Quantcast
Channel: Top News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 7227 articles
Browse latest View live

„Panorama-Turm“ im Heide Park im Juni 2018 für mehrere Tage geschlossen

$
0
0

Schon seit über 30 Jahren gewährt der „Panorama-Turm“ im Heide Park weitreichende Aussichten aus 75 Metern Höhe. Doch wer den Freizeitpark in Soltau Mitte Juni 2018 besucht, wird auf die Aussichtsfahrt verzichten müssen.

Ab 18. Juni 2018 ist der der „Panorama-Turm“ geschlossen. Voraussichtlich ab 21. Juni 2018 wird die Attraktion Gästen wieder zur Verfügung stehen.

Grund für die Schließung sind notwendige Reparaturarbeiten. „Die Seilanlage hat ihre Ablegereife erreicht“, so der Heide Park. „Das Seil wird ausgetauscht.“

Heide Park Ausblick auf Achterbahnen

Aus dem „Panorama-Turm“ lässt sich der gesamte Freizeitpark überblicken. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Derzeit außerdem außer Betrieb ist das Fahrgeschäft „Magic“, das für Reparaturarbeiten demontiert wurde. Ein Termin für seine Wiedereröffnung ist derzeit noch nicht bekannt.

Die ganze Saison über müssen Besucher zudem auf die Holzachterbahn „Colossos“ verzichten. Sie ist bereits seit Mitte 2016 geschlossen und soll erst 2019 nach einer grundlegenden Renovierung wieder eröffnen.


Tier- und Freizeitpark Thüle: Neues „Njordland“ kurz vor der Eröffnung

$
0
0

Die Wikinger kommen in den Tier- und Freizeitpark Thüle: Auf einer großen, bislang ungenutzten Wiese mitten im Gelände schlagen sie ihr Lager auf. Hier ist das Wikinger-Dorf „Njordland“ entstanden, in dem Kinder künftig auf eine spannende Abenteuer-Zeitreise in die Vergangenheit gehen und in die faszinierende Welt der legendären Nordmänner eintauchen können.

Am Samstag, 30. Juni 2018, wird „Njordland“ offiziell eröffnet. Mit dabei: Friesoythes Bürgermeister Sven Stratmann. Ab 10 Uhr können kleine und große Besucher auf eine Abenteuer-Reise in die Welt der Wikinger gehen. Im gesamten „Njordland“-Eventbereich ist an diesem Tag der Eintritt frei.

Hier sind dann die klassischen Wikingertugenden gefragt wie Geschicklichkeit und Mut. Ein riesiges Eingangsportal empfängt die Besucher. Beim Betreten der Anlage trifft man zunächst auf eine 60 Meter lange Kletter- und Balancierlandschaft aus Holz und Steinen. Zwei Schwierigkeitsstufen ermöglichen, dass hier die Kinder gegen die Eltern antreten können.

Der Parcours wird begleitet von einem Lernspiel in Runenschrift, wo echte Wikingerstimmung aufkommen kann. Gleich dahinter, von weitem zu sehen, die riesige Schaukel wie ein Tarzanschwinger, in zehn Meter Höhe. Sie wird noch übertrumpft vom über 12 Meter hohen imposanten Turm, von dem aus Rutschen nach unten führen, die von zahlreichen Kletterwegen zu erreichen sind. Die tollkühnsten Besucher trauen sich auf eine Freifallrutsche, die mit einer Neigung von 60 Grad herausfordert. Zu erreichen ist sie durch die „Schlucht der Krieger“. Noch eine Etage höher verbirgt eine Röhrenrutsche, die schon wegen ihrer Länge spektakulär ist.

Tier- und Freizeitpark Thüle Njordland Rutsche

Eine Rutsche gehört ebenfalls zu dem neuen Wikinger-Dorf. (Foto: Tier- und Freizeitpark Thüle, Martin Pille)

Ein großes Highlight ist auch der „mystische Wasserstein“, besonders etwas für warme Tage. Alles ist dekoriert von Drachenköpfen und Ornamenten mit Wikingermotiven. Neben dem Hügel beginnt zudem ein Schaukelspaß, unter anderem auch mit den patentierten Mutter-Kind-Schaukeln. Ganz oben ist dann ein Ausguck-Podest, erreichbar vorbei an Sinnenspiele, Trichtertelefone, Schiebespiele mit Runen, Drehelementen. Lichtspiele und farbigen Fenstern. Am Eröffnungstag gibt es ein kunterbunter Angebot zum Mitmachen für Jung und Alt: Handwerkliche Bastelei, Trinkhörner schleifen, Leder punzieren, Zinngießen, Glasperlenmachen, Lampen herstellen, Schilder bauen, Schmieden, und es gibt eine großartige kindgerechte Show der Wikinger-Krieger.

Dazu gibt es deftiges und vegetarisches vom zünftigen Schwenkgrill und eine Taverne mit Met. Kurz: Ein Riesenspaß und ein Abenteuer in die Welt der Wikinger für Kinder und Erwachsene.

Disneyland Paris schließt „Ratatouille“-Themenfahrt für aufwendige Renovierung bereits vier Jahre nach Eröffnung

$
0
0

Nachdem im Disneyland Paris erst vor vier Jahren die neue Themenfahrt „Ratatouille“ ihre Pforten öffnete (wir berichteten), muss die letzte neue Großattraktion des Disney-Resorts in Paris bereits in diesem Jahr aufwendig saniert werden. Von August bis Dezember 2018 werden Besucher von Disneyland Paris auf eine Fahrt mit der beliebten Familien-Attraktion verzichten müssen. Das gab Disney bei der Blogger-Veranstaltung „Insid’Ears“ bekannt.

Grund für die aufwendige Renovierung sind Probleme am Bodenbereich der Attraktion. Aufgrund von Baufehlern während der Errichtung der Themenfahrt sinkt das Fundament im Boden der großen Halle, wenn die „Ratatouille“-Attraktion in Betrieb ist. Das führt zu Schwierigkeiten mit der Übertragung der Steuersignale, weshalb der komplette Boden ersetzt werden muss.

In der „Ratatouille“-Themenfahrt erleben Gäste seit 2014 – geschrumpft auf die Größe einer Ratte – eine abenteuerliche Reise durch die Küche, den Gastraum und die Wände des Restaurants Gusteau in Paris an der Seite von Rémy und seinen Rattenfreunden. Die Attraktion befindet sich im Walt Disney Studios Park des Disney-Resorts in Paris.

Ein genaues Datum für die Wiedereröffnung steht noch nicht fest.

FORT FUN Abenteuerland: Das bietet die neue Dinosaurier-Erlebniswelt im Sommer 2018!

