Quantcast
Channel: Top News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 7227 articles
Browse latest View live

Ferrari World Abu Dhabi kündigt Rekord-Achterbahn „Flying Aces“ an

$
0
0

Die Ferrari World Abu Dhabi kündigt offiziell eine neue Achterbahn an. „Flying Aces“ will gleich zwei Rekorde brechen: der Looping mit einem Durchmesser von 52 Metern wird der größte der Welt; außerdem wurde die Neuheit als „steilste Stahlachterbahn“ angekündigt.

In einer offiziellen Pressemeldung wurde der um 51 Grad geneigte Starthügel herausgestellt – was nun aber tatsächlich den Rekord darstellen wird, bleibt abzuwarten. Immerhin gibt es bereits Auffahrten mit 90 Grad-Steigung. Bei KÄRNAN im Hansa-Park entsteht in Deutschland ein weiterer. Sicher wird der neuen Achterbahn der Rekord für den größten Looping sein. Der derzeitige Rekordhalter Full Throttle wird um über zwei Meter übertroffen.

Die neue Achterbahn wurde im Rahmen des Arabian Travel Market in Dubai heute erstmals vorgestellt.

Ferrari World Abu Dhabi erklärt, das Design und die Geschichte von „Flying Aces“ sei tief mit der Vergangenheit von Ferrari verwurzelt. Die Achterbahn sei von Graf Francesco Baracca inspiriert. Er gilt als erfolgreichste italienischer Jagdflieger des Ersten Weltkriegs. Als Erkennungszeichen malte er ein schwarzes Pferd auf sein Flugzeug – dieses übernahm Ferrari später als Logo.

Flying Aces - Ferrari World Abu Dhabi

Mit der Ankündigung von “Flying Aces” wurde auch das Logo präsentiert. (Foto: Ferrari World Abu Dhabi)

Mit der neuen Rekord-Achterbahn will die Ferrari World Abu Dhabi nicht nur Besucher aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, sondern aus der ganzen Welt anlocken. Ein Eröffnungsdatum ist noch nicht bekannt.

Wie schnell die neue Attraktion wird, wurde ebenfalls noch nicht verraten. Womöglich wird sie den eigenen Rekord der Ferrari World brechen: Mit „Formula Rossa“ (Titelbild dieses Beitrags) bietet man bereits die weltweit schnellste Achterbahn. Sie beschleunigt von 0 auf 240 km/h in 4,9 Sekunden bzw. von 0 auf 100 km/h in lediglich 2 Sekunden. Einen Eindruck der schnellsten Achterbahn der Welt erhaltet ihr im Video im Anschluss.

Sobald es weitere Neuigkeiten zur neuen Ferrari World-Achterbahn „Flying Aces“ gibt, erfahrt ihr es bei Parkerlebnis.

Quellen: TheNational, Arabian Business


Goliath Holzachterbahn in Six Flags Great America erhält drei Einträge in Guinness-Buch der Rekorde

$
0
0

Goliath wurde offiziell ins Guinnness-Buch der Rekorde aufgenommen. Die Holzachterbahn in Six Flags Great America eröffnete bereits am 19. Juni 2014. Jetzt wurden ihre drei Rekorde von Guinness World Records anerkannt.

Die von Rocky Mountain Construction gebaute Goliath ist nun offiziell die steilste und schnellste Holzachterbahn der Welt und verfügt über die längste erste Abfahrt einer aus Holz gebauten Achterbahn.

Goliath erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 116 km/h, die erste Abfahrt ist 85 Grad steil und führt 55 Meter in die Tiefe.

Six Flags Great America erhielt die offizielle Anerkennung durch Guinness World Records pünktlich zum Start in seine 40. Saison.

Rekordhalter in Deutschland ist die Holzachterbahn Colossos im Heide Park – sie erreicht bis zu 110 km/h und bietet eine 61 Grad steile Abfahrt.

Saurierpark Kleinwelka baut „MITOSEUM“: neuer Eingangsbereich eröffnet 2016

$
0
0

Die großen und kleinen Besucher des Saurierparks in Bautzen, Ortsteil Kleinwelka, erwartet ab 2016, neben lebensgroßen Nachbildungen von Urzeitechsen, ein weiteres optisches Highlight. Das „MITOSEUM“, ein Eingangsgebäude, das seinesgleichen sucht, soll die Entdecker in eine fast vergessene Welt führen. Hier werden lebensgroße Urzeitechsen mit der architektonischen Moderne des „MITOSEUMS“ vereint.

Architektonisches Highlight

Das „MITOSEUM“ stellt den Ursprung allen Lebens dar. Denn der Entwurf ist als Prozess der Mitose – der Zellteilung – heraus entwickelt und bedient sich damit den Vorbildern der Natur. Die Bionik macht hier gleichsam die Entwicklung des Lebens sichtbar. Die Ur-Zelle, die durch Zellteilung zum gebauten, weithin sichtbaren und signifikanten „MITOSEUM“ wird, erweckt beim ankommenden Parkbesucher große Erwartungen. Die sechs Phasen der Mitose, von der Interphase, der Prophase, der Prometaphase, der Metaphase, der Anaphase bis zur Telophase, sind Vorbilder für die Entwicklung des Bauentwurfs und an diesem ablesbar.

Eingangsbereich des Saurierpark Bautzen im Querschnitt

Querschnitt des neuen Eingangsbereichs im Saurierpark Bautzen/Kleinwelka. (Foto: BBB)

Bereits aus großer Entfernung soll eine der „Zellen“ als elliptisches Volumen sichtbar sein. Die Struktur und Farbe der transluzenten Außenhaut aus ETFE-Folien steht als Symbol für Natur und Leben. Die spezielle Folienart zeichnet sich in vielerlei Hinsicht für die Eingangshalle als hervorragend geeignet aus. Sie ist hochtransparent, leicht, robust, witterungsbeständig, selbstreinigend und nicht brennbar. Durch die plastische Zellform wird das „MITOSEUM“ bereits von weitem erkennbar sein und den Parkbesuchern den Weg weisen. „Die neue, außergewöhnliche Kubatur des Eingangsgebäudes macht den Saurierpark zu einem noch spektakuläreren Ort, der die Besucher deutschlandweit begeistern wird“, freut sich Volker Bartko, Geschäftsführer der Beteiligungs – und Betriebsgesellschaft Bautzen mbH, die den Park betreibt.

