesenspinne und viele weitere schaurige Wesen durch den Europa-Park. Einen Vorgeschmack auf das neue Horror-Event „Traumatica“ gibt die „Mine des Hephaistos“ im Griechischen Themenbereich, wo Live-Darsteller Besuchern ab 12 Jahren bereits tagsüber einen gehörigen Schauer über den Rücken jagen. Und auch in England lehren Erschrecker beim Wasserparcours „Jack“ selbst Mutigen das Fürchten.

Mit Gruselmusik, Nebel und Blitzen verwandeln sich die Kaffeetassen im Holländischen Themenbereich zudem in die „Griezelkopjes“ und die „Feria Swing“ in Spanien bietet rückwärts ein ganz neues Fahrerlebnis. Zahlreiche Kürbiswichtel können Groß und Klein gemeinsam in Grimms Märchenwald entdecken. Außerdem warten allerhand natürliche Kunstwerke auf die ganze Familie: Im Schlosspark Balthasar sind diesen Herbst lustige Figuren aus Kürbissen zum Thema Nachhaltigkeit zu bestaunen. Wer die Augen offen hält, findet etwa einen Luchs, Bienen sowie Spinnen und Schnecken.

„SPOOK ME! The Europa-Park Musical“ 2017 zum vorerst letzten Mal

Ein außergewöhnliches Vergnügen bereitet in diesem Jahr zum vorläufig letzten Mal „SPOOK ME! The Europa-Park Musical“. Erzählt wird eine berührende Geschichte von Liebe, Mut und Freiheit: Im Geisterschloss hausen gute Gespenster, die leidenschaftlich gerne menschliche Besucher erschrecken. Es ist das Reich des Geisterkönigs Borbar, der mächtige Kräfte für gute Taten besitzt. Doch sein Leben wird bedroht! Dank des Menschenmädchens Lilly, das sich in Borbars Sohn Tao verliebt, wird er in letzter Sekunde durch die Kraft der Liebe gerettet. Und der Prinz erlebt eine wundersame Verwandlung.

Spook Me! Europa-Park Musical 2015

Das Europa-Park-Musical „Spook Me!“ verzaubert mit detailverliebten Kostümen, einem tollem Bühnenbild und fantastischer Lichtkompositionen (Foto: Europa-Park)

Erneut konnte der Europa-Park die bekannten Musical-Darsteller Nicolas Boris Christahl als Tao und Ornella De Santis als Lilly gewinnen. Darüber hinaus machen hochwertige Kostüme, mitreißende Melodien und eine spannende Inszenierung jede Vorstellung zu einem einmaligen Erlebnis. Wer noch mehr sehen und dazu exquisit dinieren möchte, entscheidet sich für die Abendveranstaltung „SPOOK ME! Das musikalische Geisterbankett“, das vom 23. September bis zum 28. Oktober jeden Samstag stattfindet.

„Traumatica“ – das neue Europa-Park Horror-Event

Das Böse hat die Macht übernommen in einer Welt nach der Apokalypse. Zombies gibt es nicht mehr. Neue, unbekannte Kreaturen herrschen und verbreiten Angst und Schrecken bei „Traumatica“. Beim neuen Horror-Event des Europa-Park kämpfen fünf rivalisierende Gruppen um die Herrschaft – und die Besucher sind mittendrin. Furchtlose erwartet „Traumatica“ vom 20. September bis 4. November 2017 immer freitags und samstags sowie am 1., 2., 15. und 22. Oktober und vom 25. Oktober bis 4. November 2017 täglich (außer 2. November).

Traumatica Apokalypse

„Traumatica“ spielt nach der Apokalypse. (Foto: Europa-Park)

Tickets für Samstage sowie für den Zeitraum vom 25. Oktober bis zum 4. November sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. Einlass ist ab 18.45 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr.