$
0
0

In diesem Jahr hat sich das FORT FUN Abenteuerland für seine Besucher in der Hochsaison etwas Besonderes einfallen lassen: Insgesamt 60 prähistorische und lebensgroße Dinosaurier-Modelle werden vom 30. Juni bis zum 28. August den Stüppelberg und den umliegenden Wald des Freizeitparks im Sauerland bevölkern. Bereits während der Auffahrt mit dem Sessellift werden die Gäste die ersten Giganten im Wald erspähen können und oben auf dem Stüppel angekommen erwartet sie ein Erlebnispfad auf rund 22.000 Quadratmetern.

Kleine Dino-Forscher können mit etwas Glück bei einer Schatzsuche im Sand kostbare Halbedelsteine oder fossile Haifischzähne mit dem Sieb entdecken. Für das leibliche Wohl wird auf dem Stüppel ebenfalls mit einem neuen Angebot gesorgt sein.

Dinosaurier im Sauerland – nur im Sommer 2018

In der Hochsaison möchte der Park seinen Besuchern etwas ganz Besonderes bieten und so bevölkern vom 30. Juni bis zum 28. August T-Rex, Stegosaurus, Triceratops und Co. den Stüppelberg im FORT FUN.

Die wissenschaftlich korrekten Modelle stammen aus dem Fundus des Dinosaurier-Park Münchehagen und werden in Abstimmung und enger Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftlern gebaut, auf Basis der jeweils neuesten Forschungs-ergebnisse. Vom 30. Juni bis zum 28. August können nun auch die Gäste des Freizeitparks FORT FUN mit der ganzen Familie durch längst vergangene Dinozeiten wandern und die Faszination der Dinosaurier hautnah erleben. Bereits die Reise mit dem Sessellift hinauf auf den Stüppelberg wird dabei zum ganz besonderen Abenteuer, denn schon während der Fahrt werden die Gäste vielleicht den ein oder anderen Urzeitgiganten im Wald entdecken können – oder aber auch während des Fluges im Drachenflieger „Wild Eagle“ oder der Fahrt mit dem Alpine Coaster „Trapper Slider“.

FORT FUN Dinosaurier Baby Dinos

Auch Baby-Dinosaurier sind zu entdecken. (Foto: FORT FUN Abenteuerland)

Oben auf dem Stüppel angekommen können die Gäste bei einem Spaziergang über den Erlebnispfad erfahren, aus welcher Zeit der jeweilige Dinosaurier stammt, wie groß und schwer er war und was er für besondere Fähigkeiten hatte. Die Zeitreise wird dabei bis fast 250 Millionen Jahre zurück gehen und spannende Einblicke in die Entwicklung des Lebens ermöglichen.

Der größte Gigant auf dem Stüppel, ein Diplodocus, misst dabei eine Länge von 30 Metern und eine Höhe von vier Metern. Selbstverständlich darf auch nicht der König der Saurier fehlen, der Tyrannosaurus. Er beeindruckt mit einer Länge von 13 Metern und einer Höhe von vier Metern. Die kleinen Dino-Forscher können sich sogar auf Schatzsuche im Sand begeben. Mit etwas Glück und Geschick beim Sieben entdecken sie dabei kostbare Halbedelsteine oder sogar einen fossilen Haifischzahn.

Für das leibliche Wohl wird auf dem Stüppelberg ebenfalls gesorgt sein, sei es mit Leckerem vom Grill oder Landkuchen mit Sahne. Wer danach noch so richtig aktiv werden will, kann am Kletterturm „Gipfelstürmer“ seine Kletterkünste unter Beweis stellen oder den 57 Meter hohen Stüppelturm erklimmen und die Aussicht auf das Sauerland und natürlich auch die Dinos von oben genießen.

„Chiemgau-Coaster“ neu in Ruhpolding: Sommerrodelbahn im Chiemgau eröffnet

$
0
0

Ruhpolding im südlichen Chiemgau, in den bayerischen Alpen, lockt in den kalten Monaten zum Wintersport. Doch nun wartet das Örtchen auch im Sommer mit einer rasanten Attraktion auf: Am Westernberg hat der „Chiemgau-Coaster“ eröffnet, ein sogenannter Alpine-Coaster – oder umgangssprachlich Sommerrodelbahn.

Fahrgäste nehmen in schienengebundenen Schlitten Platz – maximal zwei Personen pro Schlitten – die über eine rund 330 Meter lange Auffahrt den Berg hinaufgezogen und in einem Waldstück ausgeklingt werden. Ab da beschleunigen die besetzten Schlitten allein durch das Eigengewicht auf bis zu 42 Stundenkilometer – eine höhere Geschwindigkeit verhindert zur Sicherheit der Fahrgäste eine Fliehkraftbremse.

Wer lieber gemächlicher unterwegs ist kann dank an den Schlitten angebrachten Bremshebeln die Geschwindigkeit auch selbst reduzieren. Für die Sicherheit der Fahrgäste sorgen Gute an den Schlitten, die sich ausschließlich im Stations-Bereich öffnen lassen – ein Abschnallen während der Fahrt ist nicht möglich.

Chiemgau Coaster Bobs Station

Bis zu zwei Personen finden pro Schlitten Platz. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Die reine Abfahrt des „Chiemgau-Coaster“ ist 770 Meter lang, Fahrgäste überwinden dabei eine Höhendifferenz von 78 Metern und abwechslungsreiche Fahr-Elemente – etwa zwei Kreisel, über ein halbes Dutzend Steilkurven, mehrere Brücken und Wellen.

Die neue Sommerrodelbahn in Ruhpolding ist ab sofort täglich geöffnet. Im Winter sollen Schutzhauben über den Schlitten montiert werden, sodass auch bei Schnee und Regen Rodelspaß garantiert ist.

Strecke Chiemgau Coaster Alpine

Die Strecke des Alpine-Coaster führt zum Teil sehr bodennah ins Tal. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Komplett fertiggestellt ist der „Chiemgau-Coaster“ jedoch noch nicht. In den nächsten Wochen sollen noch ein Foto-Point und Zeit-Messungen an drei Stellen hinzugefügt werden, sodass Fahrgäste ihre Zeiten vergleichen können.

Um sich vor oder nach der Fahrt zu stärken, lädt eine kleine Hütte mit Biergarten zur Brotzeit oder Kaffee und Kuchen ein.

Chiemgau Coaster restaurant Alm Biergarten

Auch Sonnenliegen laden im Tal zum Verweilen ein. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

In Zukunft sollen rund um die Sommerodelbahn weitere Attraktionen entstehen. Das gab Andreas Hallweger, einer der Geschäftsführer der Sommerrodelbahn Ruhpolding GmbH & Co. KG, im Gespräch mit Parkerlebnis.de bekannt. Konkret sei aktuell bereits in Spielplatz geplant.