Architekten-Team mit jahrzehntelanger Erfahrung

Vor 50 Jahren, genau am 1. April 1965, wurde „rimpf ARCHITEKTUR“ durch Günter Haß gegründet. Mit dem „Eishaus“ am Eckernförder Hafen begann die Erfolgsgeschichte des kreativen Architektur-Büros. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen über 20 Mitarbeiter an drei Standorten. „Wir haben uns auf die Ausschreibung beworben, da uns sofort klar war, dass wir mit der Eingangshalle ein Vorzeige-Projekt umsetzen können. Wir freuen uns sehr, dass wir die Möglichkeit bekommen, diesen Auftrag für den Saurierpark zu aller Zufriedenheit durchführen zu können. Die Besucher dürfen gespannt sein“, erzählt Stefan Rimpf, Geschäftsführer von „rimpf ARCHITEKTUR“.

Grundsteinlegung mit Oberbürgermeister Christian Schramm

Am 6. Mai um 10:00 Uhr fanden sich Weggefährten, Freunde und Presse zum Spatenstich mit Grundsteinlegung am Eingang des Saurierparks ein. Das Parkmaskottchen Bodo nahm den Spatenstich gemeinsam mit dem Architekten Stefan Rimpf, dem BBB-Aufsichtsratsvorsitzenden und Bautzener Oberbürgermeister Christian Schramm sowie dem Geschäftsführer der Beteiligungs- und Betriebsgesellschaft Bautzen mbH, Volker Bartko vor. Direkt im Anschluss wurden die Entwürfe für das „MITOSEUM“ präsentiert.

MITOSEUM - Spatenstich im Saurierpark Bautzen

Spatenstich für das „MITOSEUM“ (v.l.n.r.): Stefan Rimpf (Architekt), Volker Bartko (GF Saurierpark), Bruno (Maskottchen Saurierpark), Christian Schramm (OB Bautzen und Aufsichtsratsvorsitzender, Andreas Breuer (GF Klixer Recycling und Service GmbH). (Foto: BBB)

Muttertag 2015 in Freizeitparks: Hier erhalten Mütter freien Eintritt!

$
0
0

Der 10. Mai ist Ehrentag für alle Mütter: An diesem Sonntag ist Muttertag. Zu diesem Anlass bieten viele Freizeitparks freien Eintritt oder zumindest günstigeren Eintritt für Mütter.

Für Kinder ist das eine tolle Geschenkidee zum Muttertag: Sie können ihre Mami “einladen” – schließlich profitieren sie vom Rabatt.

Im Anschluss geben wir euch einen Überblick darüber, wo Mütter Eintritt sparen können und welche Voraussetzungen bei dem jeweiligen Freizeitpark dafür gelten.

Zum Muttertag gratis in diese Freizeitparks

Über ein Dutzend Ausflugsziele, die Müttern am Muttertag 2015 freien Eintritt gewähren, konnten wir ausfindig machen. Kennt ihr mehr? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen! Im Anschluss die Übersicht. Klickt auf die Namen der Freizeitparks, um weitere Details über die jeweilige Muttertags-Aktion zu erhalten.

Auch im Freizeitland Geiselwind können Mütter am Muttertag 2015 sparen. Sie zahlen einen rabattierten Eintrittspreis von nur 13 Euro (regulär 27,50 Euro) und erhalten ein Mittagessen kostenlos.

Wir freuen uns über weitere Hinweise – per Kontaktformular oder in den Kommentaren. Allen Müttern viel Spaß am Muttertag!

PortAventura baut höchste und schnellste Achterbahn Europas im neuen “Ferrari Land”

$
0
0

Im Beisein von Ehrengast und Formel 1-Weltmeister Sebastian Vettel haben PortAventura und Ferrari heute den Grundstein für „Ferrari Land“ gelegt, eines der bedeutendsten Projekte der 20-jährigen Geschichte von PortAventura. Damit beginnt offiziell der Bau des neuen Themenparks, der einzigartig in Europa ist und eine Rekord-Achterbahn bieten wird.

PortAventura ist bereits Heimat der zwei schnellsten Achterbahnen in Europa, jetzt übertrumpft man sich in Spanien noch einmal selbst. Im Rahmen der Pressekonferenz hat PortAventura nun die imposanten Fakten veröffentlicht.

PortAventura FerrariLand Grundsteinlegung 1

PortAventura stellt Medienvertretern die Neuheit “Ferrari Land” vor. (Foto: PortAventura)

Diese werden die neue Achterbahn zum Halter von gleich zwei Rekorden in Europa machen – für die schnellste Achterbahn und die höchste Achterbahn auf unserem Kontinent.

Die Neuheit in PortAventura wird beim Katapultstart von 0 auf 180 km/h in 5 Sekunden beschleunigen. Mit diesem Geschwindigkeitsschub erklimmt die Achterbahn mit 90 Grad Steigung den Hügel (Top-Hat) von 112 Meter Höhe – nur um danach senkrecht wieder in die Tiefe zu rauschen. Die derzeit höchste Achterbahn der Welt, Kingda Ka in Six Flags Great Adventure (USA), entspricht dem gleichen Achterbahntyp von Hersteller Intamin und bietet ein ähnliches Layout.

Ferrari brachte zur Feier zwei wichtige Gegenstände mit: einen Kolben, der 2014 in Gebrauch war (dem Jahr der Vereinbarung zwischen Ferrari und PortAventura), und den Grundstein, der direkt aus Enzo Ferraris Haus in Maranello stammt. Die vier Leiter der Zeremonie unterschrieben den Stein, bevor sie ihn schließlich an dem Ort platzierten, an dem er auch nach der Eröffnung des Parks zu sehen sein wird.

PortAventura Ferrari Land Grundstein

Der erste Stein für das “FerrariLand” in PortAventura stammt direkt vom Haus von Enzo Ferrari und wird unterschrieben. (Foto: PortAventura)

Wie die neue Achterbahn in PortAventura heißen wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Fertigstellung ist für Ende 2016 vorgesehen, die Eröffnung ist damit zum Saisonstart 2017 zu erwarten. Die Achterbahn entsteht im neuen Themenpark „Ferrari Land“, der zwar zu dem spanischen Freizeit-Resort gehören wird, allerdings unabhängig vom bereits bestehenden Vergnügungspark besucht werden kann. Die Investitionen für den neuen Themenpark betragen fast 100 Millionen Euro. Über 150 Jobs sollen dadurch geschaffen werden. PortAventura plant, durch die Erweiterung die Marke von 5 Millionen Besuchern jährlich brechen zu können.

In einem zweiten Bauabschnitt soll in PortAventura das weltweit erste Ferrari-Hotel entstehen.

