Quantcast
Channel: Top News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 7227 articles
Browse latest View live

Heide Park – Wüstenflitzer von Bettina Cramer und ihren Zwillingen eingeweiht

$
0
0

3 ,2 ,1 – GO! Heute, am 19. März gab Moderatorin Bettina Cramer als prominente Fahrlehrerin den Startschuss für die neue Kinder-Fahrschule Wüstenflitzer im Heide Park Resort. Gemeinsam mit ihren Kindern Carla und Luis (beide 6 Jahre alt) eröffnete sie den ultimativen Fahr- und Lernspaß für alle 4- bis 10-Jährigen. Die Zwillinge lernten mit weiteren kleinen Rennfahrern das 1×1 des Straßenverkehrs, testeten in bunten Elektro-Autos den Wüsten-Parcours und hielten am Ende stolz ihren ersten Führerschein in den Händen.

„Es ist wichtig, dass Kinder die Verkehrsregeln so früh wie möglich kennen, damit sie jederzeit sicher durch den Straßenverkehr kommen. Schön, dass der Wüstenflitzer im Heide Park dieses wichtige Thema mit Spaß vermittelt und die Kleinen auch gleich ihr Können testen können“, sagt Bettina Cramer über die neue Attraktion im Heide Park Resort. Bei Rot an Ampeln halten, beim Abbiegen den Blinker setzen und immer rechts in den Kreisel fahren – die Kids bei der Eröffnung meisterten die Fahrt mit Bravour und bewiesen, dass sie schon wie die Großen richtig Gas geben können. Auch die beiden Fahrschüler Carla und Luis waren begeistert und wollten gleich die nächste Runde durch die Wüsten-Oase drehen.

Heide Park Wüstenflitzer Führerscheine

Carla und Luis haben ihre Wüstenflitzer-Führerscheine erhalten. (Foto: Heide Park)

„2015 haben wir insgesamt fünf Millionen Euro in neue außergewöhnliche Abenteuer für die ganze Familie investiert. Die Kinder-Fahrschule ist ein Teil dieser strategischen Ausrichtung. Dass die neue Attraktion den Kindern gefällt, zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Sabrina de Carvalho, Geschäftsführerin des Heide Park Resort über die positive Resonanz.

Zusätzlich zur Kinder-Fahrschule Wüstenflitzer startet Norddeutschlands größter Freizeitpark am 28. März mit außergewöhnlichen Übernachtungen im neuen Abenteuerhotel in die Saison. Die Übernachtungsmöglichkeit mit direktem Parkzugang bietet 22 neue Westernzimmer Premium, einen neuen Indoor-Spielplatz und sprechende Bilder in der Lobby sowie zwei neue Shows und Kinderprogramm am Abend. Im Mai eröffnet zusätzlich Sultans Spaßbad mit Wasserspielen und -rutschen für Kinder sowie Sauna- und Massage-Bereich.


Nach Grafik-Eklat: RollerCoaster Tycoon World-Entwickler beruhigen Fans

$
0
0

Anfang des Monats wurde das erste Video mit tatsächlichen Spielszenen aus RollerCoaster Tycoon World gezeigt und enttäuschte sowohl Fans als auch die Fachpresse (wir berichteten). Nun sprechen die Entwickler des neuen RollerCoaster Tycoon über die bemängelte Grafik und versuchen Fans zu beruhigen: Der Trailer soll nicht die finale Fassung des Spiels gezeigt haben.

Die Grafik von RollerCoaster Tycoon World sei „eine Beleidigung für alle Fans“ und mit der Veröffentlichung des Trailers habe Atari „sein eigenes Grab geschaufelt“ – diese und mehr teilweise überaus kritische Kommentare konnte man nach der Enthüllung der ersten Spielszenen aus RollerCoaster Tycoon World überall im Internet lesen.

Nun versuchen die Entwickler in einem aktuellen Entwicklungstagebuch die Fans zu beruhigen. Man habe ihre Stimmen gehört und verkündet nun: “Der Trailer zeigte nicht das finale Spiel und das Spiel, das jeder von der RollerCoaster Tycoon-Reihe erwarten sollte.” Tatsächlich befände sich RollerCoaster Tycoon World derzeit in einem “Pre-Alpha Status”, in dem sich Funktionen und Grafik noch in der Entwicklung befinden. So sah der Trailer aus (tatsächliche Spielszenen ab 0:17):

Warum wurde das Video überhaupt gezeigt?

Nach dem Wechsel des Entwicklerteams im Dezember letzten Jahres wollte man sich auf die Entwicklung “unter der Haube” konzentrieren – also etwa die Physik und grundlegende Funktionen. Diese Arbeiten spiegeln sich natürlich nicht direkt im Erscheinungsbild des Spiels wider. Nachdem diese Schritte abgeschlossen sind, könne man sich nun der Grafik und feineren Funktionen widmen.

Der Hintergrund für die Veröffentlichung des Trailers war es zu zeigen, dass tatsächlich etwas passiert – man wollte zeigen, dass sich das Spiel in guten Händen befindet und die Entwicklung vorangeht, auch wenn sich das Spiel noch in einer frühen Entwicklungsphase befindet und grafisch nicht der angestrebten Qualität entspricht.

Doch die Frage bleibt: Warum wies man nicht direkt bei der Veröffentlichung des Trailers auf die Hintergründe hin? Das hätte sowohl die Nerven von Atari, den Entwicklern als auch den Fans geschont.

Bessere Grafik und realistischere Darstellung angekündigt

Die Entwickler geben bekannt, dass man in letzter Zeit viel experimentiert hat und für die weitere Entwicklung die “Unity 5 Engine” verwenden wird – bisher nutzte man eine ältere Version. Dadurch will man in Zukunft eine höhere Auflösung für schärfere Grafiken sowie einen höheren Realitätsgrad erreichen, unter anderem mit Verbesserungen von Schatten, Umgebungsgrafiken und Lichteinflüssen. Die ersten Ergebnisse sähen sehr vielversprechend aus und man rechnet damit, im Sommer diesen Jahres einen ersten Einblick geben zu können.

Auch der Stil von RollerCoaster Tycoon World soll sich nach dem Feedback der Fans ändern und realistischer werden. Fahrgeschäfte sollen so gestaltet werden, dass sie aussehen, als könnten sie auch in echten Freizeitparks stehen und typische Materialien nutzen. Die Kulisse soll insgesamt glaubhafter werden, während jedoch der Charme der Computerspielreihe beibehalten werden soll.

Erscheinungstermin verschiebt sich auf unbekanntes Datum

Die Entwickler stellen klar, dass RollerCoaster Tycoon World erst erscheinen wird, wenn es wirklich fertig ist. Man will nach 10 Jahren Wartezeit die Spielereihe auf eine neue Ebene befördern und wenn das bedeutet, dass man zusätzlich Zeit benötigt, will man sich diese nehmen. Wann mit dem Erscheinen von RollerCoaster Tycoon World zu rechnen ist, will man zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr bekanntgeben. Damit ist klar, dass das enthüllte Erscheinungsdatum am 30. April 2015 nicht eingehalten werden kann.

Efteling feiert Schienenschluss bei Baron 1898 – Strecke der neuen Achterbahn komplett

$
0
0

Das letzte Stück der Strecke wurde gesetzt: Efteling feiert Schienenschluss bei Baron 1898. Damit hat der niederländische Freizeitpark einen weiteren Meilenstein beim Bau der neuen Achterbahn erreicht.

Stück für Stück wurden die Strecke von Baron 1898 in den letzten Wochen erweitert und die einzelnen Elemente des Dive Coasters aufgebaut. Nun sind der Lifthill, die 37,5 Meter tiefe erste Abfahrt, der Immelmann-Turn, die Zero G-Roll, die Helix und der kleine Airtime-Hügel am Schluss miteinander verbunden. Der letzte Abschnitt der Strecke wurde heute bei nebeligem Wetter eingefügt und damit der “Schienenschluss” gefeiert.

Die niederländischen Kollegen von vijfzintuigen.nl waren live vor Ort, als das letzte Stück der Strecke mit dem Kran in Position gebracht wurde:

Baron 1898 Strecke komplett

Die Strecke von Baron 1898 ist komplett: Schienenschluss in Efteling! (Foto: vijfzintuigen.nl)

Baron 1898 Layout

So soll Baron 1898 aussehen, wenn die Achterbahn fertig ist. (Foto: Efteling)

Efteling legte beim Bau von Baron 1898 ein schnelles Tempo vor. Erst zu Beginn des Monats wurde die höchste Stelle von Baron 1898 erreicht, jetzt ist die Strecke komplettiert. Doch die Eröffnung der neuen Achterbahn wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wie Efteling gegenüber Parkerlebnis.de mitteilte, ist die Eröffnung für Juli 2015 geplant. Vijfzintuigen berichtet, dass etwa der Kettenlift noch nicht montiert wurde und noch einige technische Installationen vorgenommen werden müssen.

Dennoch dürfte es in den kommenden Wochen spannend rund um die Baustelle von Baron 1898 werden – schließlich müssen noch die Warteschlange entstehen und die Wege rund um das Bahnhofgebäude angelegt werden. Wir fiebern bereits jetzt den ersten Testfahrten des Barons entgegen und sind gespannt, wann die Züge für die neue Achterbahn in Efteling eintreffen.

Efteling selbst gibt ab heute im neuesten Making-Of-Video weitere Einblicke in den Bau des neuen Dive Coasters. Dieses handelt jedoch noch nicht vom Schienenschluss, sondern zeigt unter anderem Eindrücke vom Erreichen des höchsten Punktes.

Wir halten euch selbstverständlich über alle Entwicklungen der neuen Achterbahn in Efteling auf dem Laufenden.