Der „Chiemgau-Coaster“ kann ab sofort erlebt werden. Eine Einzelfahrt kostet 4,50 Euro für Erwachsene (ab 15 Jahre) beziehungsweise 3,50 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren, die mit einer Begleitperson mitfahren, kostet die Mitfahrt 2 Euro. Vielfahrer können sich zudem 6-er Karten zum Preis von fünf Fahrten kaufen oder eine einstündige Flatrate für 22 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 17 Euro (Kinder) buchen.

Movie Park: Halloween-Casting 2018 für 20. Horror-Fest-Jubiläum Mitte Juli

$
0
0

Als Untoter durch die Straßen eines Freizeitparks schleichen? Das ist der Job der Darsteller beim Halloween Horror Fest im Herbst im Movie Park Germany. Der Film- und Freizeitpark in Bottrop veranstaltet auch 2018 wieder ein offenes Casting für Monster-Darsteller.

Wer schon immer mal den Wunsch verspürt hat, als Untoter durch die Straßen eines Freizeitparks zu schleichen oder als durchgedrehter Clown, irrer Metzger oder verrückte Krankenschwester in einem passend thematisierten Horror-Labyrinth für Angst und Schrecken zu sorgen, der ist im Movie Park Germany genau richtig. Denn jedes Jahr lassen mehr als 280 Monsterdarsteller zum Halloween Horror Fest den Gästen von Deutschlands größtem Film- und Freizeitpark einen kalten Schauer über den Rücken laufen. Und die Vorbereitungen beginnen schon jetzt: Am Samstag, 14. Juli und Sonntag, 15. Juli findet wieder das offene Monstercasting für das Halloween Horror Fest statt und jeder Interessierte ab 18 Jahren ist willkommen.

Das Spannende in diesem Jahr: Jeder Castingteilnehmer, der es als Monster zum Halloween Horror Fest schafft, wird Teil von etwas ganz Besonderem, denn die Veranstaltung feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Es warten jede Menge Highlights und Überraschungen auf die Gäste.

Die erste Aufgabe der Kandidaten beim Casting wird es sein, sich selbst zu schminken – natürlich mit Unterstützung der erfahrenen Halloween-Kollegen und Maskenbildner. Dann gilt es, sich in die passenden Kostüme zu werfen und sich bereit zu machen für den großen Auftritt als Monster in einem der verschiedenen Horrorlabyrinthe. Der Movie Park Germany stellt Schminke und Kostüme, eigene Vorschläge sind allerdings ebenfalls gerne gesehen. Eine Jury beurteilt am Ende die Kandidaten in ihren Rollen.

Für das Kinder-Halloween werden ebenfalls noch Mitarbeiter gesucht. Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein und Freude im Umgang mit Kindern haben. Es erwarten die Bewerber die Betreuung der Kinderhüpfburg, malen und basteln, Kinderschminken und Kürbisschnitzen. Ebenfalls wird eine Hexe gesucht, die den Kindern gerne vorliest. Die Bewerber sollten kein Problem mit einer Kostümierung haben, da alle Mitarbeiter ein Hexenkostüm tragen.

Treffen für die Castings am 14. und 15. Juli, zu denen jeder willkommen ist, ist jeweils um 16 Uhr am Personaleingang, Movie Park Germany, Warner Allee 1, 46244 Bottrop-Kirchhellen. Eine schriftliche Bewerbung vorab ist nicht notwendig, Interessierte sollten lediglich ein Profilfoto und einen kurzen Lebenslauf dabei haben. Empfehlenswert ist alte Kleidung zu tragen. Das Casting dauert, abhängig von der Teilnehmerzahl, rund vier Stunden. Weitere Informationen erhalten Interessierte vorab auch in der Personalabteilung des Movie Parks unter Tel. 02045 899-540 oder auf der Casting-Homepage.

Das Halloween Horror Fest findet in diesem Jahr vom 6. Oktober bis 4. November an 17 ausgewählten Tagen statt.

Efteling feiert Sommer-Festivals 2018 mit langen Öffnungszeiten an 17 Tagen

$
0
0

Während die Menschen in den dunklen Wintermonaten die Abende Zuhause verbringen, eignen sich die langen Tage im Sommer bestens für abendliche Aktivitäten. Dieser Meinung ist auch der Freizeitpark Efteling und verlängert die Öffnungszeiten im Juli und August noch einmal um zwei Stunden bis 20 Uhr. So haben die Besucher viel Zeit, um die neueste Themenfahrt „Symbolica“ oder die rundum erneuerte Achterbahn „Python“ zu testen, bei der Parkshow „Raveleijn“ mitzufiebern und sich in der Wildwasserbahn eine Abkühlung zu verschaffen.

Efteling - De vliegende Hollander bei Nacht

Besonders in Szene gesetzt: „De Vliegende Hollander“ bei Nacht. (Foto: Efteling)

Eftelin Sommer-Festival 2018 mit Öffnungszeiten bis 23 Uhr

Wenn der Park an den 17 Freitagen und Samstagen im Juli und August sogar bis 23 Uhr geöffnet ist, erstreckt sich über neun Themen-Plätze im Freizeitpark ein vielfältiges Programm. Hier flirrt die Luft nur so vor Betriebsamkeit. Besucher lassen sich von märchenhaften Auftritten in ihren Bann ziehen und kosten sommerliche Leckereien. Zu späterer Stunde wird der Park zauberhaft beleuchtet und schafft somit eine besondere Atmosphäre für Fahrten mit der ein oder anderen Achterbahn. Und auch die Wassershow „Aquanura“ mit ihren bunten Fontänen kommt vor dem Nachthimmel besonders gut zur Geltung.

Efteling Aquanura Wassershow

Die Aquanura Wassershow ist eine der größten ihrer Art in Europa. (Foto: Efteling)

Diese Tage sind vollgepackt mit märchenhaften Begegnungen. Um 16 Uhr beginnt das Straßentheater am Anton Pieck Plein und laden die Stände der Food-Street auf der Spielwiese zum Schlemmen ein. Um 18 Uhr machen die kunterbunten Künstlergruppen sich auf den Weg zu den neun Plätzen. Vor dem Palast der Fantasie üben sich Zauberer Pardoes, Prinzessin Pardijn und Hofdiener Punctuel im höfischen Tanz. Urig und zünftig wird es beim Jürgen-Freilich-Familienfest auf dem Steenbok Plein. Wagemutige stellen sich den Schwertkämpfern auf dem Ton van de Ven Plein entgegen, während Musikliebhaber auf dem Vliegende Hollander Plein den Efteling-Melodien von Pianist Zang & Gelukkig lauschen. Fernöstliche Magie erfüllt den Platz vor der Themenfahrt Fata Morgana, wenn der Zauberer sein Handwerk präsentiert.