Sergio Feder, Vorstandsvorsitzender von PortAventura, betont: „Von Anfang an war uns klar, dass wir einen langfristigen Plan entwickeln wollen, der auf dieser globalen, Weltklassemarke basiert. Damit werden wir auch die internationalen Besucherzahlen ankurbeln und PortAventura zum besten Freizeit-Resort in Europa machen. Wir sind sehr stolz darauf, mit einer solchen Kultmarke wie Ferrari zu arbeiten, die auf der ganzen Welt großes Ansehen genießt, und mit ihr Ferrari Land umsetzen zu können.“

Ferrari Land Plan Konzept

Übersichtsplan: So wird wird Ferrari Land aussehen. (Foto: PortAventura)

PortAventura kündigte das Vorhaben bereits vor über einem Jahr an. Heute verkündete man jedoch erstmals die Fakten. Zwischenzeitlich sprachen Gerüchte sogar davon, die neue Achterbahn könnte die höchste der Welt werden.

Sobald es Neuigkeiten zur neuen Achterbahn 2016 in PortAventura und dem „FerrariLand“ gibt, erfahrt ihr es bei Parkerlebnis.

Nintendo bald in Freizeitparks: Partnerschaft mit Universal Parks & Resorts angekündigt

$
0
0

Nintendo und Universal Parks & Resorts wollen gemeinsam die Nintendo-Welt in den Universal-Freizeitparks zum Leben erwecken – mit spektakulären Attraktionen die auf den beliebten Spielen, Charakteren und Welten von Nintendo basieren.

Diese Vereinbarung führt zwei feste Größen der Unterhaltungsbranche zusammen und stellt für Nintendo eine wichtige Partnerschaft dar, welche die Popularität und den Bekanntheitsgrad der Charaktere und Produkte weiter steigern wird.

Die Universal Freizeitparks stehen für beliebte und innovative Familienunterhaltung. Die einzelnen Themenwelten basieren auf spannenden Geschichten und Charakteren, die durch innovative Technologien zu einzigartigen Erfahrungen werden. Auch Nintendo hat außergewöhnliche, fantasievolle Welten mit fesselnden Geschichten und allseits populären Charakteren erschaffen. Diese sollen nun in den Universal Themenparks auf völlig neue Art und Weise lebendig werden.

Die berühmtesten Charaktere und Spiele von Nintendo werden im Mittelpunkt von Großattraktionen der Universal Freizeitparks stehen und so für besondere Erlebnisse für die ganze Familie sorgen. Momentan arbeiten Teams beider Unternehmen an Konzepten für das gemeinsame Projekt. Weitere Details zur Kooperation zwischen Nintendo und Universal Parks & Resorts werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Phantasialand enthüllt Fakten von Taron: neue Achterbahn mit mehreren Rekorden

$
0
0

Mit der offiziellen Enthüllung der neuen Achterbahn Taron wurde bekannt, dass das Phantasialand bald Europas schnellsten Multi-Launch-Coaster präsentieren wird. Nun legt der Freizeitpark nach und kündigt sogar Weltrekorde an, die man mit der Neuheit brechen will.

Bereits zur Ankündigung von Taron, der Achterbahn im Phantasialand-Themenbereich Klugheim, wurde die Geschwindigkeit von mindestens 100 km/h bekannt, die sie als “schnelster Multi-Launch-Coaster” Europas erreichen wird. Nun verrät der Freizeitpark auch Details darüber, wie diese zustande kommt: Taron wird den intensivsten Katapult-Antrieb (LSM) bieten, den es derzeit weltweit gibt. Zweimal werden Fahrgäste damit auf der Strecke beschleunigt.

Klugheim Achterbahn-Baustelle

Die Baustelle der Achterbahn Taron in Klugheim ist riesig. (Foto: Nachtfalke, Phantafriends.de)

Zudem verspricht das Phantasialand, Taron werde in seiner Bauart der längste Multi-Launch-Coaster der Welt.

Ein Weltekord der besonderen Art wird mit 58 Schienen-Schnittpunkten angekündigt, durch die Taron den Streckenverlauf 116 Mal kreuzen soll. Dadurch wird ein extrem verschlungenes Layout versprochen.

Sicher ist auch, dass wir uns auf eine “phantastische” Thematisierung freuen dürfen: Bereits im letzten Jahr gab Robert Löffelhardt, Geschäftsführer und Inhaber des Phantasialand, bekannt, dass bei der nächsten Attraktion erneut der größte Teil der Investition in die Gestaltung fließen wird. Damals stand nur noch nicht fest, um was für eine Neuheit es sich handeln wird.

Wann genau Taron seine ersten Runden drehen wird, steht bislang noch nicht fest. Derzeit ist allerdings davon auszugehen, dass Taron frühestens zum Saisonstart 2016 eingeweiht wird. Spekulationen um eine Öffnung zur Winter-Saison 2015 erscheinen immer unrealistischer.

Im Anschluss seht ihr noch das Teaser-Video, mit dem das Phantasialand Taron offiziell enthüllte.

Gewinne 4×2 Eintrittskarten für den Europa-Park beim Freikarten-Freitag KW19/2015

$
0
0

Der Freikarten-Freitag von Parkerlebnis.de ist zurück! Gewinnt jede Woche Eintrittskarten für Freizeitparks. Start der Verlosungen ist immer freitags, die Teilnahme eine Woche lang möglich. Am ersten Freikarten-Freitag der Saison 2015 verlosen wir 4×2 Eintrittskarten für den Europa-Park in Rust – Deutschlands größter Freizeitpark.

Ausgezeichnet als bester Freizeitpark der Welt feiert der Europa-Park 2015 seine 40. Saison. Zu diesem Jubiläum präsentiert man die neue Attraktion „Beautiful Europe“ im Traumzeit-Dome. Die moderne Projektionsshow ist das größte mobile digitale 360-Grad Kino der Welt und ausgestattet mit elf Hochleistungs-Projektoren sowie einer mächtigen Soundkulisse, welche für die 8-minütige Show komponiert wurde. Einmal wie ein Vogel über dem Europa-Park fliegen, wie ein Fisch in den Tiefen des Meers unterwegs sein oder klein wie ein Schmetterling durch die Weiten eines französischen Lavendelfeldes schweben. „Beautiful Europe“ lässt die Zuschauer den Alltag vergessen.

Gewinnt bei unserem Freikarten-Freitag eines von vier Gewinnpaketen mit je zwei Eintrittskarten und erlebt einen Tag im Europa-Park Rust! Die Tickets aus unserem Gewinnspiel sind während der ganzen Sommersaison 2015 gültig. Wer nicht auf sein Glück vertrauen möchte, kann sich in unserem Ticket-Shop bequem Eintrittskarten bestellen.

Europa-Park Gutscheine 2015

Zwei dieser Gutscheine für Europa-Park Eintrittskarten könnten bald euch gehören!

Wie gewinne ich die Europa-Park Freikarten?