SWR3 Halloween-Party

Am 31. Oktober wird gefeiert – Nachtgespenster, Hexen und Vampire sind geladen, gemeinsam ein Tänzchen zu wagen. Auch in diesem Jahr findet die SWR3 Halloween-Party im Europa-Park statt. Von 20 bis 2 Uhr sorgen verschiedene Top-DJs – darunter „Alle Farben“ – für ausgelassene Partystimmung. Zudem haben ausgewählte Fahrgeschäfte an diesem Tag exklusiv für Party-Besucher länger geöffnet.

Der Europa-Park ist während der Halloween-Zeit täglich von 9 Uhr bis mindestens 18 Uhr geöffnet. Das Horror-Event „Traumatica“ findet unabhängig vom Freizeitpark statt.

Silver Dollar City feiert Schienenschluss bei erstem MACK Rides Xtreme Spinning Coaster „Time Traveler“

$
0
0

Einen Meilenstein hat der US-amerikanische Vergnügungspark Silver Dollar City erreicht: Rund einen Monat nach ihrer Ankündigung ist die Strecke der Weltneuheit „Time Traveler“ nun komplettiert, die letzten Schienestücke des ersten MACK Rides Xtreme Spinning Coaster wurden zusammengefügt.

Mit einer Investitionssumme von 26 Millionen Dollar ist das neue Achterbahnmodell die teuerste Anschaffung in der Geschichte von Silver Dollar City. „Time Traveler“ beeindruckt mit einer aufregenden Streckenführung: Die Weltneuheit gibt ihren Insassen bei einer 90 Grad steilen Abfahrt den Eindruck, geradewegs im freien Fall nach unten zu stürzen. Die Achterbahn passiert mehrere Beschleunigungs-Abschnitte und drei Überkopf-Elemente – darunter ein Looping. Schließlich verleihen die drehenden Gondeln von „Time Traveler“ dem gesamten Fahrerlebnis den ganz besonderen Kick – erstmals auf einer Überkopf-Achterbahn.

Das animierte Video gibt einen Eindruck von der Fahrt:

Auch wenn der Aufbau der Achterbahn so zügig vorangeschritten ist, müssen sich die Besucher Besucher des im US-Bundesstaat Missouri gelegenen Freizeitpark noch etwas gedulden, bis sie sich im schnellsten, steilsten und höchsten Spinning Coaster der Welt anschnallen können. Dieser soll voraussichtlich ab März 2018 seine ersten Runden für die Öffentlichkeit absolvieren.

„Eurosat“-Umbau und neue Themenfahrt: So wird das neue Frankreich im Europa-Park!

$
0
0

Dort, wo jetzt noch ein Roboter am Eingang zu einem Flug ins Weltall einlädt, präsentiert der Europa-Park in Zukunft ein ganz neues Thema. Die Dunkel-Achterbahn „Eurosat“, der über 25 Jahre alte Klassiker des Freizeitparks, steht vor einer Rundum-Erneuerung. Mit ihr einher geht eine Neugestaltung des umliegenden Bereiches, die auch eine neue Themenfahrt im jetzigen „Universum der Energie“ vorsieht. Jetzt enthüllte der Europa-Park die Pläne für sein „neues“ Frankreich.

Die markante silberne Kuppel, welche „Eurosat“ umgibt, wird nach Ende der Sommersaison 2017 am 5. November abgebaut, um die alte Achterbahn aus dem Inneren zu entfernen und komplett neue Schienen einzusetzen. Der Streckenverlauf wird dabei jedoch nur geringfügig geändert. Dennoch werde das Erlebnis dem Europa-Park zufolge in Zukunft „spektakulärer“ und „effektvoller“, man spricht in Rust gar von dem „Beginn einer neuen Ära“.

Fahrgäste werden in einem neu gestalteten Zug Platz nehmen, dessen Design jedoch an die Optik des Klassiker angelehnt sein wird. „Zum Beispiel wurde das typische Gesicht des ‚Eurosat‘-Zugs beibehalten“, so der Europa-Park. Die neue Geschichte der Attraktion soll sich auch im überarbeiteten Look des Zuges widerspiegeln.