Churpfalzpark Loifling lädt 2018 neu zum Baggern und Go-Kart-Fahren ein

$
0
0

Der oberpfälzische Blumen- und Erlebnispark Churpfalzpark bei Cham bietet Besuchern 2018 zwei Neuheiten, bei denen sie selbst aktiv werden können: eine Bagger-Baustelle und benzinbetriebene Go-Karts.

Die Bagger-Baustelle entstand im Bereich der neuen Attraktionen des vergangenen Jahres. Direkt neben dem kleinen Free-Fall-Tower, Kinder-Top-Spin und Kinder-Schiffschaukel laden zwei selbst steuerbare Bagger vor einer Sandgrube dazu ein, sich als Bauarbeiter zu probieren. Hergestellt wurden die Geräte von der Firma Wasspa aus dem Schwarzwald.

Mit den ebenfalls neuen Go-Karts erweitert der Churpfalzpark den Fuhrpark für die bereits bestehende Rennstrecke, die bisher nur mit den „Super-Cross-Quads“ befahren werden konnte. Die benzinbetriebenen Go-Karts stammen aus dem Schwaben-Park, der seine Go-Kart-Bahn zur interaktiven Autofahrt „Anno 1950“ umfunktioniert hat.

Churpfalzpark Go-Karts

Die Rennstrecke im Churpfalzpark kann nun wahlweise mit Zweisitzer-Go-Karts oder Quads befahren werden. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Neben den beiden bereits eröffneten Neuheiten plant der Churpfalzpark für 2018 noch zwei weitere neue Attraktionen. Einerseits entsteht eine familienfreundliche Achterbahn mit drehenden Wagen. Die Fundamente für die Anlage des italienischen Herstellers SBF-Visa sind bereits vorhanden. Andererseits ist ein Wasser-Spielplatz mit mehreren Elementen und Rutschen geplant.

Churpfalzpark Neue Achterbahn 2018 Baustelle

Die neue Achterbahn entsteht neben der Rennstrecke. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)


„Colossos“ wird wiederbelebt: Rückbau der Schienen an Holzachterbahn im Heide Park hat begonnen

$
0
0

Im Januar diesen Jahres verkündete die Geschäftsführerin des Heide Park Resorts, Sabrina de Carvalho, dass der Achterbahn-Liebling „Colossos“ zur Saison 2019 zurückkehren wird. Insgesamt investiert der Mutterkonzern Merlin Entertainments 12 Millionen Euro in die Rückkehr von Europas schnellster und höchster Holzachterbahn.

Und nun geht es los: Die Baustelle im Heide Park ist eingerichtet und die alten Kerto-Holzschienen und Ledger werden komplett entfernt. Das bedeutet ein Mammut-Projekt für die Firmen RCS aus Hamburg, einen Spezialisten für den Auf- und Abbau von Achterbahnen als auch für Fa. Cordes, einem Holz-Ingenieurbau-Unternehmen aus Rotenburg/W. welches bereits beim Bau im Jahr 2000 beteiligt war. Beide Firmen agieren beim Bau von Holzachterbahnen weltweit. Thorsten Berwald, Projektleiter Heide Park Resort freut sich: „Nun kann´s losgehen. Alle Gewerke haben sich eingerichtet und wir starten das Projekt Rückbau.“

Einen Blick hinter die Kulissen mit regelmäßigen Foto- und Video-Updates bietet ab sofort der neue „Colossos“-Blog. „‚Colossos‘ kehrt zurück – und verspricht zur Saison 2019 ein noch gigantischeres Abenteuer“, so der Heide Park.

Vorschau auf „Merlin’s Quest“: Toverland enthüllt Details zu neuer Bootsfahrt in „Avalon“

$
0
0

Das Toverland eröffnet in zwei Wochen das neue Eingangsgebiet „Port Laguna“ und die neue Themenwelt „Avalon“. Heute werden als Teil der Making-Of-Serie über den Bau der neuen Gebiete mehr Details zur Wasserattraktion „Merlin’s Quest“preisgegeben.

Bei „Merlin’s Quest“ erleben die Besucher eine knapp zwölf Minuten dauernde Bootsfahrt durch die Gewässer von „Avalon“. Während der Fahrt fahren die Besucher in eine Burgruine, wo sie auf die Suche nach „Tir na nÓg“, der Quelle des ewigen Lebens, gehen.

Toverland Merlins Quest Darkride Part mit Baum

Unter anderem auf diese Szene werden Fahrgäste bei „Merlin’s Quest“ stoßen. (Foto: Toverland)

„In diesem sogenannten Darkride können wir sehr schöne Effekte erzeugen,“ erzählt Paul Oomen, technischer Direktor. „Es werden dort knapp 18 bewegliche Figuren zu finden sein. Der größte Animatronic ist knapp zweieinhalb Meter hoch.“ Es wird insgesamt vier überdachte Szenen geben.

Mit „Avalon“ in die Welt von Merlin

„Merlin’s Quest“ ist ein Teil von „Avalon“, der Welt des allmächtigen Zauberers Merlin. Die Familien-Attraktion wurde vom deutschen Unternehmen MACK Rides hergestellt. Insgesamt 14 Boote fahren über die 430 Meter lange Strecke. Jedes Boot bietet Platz für 16 Personen, wobei zwei dieser Boote auch für behinderte Gäste geeignet sind. In „Avalon“ befindet sich auch der spektakuläre Wing-Coaster „Fēnix“. Diese Achterbahn ist knapp 40 Meter hoch und fährt drei Mal über den Kopf.

Toverland Fenix Testfahrt

Die ersten Testfahrten von „Fēnix“ fanden bei Sonnenuntergang statt. (Foto: Toverland)

„Port Laguna“ und „Avalon“ eröffnen am Samstag, dem 7. Juli 2018, die Tore für die Besucher. Dies ist die größte Erweiterung in der Geschichte des 17-jährigen Freizeitparks. Hier steckt einen Investition von knapp 35 Millionen Euro hinter.

Bavaria Filmstadt zum Sparpreis: Eintritt nur 23,37 Euro p.P. mit Rabatt-Angebot

$
0
0

Taucht ein in die Welt von Film und TV, blickt hinter die Kulissen der Kino- und Serien-Highlights – und das alles zum günstigen Sparpreis: Mit dem aktuellen Angebot des zuverlässigen Anbieters Groupon erhaltet ihr günstige Bavaria Filmstadt-Tickets für nur 23,37 Euro pro Person und spart somit satte 15 Prozent.