Neue Details zur KÄRNAN-Fahrfiguren und exklusive Bilder aus dem Hansa-Park

$
0
0

KÄRNAN rief – und Parkerlebnis kam. Der Hansa-Park lud zur exklusiven Besichtigung der Achterbahn-Großbaustelle in Deutschlands nördlichstem Freizeitpark ein. Dabei wurden neue Details zu den Fahrfiguren von KÄRNAN bekannt und wir konnten exklusive Blicke für euch auf Bild festhalten – unter anderem in den Turm.

Im Laufe der Saison 2015 wird „Der Schwur des KÄRNAN“ im Hansa-Park eröffnen. Dabei handelt es sich um die bisher größte Zukunftsinvestition des Freizeitparks – eine Achterbahn, die deutschlandweit nicht nur mit die höchste, sondern auch eine der schnellsten wird. Highlight dieses „Hypercoasters“ wird ein 79 Meter hoher Turm, in dessen Inneren eine über 90 Grad steile Abfahrt stattfinden wird.

Andreas Leicht im Hansa-Park - Kärnan Baustelle

Hansa-Park Geschäftsführer Andreas Leicht führte uns über die Baustelle von KÄRNAN.

Im Rahmen der Baustellenbesichtigung führte uns Andreas Leicht, Geschäftsführer des Hansa-Park über die Baustelle und beantwortete sowohl währenddessen als auch in einer anschließenden Gesprächsrunde unsere Fragen – soweit er sie denn schon beantworten wollte oder konnte. Angaben zum Eröffnungstermin konnten bisher nicht gemacht werden, dafür aber zu einigen Fahrelementen und dem Lifthill. Dazu aber später mehr.

Unter anderem durften wir auch einen Blick in den gigantischen Turm von KÄRNAN werfen, welcher einem mittelalterlichen Turm in der schwedischen Stadt Helsingborg nachempfunden ist – nur um mehr als das Doppelte höher.

Kärnan Turm Innen - Hansa-Park

Blick im Turm KÄRNAN im Hansa-Park nach oben in über 70 Meter Höhe.

Senkrechter Lifthill bestätigt

Der Hansa-Park gab schon ziemlich früh bekannt, dass die Auffahrt auf 73 Meter Höhe innerhalb des Turms senkrecht stattfinden würde. Lange Zeit herrschte Rätselraten darum, wie diese gestaltet sein wird: ein senkrechter Aufzug, in dem der Achterbahnwagon nach oben Fährt? Oder doch ein klassischer Lifthill, an dem der Wagen hochgezogen wird? Letztere Methode wurde nun bestätigt – während der Wagon von KÄRNAN die Höhe von 73 Metern im Turm erklimmt, liegen die Fahrgäste auf dem Rücken und lassen sich hochziehen.

Wie lange dieses Prozedere dauert und was währenddessen um sie herum im Turm geschieht, das bleibt weiterhin ein Geheimnis.

Stützen des Herzelements von KÄRNAN im Hansa-Park

Die Stützen des Herzelements von KÄRNAN im Hansa-Park wurden bereits zum Teil errichtet.

60 Meter hohes Herzelement und Überschlag zum Streckenende

Als eine der Fahrfiguren von KÄRNAN wurde ein herzförmiges Element angekündigt. Im Rahmen unserer Baustellenbesichtigung verriet der Hansa-Park auch hierzu Details: das Herzelement wird fast stolze 60 Meter in die Höhe ragen und wird damit auch aus weiter Ferne gut sichtbar sein und die Silhouette des Hansa-Parks neben dem gewaltigen Turm prägen. Die Stützen für das Element waren bei unserer Besichtigung bereits zu gut einem Drittel aufgebaut und wirkten außerordentlich imposant, wenn man darunter steht oder läuft – nicht auszudenken, welche Ausmaße sie erreichen, wenn KÄRNAN in seiner vollständige Größe im Hansa-Park steht.

KÄRNAN Herzelement-Stützen im Hansa-Park

Die gewaltigen Ausmaße der Herzelement-Stützen von KÄRNAN werden aus dieser Perspektive deutlich.


Stützen KÄRNAN Herzelement Detailansicht

Selbst während unserer Besichtigung wurde an der gigantischen Konstruktion gearbeitet.


Unter dem Herzelement von KÄRNAN im Hansa-Park

Von hier aus wird man demnächst von unten auf das über 60 Meter hohe Herzelement KÄRNANs blicken.

Ein weiteres Element der neuen Achterbahn, das bereits viel diskutiert wird, ist ein Überschlag im Dunkeln. Diese kündigte der Hansa-Park ebenfalls sehr früh an – ohne Details zu nennen. Wie genau dieses Element aussehen wird, steht weiterhin noch nicht fest. Es ist jedoch von einer für den Achterbahnhersteller typischen Heartline-Roll auszugehen. Bekannt ist nun aber, wann Fahrgäste diesen Überschlag im Dunkeln erleben werden – nämlich im Bereich des Bahnhofsgebäudes.

Kärnan Bahnhofsgebäude bei Baustellenbesichtigung

Im Hintergrund sieht man das Bahnhofsgebäude, das direkt neben dem Turm KÄRNAN entsteht. Der Bagger steht auf dem zukünftigen “Königsplatz”.

Die Fahrt mit KÄRNAN wird etwa nicht ebenerdig starten, sondern im ersten Stock – auf dem Bahnhofsgebäude. Die Station liegt derzeit im Freien. Nachdem sich der Achterbahnzug in Bewegung setzt, folgt erst eine kleine Abfahrt, bevor es den Turm über den Lifthill hinaufgeht. Sowohl vor dem Aufzug als auch vor dem Ausstieg führt die Strecke durch einen dunklen Part.

Thematisierung zu König Eric VI.

Auch wenn es der Anblick der Baustelle derzeit noch nicht erwarten lässt – KÄRNAN soll aufwendig thematisiert werden. 2016 soll die Thematisierung fertiggestellt werden. Das grundelegende Thema wird sich natürlich wieder rund um die Hanse drehen – dieses Mal um den dänischen König Eric VI. Hierfür entsteht vor der neuen Achterbahn der “Königsplatz”.

Kräne im Einsatz - Kärnan Baustelle

Mehrere Kräne sind im Einsatz, um das Hochfahrelement von KÄRNAN wachsen zu lassen.

Diskutiert mit uns gemeinsam im Forum über die Entstehung von KÄRNAN!

Roanoke im Hansa-Park – welche Neuheit erwartet uns?

$
0
0

Roanoke könnte der Name einer neuen Attraktion im Hansa-Park sein. Eine neue Markenschutzanmeldung gibt Anlass zu Spekulationen. Was sich hinter Roanoke im Hansa-Park verbirgt ist unklar. Der Name geht zurück auf die erste englische Kolonie in Nordamerika.

Die neueste Attraktion im Hansa-Park ist noch gar nicht eröffnet, da gibt eine Markenschutzanmeldung des Freizeitparks schon Anlass zu Spekulationen. Während sich „Der Schwur des KÄRNAN“, die größte Zukunftsinvesition in der Geschichte des Hansa-Park, seiner Eröffnung in der Saison 2015 entgegenbewegt, hat der Hansa-Park eine neue Marke beim Deutschen Patent-und Markenamt angemeldet: Roanoke.

Roanoke im Hansa-Park - Markenanmeldung

Die Anmeldung der Marke Roanoke durch den Hansa-Park beim Deutschen Patent- und Markentamt. (Screenshot: Parkerlebnis, Quelle DPMA)

Die Anmeldung gibt kaum Hinweise darüber preis, was sich hinter Roanoke verbergen könnte. Die Klassenangabe erlaubt die Nutzung für „Zirkusdarbietungen“, die „Produktion von Shows“, „Theateraufführungen“, die „Organisation und Veranstaltung von Konzerten“ und den „Betrieb von Varietétheatern“ ebenso wie ganz allgemein den „Betrieb von Vergnügungsparks“.

Roanoke historische Karte

Karte des Roanoke-Gebiets von 1584 (Chesapeake Bay bis Cape Lookout) von John White. (Foto: Wikimedia, gemeinfrei)

Roanoke historisch: die erste englische Kolonie in Nordamerika

Interessant am Namen Roanoke ist, dass er historisch gesehen kaum etwas mit der Hanse zu tun hat, die bisher vielen Thematisierungen im Hansa-Park zugrunde lag.

Bei Roanoke handelt es sich um eine Insel an der Küste von North Carolina in Amerika, deren Name auf die erste englische Kolonie der Engländer in Nordamerika im 16. Jahrundert zurückgeht. 1585 wurde die Kolonie Roanoke mit 108 Mann gegründet, musste jedoch bereits im darauffolgenden Jahr aufgegeben werden. Der zweite Versuch glückte ebenfalls nicht: 1587 kamen erneut englische Siedler auf die Insel und das erste englische Kind auf amerikanischem Boden wurde geboren. Der Gründer John White musste Roanoke aufgrund von Krieg verlassen und als er 1590 zurückkehrte, fand er die Kolonie verlassen vor – bis heute weiß niemand, was mit den 90 Männern, 17 Frauen und elf Kindern geschah, die dort bei Whites Abreise noch lebten. Es gab keinerlei Hinweise auf einen Kampf oder Überfall. Man spricht bei Roanoke deshalb von der „verlorenen Kolonie“.

Die Entdeckung Amerikas war einst mit einer der Gründe für den Niedergang des Kaufmannsverbunds Deutsche Hanse, auch wenn zu Beginn Handel mit Kolonien getrieben wurde. Ein weiterer Zusammenhang, der die Beweggründe des Hansa-Parks für die Nutzung von Roanoke erklären könnte, lässt sich kaum finden. Die Verbindung zwischen dem Namen und der Hanse scheint jedenfalls nicht derart intensiv, wie man es vom Hansa-Park gewohnt ist.

Fahrgeschäft oder Show?

Die Geschichte von Roanoke gibt viel Stoff her, der sowohl für die Thematisierung eines Fahrgeschäfts oder einer Show genutzt werden könnte – vor allem durch das Mysterium der verlassenen Kolonie.