Eurosat Umbau neuer Zug Design Konzept

Die Konzepzeichnungen geben bereits einen Eindruck von der neuen Gestaltung des Zuges. (Foto: Europa-Park)

Im Rahmen der Erneuerung wird auch ein neues Virtual Reality-Erlebnis geschaffen. Hierfür entsteht ein zweiter Bahnhof.

Thema „Frankreich“ steht nun im Mittelpunkt

Das Weltraum-Thema, das „Eurosat“ derzeit dominiert, wird weichen – stattdessen soll der gesamte Bereich rund um die große Kugel „inspiriert vom Charme Montmartres, der fantastischen Weltausstellung von Paris und dem Zauber des Elsass“ tiefer nach Frankreich entführen.

Europa-Park Frankreich neu Artwork

Auch das Varieté Moulin Rouge wird im neuen Frankreich des Europa-Park verewigt. (Foto: Europa-Park)

Die neue Fassade soll die reiche Kultur Frankreichs zelebrieren. „Es entsteht eine wunderschöne Erweiterung des beliebten französischen Themenbereichs im Europa-Park. Der Bereich wird nun mit den neuen französischen Fassaden eingerahmt, aufgewertet und vollendet“, so der Europa-Park.

Doch nicht nur die „Eurosat“ steht vor einer Rundum-Erneuerung. Auch die Themenfahrt „Universum der Energie“ wird im Zuge der Umgestaltung des französischen Themenbereichs ein neues Erlebnis bieten.

„Madame Freudenreichs Curiosités“ laden zum Entdecken ein

Dort, wo Besucher bisher in die Urzeit samt Dinosauriern entführt wurden, entsteht eine neu gestaltete Themenfahrt. Sie erzählt die Geschichte von „Madame Freudenreichs Curiosités“ und führt auf kinderfreundliche Art auf die Begegnung mit Riesenechsen hin.

Madame Freudenreichs Curiosite Logo Preview Center

Mit neuer Handlung und Umgestaltung wird das „Universum der Energie“ auf humorvolle Art in den französischen Themenbereich eingebunden. (Foto: Europa-Park)

„Madame Freudenreich“, das ist der Hintergrundgeschichte der Attraktion nach eine alte Witwe, die in einem elsässischen Fachwerkhaus den Kuriositäten-Laden ihres verstorbenen Mannes weiterführt. Zu den verborgenen Kuriositäten zählen Riesenechsen, die von der Besitzerin „liebevoll aufgezogen, gepflegt, eingekleidet und mit Gugelhupf gefüttert“ werden.

Madame Freudenreichs Curiosite Shop Artwork

Eine erste Konzepzeichnung lässt in den Kuriositäten-Laden der „Madame Freudenreich“ blicken. (Foto: Europa-Park)

Voraussichtlich im Sommer 2018 wird der neue französische Themenbereich im Europa-Park fertiggestellt sein. Bis dahin können Besucher des Freizeitparks im „Preview Center“ in der deutschen Allee einen ersten Blick auf die Pläne werfen.

Warner Bros. Movie World Australia neu mit „DC Rivals HyperCoaster“: Längste Achterbahn Australiens jetzt eröffnet

$
0
0

Im Juni hat die Warner Bros. Movie World Australia die Achterbahn-Neuheit des Jahres enthüllt (wir berichteten). Nun ist „DC Rivals HyperCoaster“ –
die längste Achterbahn des Kontinents – in dem Vergnügungspark an der australischen Südostküste offiziell eröffnet worden.

Damit ging der Aufbau der Achterbahn, die vom deutschen Herstellers MACK Rides stammt, schneller als ursprünglich geplant: Eigentlich sollte „DC Rivals HyperCoaster“ erst im Oktober 2017 die ersten Runden mit Parkgästen an Bord drehen. Bereits Anfang August konnte die Warner Bros. Movie World Australia den Schienenschluss der 1,4 Kilometer langen Achterbahn feiern (wir berichteten), eine vorzeitige Eröffnung damit realisiert werden.