In der Bavaria Filmstadt seid ihr mittendrin in einem der größten europäischen Studios, in dem täglich gedreht wird, in dem bekannte TV-Formate wie „Aktenzeichen XY“, „Verstehen Sie Spaß?“ oder „Die Rosenheim Cops“ entstehen.

zum Angebot

Während der Führung durch die Filmstadt lüftet der Tourguide die Geheimnisse der Macher von beliebten Serien, Shows und großen Kinohighlights, verrät Tricks und Kniffe. Sogar ein Blick in ein echtes TV-Studio während der Aufzeichnung ist ein Programmpunkt.

Film-Workshop in der Bavaria Filmstadt

Spannendes Erlebnis: der Filmworkshop. (Foto: Bavaria Filmstadt)

Im aktuellen Eintrittskarten-Angebot erhaltet ihr zwei Tickets zusammen zum Sparpreis: Ihr zahlt lediglich 46,75 Euro für den Eintritt für zwei erwachsene Personen in die Bavaria Filmstadt. Schnell sein lohnt sich – das Kontingent ist begrenzt und nur kurze Zeit erhältlich!

Hier klicken und gleich günstige Tickets sichern!

So funktionieren Kino und TV

In Mitmach-Attraktionen kann man sein Talent vor laufender Kamera testen: im nachgebauten ARD-Wetterstudio das „Wetter vor acht“ moderieren oder im neuen Visual Effects-Studio erfahren, wie atemberaubende Bilder aus dem Hochleistungsrechner mit Original-Filmszenen verknüpft werden. Dabei drehen die Filmstadt-Gäste vor grüner Leinwand eine kurze Szene, die im Anschluss mit einer spektakulären Fahrt auf dem Dach eines Zuges und der Begegnung mit einem feuerspeienden Drachen zusammenmontiert wird.

Huibuh - Bullyversum - Bavaria Filmstadt

Das Schlossgespenst Hui Buh im Live-Dialog mit den Besuchern. (Foto: Bavaria Filmstadt)

Aktiv werden und eintauchen in die Welt der Profis steht auch im Mittelpunkt der Film-Entdeckerwelt „Bullyversum“. Ein Feuerwerk aus interaktiven Shows und Games lädt zum Mitmachen ein, z.B. amüsiert man sich in der originalen „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“-Kulisse als Spuki, quasselt mit dem virtuellen Schlossgespenst Hui Buh im Showkino oder synchronisiert eine Filmszene. An zahlreichen Ausstellungsstücken lernt man außerdem spielerisch, wie Michael Bully Herbig eine erste filmische Idee zu einem Leinwand-oder TV-Erfolg macht.

Zum Sparangebot und schnell Tickets sichern!

Die günstigen Bavaria Filmstadt-Tickets sind nach dem Kauf 3 Monate lang gültig an einem beliebigen Termin. Ihr druckt einfach zu Hause eure gekauften Tickets aus und nehmt sie mit bei eurem Besuch. Schon gelangt ihr schnell und unkompliziert zum Sparpreis in die Filmstadt.

Movie Park-Eintritt + Hamburger-Menü nur 29 Euro – TOP Angebot 2018

$
0
0

Für den Movie Park Germany gibt es aktuell ein TOP Angebot, um kräftig beim Eintritt sparen zu können und obendrauf eine Mahlzeit gratis zu bekommen. Eine Eintrittskarte für den Movie Park inklusive einem gratis Hamburger-Menü kostet damit nur 29 Euro pro Person. Achtung, das Kontingent ist stark begrenzt – schnell zugreifen!

Gegenüber dem regulären Preis an der Kasse spart ihr mit dem aktuellen Movie Park Germany-Angebot vom zuverlässigen Anbieter Groupon über 15 Euro.

Hier klicken und günstiges Spar-Angebot sichern!

Eine einzelne Eintrittskarte kostet für gewöhnlich bereits bis zu 41 Euro pro Person (Kinder bis zu 32 Euro). Dank dem Angebot erhaltet ihr euer Ticket für den Movie Park für nur 29 Euro sowie zusätzlich ein Hamburger-Menü gratis obendrauf.

Tickets ohne Hamburger gesucht? Hier findet ihr Infos zum Angebot für 29 Euro pro Eintrittskarte.

Als neueste Achterbahn präsentiert der Movie Park Germany „Star Trek: Operation Enterprise“ seit Frühjahr 2017 – eine Fahrt mit dreimaliger Beschleunigung, mehreren Überkopf-Momenten und einzigartiger Star Trek-Gestaltung.

Star Trek Operation Enterprise Inversionen

Die Star Trek-Achterbahn hält mehrere Inversionen – also Überkopf-Momente – für Fahrgäste bereit. (Foto: Movie Park Germany)

Die Eintrittskarten aus dem Angebot werden einfach ausgedruckt und an der Movie Park Germany-Kasse vorgelegt. Das Hamburger-Menü wird am Ticket-Service Center im Park eingetauscht.

Das Hamburger-Menü, das im Preis inbegriffen ist, beinhaltet einen Hamburger, eine Portion Pommes sowie ein Softgetränk.

Jetzt zuschlagen: Eintritt und Hamburger-Menü für 29 Euro!

Die Eintrittskarten aus dem Angebot sind bis einschließlich 15. Juli 2018 im Movie Park Germany gültig – ihr könnt also schon jetzt zuschlagen und euren Besuch flexibel planen.

Neue Attraktion seit 2016: Das Live-Horror-Erlebnis „The Walking Dead Breakout“ ist jetzt eröffnet (Zutritt erst ab 16 Jahren/ab 14 Jahre in Begleitung).

LEGOLAND Billund Schnäppchen 2018 – Familien-Tickets mit fast 50% Rabatt

$
0
0

LEGOLAND Billund war der erste LEGO-Freizeitpark überhaupt. Gleich neben der originalen LEGO-Fabrik in Dänemark gelegen, bietet er Spaß und Action für Groß und Klein mit immer neuen Attraktionen: Fremde Länder erforschen, die große Freiheit genießen und aufregende Abenteuer bestehen. Ein Familien-Ticket für das weltweit erste LEGOLAND Billund Resort in Dänemark erfüllt gleich all diese Wünsche auf einmal und lässt nicht mehr nur von fernen Welten träumen.

Hier klicken und Angebot nutzen!

Gültig bis 4. Oktober 2018 – jetzt Tickets sichern und flexibel planen! Das Angebot stammt vom zuverlässigen Anbieter Groupon und kann natürlich auch aus Deutschland aus bestellt werden. Die Tickets kommen dann zum Ausdrucken per E-Mail.