Was der Hansa-Park letztendlich mit dem Name vor hat, wird die Zukunft zeigen. Bisher machte der Freizeitpark keine Angaben zu Roanoke. Sobald es Neuigkeiten gibt, erfahrt ihr es natürlich bei Parkerlebnis.

Vielen Dank an unser Forenmitglied FPAKevin für den Hinweis! Diskutiert mit uns in diesem Thema über die Neuheit im Hansa-Park.

Titelfoto: Collage von Parkerlebnis.de; Logo unterliegt den Urheber- und Eigentumsrechten der HANSA-PARK Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG; Hintergrund ist gemeinfreies Material via Wikimedia

VIP-Eintritt gewinnen: “Die Wollnys” und Rekordversuch beim Abenteuer Park Oberhausen Saisonstart 2015

$
0
0

Seid dabei, wenn der Abenteuer Park Oberhausen zum Saisonstart 2015 am 28. März einen ganz besonderen Weltrekordversuch startet: Gemeinsam mit Familie Wollny soll das größte Papierboot der Welt gebaut werden – und ihr könnt dank VIP-Eintritt aus unserem Gewinnspiel bei dem Spektakel dabei sein!

Zum Saisonstart am 28. März plant der Abenteuer Park Oberhausen einen Weltrekordversuch der ganz besonderen Art. Aus mehr als 200 Quadratmeter Papier wird das größte Papierboot der Welt gebaut werden. Die Papierfläche, aus der das Schiff entsteht, ist insgesamt mehr als 200 Quadratmeter groß und wiegt 23 Kilogramm.

„Nimm mich mit Kapitän auf die Reise,…“ – bevor Kids und Familien diesen Seemannslied-Klassiker singen können, müssen sie ihr Schiff erst bauen. Genauer gesagt falten. Einmal gefaltet wird der Kahn 11,97 Meter lang und 3,42 Meter hoch sein.

„Wir hoffen auf zahlreiche Helfer, die mit uns ‚klar Schiff machen’“, freut sich Pressesprecherin Nina-Kristin Zerbe. „Wir werden der Welt zeigen, dass der Pott zwar keinen Hafen hat – aber ab sofort das größte Papierschiff.“

Die Wollnys 2.0

Die TV-Familie ist in „Die Wollnys 2.0 – Die nächste Generation“ seit Anfang des Jahres wieder auf RTL II zu sehen.

Tatkräftige Unterstützung bekommen die Faltmatrosen von Deutschlands wohl coolster und beliebtester TV-Familie, den Wollnys. Sie werden zum Saisonstart vor Ort im Abenteuer Park Oberhausen sein und fleißig mithelfen.

Gewinnspiel: Baut Hand in Hand mit den Wollnys das größte Papierschiff der Welt im Abenteuer Park Oberhausen! Wir verlosen 1x VIP-Eintritt für bis zu vier Personen. Sendet uns bis einschließlich Donnerstag, den 26. März 2015 eine E-Mail an gewinnspiel@parkerlebnis.de und nennt uns euren Namen und den von bis zu drei weiteren Personen, die mit euch beim Saisonstart 2015 am 28. März im Abenteuer Park Oberhausen dabei sein wollen. Mit etwas Glück landet ihr auf der VIP-Liste und erhaltet kostenlosen Eintritt. Die Gewinner werden am Freitag, den 27. März 2015 benachrichtigt.

Im Anschluss an den Bau des Riesen-Papierboots sind alle dazu eingeladen, das fertige Rekordboot bunt zu bemalen oder ein eigenes kleines Papierboot als Begleitung für die Jungfernfahrt zu basteln.

Saison 2015 im Abenteuer Park Oberhausen mit vielen Neuerungen

Abenteuer Park Oberhausen 2015

Der Abenteuer Park Oberhausen startet am 28. März in die Saison 2015.

Der komplett neu thematisierte Abenteuer Park ermöglicht allen Besuchern eine Reise um die Welt. Das Familienabenteuer präsentiert sich mit neuem Abenteurer Miniclub, Wasserspielplatz und einem zusätzlichen Spielbereich für Kleinkinder in diesem Jahr noch familienfreundlicher.

In diesem Jahr setzt der Abenteuer Park ganz auf Mitmach-Spaß für jedes Alter. Mit einem neuen Kleinkinder-Spielbereich haben bereits Kinder ab anderthalb Jahren altersgerechten Spaß, während Mama sich bei einem Kaffee in der Sonne entspannen kann. Aber auch ältere Kinder kommen bei einer Fahrt mit der 14 Meter hohen Wasserbahn voll auf ihre Kosten.

„2015 wollen wir uns ganz auf den lokalen Markt konzentrieren und ein erlebnisreiches Freizeitziel für die ganze Familie sein“, erklärt Pressesprecherin Zerbe. Außerdem erwartet die Besucher eine neu thematisierte Jeep Safari, die beiden Freifalltürme Hip & Hop auf denen es bis zu sechs Meter hoch hinaus geht, der Schiffschaukelkutter MS Seegang und viele weitere spannende Abenteuer. Natürlich können auch 2015 die 13 quirligen Eselspinguine in ihrem eisigen Zuhause besucht werden. Der ideale Ort um sich auch an heißen Tagen eine kleine Abkühlung zu verschaffen.

KÄRNAN wird die neue Mega-Achterbahn in Deutschland: So wird der „Hypercoaster“ aussehen!

$
0
0

2015 wird Deutschland um eine spektakuläre neue Mega-Achterbahn reicher: Im Hansa-Park eröffnet der „Hypercoaster“ KÄRNAN, die mit höchste und schnellste Achterbahn Deutschlands. Das offizielle Streckenlayout zeigt nun die gewaltigen Ausmaße der neuen Top-Attraktion an der Ostsee.

Eine Höchstgeschwindigkeit von rund 127 km/h, eine maximale Schienenhöhe von 73 Metern und ein Sturz in 63 Meter Tiefe: die nackten Zahlen des „Schwur des KÄRNAN“, so der volle Name der neuen Attraktion im Hansa-Park, lassen Achterbahn-Fans frohlocken. Doch die Achterbahn soll sich laut dem Freizeitpark in die Kategorie der Family-Thrill-Rides einordnen und nicht nur für Adrenalinjunkies ausgelegt sein: „KÄRNAN wird für Thrill-Seeker ein absolutes Muss und für Familien eine spannende Herausforderung sein.“

Hansa-Park KÄRNAN Artwork 2015

Die gewaltige Höhe des Turms ist auf dem offiziellen Artwork von KÄRNAN nicht einmal übertrieben. (Foto: Hansa-Park)

Herzenssache mit 60 Metern Höhe

Wie genau die Herausforderung aussieht, das zeigt nun das offizielle Streckenlayout der neuen Achterbahn. Bei Fans löst es schon jetzt Jubelschreie aus, normalen Besuchern wird es zumindest Respekt einflößen: auf einer Schienenlänge von stolzen 1,235 Kilometern wird KÄRNAN vom Überschlag und einer senkrechten Sturzfahrt bis hin zu „Airtime“-Hügeln für das Gefühl der Schwerelosigkeit alles bieten, was Adrenalin durch die Adern der Mitfahrer presst. Ein besonderes Highlight, das schon von Weitem sichtbar sein wird, ist eine herzförmige Fahrfigur, die gut 60 Meter in die Höhe ragen wird. Bodennahe Abschnitte werden für ein Gefühl von hoher Geschwindigkeit sorgen.

Das Alleinstellungsmerkmal von KÄRNAN ist aber zweifelsohne der 79 Meter hohe Turm, der die Achterbahn zum „Signature-Ride“ macht und die Silhouette des Hansa-Park in Zukunft prägen wird. In diesem Turm findet auch die Auffahrt auf 73 Meter statt – für Fahrgäste auf dem Rücken liegend, im 90 Grad-Winkel nach oben. Direkt im Anschluss folgt die senkrechte Abfahrt mit Drehung und pfeilschneller Ausfahrt aus dem Turm.

KÄRNAN Streckenlayout - neue Achterbahn im Hansa-Park

Das Streckenlayout von KÄRNAN schürt unter Achterbahn-Fans bereits Vorfreude auf die Eröffnung der neuen Attraktion im Hansa-Park.

Turm Kärnan in Helsingborg

KÄRNAN – das Original – in Helsingborg. (Bildquelle: Ikiwaner via Wikimedia Commons)

Bau von Erich VI. Menved, König von Dänemark

Einmal mehr wird der Hansa-Park mit dem „Schwur des KÄRNAN“ eine Geschichte rund um die Hanse erzählen. Der Turm KÄRNAN basiert deshalb auch auf einem tatsächlich existierenden Turm im schwedischen Helsingborg, der allerdings nicht einmal die Hälfte der Höhe des imposanten Bauwerks im Hansa-Park misst. Überlieferungen zufolge stammte der Auftrag zum Bau im 13. Jahrhundert möglicherweise vom dänischen König Erich VI. Menved. Dieser soll auch im Hansa-Park als imaginärer Bauherr auftreten und Teil der Geschichte der Achterbahn KÄRNAN sein.

Im Rahmen der Thematisierung von KÄRNAN wird deshalb zu Fußen des Turms der „Kungstorget“, zu deutsch Königsplatz, entstehen. Die vollständige Gestaltung der Neuheit soll allerdings erst im nächsten Jahr abgeschlossen sein.

Eröffnung der neuen Hansa-Park Achterbahn im Sommer 2015

Viele hatten gehofft, der Hansa-Park könne seine Neuheit bereits zum Saisonstart 2015 am 1. April eröffnen. Daraus wird jedoch nichts. Ein genaues Eröffnungsdatum kann der Freizeitpark indes auch nicht nennen. „Im Sommer 2015“ verrät man einen groben Termin.

Bilder von der Achterbahn-Baustelle

Wir haben die Baustelle von KÄRNAN besucht und exklusive Bilder von der Entstehung der neuen Achterbahn mitgebracht.