Aber nicht nur die Streckenlänge zeichnet die Achterbahn-Neuheit aus, auch die restlichen Parameter des „DC Rivals HyperCoaster“ sorgen bei Achterbahn-Fans für Aufsehen: So klettert der erste Hypercoaster Australiens während der Fahrt in Höhen von bis zu 62 Meter und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 115 Stundenkilometer. Während der Fahrt wirken Kräfte von bis zu 4,3g auf die Passagiere ein.

Zudem verfügt die Neuheit der Warner Bros. Movie World Australia mit dem „non-inverted“ Looping über ein bisher auf der Südhalbkugel einzigartiges Streckenelement. Schließlich besticht der „DC Rivals HyperCoaster“ mit einem Extra, das die Passagiere in der letzten Sitzreihe erleben können: Statt wie die anderen Fahrgäste in Fahrtrichtung zu blicken, erleben sie die Fahrt dank entgegengesetzt montierter Sitzplätze im Rückwärtsgang. Und so sieht eine Fahrt mit „DC Rivals HyperCoaster“ aus:

Die Neuheit befindet sich im Themenbereich „DC Comics Super-Villain Unleashed“ der Warner Bros. Movie World. Die Fahrt mit dem „DC Rivals HyperCoaster“ ist grundsätzlich im regulären Ticketpreis inbegriffen. Wer die Fahrt allerdings in der letzten Sitzreihe im Rückwärtsgang erleben möchte, zahlt dafür einen Aufpreis.

Für die Fahrt mit der längsten Achterbahn Australiens gelten folgende Sicherheitsbestimmungen: Passagiere müssen mindestens sieben Jahre alt und 1,30 Meter groß sein, um eine Fahrt mit dem „DC Rivals HyperCoaster“ antreten zu können.


Paultons Park expandiert weiter: „Peppa Pig World“ wird 2018 um zwei Fahrgeschäfte erweitert

$
0
0

Im nächsten Jahr wird mit „Little Africa“ ein neuer Themenbereich im Paultons Park entstehen, der die Besucher in ein afrikanisches Dorf inklusive tierischer Bewohner versetzt (wir berichteten). Doch der britische Familienpark will auch an einem bestehenden Themenareal arbeiten: Sechs Jahre nach der Eröffnung soll die „Peppa Pig World“ nun vergrößert werden.

Der Paultons Park hat für den Themenbereich rund um das beliebte Zeichentrick-Schwein Peppa Pig mit „The Queen’s Flying Coach Ride“ und „Grampy Rabbit’s Sailing Club“ zwei familienfreundliche Attraktionen angekündigt. Bei der erstgenannten Attraktion handelt es sich um eine Monorail-Bahn, die die Passagiere von der „Queen Castle“ aus einen eindrucksvollen Blick auf den erweiterten Themenbereich gewährt.

Für die Attraktion „Grampy Rabbit’s Sailing Club“ wird die „Peppa Pig World“ zudem mit einer Wasserrundfahrt ausgestattet. Kinder können gemeinsam mit ihren Eltern auf die Boote hüpfen und bei der Fahrt die neu angelegte Pirateninsel entdecken.

Beide Neuheiten sollen am 16. Mai 2018 offiziell eröffnet werden. Zudem wird der Paultons Park den Themenbereich um ein Baby Care Centre sowie den Gastronomiebetrieb „The Queen’s Kitchen“ erweitern.

Nach der Expansion zählt die „Peppa Pig World“ insgesamt neun Fahrgeschäfte, eine Indoor-Spielhalle, den weltweit einzigen Peppa Pig-Shop sowie einen Wasserbereich.

LEGOLAND Billund 2018 mit neuer Achterbahn und Erweiterung zum 50. Jubiläum

$
0
0

Wenn Besucher das LEGOLAND Billund 2018 betreten, dürfen sie sich auf eine großzügige Erweiterung des Themenbereichs „LEGOREDO Town“ freuen. Der wächst um 2.500 Quadratmeter und wird unter anderem eine neue Achterbahn bieten – ein Teil einer größeren Modernisierung anlässlich des 50. Geburtstags des ältesten LEGOLAND der Welt.