Wir verlosen über unser Magazin, unsere Facebook-Seite, unseren Twitter-Kanal und unseren Instagram-Account 4 Gewinnpakete mit je 2 Freikarten für den Europa-Park. Ihr könnt über jede Plattform teilnehmen, also eure Gewinnchance vervierfachen. Unter allen Teilnahmen werden vier Gewinner ausgelost, die jeweils zwei Eintrittskarten erhalten.

  • Teilnahme über das Magazin: Hinterlasst unter diesem Beitrag einen Kommentar und verratet uns darin, warum ausgerechnet ihr gewinnen solltet. Gebt dabei unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse an, damit wir euch im Falle eines Gewinns benachrichtigen können!
  • Teilnahme über Facebook: Hinterlasst auf unserer Seite bei diesem Gewinnbeitrag auf Facebook (Klick!) einen Kommentar und verratet uns darin, mit wem ihr den Europa-Park mit den Freikarten besuchen möchtet.
  • Teilnahme über Twitter: Folgt unserem Account @Parkerlebnis und retweetet diesen Tweet (Klick!). Euer Account darf nicht geschützt sein, damit wir euren Retweet sehen können.
  • Teilnahme über Instagram: Folgt unserem Account Parkerlebnis und hinterlasst bei diesem Gewinnbeitrag auf Instagram (Klick!) einen Kommentar und verratet uns darin, mit wem ihr den Europa-Park mit den Freikarten besuchen möchtet.

Alle Kommentare und Retweets, die bis einschließlich Donnerstag, den 14. Mai 2015 eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Je Plattform (Magazin, Facebook, Twitter, Instagram) ist nur eine Teilnahme möglich. Erhöht eure Gewinnchance, indem ihr über jede Plattform teilnehmt und sagt euren Freunden Bescheid, auch teilzunehmen. So könnt ihr gemeinsam eure Gewinnchance steigern.

Wir wünschen euch viel Glück – und schaut regelmäßig für unseren Freikarten-Freitag vorbei!

Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Es werden vier Gewinnpakete bestehend aus jeweils zwei Eintrittskarten für den Europa-Park in Rust verlost. Gehen mehr Teilnahmen ein, als Preise vorhanden sind, entscheidet das Los. Teilnahmeschluss ist der 14. Mai 2015, 23:59 Uhr. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Es erfolgt keine Weitergabe von Kontaktdaten. Versandkosten werden innerhalb des europäischen Festlandes übernommen. Für Transportschäden wird nicht gehaftet. Die Gewinner dürfen namentlich auf Parkerlebnis.de und seinen betreuten Social Media-Kanälen genannt werden. Die Gewinner werden von Parkerlebnis.de je nach Plattform der Teilnahme (Magazin, Facebook, Twitter, Instagram) per E-Mail, Kommentar auf Facebook, Direktnachricht auf Instagram oder Antwort per Tweet benachrichtigt. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt bis Sonntag, den 17. Mai 2015 in diesem Gewinnbeitrag auf www.parkerlebnis.de. Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel ohne Angabe von Gründen vorzeitig zu beenden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Erste Testfahrt des Baron 1898 – neue Achterbahn in Efteling fährt

$
0
0

Erst zu Beginn der Woche traf der erste Zug des Baron 1898 in Efteling ein (wir berichteten), jetzt absolvierte die neue Achterbahn ihre erste Runde – natürlich noch unbemannt.

Efteling hat heute stolz verkündet, dass Baron 1898 die erste Testfahrt gemeistert hat. Noch fährt man ohne Insassen, doch das wird sich in den nächsten Wochen ändern müssen. Die Eröffnung des Dive Coasters in Efteling ist für Juli 2015 angekündigt. Es sieht jedoch alles danach aus, als ob dieser Termin eingehalten werden kann.

Im Anschluss erhaltet ihr eine Übersicht der offiziellen Bilder der ersten Testfahrt von Baron 1898.

Baron 1898 Abfahrt OnRide

OnRide-Blick der ersten Abfahrt von Baron 1898. (Foto: Efteling)

Baron 1898 Abfahrt Testfahrt

Der Zug, bevor er in die Tiefe rauscht. (Foto: Efteling)

Baron 1898 Testfahrt 2

Impression der ersten Baron 1898 Testfahrt. (Foto: Efteling)

In den nächsten Tagen dürfte uns auch erstes offizielles Videomaterial erwarten. Aktuell gibt es zumindest eine Handyaufnahme der Testfahrt zu sehen, wenn auch in schlechter Qualität. Wir wollen sie euch dennoch nicht vorenthalten. Film ab!

Video via Looopings.

250 Menschen in einer Seifenblase: Hammou Bensalah plant Weltrekord im Europa-Park

$
0
0

Hammou Bensalah, oft als “König der Seifenblasen” bezeichnet, gibt seit 2013 seine Künste im Europa-Park zum Besten. In diesem Jahr tritt er mehrmals täglich mit seiner Seifenblasen-Show “Schillernde Illusionen” im italienischen Themenbereich auf. Nun plant er einen Weltrekord: 250 Menschen sollen gleichzeitig in einer Seifenblase eingehüllt werden.

Für das Vorhaben werden noch Unterstützer gesucht, die sich am 26. Mai um 19 Uhr beim Weltrekord-Versuch in die Mega-Seifenblase mit einhüllen lassen wollen. Wer Lust und Zeit hat, sollte sich schnellstmöglich mit einer verbindlichen Zusage beim offiziellen Europa-Park-Fanclub unter mail[at]epfans.info melden.

Ob der Weltrekord-Versuch tatsächlich in Angriff genommen wird, wird nach einer technischen Probe am 17. Mai entschieden. Die interessierten Unterstützer müssen an diesem Termin allerdings nicht anwesend sein.

Es ist nicht das erste Mal, dass Hammou Bensalah nach diesem Weltrekord greift. Bereits 2009 hüllte er 94 Personen gleichzeitig in eine Seifenblase – damals noch im Heide Park Resort Soltau. Zwischenzeitlich wurde der Rekord überboten, weshalb im Europa-Park 250 Menschen in einer Seifenblase Platz finden sollen.

Menschen in Seifenblase

Viele Menschen in einer Seifenblase: Für Hammou Bensalah nicht das erste Mal. (Foto: Hammou Bensalah)

Weitere Informationen zum Weltrekord der meisten Menschen in einer Seifenblase findet ihr auf epfans.info, der Homepage des offiziellen Europa-Park-Fanclubs.

Wiedereröffnung des Spreepark in Berlin in Sicht – Comeback als Freizeitpark?

$
0
0

Das Tempelhofer Feld und den Glasdreieck-Park hat die „Grün Berlin GmbH“ bereits für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Jetzt soll sich die landeseigene Gesellschaft auch dem ehemaligen Spreepark im Plänterwald annehmen.