Unter dem Herzelement von KÄRNAN im Hansa-Park

Im Hintergrund der fast 80 Meter hohe Turm, davor ein Teil der Stützenkonstruktion für die Achterbahnschienen.

Europa-Park –„Traumzeit-Dome“ als 360 Grad-Kino bestätigt, Eröffnung zum Saisonstart

$
0
0

Das Geheimnis ist gelüftet: Bei der Überraschungsattraktion 2015 im Europa-Park handelt es sich um ein 360 Grad-Kino. Die Eröffnung soll bereits zum Start in die Geburtstagssaison am 28. März stattfinden.

Lange herrschte großes Rätselraten darum, was der Europa-Park als neue Attraktion 2015 präsentieren würde, ist es doch die Saison seines 40. Jubiläums. Roland Mack, Geschäftsführer des Freizeitparks, sprach bereits von einer „kleinen Weltsensation“ und heizte damit die Vorfreude an. Nun ist durchgesickert, was uns erwartet: Im Europa-Park eröffnet das 360 Grad-Panorama-Kino im multifunktionalen „Traumzeit-Dome“, das eine einzigartige Projektionsshow mit dem Titel „Beautiful Europe“ präsentieren wird (via Regiondo). Dabei soll man Europa erleben können, wie man es noch nie gesehen hat.

Europa-Park Traumzeit-Dome

Ein Blick in den Traumzeit-Dome – “Beautiful Europe” verzaubert zum Jubiläum 2015. (Foto: Europa-Park, via Regiondo)

„Traumzeit-Dome“ als Geburtstagsgeschenk

Der „Traumzeit-Dome“ wird bereits zum Saisonstart 2015 eröffnen und nicht erst zum Geburtstagswochenende am 11. Juli, wie uns der Europa-Park auf Nachfrage bestätigte. An diesem Datum steigt im Europa-Park jedoch die große Geburtstagsparty mit Öffnung bis 24 Uhr.

Bereits Anfang Februar vermuteten wir, dass es sich bei der neuen Attraktion 2015 im Europa-Park um ein 360 Grad-Kino handelt. Nun wurden unsere Informationen bestätigt.

2015 voller Neuerungen im Europa-Park

Der „Traumzeit-Dome“ ist nicht die einzige Neuheit, die 2015 auf Besucher des Europa-Park wartet. Ab dem Saisonstart steht ein Fahrsteig vom Parkplatz zum Haupteingang zur Verfügung und bringt Besucher bequem ins Vergnügen und zurück zu ihren Autos. Außerdem wird das höchste Fahrgeschäft des Europa-Park, der Euro-Tower, neu gestaltet.

Europa-Park Euro-Tower 2015 Artwork

So ist die Gestaltung des Euro-Tower 2015 im französischen Themenbereich des Europa-Park geplant. (Foto: Europa-Park)

Viele weitere kleine Neuerungen erwarten uns bei der Kolumbusjolle, die generalüberholt und mit neuen Wagen ausgestattet wurde. Nun können Besucher die Wagen manuell um bis zu 180 Grad drehen und so die Fahrrichtung selbst bestimmen. Umgestaltet und erweitert wird ebenfalls das Fahrgeschäft Whale Adventures.

Attraktionen zum Europa-Park Jubiläum

Neuheiten mit Bezug zum Europa-Park-Jubiläum erwarten uns sowohl im 4D-Kino des Freizeitparks als auch bei der täglichen Parkparade. Im „Magic Cinema 4D“ wird ab dieser Saison ein neues Abenteuer der Parkmaskottchen gezeigt: Das Zeitkarussell thematisiert die Entwicklung des Freizeitparks und nimmt Zuschauer mit auf eine Zeitreise, unter anderem in die Wagenfabrik Mack, in der einst der Grundstein für das heutige Freizeitunternehmen gelegt wurde.

Die Parade durch den Europa-Park wird zur neuen Saison ebenfalls passend zum Jubiläum überarbeitet und begeistert und anderem mit neuen Paradewagen und neuer Musik.

Die Jubiläumssaison 2015 im Europa-Park beginnt am Samstag, den 28. März. Wir wünschen viel Spaß!

Titelfoto: Material Regiondo, Logo Europa-Park, Collage Parkerlebnis


Heide Park führt neues VIP-Paket ein: Rundum-Sorglos-Angebot ab 99 Euro

$
0
0

Für die Saison 2015 wurde das VIP-Angebot des Heide Park für Tagesbesucher überarbeitet: Mit einem Rundum-Sorglos-Paket könnt ihr Eintritt, einen kostenlosen Parkplatz, Express Butler, All-You-Can-Eat und noch viel mehr Vorteile erhalten. Das neue VIP-Paket ist in zwei Preiskategorien erhältlich.

Wer bei einem Besuch im Heide Park nichts dem Zufall überlassen möchte, der kann ab sofort ein neues VIP-Paket buchen. Ab 99 Euro pro Person könnt ihr ein umfangreiches Angebot mit vielen Vorzügen nutzen – etwa reservierte Plätze bei der Show „Madagascar LIVE!“, ein Goodie-Bag mit Souvenir-Überraschungen, Express Butler und Verpflegung im Freizeitpark.

Diese Leistungen sind in einem Heide Park VIP-Paket inbegriffen:

  • Eintrittskarte für einen Tag
  • kostenloser Parkplatz im vorderen Parkbereich
  • Schlüsselband mit VIP-Ticket
  • Express Butler Gold oder Silber
  • reservierte Plätze bei der Show „Madagascar LIVE!“
  • Pizza und Pasta All-You-Can-Eat im Restaurant Capitol oder eine Hauptmahlzeit inkl. Getränk im Wirtshaus des Admirals
  • je ein Actionfoto an vier Fahrattraktionen nach Wahl
  • Goodie-Bag gefüllt mit Souvenir-Überraschungen

Das Heide Park VIP-Paket gibt es in zwei Varianten: Das VIP-Paket Gold für 99 Euro enthält einen Express Butler Gold, der euch die Wartezeit an teilnehmenden Attraktionen um 10 Prozent verkürzen lässt. Das VIP-Paket Platin enthält einen Express Butler Platin, mit dem ihr sogar 50 Prozent der Wartezeit einsparen könnt. Dieses Paket kostet 132 Euro.

Eine Übersicht über die einzelnen Express Butler und die Attraktionen, welche sie abdecken, erhaltet ihr hier.

Die Heide Park VIP-Pakete sind nicht vor Ort erhältlich. Ihr müsst sie vor eurem Besuch online buchen – und das möglichst frühzeitig, denn das Kontingent an diesen Vorteilspaketen pro Tag ist begrenzt.

Titelfoto: Bildmaterial Heide Park, Collage Parkerlebnis

40 Jahre Europa-Park: Mit diesen Highlights feiert Deutschlands größter Freizeitpark Jubiläum!

$
0
0

2015 erwartet uns ein Geburtstagsjahr der Superlative in Deutschlands größtem Freizeitpark: Der Europa-Park feiert 40. Jubiläum und präsentiert die ganze Saison über zahlreiche Highlights und Neuheiten.

Wenn sich die Tore zum Europa-Park am 28. März 2015 zum Saisonstart öffnen, wird eine Saison voller Überraschungen und Neuheiten zum 40. Jubiläum eingeläutet. Deutschlands größter Freizeitpark bietet 2015 neue Attraktionen, neue Shows, Events und Veränderungen, die alle im Zeichen des runden Geburtstags stehen. Insgesamt 15 Millionen Euro wurden in diese Saison investiert.

Feiert mit: 40 Jahre Europa-Park mit großer Geburtstagsparty

Europa-Park Sommernachtsfest

Geburtstagsparty bis spät in die Nacht: Am 11. Juli wird gefeiert! (Foto: Europa-Park, Collage: Parkerlebnis)

Geburtstage sollen gefeiert werden – das weiß auch der Europa-Park und kündigt für sein Jubiläumswochenende im Sommer eine große Geburtstagsparty an. Am Samstag, den 11. Juli wird in Deutschlands größtem Freizeitpark bis spät in die Nacht gefeiert. An diesem Tag hat der Europa-Park bis 24 Uhr geöffnet und lädt zum feiern, tanzen und Achterbahnfahren ein.

Am darauffolgenden Sonntag steigt die große Kinderparty, mit der auch kleine Gäste den Geburtstag feiern können. Gleichzeitig wird damit der neue Europa-Park Junior Club ins Leben gerufen.

Europa-Park 2015

Familie Mack eröffnete die Saison im Rahmen der Pressekonferenz gemeinsam mit den Darstellern der neuen Parkparade. (Foto: Europa-Park)

Neuheiten und neue Attraktionen 2015 im Europa-Park

Die Feierlichkeiten zu „40 Jahre Europa-Park“ beschränken sich nicht nur auf die Geburtstagsparty. Das ganze Jahr 2015 steht im Zeichen des Jubiläums. So gibt viele Neuheiten und neue Attraktionen im Europa-Park.

Europa-Park Traumzeit-Dome

Ein Blick in den Traumzeit-Dome – “Beautiful Europe” verzaubert zum Jubiläum 2015. (Foto: Europa-Park, via Regiondo)

„Traumzeit-Dome“ – Europa erleben, wie man es nie vorher gesehen hat

Es soll das Highlight der Jubiläumssaison sein, lange wurde darüber gerätselt. Eine mysteriöse weiße Kuppel, groß und geheimnisvoll, ist im Freizeitpark entstanden. Was sich darin verbirgt? Jetzt ist es raus: Im Geburtstagsjahr präsentiert der Europa-Park mit dem „Traumzeit-Dome“ eine Hightech-Überraschung: Mit einem Durchmesser von 25 Metern ist der „Traumzeit-Dome“ als Geburtstagsattraktion das größte mobile digitale 360-Grad Kino der Welt und ausgestattet mit elf Hochleistungs-Projektoren sowie einer mächtigen Soundkulisse, welche für die 8-minütige Show komponiert wurde.