Mit der neuen Achterbahn „Flying Eagle“ in dem dänischen LEGO-Freizeitpark werden Fahrgäste in eine Landschaft entführt, die den Rocky Mountains nachempfunden wird. Sie nehmen auf dem Rücken eines jungen Adlers Platz, der sie mitnimmt auf einen Flug durch natürlich gestaltete Landschaft und vorbei an LEGO-Tieren. An seiner höchsten Stelle erklimmt der Zug auf der Anlage vom deutschen Hersteller Zierer dabei kinderfreundliche elf Meter.

LEGOLAND Billund Flying Eagle 2018 Achterbahn Modell

Das Modell zeigt, wie der Bereich rund um „Flying Eagle“ gestaltet werden soll. (Foto: LEGOLAND Billund)

Während die Achterbahn-Neuheit die neue Hauptattraktion des „LEGOREDO Town“-Themenbereichs werden wird, wird ein altes Fahrgeschäft generalüberholt: Besucher dürfen sich auf eine Renovierung der Wildwasserbahn „LEGO Canoe“ freuen. Hierfür wurde die Attraktion bereits für den Rest der Saison 2017 geschlossen.

LEGO Canoe LEGOLAND Billund Abfahrt

Die 25 Jahre Wildwasserbahn wird für das Jubiläum 2018 renoviert. (Foto: LEGOLAND Billund)

Schon bevor Besucher das LEGOLAND Billund betreten, werden sie 2018 auf Neuerungen stoßen. So soll der Eingangsbereich einer „großen, bunten Transformation“ unterzogen werden. Unter anderem ein riesiger roter LEGO-Drache soll Gäste ab dem nächsten Jahr vor den Toren des Freizeitparks begrüßen.

LEGOLAND Billund 2018 Dinosaurier Rendering

Der rote Dinosaurier verspricht ein wahrer Blickfang vor den Toren des LEGOLAND Billund zu werden. (Foto: LEGOLAND Billund)

„Wir wollen unseren Gäste ab dem Moment, in dem sie am Park ankommen, in ein überwältigendes LEGO-Universum hineinziehen und arbeiten hierfür an etwas Besonderem für den ersten Eindruck. Kinder sollen das Gefühl bekommen, die LEGO-Modelle von zuhause wären gewachsen und man befindet sich nun inmitten von ihnen“, so LEGOLAND Billund-Chef Christian Woller.

LEGOLAND Billund 2018 EIngang neu Artwork

So wird das LEGOLAND Billund ab 2018 seine Besucher empfangen. (Foto: LEGOLAND Billund)

Passend zum 50. Jubiläum will der Freizeitpark auch einen neuen Rekord aufstellen und plant ein Event zum Bau des weltweit größten LEGO-Turmes.

Neuer Parc Spirou erhält drei Attraktionen von Simworx – darunter eine Erstauslieferung

$
0
0

Der Attraktionshersteller Simworx wird den derzeit im Süden von Frankreich entstehenden Parc Spirou mit drei Großattraktionen ausstatten. Als Experte für dynamische Simulationen versorgt der britische Hersteller den neuen Themenpark mit medienbasierten Attraktionen. Konkret sollen ein Immersive Tunnel, ein modernes 3D-Kino mit beweglichen Sitzen sowie ein neuartiger Dark Ride an den Parc Spirou ausgeliefert werden.

Der französische Themenpark rund um die Comic-Figur Spirou wird unter anderem ein Exemplar des Immersive Tunnel-Modells von Simworx erhalten. Dabei handelt es sich um einen modernen Simulator, dessen Gondel in eine Rundum-Leinwand einfährt (vergleiche „The Lost Temple“ im Movie Park Germany). Für den Parc Spirou wird dieser mit 30 Sitzplätzen ausgestattet. Ähnlich wie bei dem im Jahr 2015 in Lightwater Valley ersten eröffneten Immersive Tunnel wird sich die Simulation auch im Parc Spirou thematisch um Dinosaurier drehen. Vor dem eigentlichen Filmbeginn werden die Zuschauer auf einer Jeep-Safari außerdem von Comic-Figur Spirou begleitet.