Wie die B.Z. berichtet, laufen bereits Vertragsverhandlungen. „Relativ schnell soll ein Konzept erstellt werden, mit welchen Highlights und mit welcher Ausgestaltung der Spreepark betrieben werden sollte“, so Birgit Möhring von der derzeit zuständigen BIM.

Bevor auf dem Gelände des ehemaligen Vergnügungsparks in Berlin etwas Neues entstehen kann, muss aber erst einmal aufgeräumt und entseucht werden. Der Boden sei bis zu 2,40 Meter tief mit Arsen belastet und Gefahrenquellen würden auf dem Areal lauern.

Wiedereröffnung als Freizeitpark in Berlin?

Was genau auf dem Gelände des seit 2002 geschlossenen Freizeitparks in Berlin entstehen wird, das muss noch entschieden werden. Auch ob einzelne Attraktionen quasi als Denkmal an den Spreepark erhalten bleiben, ist noch unklar. Teile der Wildwasserbahn oder das Riesenrad etwa erinnern heute noch an glanzvolle Zeiten.

Geht es nach Möhring, so gehöre jedenfalls das Riesenrad dazu – „wenn man mit sentimentalen Gefühlen ran geht“. Auch Bürgermeister Igel will das Riesenrad erhalten – als Wahrzeichen und sichtbare Einladung. Christoph Schmidt, Chef von „Grün Berlin“, meint ebenfalls, man solle diese Ikone zum Schwerpunkt machen. Doch laut dem Eigentümer bestehe Lebensgefahr, wenn man in die Gondeln steige. Verankerungen und Böden seien angerostet; ein Riesenproblem.

Während die genaue Ausgestaltung des ehemaligen Freizeitparks in Berlin also noch unsicher aber auf jeden Fall im Gespräch ist, gibt es etwas weiter bereits sichere Pläne: Das legendäre Eierhäuschen wird für 7 Millionen Euro saniert und soll wahrscheinlich wieder zum Ausflugslokal werden.

Wir sind jedenfalls gespannt auf die Zukunft des alten Spreepark im Berliner Plänterwald und halten euch auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten rund um den ehemaligen Freizeitpark gibt.

Weitere Hintergrundinformationen findet ihr unter dem Schlagwort „Spreepark Berlin“ im Anschluss.

Europa-Park-Maskottchen erobern 4D-Kino in französischem Parc du Bocasse

$
0
0

“Das Geheimnis von Schloss Balthasar” haben im Europa-Park mehr als 2 Millionen Menschen gesehen. Jetzt wird der 4D-Film mit den Europa-Park-Charakteren in der Hauptrolle auch im Ausland gezeigt. Ab dieser Saison sind Euromaus und Co. im französischen Freizeitpark Parc du Bocasse auf der Leinwand zu sehen.

Für das Abenteuer außerhalb des Europa-Park haben die Helden kurzerhand neue Namen erhalten: Aus Euromaus wurde Tony, Euromausi heißt hier Tina. Die Geschichte aber bleibt gleich: Die fünf Freunde kommen zu Geburtstagsparty zusammen, finden eine magische alte Karte und erkunden daraufhin gemeinsam die Tiefen unter einem Schloss, das in Wirklichkeit im Europa-Park existiert.

Für die internationale Version des Films wurde aus “Das Geheimnis von Schloss Balthasar” schlicht “Castle Secret”. Über die Distrubutionsabteilung von nWave kann der Film als 4D- und 3D-Version nun von Freizeitparks auf der ganzen Welt genutzt werden. Sein Debüt feierte der Film in der Wintersaison 2011 im Magic Cinema 4D des Europa-Park. Es war der erste Animationsfilm von Mack Media.

Im Europa-Park selbst läuft der Originalfilm “Das Geheimnis von Schloss Balthasar” seit dieser Saison nicht mehr. Er wurde von Das Zeitkarussell abgelöst – ein 4D-Film, der seine Besucher anlässlich des 40. Europa-Park-Jubiläums auf eine Reise in die Vergangenheit von Deutschlands größtem Freizeitpark nimmt.

Übrigens – so bewirbt Parc du Bocasse in Frankreich “seinen” neuen 4D-Film:

via News-Riders

Bobbejaanland Angebot 2015 – günstiger Eintritt mit 50% Rabatt

$
0
0

Auf nach Belgien: Wer das Bobbejaanland besuchen möchte, sollte bei diesem Angebot zuschlagen. Ihr erhaltet damit eine Eintrittskarte für nur 17 Euro und spart so 50 Prozent.

Insgesamt sieben Achterbahnen erwarten euch im Bobbejaanland, darüber hinaus eine Raftinganlage und viele weitere Attraktionen. Das ganze Jahr über sorgen zusätzlich einzigartige Shows und Veranstaltungen für unvergesslichen Momente. 2015 neu ab 1. Mai ist The Forbidden Caves – ein moderner Immersive Tunnel.

Hier gleich Tickets sichern!

Dank dem Bobbejaanland Angebot 2015 erlebt ihr den belgischen Freizeitpark zum halben Preis und zahlt nur 17 Euro.

Bobbejaanland Achterbahnen

Achterbahn-Fans kommen im Bobbejaanland auf ihre Kosten – unter anderem mit “Typhoon”.

Ihr bestellt die Tickets einfach online über den Anbieter und erhaltet sie zum Ausdrucken per E-Mail zugeschickt. Eure ausgedruckte Eintrittskarte legt ihr ganz einfach beim Eingang vom Bobbejaanland vor – schon habt ihr gespart und erlebt einen Tag im belgischen Freizeitpark. Ihr müsst euch nicht zusätzlich zum Bezahlen an der Kasse anstellen.

zum Angebot

Die Eintrittskarten über dieses Angebot sind bis 8. November 2015 gültig. Kinder unter 1 Meter Größe dürfen übrigens kostenlos in den Park. Für sie benötigt ihr kein extra Ticket.

LEGOLAND startet globale TV-Kampagne in Deutschland: alle LEGO-Freizeitparks, ein Werbespot

$
0
0

Ab 18. Mai startet LEGOLAND Deutschland Resort mit seiner neuen TV-Kampagne in Deutschland und ab Mitte Juni auch in Österreich und der Schweiz. Der 30-sekündige Spot, der Live-Szenen mit aufwändigen LEGO Animationen kombiniert, setzt den neuen Park-Claim: „Großartiges erwartet euch“ in farbgewaltige Bilder um. Der LEGO Stein und damit das Herzstück aller LEGOLAND Parks steht dabei im Mittelpunkt. Erstmals in der Unternehmensgeschichte lies die Merlin Entertainments Group, zu der die LEGOLAND Freizeitparks gehören, einen Werbespot entwickeln, mit dem nun alle sechs Parks der weltweit agierenden Gruppe werben.