Im „Traumzeit-Dome“ wird mit neuester Projektsionstechnik die atemberaubende Schönheit Europas mit all ihren Facetten gezeigt. „Beautiful Europe“ heißt die Vorführung, die zum Träumen anregt und auf eine wunderbare Reise über unseren Kontinent mitnimmt. Bequem auf Sitzsäcken liegend oder sitzend ermöglicht der „Traumzeit-Dome“ einen kurzen Moment das Innehalten und Genießen.

Europa-Park-Maskottchen entdecken „Das Zeitkarussell“ in 4D

Ebenfalls eine Reise durch Europa erleben die Europa-Park-Maskottchen. Die Euromaus und seine Freunde Euromausi, Eurofant, Böckli und Louis treten 2015 in „Das Zeitkarussell“ ihr zweites großes Leinwand-Abenteuer an. Im Magic Cinema 4D, dem eigenen 4D-Kino des Europa-Park, wird damit ein fantastisches Abenteuer durch Raum und Zeit gezeigt. Der wilde Trip führt die Freunde zu Wilhelm Tell in die Schweiz, nach Paris zu Gustave Eifel und schließlich nach Waldkirch in die Wagenfabrik Mack – dem Ort, an dem der Grundstein für den heutigen Europa-Park gelegt wurde. Einen ersten Einblick erhaltet ihr im offiziellen Trailer.

Das Zeitkarussell - Europa-Park 4D-Film 2015

“Das Zeitkarussell” nimmt euch mit auf ein 4D-Abenteuer durch Raum und Zeit. (Artwork: Europa-Park)

Auch die neue Parade durch den Freizeitpark wird das Jubiläum zelebrieren. Passend zur Geburtstagssaison wurden Paradewagen neu gestaltet und neue Musik kombiniert. Unter dem Motto „Let’s celebrate“ dürfen wir in der Geburtstagsparade eine Zeitreise durch vier Jahrzehnte voller Spaß und Emotionen erleben: zehn neue Wagen nehmen teil, über 100 Artisten laufen die neue Wegstrecke ab und machen drei Showstops.

Europa-Park Maskottchen 2015

Die Maskottchen des Freizeitparks zeigen sich 2015 auch in neuem Gewand – hier vor dem neu gestalteten Euro-Tower. (Foto: Europa-Park)

Ein neues „Fahrgeschäft“ der ganz besonderen Art steht schon vor den Toren des Europa-Park bereit: Die Express-Lane bringt Besucher ab sofort bequem vom Parkplatz zum Haupteingang und wieder zurück. Der Fahrsteig wurde unter dem Solardach installiert.

Veränderungen und Erneuerungen bestehender Attraktionen

Europa-Park Euro-Tower 2015 Artwork

So zeigt sich Gestaltung des Euro-Tower 2015 im französischen Themenbereich des Europa-Park. (Foto: Europa-Park)

Unübersehbar ist Neugestaltung des Euro-Towers: Der Aussichtsturm und damit das höchste Fahrgeschäft des Europa-Park wurde aufwendig umgestaltet und erstrahlt im französischen Themenbereich ab sofort in neuem Glanz.

Noch nicht zum Saisonstart sondern im Laufe der Saison wird die Erweiterung von Whale Adventures im isländischen Themenbereich fertiggestellt. Zwei Indoor-Bereiche und ein neuer Eingangsbereich sollen die interaktive Bootsfahrt bald aufwerten. Eine Überarbeitung hat auch die Kolumbusjolle im spanischen Parkbereich erhalten: Generalüberholt und mit neuen Wagen ausgestattet haben Fahrgäste nun die Möglichkeit, die Fahrrichtung selbst zu bestimmen und ihre Wagen manuell um bis zu 180 Grad zu drehen.

Shows und Musicals: Diese sind neu 2015 im Europa-Park

2015 präsentiert der Europa-Park mehr als 23 Stunden Showprogramm täglich. Damit ist er der größte Entertainment-Park der Welt – und zelebriert sich in zahlreichen Shows selbst: Die Rock’nRoll-Darbietung „Let’s celebrate E.P.“ steht ebenso auf dem Programm wie „Die große Geburtstagsfete“ für Kinder. Zu den neuen Shows 2015 gehören außerdem die atemberaubende Stuntshow „Die Rückkehr des Schwarzen Ritters“ mit Pferden, das Eis-Entertainment „Surpr’Ice with the God’s of Greece“ und die Artistik- und Comedy-Show „White Balance“. In Zusammenarbeit mit dem Chinesischen Nationalzirkus wird zudem „Die verbotene Stadt“ präsentiert.

Halloween-Musical im Europa-Park - Spook Me!

2015 nicht nur zu Halloween: Das Europa-Park-Musical “Spook Me!” (Foto: Europa-Park)

Als besonderes Show-Highlight zeigt der Europa-Park ab dem Saisonstart auch sein erstes Musical: „SPOOK ME! The Europa-Park Musical“ findet aufgrund der großen Nachfrage zur Halloween-Zeit 2014 auch in der Jubiläumssaison statt. Bis 7. Juni wird das poetische Spektakel auf der Bühne des Teatro dell’Arte aufgeführt und verzaubert gut 40 Minuten lang mit seiner Geschichte um Liebe, Mut und Freiheit rund um das Schloss Balthasar im Europa-Park. Zur Halloween-Zeit 2015 wird das Musical ebenfalls wieder aufgeführt wird.

Die Sommersaison wird auch 2015 traditionell mit den Horror Nights beendet. Ab 25. September wird der Europa-Park von Zombies und anderen Kreaturen heimgesucht. Hierfür werden übrigens Darsteller gesucht.

Öffnungszeiten der Europa-Park Saison 2015

Erlebt Deutschlands größten Freizeitpark ab 28. März zur Jubiläumssaison 2015: Der Europa-Park ist bis 8. November täglich von 9 Uhr bis mindestens 18 Uhr geöffnet – gegebenenfalls längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison. Die Wintersaison dauert vom 28. November 2015 bis 10. Januar 2016. In dieser Zeit ist der Europa-Park täglich von 11 Uhr bis mindestens 19 Uhr geöffnet. Ausnahmen: Silvester bis 18:30 Uhr geöffnet, Heilig Abend und 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen.

Titelfoto: Bildquelle Europa-Park, Logo Europa-Park, Collage Parkerlebnis

Holiday Park 2015 – Investition in Action, Fahrspaß und Unternehmenswachstum

$
0
0

Auch in diesem Jahr wird der Holiday Park die ideale Destination für alle Himmelsstürmer sein! Denn im Rahmen der heutigen Pressekonferenz zum Saisonstart stellten Steve Van den Kerkhof, CEO der Themenparkgruppe Plopsa, und Parkmanager Bernd Beitz die Neuheiten der aktuellen Saison vor. Neben dem neuen Horrorlaboratorium zu Füßen der Katapultachterbahn „Sky Scream“, das die Gäste schon zum Saisonstart schaurig-schön begrüßen wird, erhält am 1. Juli mit „Sky Fly“ eine neue, spektakuläre Flugattraktion ihre Starterlaubnis.

Rund 3 Millionen Euro investiert Plopsa in diesem Jahr in den Holiday Park und schafft damit einen attraktiven Dreiklang aus neuen Attraktionen, Events und strukturellen Invesititionen, um den großen Freizeitpark in der Pfalz auch langfristig auf Erfolgskurs zu halten. Denn mit einem Plus von 47 % gegenüber 2010 erreichte der Holiday Park, der seit 2011 Teil der Plopsa-Gruppe ist, aktuell einen immensen Besucherzuwachs.

Insgesamt investierte die Gruppe, die bereits vier Themenparks sowie einen Wasserpark in Belgien und den in Niederlanden betreibt, von 2011 bis 2015 stolze 24 Millionen Euro in den pfälzischen Standort. Dabei beinhaltet die Strategie nicht nur eine schrittweise Neuausrichtung des Holiday Parks vom Freizeit- zum Themenpark mit den Studio100-Figuren Biene Maja, Wickie, Tabaluga und Heidi, sondern auch eine Verbindung von Familien- und Kinderspaß und Adrenalin-Highlights in einem Park.

„Mit unseren Investitionen haben wir dem Holiday Park ein sprichwörtlich neues Gesicht gegeben – die Besucherentwicklung ist eine schöne Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind,“ so Plopsa-CEO Steve Van den Kerkhof. 2014 erreichten die Besucherzahlen im Holiday Park ein Rekordhoch.

Die Neuheiten 2015 im Holiday Park

Sky Scream Horror-Laboratorium Eröffnung

(Oben v.l.n.r.) Parkmanager Bernd Beitz und Plopsa-CEO Steve Van den Kerkhof eröffnen das neue Horrorlaboratorium. (Foto: Holiday Park)

Mit „Sky Scream“ hielt ein Coaster der Superlative Einzug in den Holiday Park. Neu in der Saison 2015 verwandelt sich der Wartebereich des Thrill-Coasters nun in eine eigene Attraktion: Ein schrecklich detailreich gestaltetes Horrorlaboratorium mit Animatronics sowie Licht- und Soundeffekten lassen die Herzen der hartgesottensten Horror-Fans höher schlagen. Aus dieser Warteschlange gibt es kein Entkommen mehr, es sei denn, man wagt sich auf den „Himmelsschrei“…

Als große Saisonneuheit 2015 hat sich der Holiday Park mit „Sky Fly“ für eine Flugattraktion entschieden, die auf einzigartige Weise Fahrspaß und Interaktivität verbindet: Denn jeder Fahrgast kann individuell steuern, wieviel Nervenkitzel er erleben will. Die Attraktion, in die der Holiday Park 2 Millionen Euro investiert, trägt in 22 Metern Höhe zwölf geflügelte Gondeln. Dass jede dieser Gondeln frei zur Seite oder sogar in einen Überschlag gesteuert werden kann, sorgt für einen Extra-Adrenalinkick. „Sky Fly“ lädt ab dem 1. Juli diesen Jahres zum Premierenflug ein und wird rund um das Thema „Fliegen“ gestaltet – 2016 folgt dann auch die fantasievolle Ausarbeitung des umgebenden Themenbereichs. Parkmanager Bernd Beitz: „Durch seine Interaktivität ist der ‚Sky Fly‘ perfekt auf die Zielgruppen des Holiday Parks zugeschnitten: Bei rasanten oder gemütlichen Flügen haben alle kleinen und großen Abenteurer ab 1,25 m Riesenspaß.“

Sky Fly entsteht an einem zentralen Knotenpunkt, der die Themenbereiche "Wikingerdorf und "Sky Scream" verbindet. (Foto: Holiday Park)

Sky Fly entsteht an einem zentralen Knotenpunkt, der die Themenbereiche “Wikingerdorf und “Sky Scream” verbindet. (Foto: Holiday Park)

Auch kulinarische Premieren warten in der Saison 2015 auf die Gäste des 40 Hektar großen Parks. Im neuen Restaurant „Casa Palatina“ freut sich „Il Chef“ höchstpersönlich darauf, seine Gäste mit italienischen Leckereien zu verwöhnen. Das Restaurant bietet 550 Gästen inmitten schöner Rundbögen und italienischer Dekoration Platz und verfügt über einen großen Tagungsraum mit moderner Tagungstechnik. Im neuen Themenbereich um „Sky Scream“ öffnet zudem eine Filiale des regionalen Bäcker Görtz, in der neben Gebäck auch Starbucks-Kaffee angeboten wird.

