Quantcast
Channel: Top News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 7227 articles
Browse latest View live

“Taron” von Phantasialand angemeldet – neue Attraktion in Klugheim?

$
0
0

Der Name “Taron” wurde vom Phantasialand als Marke angemeldet. Nun beginnt das große Rätselraten um den Namen. Was verbirgt sich hinter “Taron” im Phantasialand?

Das Phantasialand hält dicht. Von offizieller Seite sickerten bisher keine Informationen zum neuen Themenbereich in dem Freizeitpark durch. Im Herbst letzten Jahres wurde anhand von Hinweisschildern lediglich bekannt, dass es sich bei der neuen Themenwelt um Klugheim handelt. Was sich hinter den Namen verbirgt und welche Attraktionen wir erwarten dürfen, ist bis heute unbekannt.

Mit einer Anmeldung der Marke “Taron” durch das Phantasialand könnte nun jedoch zumindest der Name einer neuen Attraktion in Klugheim enthüllt worden sein.

Das Phantasialand hat “Taron” beim europäischen Markenamt, dem Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (OHIM), angemeldet. Was man in Brühl letztendlich mit dem Namen vor hat, bleibt abzuwarten.

Taron - Phantasialand

Was verbirgt sich hinter dem Namen “Taron” im Phantasialand? (Foto: Phantasialand via OHIM)


Europa-Park Ballonfestival 2015 vorgestellt – im Heißluftballon über den Freizeitpark

$
0
0

2015 findet im Europa-Park wieder ein Ballonfestival statt. Anlässlich der Jubiläumssaison steigen am ersten Wochenende der Saison 2015 passend zum Geburtstag 40 Heißluftballons in die Luft. Wer im Heißluftballon über den Europa-Park fahren möchte, kann sich jetzt Tickets sichern.

40 Heißluftballons werden passend zum 40. Geburtstag des Europa-Park vom 27. bis 29. März 2015 über Rust und den Europa-Park dahinschweben und den Himmel über dem Freizeitpark bunt sprenkeln. Wer Deutschlands größten Freizeitpark schon immer einmal selbst von oben sehen wollte, hat beim Ballonfestival 2015 Gelegenheit dazu. Tickets für eine Fahrt sind ab sofort erhältlich.

Heißluftballon über dem Europa-Park

In einem von 40 Heißluftballons über den Europa-Park beim Ballonfestival 2015. (Foto: Europa-Park)

Abends am Freitag, den 27. März oder jeweils am Morgen des Samstag, 28. März und Sonntag, 28. März 2015 steigen die Heißluftballons in die Luft. Wer selbst nicht mitfahren möchte, kann das Spektakel natürlich ebenfalls vom sicheren Boden aus verfolgen.

Eine Fahrt im Heißluftballon kostet 130 Euro (Morgenfahrt) bzw. 160 Euro (Abendfahrt) pro Person. Die Fahrten finden nur bei guter Wetterlage statt.

Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeit findet ihr auf der Europa-Park Homepage.

Titelfoto: Quelle Europa-Park, Collage Parkerlebnis

Tayto Park eröffnet Europas größte Holzachterbahn mit Überschlag im Sommer 2015 in Irland

$
0
0

Tayto Park eröffnet im Sommer 2015 die größte Holzachterbahn mit Überschlag in Europa. Die Neuheit in dem irischen Freizeitpark wird vom amerikanischen Hersteller The Gravity Group gebaut.

Tayto Park in Irland kündigt offiziell die Eröffnung seiner neuen Mega-Holzachterbahn für Sommer 2015 ein. Die Neuheit wird mit einem starken Theming rund um die Irische Mythologie präsentiert werden. Bei der neuen Attraktion soll es sich nicht nur um Europas größte Holzachterbahn mit Überschlag handeln, sondern auch um die einzige ihrer Art in Europa – zumindest bis 2016, wenn Wildfire in Kolmården öffnet.

Tayto Park Holzachterbahn - Baustelle 1

Aktueller Baufortschritt der Tayto Park Holzachterbahn. (Foto: broadsheet.ie)

Tayto Park Holzachterbahn Baustelle 2

Die Bauarbeiten sind in vollem Gange, damit im Sommer Eröffnung gefeiertw erden kann. (Foto: broadsheet.ie)

Hergestellt wird die neue Attraktion von The Gravity Group aus Ohio, die weltweit bereits über 50 Holzachterbahnen gebaut hat. „Wir versuchen immer jede Achterbahn zu der besten für ihre Größe zu machen. Wenn wir die Möglichkeit haben, einen Rekord zu brechen, dann tun wir das!“, so Korey T. Kiepert von der Gravity Group. Als Überschlag-Element man einen Overbanked Turn an, also eine Kurve mit über 90° Querneigung. Wie stark diese geneigt sein wird, wurde nicht bekannt. „Wenn diese Achterbahn öffnet, wird ihr Overbanked Turn den Leuten ein Gefühl geben, sich zu überschlagen – ein Novum für eine Holzachterbahn in Europa, wir sind also sehr gespannt darauf.”