Der 30-Sekünder wurde von der britischen Werbeagentur BMB kreiert und verdeutlicht die einzigartige Anziehungskraft der LEGOLAND Parks durch LEGO Steine, die sich in alles verwandeln, was man sich nur vorstellen kann.

LEGOLAND  TV-Werbung 2015

Die LEGOLAND TV-Werbung vereint zahlreiche LEGO-Welten. (Foto: LEGOLAND Deutschland)

Die Story: Blick in ein Kinderzimmer. Während der Junge noch schläft, erwacht der kleine LEGO Drache auf seinem Schreibtisch zum Leben. Wie von Zauberhand setzen sich die letzten noch fehlenden LEGO Steine des Modells zusammen und schließlich fliegt er als imposanter Drache durch das Fenster hinaus in die Stadt. Auf seinem Flug zum LEGOLAND durch Straßenschluchten und über Plätze begleiten ihn abertausende LEGO Steine, die sich zu weiteren Modellen und Park Attraktionen zusammensetzen: Ein majestätischer LEGO Pharao erhebt sich, der LEGO Zug fährt durch die Stadt, Kamele, Dinosaurier und Pferde aus LEGO Steinen marschieren im Takt und ein Rennauto düst vorbei. Auf einer riesigen Welle aus LEGO Steinen reitet ein Schiff mit dem Piratenkapitän an Bord. Sie alle haben nur ein Ziel: den LEGOLAND Park, in dem die Gäste Großartiges erwartet – zahlreiche Attraktionen, aber vor allem auch faszinierende LEGO Modelle.
LEGOLAND TV-Spot - LEGO-Wasserwelle

Die Piraten segeln auf einer einer LEGO-Wasserwelle: Szene aus dem globalen LEGOLAND TV-Spot. (Foto: LEGOLAND Deutschland)

Vier Tage lang wurde für den neuen LEGOLAND TV-Auftritt in Kapstadt (Südafrika) gedreht und dafür über 10.000 bunte LEGO Steine ans Set gebracht, die in den Liveszenen für die Fernsehwerbung verwendet wurden. Ein Team aus 30 Animation Artists erweckte schließlich 900 Millionen virtuelle LEGO Steine zum Leben und hat über 100 einzigartige LEGO Modelle kreiert und animiert. Mit dem Shooting und der Post-Produktion wurde die britische Produktionfirma The Mill beauftragt. Nach zwölf Wochen Post-Produktion war dieser neue aufwändige Spot, eine Kombination aus Live-Shooting und Animation, fertiggestellt.

Im beeindruckenden Making-of-Video wurde die Entstehung der LEGOLAND TV-Werbung festgehalten:

„In den LEGOLAND Parks werden die Wünsche und Träume unserer kleinen und auch großen Gäste wahr – egal, ob bei einer wilden Achterbahnfahrt, einer Reise durch Europa in den LEGO Miniaturwelten, in den Tiefen der Unterwasserwelt ATLANTIS oder aber in der LEGO Fabrik. Der LEGO Stein ist dabei immer die Basis, denn er ist das Symbol für grenzenlose Kreativität und Bauspaß. Der neue TV-Spot setzt genau diesen Markenkern der Parks und den Claim ‘Großartiges erwartet euch“ in einer emotionalen Bildsprache um’, erläutert Stephan Prien, LEGOLAND Deutschland Marketing Director, das Konzept der neuen Kampagne.

OnRide-Video: Blue Fire-Klon in Russlands Freizeitpark Divo Ostrov eröffnet

$
0
0

Das Layout entspricht dem des Blue Fire Megacoater im Europa-Park, doch farblich präsentiert sich die neue Achterbahn im russischen Freizeitpark Divo Ostrov vollkommen anders. Während die Katapultachterbahn in Deutschlands größtem Freizeitpark mit blauen Schienen und hellgrauen Stützen strahlt, stechen bei ihrer Schwester in Russland die giftgrünen Stützen und die knallroten Schienen ins Auge.

Noch im Februar berichteten wir darüber, dass MACK Rides in Divo Ostrov die nunmehr zweite Blue Fire-Kopie in Russland baut. Jetzt hat die Achterbahn Fahrt aufgenommen. Am 1. Mai 2015 wurde sie eröffnet.

Wer eine Fahrt mit der roten Blue Fire-Achterbahn wagen möchte, kann dies im folgenden OnRide-Video von Zuhause aus:

Mit ihrem Megacoaster hat MACK Rides einen wahren Verkaufsschlager geschaffen. Im letzten Jahr wurde der Sochi Park mit dem Launch-Coaster von MACK Rides als eine der Hauptattraktionen eingeweiht – mit gelben Schienen und roten Stützen fährt der Blue Fire-Klon dort unter dem Namen “Dragon”. Das gleiche Fahrsystem kommt auch bei HELIX in Liseberg zum Einsatz, jedoch mit einem individuellen Streckenlayout.

Der Blue Fire-Klon ist nicht die einzige neue Attraktion 2015 in Russlands Freizeitpark Divo Ostrov. Ebenfalls am 1. Mai wurde ein “Shaker”-Fahrgeschäft eingeweiht.

Shaker in Divo Ostrov

Der “Shaker” ist ebenfalls neu 2015. (Foto: Divo Ostrov)


Movie Park Germany am 14. Mai 2015 – Besucheransturm, verlängerte Öffnungszeiten und Show-Ausfall

$
0
0

Im Movie Park Germany findet am heutigen “Vatertag”, dem 14. Mai 2015, der EDEKA-Tag 2015 statt. Der Film- und Freizeitpark in Bottrop-Kirchhellen hat mit einem gewaltigen Besucheransturm zu kämpfen. Auf den Straßen herrscht starkes Verkehrsaufkommen und damit verbunden Stau. Der Movie Park verlängert die Öffnungszeiten.

Der Movie Park Germany ist am heutigen Donnerstag, den 14. Mai 2015, zwei Stunden länger geöffnet und schließt erst um 20 Uhr.

“Wir freuen uns sehr, Sie heute im Rahmen des 8. EDEKA-Tag 2015 in unserem Film- und Freizeitpark begrüßen zu dürfen. Aufgrund der aktuellen Verkehrssituation haben wir uns dazu entschlossen, unsere heutigen Öffnungszeiten um eine weitere Stunde für Sie zu verlängern, so dass der Park nicht wie ursprünglich angekündigt um 18:00 Uhr schließt, sondern erst um 19:00 Uhr!”, so der Movie Park Germany. Am späten Nachmittag wurde dann noch eine Stunde zusätzlich angekündigt: “Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Movie Park Germany heute (14.05.) speziell für Sie die Öffnungszeiten noch einmal um eine weitere Stunde verlängert hat und seine Attraktionen erst um 20:00 Uhr schließen wird! Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Vergnügen beim 8. EDEKA-Tag!”