Summer X-Mas im Holiday Park

Weihnachten im Sommer: Mit Summer Xmas wird ein neues Event-Highlight präsentiert. (Foto: Holiday Park)

Eine ganze Saison voller Eventhighlights

Um den Holiday Park für Mehrfachbesucher noch attraktiver zu machen, präsentiert der Holiday Park in dieser Saison zahlreiche neue Events. Höhepunkt in diesem Jahr ist „Summer Xmas“: Vom 10. bis zum 23. August verwandelt sich der Park in eine sommerliche Weihnachtswunderwelt mit tropischer Weihnachtsmusik, täglichen Paraden mit fantasievollen Kostümen und Rentieren und weihnachtlichem Street Entertainment sowie an ausgewählten Tagen verlängerten Öffnungszeiten und Feuerwerk (wir berichteten).

Neben Events rund um die bekannten TV-Figuren Maja und Wickie begeistern zusätzlich die „Summernights“ abwechselnd mit andalusischen Klängen als auch brasilianischen Rhythmen. Im Oktober können sich Halloween-Fans auf ein völlig neues „Rocking Halloween“-Konzept freuen: Neben familienfreundlichem Gruselspaß bis 17 Uhr stehen danach zwei „Scare Zones“ ab 16 Jahren auf dem Programm sowie an speziellen Eventtagen Attraktionen und Shows bis 23 Uhr und Live-Bands bis Mitternacht.

Die Saison 2015 startet im Holiday Park am 28. März um 10 Uhr. Achtung: Am darauffolgenden Sonntag ist der Freizeitpark ausgebucht und nicht geöffnet!

“Cobra des Amun Ra” in Belantis enthüllt: Neuheit 2015 wird eine Achterbahn

$
0
0

Die Neuheit 2015 in Belantis ist enthüllt: Mit der „Cobra des Amun Ra“ eröffnet im Sommer eine neue Familienachterbahn. Die bis zu 50km/h schnelle neue Achterbahn in Belantis ist eine der bisher größten Einzelinvestitionen in der Geschichte des Leipziger Freizeitparks. Besonderer Wert soll bei der Neuheit auf die Gestaltung gelegt werden.

Im Rahmen der Pressekonferenz stellte der Freizeitpark Belantis seine Neuheiten für die Saison 2015 vor. In diesem Rahmen wurde die neue Attraktion enthüllt, über die im Rahmen einer Umfrage abgestimmt werden konnte. Uns erwartet damit „Cobra des Amun Ra“ – eine neue Achterbahn.

Mit einer Summe von 3 Millionen Euro stellt das Projekt eine der größten Einzelinvestitionen in der Geschichte von Belantis dar. Belantis stellt besonders heraus, dass die neue Attraktion für Familien konzipiert ist und bereits Kinder ab 4 Jahren und einer Körpergrößte von 1 Meter mitfahren können.

Cobra in Belantis - Enthüllung

“Cobra des Amun Ra” wurde enthüllt: Belantis bekommt 2015 eine neue Achterbahn. (Foto: BelantisFans)

Die Fakten der Cobra in Belantis

Auf die Fahrgäste wartet eine Streckenlänge von 360 Metern auf einer Grundfläche von 110m x 32m. Bis zu 50 km/h schnell fährt die neue Achterbahn auf der bis zu 16 Meter hohen Strecke. Die Neuheit stammt aus der renommierten Achterbahnschmiede Gerstlauer, die bereits für die Überschalg-Achterbahn Huracan in Belantis verantwortlich ist. Bei der neuen Cobra gibt es zwölf Achterbahnwagons mit insgesamt 24 Sitzplätzen.

Ab Sommer 2015 können Besucher mit der ganzen Familie im „Tal der Pharaonen“ unmittelbar neben der Pyramide auf eine weitere, besondere Reise durch Raum und Zeit gehen. Der Tempel wird von einer Cobra bewacht, der „Cobra des Amun Ra“ Die Cobra ist giftig und wird gefürchtet. Durch die Schönheit ihres Körpers gilt sie aber auch als geheimnisvoll und wird als Schutzschlange verehrt. Vertraut ihr der Cobra? Nur so wird Euch die Cobra zur Flucht aus dem Tempel des Sonnengottes „Ra“ verhelfen. Bei der Neuheit 2015 will Belantis mehr Fokus auf die Gestaltung legen, wie in einem Interview bekannt wurde.

Welcher Streckenverlauf euch bei der neuen Achterbahn in Belantis erwartet, seht ihr in der folgenden Animation:

„Cobra des Amun Ra“ wird im Laufe des Sommers eröffnen. Ein genauer Termin wurde leider noch nicht genannt. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Belantis gab ihm Rahmen der Pressekonferenz außerdem bekannt, dass derzeit kein Hotel geplant ist. Zudem wird der Parkplan ab der Saison 2015 kostenlos im Freizeitpark erhältlich sein.

Die Saison 2015 in Belantis startet am 2. April. Vielen Dank an die Kollegen von Belantisfans für die Vor-Ort-Berichterstattung!

Erstes Videospiel mit Europa-Park-Maskottchen erscheint im Juli 2015

$
0
0

MackMedia arbeitet an einem Videospiel mit den Europa-Park-Maskottchen. Im Juli 2015 soll das Casual-Game auf den Markt kommen. Das Spiel wird vermutlich sowohl für mobile Endgeräte als auch für PC und Mac veröffentlicht werden.

Bereits Ende 2013 wurde bekannt, dass der Europa-Park an eigenen Videospielen arbeitet. Ziel sei es, Nutzern auch über andere Kanäle die Möglichkeit zur Interaktion mit der eigenen Marke zu ermöglichen, so die Kollegen von Newsslash. Nun steht das erste Videospiel mit dem Europa-Park-Maskottchen Euromaus und seinen Freunden in den Startlöchern.

Wie MackMedia auf seiner offiziellen Homepage bekanntgibt, ist die Veröffentlichung des ersten Casual-Game-Abenteuers für den 12. Juli 2015 geplant – passend zu den Feierlichkeiten anlässlich des 40. Europa-Park-Jubiläums also. Eine im Rahmen der Ankündigung veröffentlichte Grafik lässt vermuten, dass das Videospiel für Smartphones und Tablets mit den Betriebssystem iOS, Android und Windows Phone ebenso erscheint wie für PC und Mac.

Was genau uns in dem Europa-Park-Spiel erwartet, ist noch nicht bekannt. Als Genre wurde “Puzzle Adventure” angegeben und die Beschreibung Hintergrundgeschichte lässt auf ein Spiel basierend auf den 4D-Filmen “Das Geheimnis von Schloss Balthasar” und “Das Zeitkarussell” vermuten, die benfalls von MackMedia produziert wurden.

Echte Freunde, die wie Pech und Schwefel zusammenhalten, schaffen es immer allen Widrigkeiten zu trotzen!

Fünf Freunde spazieren durch das alt-ehrwürdige Schloss Balthasar, welches malerisch in einem der schönsten Freizeitparks der Welt, dem Europa-Park, gelegen ist. Nach einem wundervollen Tag, gefüllt mit Achterbahnfahrten, spektakulären Shows und jeder Menge Spaß, wollen sie im Schloss Balthasar eine Pause einlegen. Im Schloss treten sie ungewollt auf eine Falltür und stürzen so in den Untergrund des Schlosses! Sie sind nun ganz auf sich gestellt in einem mysteriösen Labyrinth aus vergessenen Verliesen. Auch wenn sie alleine sind, so wissen sie doch, dass sie es nur gemeinsam schaffen können, aus dem Untergrund zu entkommen. Doch Vorsicht der böse Nachtkrabb versucht alles, um sie dort gefangen zu halten und legt ihnen auf dem Weg nach draußen Hindernisse in den Weg! – Quelle: Mack Media Homepage

Sobald es Neuigkeiten zum Videospiel der Europa-Park-Maskottchen gibt, erfahrt ihr es bei Parkerlebnis.

Titelfoto: MackMedia

Hansa-Park enthüllt Details zu Zügen der neuen Achterbahn KÄRNAN

$
0
0

Fans fiebern der neuen Achterbahn im Hansa-Park bereits sehnsüchtig entgegen: Im Laufe der Saison 2015 wird KÄRNAN eröffnen – die mit höchste und schnellste Achterbahn in Deutschland. Nun stelt der Freizeitpark ein wichtiges Element der neuen Attraktion vor: die Züge.