Die Holzachterbahn in Tayto Park wird auf 1,4 Kilometern Länge eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h bieten. Damit ist sie die zweitlängste und drittschnellste Holzachterbahn Europas. Die Höhe soll 32 Meter betragen und die höchste Abfahrt 29 Meter in die Tiefe führen. Tayto Park kündigte die Neuheit bereits vor gut einem Jahr an, dann war es lange still um das Vorhaben. Im November wurde dann bekannt, dass man beim Bau der Holzachterbahn auf Hürden durch Naturschutzbehörden stößt. Diese scheinen mit der offiziellen Ankündigung der Eröffnung für Sommer 2015 nun überwunden.

Hansa-Park enthüllt die Abfahrt von KÄRNAN im Turm (Baustellenbild)

$
0
0

Mit Spannung wurde ein Blick in den Turm von KÄRNAN erwartet, um die Abfahrt der neuen Achterbahn im Hansa-Park sehen zu können. Jetzt lüftet der Freizeitpark mit einem aktuellen Baustellenbild das Geheimnis um die Abfahrt im Turminneren.

Der Turm misst stolze 79 Meter bis zu seinem höchsten Punkt, die Abfahrt der neuen Achterbahn KÄRNAN wird darin 67 Meter in die Tiefe führen. Jetzt zeigt der Hansa-Park, wie der “First Drop” genau aussehen wird. Während der senkrechten Abfahrt windet sich die Bahn in die Tiefe.

KÄRNAN Abfahrt

Die Abfahrt von KÄRNAN führt 67 Meter in die Tiefe. (Foto: Hansa-Park)

Mehr Einblicke in die Entstehung von KÄRNAN geben die Baustellenupdates:

KÄRNAN im Hansa-Park wird im Laufe der Saison 2015 öffnen.

Europa-Park – 360 Grad-Kino als Überraschungs-Attraktion 2015?

$
0
0

In der Saison 2015 könnte uns im Europa-Park ein 360 Grad-Kino erwarten. Der Freizeitpark kündigte zu seinem 40. Jubiliäum eine Überraschungs-Attraktion an, bei der es sich um 360 Grad-Kino handeln soll.

Für die Saison 2015 wurde über den Europa-Park Parkplan 2015 eine neue Attraktion als große Überraschungs-Attraktion angekündigt. Nun könnte durchgesickert sein, um was es sich dabei handelt. Wie uns Europa-Park nahe Quellen berichten, wird im griechischen Themenbereich des Freizeitparks 2015 ein 360 Grad-Kino eröffnen.

Roland Mack, Geschäftsführer des Europa-Park, versprach bereits vor einigen Wochen, die Neuheit werde eine “kleine Weltsensation”. Nun sind Kinos mit 360 Grad keine Weltneuheit – doch möglicherweise ergibt das Kino mit dem darin gezeigten Film eine Sensation. Diese könnte auch mit “Beautiful Europe” zusammenhängen – ein nicht näher erläutertes Highlight für die Saison 2015, das ebenfalls über den Parkplan enthüllt wurde. Dabei soll man Europa erleben können, wie man es noch nie gesehen hat.

Bisher handelt es sich bei dem 360 Grad-Kino für den Europa-Park um ein durch den Europa-Park nicht bestätigtes Gerücht. Sobald es weitere Informationen gibt, erfahrt ihr es bei Parkerlebnis.

Diskutiert in unserem neuen Forum mit uns über die Neuheit!

Update am 8. Februar 2015:

Inzwischen sind Fotos aus dem Europa-Park aufgetaucht, die den Bau einer neuen Attraktion zeigen, welche von der Kuppel-Form und den Ausmaßen her deutlich auf ein 360 Grad-Kino hinweist. Bestätigt ist dieses aber weiterhin nicht. Vielen Dank an unseren Leser Luc As für die Fotos!

Europa-Park 360 Grad Kino Baustelle

Hier entsteht eine neue Attraktion im Europa-Park – wahrscheinlich ein 360 Grad-Kino.

360 Grad Kino im Europa-Park - Baustellenbild 2

Die Kuppel für ein mögliches 360 Grad-Kino im Europa-Park steht im griechischen Themenbereich des Freizeitparks.

Holiday Park – Sky Fly als Neuheit 2015 angekündigt

$
0
0

Die neue Attraktion 2015 im Holiday Park steht fest: Als Neuheit wird ein Sky Fly von Hersteller Gerstlauer präsentiert. Das Rundfahrgeschäft ersetzt den altehrwürdigen Condor Bounty Tower. Die Eröffnung soll zum 1. Juli 2015 stattfinden.

Im Rahmen einer Mitarbeiterveranstaltung (wir berichteten) enthüllte der Holiday Park mit dem Sky Fly ein neues Fahrgeschäft als Neuheit 2015. Das Rundfahrgeschäft wird von Gerstlauer hergestellt und wird an der Stelle in dem pfälzischen Freizeitpark eröffnen, an dem bisher der Condor Bounty Tower von HUSS stand. Dieser verlässt den Holiday Park nach 20 Jahren und kommt womöglich nach Kalkar.