Für einen großen Besucheransturm dürfte ein besonderer Rabattcoupon von EDEKA gesorgt haben. Mit dem Gutschein für den EDEKA-Tag 2015 im Movie Park Germany sind Eintrittskarten für lediglich 15 Euro pro Person erhältlich – eine Ersparnis von über 50 Prozent gegenüber dem regulären Eintrittspreis für Erwachsene.

Der Stau scheint auch vor Darstellern der Shows im Movie Park Germany nicht Halt zu machen. Wie Movie Park Photography berichtet, sei etwa “Break the Rules” ausgefallen, da einige Darsteller im Stau festsitzten.

Bürger machen ihrem Unmut über die Verkehrssituation über Twitter ebenfalls Luft.

Doch nicht nur auf den Straßen, sondern auch an den Kassen des Movie Park Germany staut es sich. Am Eingang des Freizeitparks bildeten sich meterlange Schlangen.

Vielen Dank an Florian von Movie Park Photography für die Eindrücke aus dem Movie Park Germany am 14. Mai 2015!

RollerCoaster Tycoon World erscheint noch 2015, neuer Entwickler übernimmt

$
0
0

RollerCoaster Tycoon World wird weiter rumgereicht: Atari gibt bekannt, dass jetzt das nunmehr dritte Entwicklungsstudio an dem Freizeitpark-Spiel arbeitet.

Ursprünglich lag die Entwicklung von RollerCoaster Tycoon World in den Händen von Pipeworks; im Dezember letzten Jahres wurde dann bekanntgegeben, dass Area 52 Games übernimmt. Dieses Entwicklungsstudio war für das verantwortlich, was wir im ersten Gameplay-Trailer von RollerCoaster Tycoon World sahen – und das zum Eklat führte. Nun sitzt inzwischen das dritte Studio an der Entwicklung des Spiels – und zwar schon “einige Zeit”, wie Auftraggeber Atari bekanntgibt.

Um welches neue Entwicklungsstudio es sich handelt verriet man bisher nicht. Man wolle warten, bis der nächste wichtige Entwicklungsschritt erreicht ist – damit die Entwickler nicht durch Fan-Anfragen bei ihrer Arbeit gestört werden. In dem Zuge dürften wir sicherlich auch erste Ergebnisse der Entwickler zu Gesicht bekommen.

So sah das letzte Videomaterial aus, das man uns zeigte:

Erscheingsdatum von RollerCoaster Tycoon World in diesem Jahr ist realistisch

Im März stellte man klar, dass RollerCoaster Tycoon World erst erscheinen wird, wenn es wirklich fertig ist. Auf einen bestimmten Termin wollte man sich nicht festlegen. Nun zeigt man sich kommunikationsfreudiger: „Hinsichtlich des Zeitplans sind wir auf einem guten Weg für eine Veröffentlichung in diesem Jahr“, so Mattlab, Executive Producer des Spiels.

Bei Amazon könnt ihr euch das Spiel bereits mit Vorbesteller-Preisgarantie sichern.

RollerCoaster Tycoon World unter’m Weihnachtsbaum? Es scheint möglich zu sein. Dennoch stellt Atari einmal mehr heraus, dass man 10 Jahre nach der Veröffentlichung des letzten Teils verpflichtet sei, ein fantastisches Spiel zu veröffentlichen, das den Grundstein für die Zukunft der Spielereihe legt.

Sobald es Neuigkeiten und vor allem neues Bild- oder Videomaterial von RollerCoaster Tycoon World gibt, erfahrt ihr es bei Parkerlebnis.

via RollerCoaster Tycoon World Production Blog

Gewinne ein HANSA-PARK-Erlebnisticket für bis zu 4 Personen beim Freikarten-Freitag KW20/2015

$
0
0

Jede Woche Freikarten für Freizeitparks gewinnen – das ist der Freikarten-Freitag 2015 bei Parkerlebnis! Start der Verlosungen ist immer freitags, die Teilnahme eine Woche lang möglich. Dieses Mal verlosen wir ein Erlebnisticket für bis zu vier Personen für den HANSA-PARK in Sierksdorf – Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer.

30 Kilometer nördlich von Lübeck, direkt an der Ostsee, liegt der HANSA-PARK. Der heute maritim geprägte Freizeitpark eröffnete 1973 als „Legoland“, seit 1987 trägt er seinen heutigen Namen, dem er mit in die Küstenlandschaft eingebetteten Themenbereichen gerecht wird. Rund 1,4 Millionen Besucher jährlich lockt der Freizeitpark mit mehreren Achterbahnen, Hochfahrgeschäften und Shows an. Derzeit entsteht dort mit dem „Schwur des KÄRNAN“ eine der höchsten und schnellsten Achterbahnen Deutschlands.

Hansa-Park KÄRNAN Artwork 2015

Die neue Achterbahn KÄRNAN verspricht Nervenkitzel für die ganze Familie. (Foto: HANSA-PARK)

Pippi wird 70 und feiert am Pfingstsonntag im HANSA-PARK

Erlebt den HANSA-PARK mit dem Erlebnisticket für bis zu vier Personen an einem beliebigen Tag in der Saison 2015 – vielleicht schon an Pfingsten? Am 24. Mai wird es im HANSA-PARK nicht nur schwedisches Geburtstagsgebäck zu verputzen geben, sondern auch die Möglichkeit sich als Pippi Langstrumpf zu verkleiden und fotografieren lassen. Auch nach 70 Jahren ist Pippi nach wie vor das kleine Mädchen mit den roten Zöpfen, das sich selbst treu geblieben ist. Tommy, Annika und Pippi sind sich einig: „Ich will niemals groß werden.“

Wie gewinne ich das HANSA-PARK-Erlebnisticket?

Wir verlosen über unser Magazin, unsere Facebook-Seite, unseren Twitter-Kanal und unseren Instagram-Account ein Gewinnpaket bestehend aus einem Erlebnisticket für bis zu vier Personen für den HANSA-PARK. Ihr könnt über jede Plattform teilnehmen, also eure Gewinnchance vervierfachen. Unter allen Teilnahmen wird ein Gewinner ausgelost, der das Erlebnisticket erhält.