“Und so werden die Züge des KÄRNAN ausschauen”, enthüllt der Hansa-Park in seinem aktuellen Newsletter und zeigt sowohl eine Konzeptzeichnung der Züge als auch ein bereits gestaltetes Element in der Werkstatt.

Die Konzeptzeichnung zeigt die KÄRNAN-Züge aus fast allen Perspektiven – von vorne, von hinten und auch von der Seite. Das Element in der Werkstatt stellt die Frontblende der Züge dar und präsentiert sich im aufwendig gestalteten Holzlook.

Kärnan Züge Konzeptzeichnung

Die Konzeptzeichnung der KÄRNAN-Züge. (Foto: Hansa-Park)


KÄRNAN Züge Front

Die Frontblende der KÄRNAN-Züge. (Foto: Hansa-Park)

Wann genau KÄRNAN eröffnet, das steht bislang noch nicht fest. Der genaue Eröffnungstermin wird seitens des Parks genannt, sobald die Baufortschritte dies zulassen.

Günstige LEGOLAND Deutschland Tickets 2015 – nur 27 Euro mit 45% Rabatt!

$
0
0

So könnt ihr beim Besuch im LEGOLAND Deutschland 2015 kräftig sparen: Mit den Eintrittskarten aus dem günstigen Ticket-Angebot profitiert ihr von 45 Prozent Rabatt gegenüber den regulären Eintrittskarten. Freut euch auf die Neuheit „LEGO City Polizeistation“ 2015 im deutschen LEGO-Freizeitpark!

Aktuell gibt es LEGOLAND Deutschland Tickets für die Freizeitpark-Saison 2015 für nur 27 Euro pro Person. Gegenüber dem regulären Preis spart ihr damit als Erwachsener 14,50 Euro, Eintrittskarten für Kinder sind immerhin 10 Euro günstiger. Die Eintrittskarten erhaltet ihr beim zuverlässigen Anbieter Travador, der unter anderem auch aus dem Fernsehen bekannt ist.

Hier klicken und gleich günstige Tickets sichern!

Die günstigen LEGOLAND Deutschland Tickets könnt ihr ganz einfach online bestellen. Ihr erhaltet sie bequem per E-Mail zum Ausdrucken. Sie sind in der gesamten Saison 2015 gültig – ihr könnt euch also schon jetzt eure Eintrittskarten mit Rabatt sichern und später euren Besuch flexibel planen. Ihr seid an kein Datum gebunden.

LEGOLAND Deutschland Laserparcours Polizeistation

Auf Verbrecherjagd durch das Spiegellabyrinth mit Laserparcours in der LEGO City Polizeistation. (Foto: LEGOLAND Deutschland)

2015 erwarten euch im LEGOLAND Deutschland einige Veränderungen. Die größte Neuheit ist definitiv die neue „LEGO City Polizeistation“. Hier heißt eure Mission „Haltet den Dieb!“, wenn ihr durch den modernen Parcours mit Spiegellabyrinth und Laserschranken auf Gangsterjagd geht.

Außerdem erobern 2015 die LEGO Friends das deutsche LEGOLAND. Am neuen LEGO Friends Fotopoint aus über 50.000 LEGO Steinen können die Fans Andrea, Mia, Olivia, Stephanie und Emma hautnah erleben und wunderschöne Erinnerungsfotos machen. Schließlich dürft ihr euch noch auf einen neuen 4D-Film freuen, der auf dem Kinofilm LEGO Movie basiert.

Direkt zum günstigen Ticket-Angebot!

Erlebt das LEGOLAND Deutschland mit den günstigen Tickets 2015 bis zum 8. November. Wir wünschen euch viel Spaß!


Phantasialand mit Stromausfall an Ostern 2015, Betrieb nun wieder regulär

$
0
0

Gleich drei Stromausfälle im Phantasialand sorgten an den Oster-Feiertagen 2015 für Stillstand in dem Brühler Freizeitpark. Mehrere Stunden lang wurde das Phantasialand durch Stromausfall an zwei Tagen lahmgelegt. Der Freizeitpark reagierte mit Freikarten und Verpflegung vorbildlich und kulant gegenüber seinen Besuchern. Ab Dienstag, 7. April, wird wieder regulärer Betrieb versprochen.

Die gute Nachricht vorweg: Wenn ihr diese Zeilen lest hat das Phantasialand seinen Stromausfall zu Ostern 2015 überstanden und kein Besucher kam zu Schaden. Ab Dienstag, den 7. April, soll der Freizeitpark wie gewohnt geöffnet sein und seinen regulären Betrieb wieder aufnehmen. An den Oster-Feiertagen war dies teils mehrere Stunden lang nicht möglich.

Sowohl am Ostersonntag als auch am Ostermontag 2015 hatte das Phantasialand mit Stromausfällen zu kämpfen, die teilweise über mehrere Stunden andauernden.

Phantasialand Stromausfall am 5. April 2015 (Ostersonntag)

In weiten Teilen der Stadt Brühl gab es am Ostersonntag, den 5. April 2015, am Nachmittag für gut eine Stunde keinen Strom. Auch im Phantasialand herrschte deshalb Stromausfall. Grund dafür soll laut den Stadtwerken Brühl eine defekte Muffe gewesen sein. Da die Fahrgeschäfte stehen blieben, mussten Besucher aus Black Mamba und Co. befreit werden. Um 16:06 Uhr gab das Phantasialand Entwarnung und verkündete, dass die Attraktionen nach und nach wieder in Betrieb genommen würden. Nach dem Vorfall verlängerte der Freizeitpark seine Öffnungszeiten für den Tag um eine Stunde bis 19 Uhr.

Stromausfälle am 6. April 2015 (Ostermontag) im Phantasialand

Dem einen Stromausfall am Sonntag folgten gleich zwei weitere am Ostermontag, den 6. April 2015. Zuerst war das Phantasialand um die Mittagszeit gut eine Stunde lang ohne Strom; ein zweiter Ausfall folgte kurz darauf und dauerte ebenfalls gut eine Stunde; in manchen Parkbereichen sogar bis nach 16 Uhr. Auch dieses Mal mussten Fahrgäste aus den Attraktionen geholt werden.

Das Phantasialand erstattete an diesem Tag Besuchern ihr Geld zurück oder händigte ihnen je nach Wunsch eine Freikarte aus. Zeitweise wurden Gäste außerdem mit kostenlosen Getränken und Eis versorgt. Insgesamt lobten die meisten Besucher die Organisation während dieser Ausnahmesituation, wenngleich sich lange Warteschlangen am Servicecenter bildeten.

Phantasialand Stromausfall Ostern 2015

Mit dem Stromausfall gingen lange Warteschlangen am Servicecenter einher. (Foto: Marvin Eckert (mvn18ekt) via Twitter)

Der Stromausfall ereilte das Phantasialand ausgerechnet zu Ostern – den bisher wahrscheinlich besucherstärksten Tagen der Saison 2015. Ab Dienstag, 7. April soll der Freizeitpark nun wieder seinen regulären Betrieb aufnehmen und hat wie gewohnt geöffnet. „Die Stadtwerke Brühl haben entsprechende Maßnahmen getroffen“, beruhigt das Phantasialand via Facebook.

Günstig Slagharen buchen: Ticket-Angebot mit 55% Rabatt auf Eintrittskarten 2015

$
0
0

Ihr plant einen Besuch im niederländischen Freizeitpark Slagharen? Dann aufgemerkt, denn mit diesem Angebot könnt bei den Eintrittskarten 55 Prozent sparen und zahlt so lediglich 12,50 Euro pro Ticket – gültig in der gesamten Saison 2015

So könnt ihr günstig euren Aufenthalt in Slagharen buchen: Kauft euch eure Eintrittskarten für den niederländischen Freizeitpark nahe der deutschen Grenze einfach online beim zuverlässigen Anbieter Travelbird und ihr erhaltet 55 Prozent Rabatt gegenüber dem regulären Preis vor Ort.

Dank dem Angebot kostet eine Eintrittskarte für Slagharen lediglich 12,50 Euro statt 27,50 Euro.

Hier klicken und gleich günstige Tickets sichern!

Slagharen Aqua Mexicana Wasserpark

2015 eröffnet der neue Wasserpark “Aqua Mexicana”.

Ihr kauft euer Ticket über Travelbird ganz einfach online und könnt es anschließend ausdrucken. Vor Ort müsst ihr es nur noch am Eingang vorzeigen und könnt einen Tag in Slagharen genießen.

Gültig sind die Eintrittskarten, wenn sie einmal gekauft sind, bis 1. November 2015. Möchtet ihr Kinder bis einschließlich 3 Jahre in den Freizeitpark mitnehmen, so benötigt ihr für sie kein extra Ticket. Sie erhalten kostenlosen Zugang. Reist ihr mit dem Auto an, so werden vor Ort weitere 7,50 Euro pro Fahrzeug fällig. Für den Eintritt in den Wasserpark Aqua Mexicana (eröffnet neu ab Mai 2015) wird an der Kasse ein Zuschlag von 7 Euro pro Person erhoben.

Direkt zum günstigen Ticket-Angebot!

Wichtig: Ihr könnt pro Buchung bis zu 6 günstige Slagharen-Tickets kaufen. Pro Buchung wird eine Gebühr von 2,95 Euro fällig.

Wir wünschen euch viel Vergnügen bei eurem Aufenthalt in Slagharen!

APASSIONATA Park in München – so wird der Pferde-Erlebnispark aussehen!

$
0
0

Pferde-Liebhaber dürfen frohlocken: 2016 eröffnet im Süden Deutschlands ein Erlebnispark rund um Pferde – der APASSIONATA Park München. Als erster Pferde-Erlebnispark der Welt wird der APASSIONATA Park eine Ganzjahres-Familien-Attraktion mit der größten APASSIONATA-Show aller Zeiten bieten. Was der 5 Hektar große Park alles bieten wird, zeigen nun Konzeptbilder und eine Videoanimation.