Mit dem Sky Fly hat sich der Holiday Park für ein momentan überaus beliebtes Fahrgeschäft vom deutschen Hersteller Gerstlauer entschieden. Neben der Ausführung im Holiday Park werden 2015 auch der österreichische Familypark Neusiedlersee (Leonardos Flugmaschine) und der englische Freizeitpark Blackpool Pleasure Beach (Red Arrows Sky Force) eine Attraktion vom gleichen Typ eröffnen. 2012 eröffnete in Deutschland bereits das LEGOLAND Deutschland einen Sky Fly.

Gerstlauer Sky Fly Fahrgeschäft

Gerstlauer Sky Fly – Fahrgeschäft in Dreamworld, Australien.

Um was handelt es sich bei diesem Fahrgeschäft und was macht es so beliebt? Interaktivität ist ein wesentliches Merkmal seitens Sky Fly. Die Attraktion verfügt über zwölf Einzelsitze, anhand deren jeder Fahrgast die Intensität der Fahrt selbst bestimmen kann. Ob spektakuläre Flugmanöver mit waghalsigen Überschlägen oder lieber ein sanfter Rundflug – die Entscheidung trifft jeder selbst. Die gekippte Lagerung des Hauptarms sorgt dabei für einen Anstieg auf bis zu 22 Meter pro Runde und einen anschließenden Sinkflug.

Die Neuheit 2015 im Holiday Park wird zum Thema “Fliegen” gestaltet. Das Designerteam der Themenparkgruppe will auch bei Sky Fly auf eine fantasievolle Gestaltung setzen. Der umliegende Themenbereich soll zur Saison 2016 ebenfalls rund um das Fliegen gestaltet werden.

Sky Fly entsteht an einem zentralen Knotenpunkt, der die Themenbereiche "Wikingerdorf und "Sky Scream" verbindet. (Foto: Holiday Park)

Sky Fly entsteht an einem zentralen Knotenpunkt, der die Themenbereiche “Wikingerdorf und “Sky Scream” verbindet. (Foto: Holiday Park)

Bernd Beitz, Parkmanager des Holiday Park: „Dieser Ride ist die ideale Ergänzung unseres bestehenden Portfolios. Ich bin gespannt auf das Feedback der ersten Fahrgäste!“ Steve Van den Kerkhof, Geschäftsführer der Plopsa-Gruppe ergänzt: „Mit stetigem und innovativen Investment steigern wir die Attraktivität des Holiday Parks von Saison zu Saison. Dank der neuen Achterbahn 2014 und dem `Sky Fly‘ 2015 erwarten wir auch in diesem Jahr wieder einen großen Besucherzuspruch.“

Neben dem Sky Fly warten in diesem Jahr einige weitere Neuerungen auf die Besucher des Freizeitparks in Haßloch. So bekommt die Achterbahn Expedition GeForce ein Dach (erste Bilder verfügbar), der 2014 eröffnete Launch-Coaster Sky Scream wird im Innenbereich thematisiert (siehe Konzepte) und Halloween 2015 im Holiday Park findet erstmals mit Programm für Erwachsene statt.

Die Saison 2015 im Holiday Park mit Sky Fly startet am Samstag, den 28. März.

Fotoquellen: Gerstlauer, LEGOLAND Deutschland via Gerstlauer, Informationen: Holiday Park, Holly Info

Efteling 2015 zum Sparpreis: Eintrittskarte nur 19,90 Euro mit Rabatt-Angebot

$
0
0

Erlebt Efteling – den größten Freizeitpark der Niederlande für günstige 19,90 Euro pro Person! Mit dem aktuellen Rabatt-Angebot könnt ihr den märchenhaften Freizeitpark bis Sommer 2015 zum absoluten Sparpreis besuchen.

Im Freizeitpark Efteling verbringt ihr einen Tag wie im Märchen – plus actiongeladene Attraktionen. In Efteling erlebt ihr, wie Märchen zum Leben erwachen oder ihr stürzt euch mit der Holzachterbahn Joris en de Draak in die Tiefe. Außerdem könnt ihr die größte Wasser-Show Europas bestaunen: Aquanura!

Neu 2015 in Efteling: Der Dive Coaster Baron 1898!

Dank dem aktuellen Angebot für günstige Efteling-Tickets zahlt ihr lediglich 19,90 Euro für eine Eintrittskarte in den Freizeitpark.

Hier klicken und gleich Tickets sichern!

Seit mehr als 60 Jahren begeistert der Freizeitpark Efteling in der niederländischen Provinz Nordbrabant, heute mit atemberaubenden Attraktionen und wunderschöner Natur. Was euch alles erwartet, erfahrt ihr in diesem Spot im Anschluss.

Die Eintrittskarten aus dem Sparangebot sind bis einschließlich 30. Juni 2015 gültig.

Zum Angebot und schnell sparen!