  • Teilnahme über das Magazin: Hinterlasst unter diesem Beitrag einen Kommentar und verratet uns darin, warum ausgerechnet ihr gewinnen solltet. Gebt dabei unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse an, damit wir euch im Falle eines Gewinns benachrichtigen können!
  • Teilnahme über Facebook: Hinterlasst auf unserer Seite bei diesem Gewinnbeitrag auf Facebook (Klick!) einen Kommentar und verratet uns darin, mit wem ihr den HANSA-PARK mit dem Erlebnisticket besuchen möchtet.
  • Teilnahme über Twitter: Folgt unserem Account @Parkerlebnis und retweetet diesen Tweet (Klick!). Euer Account darf nicht geschützt sein, damit wir euren Retweet sehen können.
  • Teilnahme über Instagram: Folgt unserem Account Parkerlebnis und hinterlasst bei diesem Gewinnbeitrag auf Instagram (Klick!) einen Kommentar und verratet uns darin, mit wem ihr den HANSA-PARK mit dem Erlebnisticket besuchen möchtet.

Alle Kommentare und Retweets, die bis einschließlich Donnerstag, den 21. Mai 2015 eingehen, nehmen an der Verlosung teil. Je Plattform (Magazin, Facebook, Twitter, Instagram) ist nur eine Teilnahme möglich. Erhöht eure Gewinnchance, indem ihr über jede Plattform teilnehmt und sagt euren Freunden Bescheid, auch teilzunehmen. So könnt ihr gemeinsam eure Gewinnchance steigern.

Wir wünschen euch viel Glück – und schaut regelmäßig für unseren Freikarten-Freitag vorbei!

Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Es wird ein Gewinnpaket bestehend aus einem Erlebnisticket für den HANSA-PARK in Sierksdorf verlost. Gehen mehr Teilnahmen ein, als Preise vorhanden sind, entscheidet das Los. Teilnahmeschluss ist der 21. Mai 2015, 23:59 Uhr. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Es erfolgt keine Weitergabe von Kontaktdaten. Versandkosten werden innerhalb des europäischen Festlandes übernommen. Für Transportschäden wird nicht gehaftet. Die Gewinner dürfen namentlich auf Parkerlebnis.de und seinen betreuten Social Media-Kanälen genannt werden. Die Gewinner werden von Parkerlebnis.de je nach Plattform der Teilnahme (Magazin, Facebook, Twitter, Instagram) per E-Mail, Kommentar auf Facebook, Direktnachricht auf Instagram oder Antwort per Tweet benachrichtigt. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt bis Sonntag, den 24. Mai 2015 in diesem Gewinnbeitrag auf www.parkerlebnis.de. Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel ohne Angabe von Gründen vorzeitig zu beenden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

HANSA-PARK Logo

Herzlichen Dank an den HANSA-PARK für die freundliche Unterstützung bei unserem Freikarten-Freitag!

Europa-Park startet JUNIOR CLUB mit Vorteilen für Kinder am 12. Juli 2015

$
0
0

Am 12. Juli 2015 startet der Europa-Park JUNIOR CLUB. Im Rahmen des Geburtstagswochenendes „40 Jahre Europa-Park“ wird der bekannte Kindermoderator Benedikt Weber zusammen mit der Euromaus, dem Maskottchen des Europa-Park, den neuen Europa-Park JUNIOR CLUB eröffnen.

Mit dem Europa-Park JUNIOR CLUB erwartet die Mitglieder ein Club mit diversen Vorteilen und Angeboten – sowohl online mit einer Spiel- und Lernplattform als auch im Europa-Park selbst. Die Mitgliedschaft wird kostenlos sein.

Die Zielgruppe sind Kinder von 3 bis 6 Jahren sowie von 7 bis 12 Jahren. Den Europa-Park JUNIOR CLUB wird es in Deutsch und Französisch geben.

Die Eröffnung des Clubs findet am 12. Juli durch den Moderator Benedikt Weber bei einer Kindergeburtstagsparty im Europa-Park statt. Benedikt Weber wird auch darüber hinaus das Gesicht des Europa-Park JUNIOR CLUB sein und für die Clubmitglieder vor der Kamera stehen. Erste Dreharbeiten für die Formate fanden bereits statt.

Benedikt Weber - Europa-Park Junior Club Dreharbeiten

Benedikt Weber bei Dreharbeiten für den JUNIOR CLUB. (Foto: Europa-Park)

Benedikt Weber ist bereits seit Anfang der 1990er Jahre als Fernsehmoderator tätig. Er startete seine Karriere beim Disney Club der ARD, moderierte verschiedene Sendungen des Disney Channel und auf Super RTL und war auch schon als Außenreporter für die ProSieben-Sendung Galileo tätig.

Unter europapark-juniorclub.de wurde bereits ein Countdown zum Start des Europa-Park JUNIOR CLUB am 12. Juli eingerichtet.

Efteling eröffnet neue Achterbahn Baron 1898 offiziell am 1. Juli 2015

$
0
0

Ab Mittwoch, den 1. Juli 2015 lädt der Baron zum Abtauchen ein: Dann eröffnet die neue Achterbahn in Efteling. Der Termin wurde von dem niederländischen Freizeitpark heute offiziell bestätigt.

Erst Anfang diesen Monats ist der erste Zug von Baron 1898 in Efteling angekommen. Kurz darauf erfolgten die ersten Testfahrten. Inzwischen ist auch der zweite Zug der neuen Achterbahn angekommen; für Ende Mai wird der dritte und letzte Zug erwartet.

Mit Baron 1898 eröffnet in Efteling der erste Dive Coaster der Niederlande. Charakterisierend hierfür ist ein kurzer Halt des Zuges, bevor dieser im freien Fall in die Tiefe rauscht. 37,5 Meter tief ist die erste Abfahrt der neuen Achterbahn in Efteling. Die Höchstgeschwindigkeit während der Fahrt beträgt 90 km/h.

Eine Übersicht über die komplette Strecke des Baron 1898 erhaltet ihr im Anschluss.

Baron 1898 Layout

Das Streckenlayout der neuen Achterbahn Baron 1898. (Foto: Efteling)

Baron 1898 wird – typisch für Efteling – mit einer aufwendigen Thematisierung aufwarten. Die Achterbahn entführt Besucher in die Blützezeit des niederländischen Bergbaus und schickt Fahrgäste auf eine aufregende Minenfahrt auf der Suche nach Gold.

Bereits im Rahmen der ITB Messe wurde gegenüber Parkerlebnis bestätigt, dass Efteling die neue Achterbahn im Juli eröffnen wird. Nun wurde der Termin mit der Bekanntgabe des 1. Juli als offizielles Eröffnungsdatum von Baron 1898 bestätigt und konkretisiert.

Viewing all 7227 articles
Browse latest View live