Zudem zieht ein futuristisches Kino des Typs Stargazer Motion Theatre in den französischen Themenpark, der im nächsten Jahr eröffnen soll, ein. Dieses wird sich thematisch Gaston Lagaffe – einem Hauptcharakter aus dem Spirou-Universum – widmen. Das Stargazer Motion Theatre soll insgesamt Platz für 32 Zuschauer bieten.

Schließlich liefert Simworx die weltweit erste Attraktion des Typs Advanced Guidance Vehicle (AGV) an den Parc Spirou aus. Dieser Dark Ride bietet im Vergleich zu etablierten Modellen einige Vorteile: So sind mit dem AGV etwa keine sichtbaren Schienen oder Stromkabel nötig, zudem kann der Dark Ride schneller beschleunigen als seine Vorgänger. Die Themenfahrt erzählt eine lehrreiche und magische Geschichte rund um Spirou und seine Freunde. Daher werden auch die Wagen, die Platz für jeweils acht Personen bieten und sich um 360 Grad drehen können, dem aus den Comic bekannt gewordenen blauen Auto von Spirou nachempfunden.

Insgesamt soll der französische Themenpark in der Anfangsphase 15 Attraktionen auf einer Fläche von acht Hektar versammeln. In diesem Sommer ist mit der Grundsteinlegung der Startschuss für die Bauarbeiten am Parc Spirou gefallen (wir berichteten).

Movie Park Germany über Zukunftspläne: Keine große Neuheit 2018, eigene Unterkünfte geplant

$
0
0

Innerhalb der nächsten zehn Jahre will der Movie Park Germany die unbestrittene Nummer drei unter den Freizeitparks in Deutschland hinsichtlich der Besucherzahlen sein. Das gab Geschäftsführer Thorsten Backhaus gegenüber den niederländischen Kollegen von Parkplanet im Gespräch über die Zukunftspläne für den Film- und Freizeitpark bekannt.

Backhaus ist seit knapp drei Jahren Geschäftsführer des Movie Park Germany. Er folgte Ende 2014 auf Wouter Dekkers, der zum Schwesterpark Freizeitpark Slagharen in die Niederlande wechselte (wir berichteten). Unter Backhaus hielten die Horror-Attraktion „The Walking Dead Breakout“ (2016) und die Katapult-Achterbahn „Star Trek: Operation Enterprise“ Einzug in den Freizeitpark. Beide Neuheiten punkten mit einer starken Lizenz. Um eine große Attraktion, vor allem mit einer externen Lizenz, verwirklichen zu können, benötige es eine Vorlaufzeit von zwei bis drei Jahren, so Backhaus. Für 2018 stünden nun erst einmal Veränderungen und Verbesserungen bestehender Attraktionen sowie Service für Gäste auf dem Plan. Eine große Neuheit folge später.

Thorsten Backhaus

Thorsten Backhaus ist bereits seit 2008 beim Movie Park Germany tätig. (Foto: Movie Park Germany)

Nach der Eröffnung von „Star Trek: Operation Enterprise“ habe man ohnehin etwas ganz anderes, großes im Auge: Eigene Unterkünfte. Thorsten Backhaus ist überzeugt, dass der Movie Park Germany in Zukunft auch zur Kurzreise-Destination werde. Im Raum stehen ein Hotel oder Ferienhäuser. Eine konkrete Entscheidung sei noch nicht gefallen, jedoch wolle man sich diesen Wunsch innerhalb von fünf Jahren erfüllen. Die Pläne kommen nicht von ungefähr: Bereits seit 2011 arbeitet man unter dem Label „Movie Park Holidays“ mit Hotels zusammen, um Arrangements mit Eintritt und Übernachtung anzubieten. „Es gibt mehr und mehr Interesse, das Hotelangebot wächst Jahr für Jahr“, so der Geschäftsführer.