Wir wünschen euch viel Spaß in Efteling!

Baron 1898 von innen – Bilder aus der Station der neuen Efteling-Achterbahn aufgetaucht

$
0
0

Bisher war die Baustelle von Baron 1898 in Efteling nur von außen zu sehen. Jetzt sind erste Bilder aus dem Stationsgebäude der neuen Achterbahn aufgetaucht, die derzeit in dem niederländischen Freizeitpark entsteht.

In Efteling entsteht ein neuer, aufwendig thematisierter Dive Coaster. Der Wartebereich der neuen Achterbahn soll unter anderem mit zwei Pre-Shows vor der Fahrt und drei separaten Eingängen aufwarten. Die Kollegen von looopings förderten nun Bilder von Bauarbeiten im Innenbereich von Baron 1898 zutage, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten.

Baron 1898 von Innen - 1
Baron 1898 von Innen - 2
Baron 1898 von Innen - 3
Baron 1898 von Innen - 4
Baron 1898 von Innen - 5
Baron 1898 von Innen - 6
Baron 1898 von Innen - 7


„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ kommt 2015 als Maze in den Thorpe Park

$
0
0

Das britische Pendant vom Dschungelcamp bekommt eine eigene Attraktion im Thorpe Park. Der Freizeitpark wird Ende März ein Maze basierend auf „I’m A Celebrity…Get Me Out Of Here“ eröffnen.

Das Dschungelcamp beziehungsweise die Reality-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ gibt es nicht nur in Deutschland. Auch etwa in Großbritannien erfreut sich die Sendung großer Beliebtheit. Das veranlasst die Freizeitpark-Gruppe und die Produktionsfirma ITV dazu, im britischen Thorpe Park gemeinsam ein Maze zu eröffnen, das auf dem britischen Dschungelcamp-Pendant „I’m A Celebrity…Get Me Out Of Here“ basiert.

Mit der geplanten Eröffnung am 27. März 2015 schickt man die Besucher in ein Abenteuer, das ihre Sinne, ihr Geschick und ihren Mut die Probe stellt.

Die Dschungelcamp-Attraktion im Thorpe Park soll mehrere Höhlen, Tunnels und Räume mit Herausforderungen sowie Mutproben bieten.

Die Horror-Kammern etwa laden Teilnehmer in Kabinen ein, in denen es „schleimige Trostpreise“ regnen soll, wenn falsche Antworten auf Fragen gegeben werden; bei „Holey Moley“ müssen die Besucher in unberechenbaren Steinöffnungen mit den Händen nach Sternen zur Öffnung eines geheimen Korridors zu suchen; Promi-Sturm lässt Kandidaten in einem Windkanal gegen 90 km/h schnellen Sturm und Wasserstrahlen rennen, um letztendlich zum Dschungelkönig oder Dschungelkönigin gekrönt zu werden.

Dschungelcamp-Attraktion - Dusche

Konzeptgrafik für die schleimige Dusche im Dschungelcamp. (Foto: ITV / Thorpe Park)

Bei dem „I’m A Celebrity…Get Me Out Of Here“-Labyrinth werden auch Spezialeffekte zum Einsatz kommen, die etwa realistisch simulieren, man würde in einer Schar aus Käfern laufen, den Einsturz einer Brücke vortäuschen sowie Bäume und Wände bewegen lassen.

Während im Dschungecamp immer mehr auf den Ekel-Faktor gesetzt wird, soll die Attraktion im Thorpe Park eher mit Illusionen spielen und den Mut der Teilnehmer auf die Probe stellen. Der Freizeitpark verspricht, niemand wird Känguruhoden essen müssen.

Titelfoto: ITV / Thorpe Park; via DigitalSpy

Neuer höchster Free Fall-Tower der Welt angekündigt – Skyfall im Skyplex Orlando

$
0
0

137 Meter tiefer Fall: der höchste Free Fall-Tower der Welt wird ab 2017 im Skyplex im amerikanischen Orlando zu finden sein. „Skyfall“ wird im Inneren eines 173 Meter hohen Turms in die Tiefe rauschen.

Für Adrenalinjunkies und Achterbahnfans wird das Vergnügungs- und Einkaufszentrum Skyplex in Orlando 2017 zu einem Mekka. Bereits vor einiger Zeit wurde hierfür mit Skyscraper die höchste Achterbahn der Welt angekündigt. Nun legen die Betreiber noch eine Schippe drauf: Im Inneren des 173 Meter hohen Turms wird ein Free Fall Tower-Tower in die Tiefe rauschen – es wird der höchste der Welt sein. Wer es gerne etwas ruhiger mag, wird auf dem Skyplex auch von einer Aussichtsplattform aus die weite Sicht über Florida genießen können.

Als neuer höchster Free Fall-Tower der Welt wird Skyfall den bisherigen Rekordhalter Zumanjaro: Drop of Doom im Freizeitpark Six Flags Great Adventure um rund 11 Meter in seiner Höhe übertrumpfen. Der Drop of Doom war erst 2014 eingeweiht worden.