Diese Möglichkeiten haben Familien, mit günstigen Tickets das LEGOLAND Billund in der Saison 2018 zu besuchen:

  • Familien-Tagesticket für 3 Personen (max. 2 Erw. u. 1 Kind) für 69,90 Euro statt 137,50 Euro (falls ausverkauft: bei Groupon NL für 74 Euro erhältlich)
  • Familien-Tagesticket für 4 Personen (max. 2 Erw. u. 2 Kinder) für 94,90 Euro statt 171 Euro (falls ausverkauft: bei Groupon NL für 94 Euro erhältlich)
  • Familien-Tagesticket für 5 Personen (max. 2 Erw. u. 3 Kinder) für 119,90 Euro statt 210,50

So spart ihr bis zu 49 Prozent gegenüber dem regulären Preis für Familien-Tickets. Schnell sein lohnt sich, denn die günstigen Eintrittskarten sind nur begrenzte Zeit und mit begrenztem Kontingent verfügbar. Einfach Ticket bestellen, per E-Mail erhalten, PDF ausdrucken und das LEGOLAND Billund erleben.

Hier klicken und günstige Tickets sichern!

Im LEGOLAND Billund gelten Besucher bis einschließlich 12 Jahre als Kind.

Wir wünschen euch viel Spaß im LEGOLAND Billund – seit 2016 übrigens mit dem neuen „LEGO Ninjago“-Themenbereich mit interaktiver Themenfahrt und ab 2018 mit neuer Achterbahn und neuem Eingangsbereich!

„Das Sägewerk“ 2018 neu im Schwaben-Park: Neu thematisierte Wildwasserbahn eröffnet

$
0
0

Eine der größten Attraktionen des Schwaben-Park feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag: die 1998 eröffnete Wildwasserbahn. Zu diesem Jubiläum hat der Freizeitpark im schwäbischen Kaisersbach das Fahrgeschäft verlängert und neu gestaltet.

Mit der Neugestaltung geht auch ein neuer Name einher. Die Wildwasserbahn im Schwaben-Park heißt nun „Das Sägewerk“ – und das nicht ohne Grund: „Der Warteschlangenbereich wurde komplett umgebaut und zu einem kleinen informativen Sägewerk gestaltet“, so der Schwaben-Park.

Besucher werden im neu gestalteten Wartebereich der Wildwasserbahn von einem alten, sprechenden Baum begrüßt. Der vermittelt Wartenden mit viel Witz Wissenswertes über das Leben und die Nutzung von Bäumen. Direkt nebenan entstand ein kleines Museum der Firma STIHL, die der Schwaben-Park als Partner für „Das Sägewerk“ gewinnen konnte.

„Das Unternehmen mit Sitz in Waiblingen unterstützt den Schwaben-Park mit historischen und modernen Ausstellungsobjekten. Im Bereich der Warteschlange erhält man lehrreiche Informationen über die Geschichte und Entwicklung der Firma STIHL“, so der Freizeitpark.

Schwaben-Park Das Sägewerk Wartebereich Infotafeln

Im neuen überdachten Wartebereich gibt es mehrere Informationstafeln und einen sprechenden Baum. (Foto: Schwaben-Park)

Für eine besondere Atmosphäre im Wartebereich sorgt außerdem ein eigens für „Das Sägewerk“ komponierter Soundtrack. Hierfür arbeitete der Schwaben-Park abermals mit den Paderborner Musikproduzenten IMAscore zusammen, die bereits im vergangenen Jahr die Musik für die Schiffschaukel „Santa Lore“ beisteuerten.

Doch nicht nur an der Gestaltung der Wildwasserbahn hat der Schwaben-Park zu ihrem 20. Geburtstag gearbeitet. Die Anlage wurde außerdem um zwölf Meter verlängert.

„Das Sägewerk“ im Schwaben-Park ist ab sofort geöffnet.

XXL-Gyroskop feiert Freizeitpark-Premiere: Six Flags eröffnet irre Tourbillon-Attraktion

$
0
0

Inspiriert von den Bewegungen eines Gyroskops bietet die Neuheit 2018 in Six Flags Great Adventure ein weltweit einzigartiges Fahrerlebnis in einem Freizeitpark: Mit „CYBORG Cyber Spin“ ist jetzt die erste stationäre Tourbillon-Attraktion eröffnet worden.

2015 war das neuartige Fahrgeschäft des schweizerischen Herstellers abc rides erstmals in Hong Kong auf einem Volksfest zu erleben (wir berichteten). Nun hat der amerikanische Six Flags-Freizeitpark in New Jersey die erste fest verbaute Anlage dieser Art eröffnet. Thematisiert zum DC Comics-Helden Cyborg lässt „CYBORG Cyber Spin“ Fahrgästen Bewegungen erleben, wie bisher überwiegend Astronauten beim Training, etwa mit einem Aerotrim.

„Six Flags Great Adventure ist begeistert, seine neueste Innovation präsentieren zu können – eine unvergleichliche High-Tech-Fahrt, wie sie unsere Gäste noch nie gesehen oder erlebt haben“, kommentiert John Winkler, President von Six Flags Great Adventure. „‚CYBORG Cyber Spin‘ ist die erste ihrer Art weltweit und die perfekte Ergänzung unserer bekannten Sammlung rekordverdächtiger Attraktionen. Unser neuer Metropolis-Bereich ist nun das Zuhause des futuristischsten und aufregendsten Thrill-Fahrgeschäfts im Park.“

Das Fahrgeschäft verfügt über ein neuartiges Triple-Box-Design. Das ermöglicht der Gondel, sich um drei separate Achsen zu drehen -gleichzeitig vorwärts, rückwärts und seitwärts in bis zu 21 Metern Höhe. Fahrgäste erwarten ein Wechselspiel aus negativen und positiven Gravitationskräften sowie Überkopf-Fahrten.

Im OnRide-Video seht ihr die Fahrt mit der Neuheit aus der Mitfahr-Perspektive:

Allzu lange wird die Tourbillon-Attraktion in Six Flags Great Adventure jedoch nicht einzigartig sein. Noch in diesem Jahr soll im Schwesterpark Six Flags Over Texas mit „HARLEY QUINN Spinsanity“ eine baugleiche Anlage eröffnen.

Eine weiterentwickelte Form dieses Fahrgeschäfts hat inzwischen der ebenfalls schweizerische Hersteller Ride Engineers Switzerland im Angebot: „Stormforce 20“ vereint zwei Gondeln mit einer Doppellade-Station für eine erhöhte Kapazität.