Star Trek Operation Enterprise Federation Plaza Luftaufnahme Soft Opening

Mit „Star Trek: Operation Enterprise“ präsentiert der Movie Park Germany seit diesem Jahr die weltweit einzige Achterbahn mit Star Trek-Lizenz (Foto: Timur Dag, Parkerlebnis.de)

Tatsächlich gab es bereits 1993, als der Freizeitpark noch als Warner Bros. Movie World geplant wurde, Pläne für ein Hotel. Eine Genehmigung aus dieser Zeit sei immer noch gültig. Derzeit untersuche man alle Möglichkeiten.

Backhaus habe zudem genügend weitere Pläne für die Zukunft des Movie Park Germany – darunter zusätzliche wetterunabhängige Attraktionen oder die Gestaltung bisher unthematisierter Attraktionen, die noch aus Zeiten alter Parkbetreiber stammen.

Was Besucher in naher Zukunft neu im Movie Park Germany erwarten wird, darüber hüllt sich Backhaus größtenteils noch in Schweigen. Nur zur Lizenz von „Paw Patrol“, die in Form zweier Walking Acts 2016 bereits in dem Freizeitpark genutzt wurde, zeigt sich der Movie Park-Chef offen. Er könne sich die Rückkehr dieser Lizenz im Nickland vorstellen – „vielleicht 2019“.

Paw Patrol im Movie Park Germany - Ankündigung

„Chase“, ausgebildeter Polizeihund sowie „Marshall“, ein etwas tollpatschiger Dalmatiner, sind seit 2016 im Movie Park Germany anzutreffen. (Foto: Spin Master)

Die Zukunft wird zeigen, mit welchen Neuheiten und Veränderungen der Movie Park Germany schließlich seine Position auf dem Treppchen der meistbesuchten Freizeitparks in Deutschland nach Europa-Park und Phantasialand bis 2027 festigen möchte.

Heide Park Tickets günstiger: Angebot ab 25 Euro mit 45 Prozent Rabatt

$
0
0

Aus 71 Metern Höhe im freien Fall in die Tiefe rauschen, in 2,1 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer beschleunigt werden oder im „Drachenzähmen“-Themenbereich auf bekannte Kinofiguren treffen: Das und viel mehr ist im Heide Park, dem größten Freizeitpark im Norden Deutschlands, möglich – dank einem aktuellen Ticket-Angebot des zuverlässigen Anbieters Groupon sogar besonders günstig!

Für kurze Zeit gibt es günstige Eintrittskarten für den Heide Park ab lediglich 25 Euro. Das entspricht einem Rabatt von über 45 Prozent gegenüber dem Preis vor Ort an der Kasse (46 Euro für einen Erwachsenen)!

Hier klicken und gleich günstige Tickets sichern!

Die günstigsten Tickets sind während der Saison-Verlängerung von 1. bis 5. November gültig. Wer den Heide Park davor besuchen möchte, kann sich günstige Tickets für 31,50 Euro sichern – immer noch satte 32 Prozent gespart!

2017 erwartet Besucher neu „Ghostbusters 5D – die ultimative Geisterjagd“, eine Themenfahrt, bei der Fahrgäste selbst Jagd auf Geister machen können.

Neu 2017 im Heide Park: Ghostbusters - Artwork

„Ghostbusters 5D – Die ultimative Geisterjagd“ ist die Neuheit 2017. (Foto: Heide Park Resort)

Der Heide Park bietet für alle Besuchergruppen passende Attraktionen – vom Adrenalinjunkie bis hin zur Großmutter.

Zum Sparangebot und schnell Tickets sichern!

Die Tickets aus dem Angebot sind je nach Wahl bis einschließlich 5. November 2017 an einem beliebigen Öffnungstag im jeweiligen zeitraum gültig. Die Eintrittskarten können einfach online gekauft und ausgedruckt werden, sodass auch das Warten an der Kasse entfällt.

Wer flexibler sein möchte, kann sich auch einen der Heide Park-Gutscheine sichern, die in diesem Jahr wieder bei vielen Partnerunternehmen verteilt werden.

Viewing all 7227 articles
Browse latest View live