Höchster Free Fall-Tower der Welt - Skyfall in Orlando

Im Inneren dieses Turms wird sich der höchste Free Fall-Tower der Welt befinden.

Es ist nicht der einzige Rekord, welcher von dem Freizeitpark hin zum Skyplex in Orlando wandert. Auch Kingda Ka wird ihren Titel der höchsten Achterbahn der Welt 2017 an den Skyscraper abgeben müssen. Einen ersten Blick auf die spektakuläre Fahrt gewährt das Video im Anschluss:

Skyfall – höchster Free Fall-Tower fällt im Inneren

Bei einer Fahrt mit Skyfall wird euch trotz der gewaltigen Höhe kein Wind um die Ohren wehen – der höchste Free Fall-Tower fällt nämlich im Inneren des Skyplex. Während dem Fall blickt ihr auf die Schienen der Achterbahn Skyscraper, welche sich außerhalb des Turms in die Tiefe schlängelt. Für den Bau des Skyfall sind die Experten von Intamin verantwortlich.

Egal, ob man nun mit dem Freifallturm nach unten sausen möchte, eine Fahrt mit der Achterbahn wagen möchte oder sich mit einem Blick auf der Aussichtsplattform begnügen möchte: alle Attraktionen des Skyplax erreicht man mit einem gläsernen Aufzug.

Die gesamte Anlage soll 2017 eröffnen. Der Baubeginn ist nach aktuellem Stand für Ende 2015 vorgesehen.

Quellen: Orlando On My Way, Robb Alvey/Theme Park Review

Kommt ein „EP-Pass“? Nutzen eines RFID-Armbands im Europa-Park wird erforscht

$
0
0

Werden wir im Europa-Park in Zukunft einen „EP-Pass“ nutzen können? Ein RFID-Armband könnte für kürzere Wartezeiten durch virtuelle Warteschlangen sorgen, die bargeldlose Zahlung ermöglichen und den herkömmlichen Hotelschlüssel ersetzen. In einer Masterarbeit wird der Nutzen für Europa-Park-Besucher derzeit erforscht.

Im Walt Disney World Resort in Florida wurden 2014 die MagicBands vollständig eingeführt – Armbänder, die Besuchern den Aufenthalt so einfach wie möglich machen sollen. Im Rahmen der Masterarbeit “Erhöhter Kundennutzen durch RFID in Freizeitparks” erforscht Stephan Gadow, Masterstudent an der Fachhochschule Stralsund, nun den Nutzen eines ähnlichen Angebots für Besucher des Europa-Park und hat eine Umfrage angefertigt.

EP-Pass Bargeldlose Bezahlung

Bezahlen ohne Bargeld: Auch das wäre mit dem EP-Pass möglich.

Ein „EP-Pass“ könnte Gästen des Europa-Park und des Hotelresorts einige Vorteile bieten. So könnten sich durch eine virtuelle Warteschlange mit festen Fahrzeiten etwa Wartezeiten an den Attraktionen auf 5 bis 10 Minuten verkürzen – ohne Kosten für den Besucher. Das Armband wäre ein kostenloses Angebot, das gleichberechtigt jedem Gast zur Verfügung steht und nicht zu verwechseln mit einem Fast Pass oder Express Pass-Angeboten anderer Freizeitparks sein soll. Außerdem könnten mit dem Band die Zahlungen an Ständen und in Restaurants damit bargeldlos erfolgen und das Armband könnte direkt als Schlüssel für Hotelzimmern genutzt werden.

In dem persönlichen Armband wäre ein sogenannter RFID-Chip verbaut, der durch Funkwellen mit Empfängergeräten kommuniziert und so durch technologie Unterstützt den Besuch vereinfacht.

Ob ein solcher „EP-Pass“ letztendlich im Europa-Park eingeführt wird, bleibt abzuwarten – auch wenn die Masterarbeit von Stephan Gadow durch den Europa-Park offiziell genehmigt ist.

EP-Pass als Hotelschlüssel

Den Hotelschlüssel immer am Handgelenk mit einem RFID-Armband.

Wer an der Umfrage zum Nutzen eines RFID-Armbands im Europa-Park teilnehmen möchte, kann dies noch bis zum 22. Februar 2015 tun:

Die Teilnahme nimmt etwa 10 Minuten in anspruch und erfolgt vollkommen anonym.

Konzeptzeichnungen von Sebastian Grutza

Heide Park – Express Butler-Angebot wird 2015 angepasst und vereinheitlicht

$
0
0

Mit dem Heide Park Express Butler bietet der Freizeitpark in Soltau seinen Besuchern eine kostenpflichtige Möglichkeit an, die Wartezeiten an Attraktionen zu verkürzen und/oder eine virtuelle Warteschlange zu nutzen. Für die Saison 2015 wurde das Angebot einmal mehr angepasst und vereinheitlicht.