Stormforce Ride Engineers Switzerland

Während eine Gondel beladen wird, absolviert die andere Gondel eine Fahrt. (Foto: Ride Engineers Switzerland)


Nach Schließung von „Tabalugas Abenteuer“: Holiday Park äußert sich erstmals über zukünftige Nutzung der freien Fläche

$
0
0

Bereits seit Saisonbeginn 2018 finden Besucher des Holiday Park am Standort der ehemaligen Bootsfahrt „Tabalugas Abenteuer“ eine verwaiste Fläche vor. Nachdem die besonders bei Kindern beliebte Attraktion nach der Saison 2017 ersatzlos geschlossen wurde (wir berichteten), äußerte sich Parkmanager Christian Pagels beim Holiday Park-Fanday 2018 erstmals über eine mögliche Nutzung des Parkgebiets in der Zukunft.

Zu der Veranstaltung im Holiday Park erschienen vor allem treue Fans und ließen sich in einer Gesprächsrunde unter anderem über die aktuellen Pläne des Parks informieren. „Tabaluga ist abgebaut worden. Viele von euch werden es vielleicht vermissen, aber es wird in dem Bereich sicherlich etwas Neues kommen. Lasst euch überraschen“, sagte Pagels und machte damit Hoffnung auf zukünftige Entwicklungen.

Die Wurzeln von „Tabalugas Abenteuer“ reichen zurück bis ins Jahr 1974. Da wurde die von MACK Rides hergestellte Kanalfahrt eröffnet – damals noch unter dem Namen „Anno Tobak“ mit Mittelalter-Thematik. Nach der Übernahme des Freizeitparks durch die Plopsa-Gruppe Ende 2010 wurde die Attraktion zum Charakter Tabaluga umgestaltet.

Tabalugas Abenteuer Holiday Park

Die Bootsfahrt hat die Fahrgäste auf eine Abenteuerreise rund um Tabaluga, Häsin Happy und den kurzsichtigen Maulwurf Digby geschickt. (Foto: Holiday Park)

Trotz des Abbaus der Bootsfahrt müssen Besucher des Holiday Park nur kurze Zeit ohne Attraktion zu dem Charakter auskommen. Bereits im Sommer 2018 soll im neuen „Holiday Indoor“-Bereich mit „Tabalugas Achterbahn“ eine Familienachterbahn eröffnen, die sich dem grünen Drachen widmet.

Konkrete Pläne zu einem Ersatz für „Tabalugas Abenteuer“ sind noch nicht bekannt.

Djurs Sommerland 2019 neu mit Riesen-Pendel „Tigeren“: Höchster Gyro-Swing Dänemarks angekündigt

$
0
0

Nachdem Djurs Sommerland 2018 seinen asiatischen Themenbereich um eine kinderfreundliche Achterbahn und ein Fahrgeschäft für Familien erweiterte (wir berichteten), investiert der dänische Freizeitpark 2019 wieder in eine Neuheit für Jugendliche und Erwachsene. Mit „Tigeren“ eröffnet ein neues Riesen-Pendel vom Typ Gyro-Swing, das Fahrgäste mit hoher Geschwindigkeit in bis zu 45 Meter Höhe schaukelt.

Fahrgäste werden bei „Tigeren“ mit dem Blick nach außen gerichtet ringsherum an einer sich drehenden Gondel sitzen, die sich um mehr als 100 Grad auf eine maximale Höhe von 45 Metern aufschaukelt. Das Fahrgeschäft erreicht dabei eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h und bietet eine weitläufige, wenn auch flüchtige Aussicht auf den Freizeitpark.

„Tigeren“ wird nicht nur das höchste Riesen-Pendel Dänemarks, sondern auch die höchste und schnellste Attraktion von Djurs Sommerland. Hersteller des Fahrgeschäfts vom Typ Gyro-Swing ist Intamin. Die Eröffnung soll im Mai 2019 stattfinden.

Bei der letzten Großattraktion in Djurs Sommerland handelt es sich um die Familien-Hängeachterbahn „Drage Kongen“, die eine Geschwindigkeit von bis zu 85 Stundenkilometer erreicht und aus 30 Meter Höhe über die 825 Meter lange Strecke rast (wir berichteten).

Heritage Amusement Park schließt 2018 trotz großer Achterbahn-Pläne für immer

$
0
0

Nach mehreren Jahrzehnten und einigen Besitzerwechseln schließt der Heritage Amusement Park am 30. Juni 2018 endgültig seine Pforten. Der Freizeitpark im US-Bundesstaat Colorado war lange Zeit ein beliebtes Ausflugsziel für Anwohner aus der Umgebung und sorgt nun für betrübte Gefühle bei Fans, die mit dem Park aufgewachsen sind.

Wie der Freizeitpark in einer Mitteilung bekanntgibt, habe man sich kürzlich mit dem Vermieter der Fläche auf die permanente Schließung des Freizeitparks geeinigt. „Es ist jetzt an der Zeit, sich von unserem alten Zuhause zu verabschieden. Wir sind unseren Kunden, Mitarbeitern und Freunden, die die Erfahrung, diesen Vergnügungspark zu betreiben, so lohnend gemacht haben, sehr dankbar“, so der Park.

Die Ankündigung der Parkschließung kommt vor allem überraschend, da der Heritage Amusement Park noch vor kurzer Zeit eine neue Großachterbahn für 2019 angekündigt hatte. Genaue Gründe für die plötzliche Schließung hat der Freizeitpark nicht preisgegeben – es ist aber kein Geheimnis, dass es des Öfteren Meinungsverschiedenheiten mit dem Vermieter gab und die finanziellen Möglichkeiten eingeschränkt waren.

Die endgültige Schließung des Heritage Amusement Park wird am 30. Juni um 19 Uhr stattfinden. Zum Portfolio des Parks gehörten auch zwei Achterbahnen.

Hamburg Dungeon-Rabatt: Mit Ticket-Gutschein fast 10 Euro sparen!

$
0
0

Im Hamburg Dungeon erfahren die Besucher in elf Shows und zwei Fahrattraktion allerlei über die 600 Jahre alte Geschichte der Hansestadt. Gruselige Darsteller erzählen in einem 90-minütigen Zeitraffer von die Historie der Stadt und bringen dabei die Gäste abwechselnd zum Schreien und Lachen. Wer die schaurige Reise durch die Hamburger Unterwelt erleben will, kann beim zuverlässigen Anbieter TravelBird jetzt kräftig sparen.

Beim Online-Kauf eines Flexi-Tickets für das Hamburg Dungeon könnt ihr jetzt richtig sparen: Statt den üblichen 25,50 Euro zahlen Besucher momentan nur 15,90 Euro pro Person. Somit kann man die Tickets mit einem Rabatt von 40 Prozent erwerben.