Die APASSIONATA Entertainment GmbH erweitert ihr Geschäftsmodell und ergänzt Europas größte Familienunterhaltungsshow mit Pferden um ein stationäres Geschäft – den APASSIONATA Park München. Im Stadtteil Fröttmaning, in direkter Nachbarschaft zur Allianz Arena, wird mit dem Themenpark eine neue Freizeitattraktion entstehen (wir berichteten). Nun sind weitere Details zu dem Ausflugsziel bekannt. In neuen Konzeptbildern und einer Videoanimation erhalten wir Einblick in das, was uns im nächsten Jahr erwartet.

Apassionata Park München - Konzeptgrafik

Die Konzeptgrafik zeigt, wie der Apassionata Park in die Natur integriert werden soll. (Foto: © Graft)

APASSIONATA Park – Der erste Pferde-Erlebnispark der Welt

Der APASSIONATA Park München ist der erste Pferde-Erlebnispark der Welt. Aus unterschiedlichsten Blickwinkeln lernen die Gäste das Leben und die Eigenschaften der einzigartigen Vierbeiner kennen. In 12 Themen-Pavillons der ganzjährig geöffneten Familienattraktion wartet ein interaktives Abenteuer für alle Sinne, darunter zum Beispiel eine Fohlenstation, ein 360°-Kino, ein Pferdemuseum und ein Streichelzoo.

Eine Übersicht über alle Teilbereiche des Pferde-Freizeitparks gibt die Konzeptvorstellung in Videoform. Über 4 Minuten lang erhaltet ihr einen detaillierten Einblick in die Pläne für den APASSIONATA Park München.

In diesem Showpalast im Apassionata-Freizeitpark werdet ihr die fulminanten Vorführungen erleben können. (Foto: © Graft)

In diesem Showpalast im Apassionata-Freizeitpark werdet ihr die fulminanten Vorführungen erleben können. (Foto: © Graft)

Im Herzen des 5 Hektar großen Geländes befindet sich der APASSIONATA Showpalast mit 1.700 Sitzplätzen. Hier erlebt das Publikum die spektakulärste und größte APASSIONATA-Show aller Zeiten, die wundervolle Pferde und erhabene Reitkunst unnachahmlich in Szene setzt: eingerahmt von energiegeladenen Tanz- und Akrobatikdarbietungen, brillanten Lichtarrangements und mitreißender, eigens dafür komponierter Musik. Das Gesamtkonzept und die Architektur des Parks gehen die kontrastreiche Verbindung von Natur und Showeffekt ein. Auch wird das Zusammenspiel von Mensch und Pferd aus pädagogischer und therapeutischer Sicht vor Ort gefördert und das soziale Engagement des APASSIONATA-Projekts We care in den Park einfließen.

Eröffnung des APASSIONATA Park im 1. Quartal 2016

Rund zwölf Monate Bauzeit werden für die Errichtung des Erlebnisparks veranschlagt. Der Showpalast wird bereits im 1. Quartal 2016 fertiggestellt und eröffnet. Die Komplettinbetriebnahme des Parks ist für Mitte 2016 geplant. Die ersten Publikumsreaktionen im Rahmen der Internationalen Tourismusbörse in
Berlin (ITB) waren durchweg positiv: „Die einmalige Pferde-Erlebniswelt ist bei den Besuchern der ITB auf großen Zuspruch gestoßen. Auch ist der Standort München als ideal bestätigt worden. Sei es die Verkehrsinfrastruktur, das Einzugsgebiet oder die Nähe zur Allianz Arena – alles passt einfach gut zusammen. Zudem ist München seit Jahren unser erfolgreichster Tour-Standort“, sagt Johannes MockO’Hara, Geschäftsführer der APASSIONATA Entertainment GmbH

Apassionata Park München - Parkplan

Der Übersichtsplan zeigt, wie umfangreich das Angebot des Apassionata Park München ausfallen wird. (Foto: © Graft)

Erfolg der APASSIONATA-Tour bestätigt das Projekt

Die seit zwölf Jahren bestehende Europa-Tournee bietet eine einnehmende Mischung aus Musik, Licht, Tanz und hochkarätiger Reitkunst. Über die Jahre entwickelte sich die Show zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk, das schon mehr als sechs Millionen Menschen begeistert hat. Das aktuelle Programm „Die goldene Spur“ verzeichnet zahlreiche komplett ausverkaufte Arenen in diversen europäischen Städten – bis zum Ende der Tour im Juni werden insgesamt circa 500.000 Zuschauer erwartet. Diese Erfolge bestätigen das Projekt APASSIONATA Park München einmal mehr.

Titelfoto: © Graft Gesellschaft von Architekten mbH / Logo APASSIONATA Entertainment GmbH / Collage Parkerlebnis

Unfall in China: Gondel von „Frisbee“-Fahrgeschäft abgebrochen

$
0
0

In China ereignete sich auf einem Jahrmarkt ein schwerer Unfall. Bei einem „Frisbee“-Fahrgeschäft mit Überschlag ist die Gondel während der Fahrt abgebrochen. Dabei wurden insgesamt 19 Menschen verletzt.

In der chinesisches Provinz Henan kam es am Montag, den 6. April 2015, zu einem schweren Unfall auf einem Jahrmarkt. Bei dem Überschlag-Fahrgeschäft „UFO“ vom Typ Inverted Frisbee brach während der Fahrt die Gondel vom Mast ab.

Die Gondel mitsamt 19 Fahrgästen wurde daraufhin auf den Boden geschleudert. Beim Absturz sollen sich chinesischen Medien zufolge mehrere Sicherheitsbügel geöffnet haben, sodass einige Fahrgäste bei niedriger Höhe aus der Gondel fielen. Bei dem Unfall wurde ein Mann schwer verletzt und erlitt mehrere Knochenbrüche. Die anderen 18 Fahrgäste kamen mit leichten Verletzungen davon.

Unfall Frisbee-Attraktion

Foto: inews.qq.com


Frisbee-Fahrgeschäft Unfall

Foto: inews.qq.com

Ähnliche Fahrgeschäfte sind auch in europäischen und deutschen Freizeitparks sowie auf Volksfesten hierzulande zu finden. Am bekanntesten sind die „Frisbee“ vom deutschen Hersteller HUSS Rides, die „Dance Party“ von SBF Visa (Italien) und der „Boomerang“ von Fabbri (ebenfalls Italien). Im Unterschied zum verunglückten „UFO“ in China gibt es bei diesen Fahrgeschäften jedoch keinen Überschlag der Gondeln.

In diesem Jahr ereigneten sich bereits in Australien und Chile Unfälle im Zusammenhang mit Fahrgeschäften. Im chilenischen Fantasilandia löste sich ein Wagon der „Boomerang“-Achterbahn während der Fahrt, im Movie World Australien verlor ein Zug der „Green Lantern“-Achterbahn während der Fahrt ein Rad.

Playmobil FunPark – Pedal-Gokarts als neue Attraktion ab Mai 2015

$
0
0

In der Saison 2015 feiert der Playmobil FunPark sein 15-jähriges Bestehen. Als neue Attraktion im Jubiläumsjahr werden ab Mai die neuen Pedal-Gokarts präsentiert. Neben einer völlig neuen Polizeistation können damit alle Nachwuchs-Polizisten ihr fahrerisches Geschick auf der angrenzenden Rennstrecke unter Beweis stellen.

Mit der Neuheit 2015 im Playmobil FunPark steht eine rasante Verfolgungsjagd bevor. Ab Mai 2015 gilt es in dem Aktiv-Freizeitpark in Zirndorf bei Nürnberg nämlich einzusteigen, loszufahren und auf rasante Verbrecherjagd zu gehen. Zum einen erwartet die Besucher die neue Polizeistation mit Gefängniszelle, Ermittlungsfotowand, Phantombild und allen notwendigen Accessoires wie Handschellen, Funkgerät und Polizeikelle. Zum anderen können alle Nachwuchs-Polizisten ihr fahrerisches Können selbst unter Beweis stellen – an die Polizeistation angrenzend wird es eine Rennstrecke für Pedal-Gokarts geben.

Neuheit 2015 im Playmobil FunPark verspricht sicheren Rennspaß

Pedal GoKarts im Playmobil FunPark

Die neue Attraktion im Playmobil FunPark lässt Kinder mit Pedal-Gokarts runden auf dem Rennparcours drehen. (Foto: PLAYMOBIL/geobra Brandstätter GmbH & Co. KG)

Der Playmobil FunPark verspricht mit den neuen Pedal-Gokarts temporeichen Spaß auf vier Rädern. Damit die kleinen Fahrer sicher über die Rennstrecke und durch die Kurven flitzen können, lassen sich Sitz und Lenkrad der Größe der Rennfahrer anpassen. Dank einem einzigartigen BFR-System ist es möglich, mit Hilfe der Pedale loszufahren, zu bremsen sowie nach dem Stillstand sofort rückwärts zu fahren. Die Gokorts im Playmobil FunPark sind ausgestattet mit großen Geländereifen, die für optimalen auf jedem Untergrund sorgen. Ob kurze Sprints, lange Strecken, Berg- und Talfahrt, Kopfsteinpflaster oder coole Stunts – auf dem neuen Parcours ist jede Menge Action und Abwechslung geboten.

Sollte dennoch ein Verbrecher entwischen, so kann er mit Hilfe des großen Polizeihelikopters schnell wieder ausgemacht werden. Mit einer Strickleiter geht es in die Führerkabine des Hubschraubers, in der die Rotorblätter mit den Pedalen in Bewegung gesetzt werden können. Ist der Gangster gesichtet, ist man ihm dank einer langen Kastenrutsche schnell wieder auf den Fersen.

Die Neuheiten im Playmobil FunPark werden im Mai 2015 eröffnen. Sobald es weitere Details gibt, erfahrt ihr es bei Parkerlebnis.

Titelfoto: © PLAYMOBIL/geobra Brandstätter GmbH & Co. KG, Collage Parkerlebnis

Viewing all 7227 articles
Browse latest View live