Im letzten Jahr gab es große Veränderungen beim Express Butler-Angebot im Heide Park. Statt vormals drei verschiedene Varianten gab es nun fünf verschiedene Ausführungen der kleinen Helferlein. Diese ermöglichen bei ausgewählten Attraktionen einen Platz in der virtuellen Warteschlange sowie Wartezeit-Verkürzungen bis zu 90 Prozent. Der Express Butler stellt sich für seinen Besitzer in der Warteschlange an, während man sich selbst im Freizeitpark bewegen kann und erst dann tatsächlich wieder zum Fahrgeschäft muss, wenn man an der Reihe ist.

Gab es 2014 noch Zielgruppen-spezifische Angebote, die auch unterschiedliche Fahrgeschäfte beinhalteten, vereinheitlicht man die Express Butler für 2015 dahingehend, das sie alle für die gleichen Attraktionen gelten – die Unterschiede liegen in der Höhe der Wartezeit-Verkürzung und der Häufigkeit, mit der sie genutzt werden können. Gleichzeitig werden die Namen der einzelnen Pakete angepasst.

Was gleich bleibt: Die teuerste Variante, mit der man 90 Prozent der Wartezeit einspart und alle unterstützten Attraktionen unbegrenzt oft nutzen kann, schlägt weiterhin mit stolzen 75 Euro pro Person zu buche. 2015 dann unter dem Namen „Express Butler Platin“ statt „Express Butler Ultimate+“ im Vorjahr.

Heide Park Express Butler

Im Anschluss geben wir euch einen Überblick darüber, welche verschiedenen Ausführungen des Express Butler es 2015 gibt und welche Leistungen sie umfassen.

Heide-Park Express Butler 2015 – Die Pakete

  • Express Butler Bronze – 20 Euro
    keine Verkürzung der Wartezeit, nur Nutzung der virtuellen Warteschlange
    limitiert auf eine Fahrt pro unterstützter Attraktion
  • Express Butler Silber – 30 Euro
    Verkürzung der Wartezeit um 50 Prozent, inkl. Nutzung der virtuellen Warteschlange
    limitiert auf eine Fahrt pro unterstützter Attraktion
  • Express Butler Gold – 42 Euro
    Verkürzung der Wartezeit um 50 Prozent, inkl. Nutzung der virtuellen Warteschlange
    unlimitierte Fahrten mit allen unterstützten Attraktionen
  • Express Butler Platin – 75 Euro
    Verkürzung der Wartezeit um 90 Prozent, inkl. Nutzung der virtuellen Warteschlange
    unlimitierte Fahrten mit allen unterstützten Attraktionen

Attraktionen, die mit dem Express Butler 2015 nutzbar sind:

Alle vier Express Butler-Modelle können bei folgenden Attraktionen eingesetzt werden: Flug der Dämonen, Colossos, KRAKE, Desert Race, Big Loop, Limit, Scream, Schweizer Bobbahn, Grottenblitz und Wildwasserbahn.

Die angegebenen Preise gelten pro Person und Tag. Je ein Express Butler kann maximal von sechs Personen genutzt werden – die Gebühr wird allerdings für jede einzelne Person fällig. Das Angebot an Express Butlern ist limitiert und nur an besucherstarken Tagen erhältlich.

Vielen Dank an unseren Leser Marcel Rudnick für den Hinweis!

Fast 200 Meter: SkyRise Drop in Miami wird höchster Free Fall-Tower der Welt

$
0
0

In Miami, USA, entsteht ein über 300 Meter hoher Aussichts- und Unterhaltungsturm. Bei seiner geplanten Eröffnung 2018 wird dieser unter anderem den höchsten Free Fall-Tower der Welt bieten. Fast 200 Meter in die Tiefe wird der SkyRise Drop fallen – Weltrekord.

SkyRise Miami heißt ein Mammutprojekt, das derzeit im amerikanischen Florida entsteht. 305 Meter wird der gigantische Aussichtsturm direkt am Wasser in die Höhe ragen. In und an ihm sollen zahlreiche Unterhaltungseinrichtungen entstehen – etwa ein moderner Flugsimulator und nichts weniger als der höchste Free Fall-Tower der Welt.

Skyrise Drop Miami - Konzept

Die Gondel des Skyrise Drop sieht an der Fassade des gewaltigen Turms fast schon winzig aus. (Foto: SkyRise Miami)

Unter dem Namen SkyRise Drop wird direkt an der Fassade des SkyRise Miami ein 198 Meter hoher Free Fall-Tower angebracht – der höchste weltweit. Die Eröffnung soll 2018 stattfinden. Im Jahr zuvor eröffnet mit einer Höhe von 137 Metern Skyfall im Skyplex Orlando, der sich dann zumindest einige Monate lang „höchster Freifallturm der Welt“ nennen kann.

Neben dem Free Fall-Tower und dem Flugsimulator wird SkyRise Miami zwei Aussichtsplattformen bieten – eine allgemeine und eine Premium-Variante, die auch als Privatclub genutzt werden kann. Ein Restaurant, ein Ballroom und Konferenz-Flächen in dem Mega-Turm können ebenfalls gebucht werden. Für die mutigsten Besucher wird es die Möglichkeit für Bungee Jumping geben.