Hier klicken und sparen!

Schnell zuschlagen ist angesagt, denn die vergünstigten Eintrittskarten sind nur begrenzt verfügbar! Diese bekommt ihr dank dem aktuellen Angebot vom zuverlässigen Anbieter TravelBird nach dem Kauf ganz einfach zum Ausdrucken per E-Mail zugeschickt.

Hamburger Dungeon: H

Die Geschichte Hamburgs erzählt von angsteinflößenden Darstellern im Hamburger Dungeon. (Foto: Hamburger Dungeon)

Wichtig: Das Ticket hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren ab dem Kauf – ihr könnt euch also jetzt Eintrittskarten zum günstigen Sparpreis sichern und euren Besuch flexibel planen.

Wir wünschen euch einen spannenden Tag im schaurigen Hamburg Dungeon!

Europa-Park feiert Richtfest von „Krønasår“: Neues Hotel wird im Frühjahr 2019 eröffnet

$
0
0

„Ab dem Frühjahr 2019 wird das stilvolle Hotel, das einem nordischen Naturkundemuseum nachempfunden ist und über ein umfangreiches gastronomisches Angebot verfügen wird, bis zu 1.300 Übernachtungsgäste in 304 Zimmern und Suiten beherbergen können.“, so Europa-Park-Geschäftsführer Thomas Mack beim Richtfest des nunmehr sechsten Erlebnis-Hotels. „Die Erweiterung unseres Gesamtangebotes und die Verwirklichung dieser einzigartigen Wasser-Erlebniswelt sind ein wichtiger Schritt zur Standortsicherung. Zudem schaffen wir rund 550 neue Arbeitsplätze, wovon circa 250 Stellen auf das Erlebnis-Hotel ,Krønasår´ entfallen.“

In der direkten Nachbarschaft und verbunden über eine Fußgängerbrücke laufen parallel auch die Bauarbeiten für das Wasser-Erlebnis-Resort Rulantica auf Hochtouren. Eine aufwändige nordische Thematisierung und 25 spannende Attraktionen garantieren ab Ende 2019 ein unvergessliches Abenteuer für die ganze Familie. Das gesamte Bauvorhaben stellt die größte Investition in der Geschichte des Europa-Park dar und ist zugleich eine der umfangreichsten Einzelinvestitionen eines Privatunternehmens in der Region.

Eine Übernachtung an einem geheimnisvollen Ort, einem Ort voller historischer Entdeckungen aus einer Zeit, deren Geschichten längst wieder in Vergessenheit geraten sind, wird nun Wirklichkeit und kann ab 2019 im Europa-Park erlebt werden. Das neue Erlebnishotel „Krønasår“, das einem Naturkundemuseum nachempfunden ist, bietet allen wissenshungrigen Entdeckern und Abenteurern einen ganz besonderen Aufenthalt. Schon im Eingangsbereich werden die Übernachtungsgäste von dem mystischen und imposanten Skelett der Meeresschlange Svalgur in Empfang genommen. Sie ist Teil der Geschichts- und Themenwelt von MackMedia und Mack Solutions rund um die sagenumwobene Insel „Rulantica“ und steht sinnbildlich für die gewohnt hohe Gestaltungsqualität des Europa-Park. Darüber hinaus können die Besucher während ihrer Anwesenheit auf weitere einzigartige und historische Artefakte des „Adventure Club of Europe“ gespannt sein.

Europa-Park Hotel Richtfest Luftaufnahme

So sieht „Krønasår“ beim Richtfest am 27. Juni 2018 aus. (Foto: Europa-Park)

1.300 Betten bieten Platz für fantasievolle Träume in einem atemberaubenden Ambiente. 276 thematisierte Zimmer geben großen und kleinen Gästen ein gemütliches Zuhause. Zusätzlich stehen 28 liebevoll gestaltete Suiten mit einer Zimmergröße von bis zu 92 Quadratmetern zur Verfügung. Eine Brücke, welche das Hotel „Krønasår“ mit der neuen Wasserwelt Rulantica verbindet, ermöglicht den Übernachtungsgästen einen direkten Zugang.

Kulinarische Vielfalt
Zwei Restaurants bieten für jeden Geschmack genau das Richtige. Im Fine Dining-Restaurant namens „Tre Krønen“ mit 220 Sitzplätzen innen und 140 Sitzplätzen außen kommen Genießer voll auf ihre Kosten. Als besonderes Highlight ermöglicht ein „Chef´s Table“ für bis zu 20 Personen während des Essens einen exklusiven Blick in die Küche. Das Restaurant „Bubba Svens“ ist die richtige Adresse für ein gemütliches Abendessen im Kreise der Liebsten. Mit 650 Sitzplätzen innen und 260 Sitzgelegenheiten außen bietet es viel Platz und bei einem auf die Familie abgestimmten Speisen- und Getränkeangebot kann man den Tag wunderbar ausklingen lassen.

Familie Mack Richtfest Hotel Kronasar

Die Europa-Park Inhaberfamilie Mack vor dem Haupteingang des sechsten Hotels „Krønasår“ mit Kai-Achim Klare (Bürgermeister Rust, 2.v.li.), Frank Scherer (Landrat des Ortenaukreises, 4.v.re.) sowie den Europa-Park-Seelsorgern und den Zimmermännern. (Foto: Europa-Park)

Zu später Stunde kann die Reise in der „Bar Erikssøn“ fortgesetzt werden – ganz im Stile nordischer Entdecker. Die Bar erstreckt sich über zwei Stockwerke und bietet ein urgemütliches Ambiente für über 140 Gäste. Von den großzügigen Terrassen der beiden Restaurants und der Bar haben die Gäste einen atemberaubenden Blick über einen großen Fjord auf die gegenüberliegende Hafensilhouette von Rulantica. Zudem steht das „Café Konditori“ im ersten Obergeschoss für eine kleine Auszeit zur Verfügung.

Erstklassige Infrastruktur

Mit dem Bau des sechsten Erlebnishotels „Krønasår“ erweitert der Europa-Park seine Bettenanzahl auf 5.800 und schafft zusätzlich circa 250 neue Arbeitsplätze. Vor Ort stehen 725 Parkplätze inklusive zehn für Elektro-Fahrzeuge und 25 E-Bike-Ladestationen zur Verfügung. Zudem ergänzen zwei vielfältig nutzbare Veranstaltungsräume das Confertainment-Angebot des Europa-Park. Zimmerbuchungen sind ab Sommer 2018 möglich.

Viewing all 7227 articles
Browse latest View live