Die Eröffnung des SkyRise Miami ist für 2018 vorgesehen. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.

Skyrise Miami Baubeginn

Der riesige Aussichtsturm mit dem Free Fall-Tower entsteht direkt am Wasser. (Foto: SkyRise Miami)

Titelfoto: SkyRise Miami

Achterbahn-Restaurant im Wiener Prater eröffnet im Mai 2015

$
0
0

Im Wiener Prater entsteht derzeit ein neues RollercoasterRestaurant. Als erstes Master-Franchise Restaurant wird das Achterbahn-Restaurant direkt unterhalb des Riesenrads im Prater im Mai 2015 eröffnen – mit einer Weltneuheit.

Die Bestellung wird per Touchscreen auf einer digitalen Speisekarte aufgegeben, die Speisen und Getränke kommen auf einer Achterbahn aus Edelstahlschienen und Rollenbahnen mit Loopings, Steilkurven und Mehrfachspiralen an den Tisch – das zeichnet die RollercoasterRestaurants der HeineMack GmbH aus Nürnberg aus. Nach Eröffnungen unter anderem im Europa-Park, Abu Dhabi und Sotschi wird im Mai 2015 in Wien ein weiteres Achterbahn-Restaurant eingeweiht. Direkt unterhalb des weithin sichtbaren Wahrzeichens Österreichs, dem Riesenrad im Prater Wien, entsteht derzeit das Master-Franchise RollercoasterRestaurant.

RollercoasterRestaurant Wien - Konzept

Das Obergeschoss des RollercoasterRestaurant in Wien. (Foto: HeineMack GmbH)

Das Restaurant in Wien wird auf zwei Stockwerken insgesamt 210 Sitzplätze bieten. Erstmals in einem der Achterbahn-Restaurants von HeineMack werden in Wien zwei Katapultabschüsse die Speisen und Getränke durch je einen Looping befördern. Ein weiterer Looping wird klassisch durchfahren, die Schiene führt vom oberen Bereich des Restaurants durch die Decke zur darunter liegenden Gastronomie.

Die Galerie und die dorthin führenden Schienen und Loopings werden bereits vom Eingangsbereich von Madame Tussaud`s aus zu sehen sein. Von der Galerie aus bieten Bartische einen Blick auf den Eingang des berühmten Wachsfigurenkabinetts. Als weiteres Highlight wird im Achterbahn-Restaurant in Wien eine Lasershow gezeigt.

RollercoasterRestaurant Wien Galerie - Konzept

Die Galerie des RollercoasterRestaurant im Prater Wien. (Foto: HeineMack GmbH)

Die Neueröffnung in Wien ist das erste Master-Franchise Restaurant und wird von der RollercoasterRestaurant Franchise GmbH & Co. KG betrieben. Darauf basierend sollen in Zukunft alle Restaurants der Marke RollercoasterRestaurant in Franchise betrieben werden. Die Wiener Eröffnung kann als Showroom für die neuen Katapultantriebe gesehen werden – durch sie können zukünftig auch Locations mit geringeren Raumhöhen mit dem Restaurantsystem ausgestattet werden.

Das Achterbahn-Restaurant im Prater Wien soll im Mai 2015 eröffnen. Einen Eindruck von einem bestehenden Restaurant mit dem gleichen Konzept erhaltet ihr im Video zum FoodLoop im Europa-Park im Anschluss.

KÄRNAN-Baustelle im Hansa-Park: “die Schienen können kommen”

$
0
0

Der Bau der neuen Achterbahn im Hansa-Park geht in die heiße Phase. Das Streckenlayout von KÄRNAN war bisher nicht bekannt, dürfte jedoch in Kürze enthüllt werden – denn jetzt werden die letzten Vorbereitungen für den Schienenbau getroffen. Die Schienen liegen schon betreit.

“Der Platz wird verfüllt, die Schienen können kommen.” Der Hansa-Park baut im offiziellen Baublog zur neuen Achterbahn KÄRNAN nun Spannung auf. Wie wird die Strecke von KÄRNAN außerhalb des 79 Meter hohen Turms verlaufen? Die nächsten Wochen werden es zeigen, wenn die Schienen montiert werden.

Die Vorbereitungen für den Schienenbau laufen auf Hochtouren. In den aktuellen Baustellenbildern im Anschluss gibt der Hansa-Park wieder einen Einblick in die Arbeiten.

Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Viele Stützenköcher

Viele Stützenköcher (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Verfüllung

Der Platz wird verfüllt, die Schienen können kommen (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Schienen Vorbereitung

Die Schienen sind vorbereitet und sortiert. (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Noch mehr Bewehrung

Noch mehr Bewehrung (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Eine neue Perspektive

Eine neue Perspektive (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Immer mehr Schienen

Immer mehr Schienen (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Gut sortiert

Gut sortiert (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Frischer Beton

Frischer Beton (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle -Die Bohrpfahlköpfe sind freigelegt

Die Borhfahlköpfe sind freigelegt. (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Die Bohrpfahlköpfe sind freigelegt

Die Bohrpfahlköpfe sind freigelegt (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - KÄRNAN Baustelle - Blick durch Baggerarm

Blick durch den Baggerarm. (Foto: Hansa-Park)


Hansa-Park - Unfall KÄRNAN-Baustelle

“Ups, meine Uhr!” (Foto: Hansa-Park)

Als bisher “größte Zukunftsinvestition” des Hansa-Park entsteht mit KÄRNAN derzeit die gleich auf mit Silver Star (Europa-Park) höchste sowie zweitschnellste Achterbahn in Deutschland. Im 79 Meter hohen Turm führt die erste Abfahrt senkrecht 67 Meter in die Tiefe. Die Eröffnung der Neuheit findet im Laufe der Saison 2015 statt – zum Saisonstart klappt es leider nicht. Neben KÄRNAN wird es einige weitere neue Achterbahnen 2015 geben, die wir euch bereits ausführlich vorgestellt haben. Alle Informationen rund um die neue Hansa-Park-Achterbahn findet ihr unter dem Schlagwort “Schwur des Kärnan” bei Parkerlebnis.


Holiday Park-Fan schreibt eigenen Soundtrack für Achterbahn Sky Scream

$
0
0

Sky Scream hat jetzt einen eigenen Soundtrack – zumindest einen inoffiziellen. Ein Fan produzierte atmosphärische Hintergrundmusik für verschiedene Bereiche der Katapultachterbahn im Holiday Park.

Über 15 Minuten Musik produzierte Tim Hendriks zur Achterbahn Sky Scream im Holiday Park. „Ich finde es einfach richtig toll, wenn Attraktionen ihr eigenes musikalisches Thema bekommen und das die Thematisierung nochmal verstärkt“, so Hendriks über seine Motivation. Im Forum der Fanseite Holly-Info stellte er seinen Unofficial Sky Scream Soundtrack vor und erntete dafür Respekt und Anerkennung der anderen Holiday Park-Fans und Forenmitglieder.

Insgesamt vier Stücke umfasst Hendriks’ Idee von einer musikalischen Untermalung von Sky Scream. Der Themenbereich, die Warteschlange und die Station der Achterbahn wurden jeweils mit eigener Musik bedacht. Zusätzlich wurde ein Intro angefertigt. Auch wenn Tim Hendriks nach eigenen Angaben nur “hin und wieder” Musik mit dem PC macht – das Ergebnis kann sich hören lassen und steht dem ungeübten Gehör nach einer professionellen Komposition in Nichts nach.

Auf skyscream.tim-hendriks.com könnt ihr den Sky Scream Fan-Soundtrack in kompletter Länge selbst anhören.

Sky Scream Fan-Soundtrack

Auf der Homepage von Tim Hendriks wurde der Soundtrack auch optisch in Szene gesetzt. (Foto: Screenshot)

Ein Fan hat den Soundtrack über die offizielle Facebook-Seite des Holiday Park bereits an den Freizeitpark herangetragen. Die Leistung wurde mit dem Kommentar „Lieben Dank für Deinen Hinweis!“ zur Kenntnis genommen. Viele Fans hoffen nun, dass der Holiday Park beziehungsweise die Freizeitpark-Gruppe Plopsa eine Nutzung des Werkes in Erwägung ziehen.

Die Katapultachterbahn Sky Scream wurde 2014 eröffnet und wird 2015 im Innenbereich thematisiert. Einen Eindruck von der Fahrt mit der Achterbahn erhaltet im OnRide-Video im Anschluss.

Baron 1898 Layout enthüllt – Strecke des Efteling Dive Coaster bekannt

$
0
0

Das Layout von Baron 1898 ist enthüllt. Efteling hat die Strecke seines neuen Dive Coaster bekanntgegeben. Im Rahmen einer Pressekonferenz verriet der niederländische Freizeitpark Details zu der neuen Achterbahn.

Die Länge der Strecke von Baron 1898 wurde mit 501 Metern angegeben. Damit ist die neue Achterbahn in Efteling 25 Meter länger als der Dive Coaster Krake im Heide Park, der ebenfalls von Hersteller Bolliger & Mabillard gebaut wurde. Eine Fahrt mit dem Baron in Efteling wird etwa 130 Sekunden dauern. Direkt nach der 37,5 Meter hohen ersten Abfahrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h durchfährt Baron einen Tunnel, auf den ein Immelmann-Turn folgt. Anschließend durchfährt der mit maximal 18 Personen besetzte Wagen eine Zero G-Roll, eine Helix und zum Schluss einen kleinen Airtime-Hügel.

Die Mindestgrößte für eine Fahrt mit Baron 1898 wird 1,40 Meter betragen.

Baron 1898 Layout

Das offizielle Artwork zeigt das Layout von Baron 1898. (Foto: Efteling)


Efteling Baron 1898 Layout Modell

Modell von Baron 1898, welches das Layout der neuen Achterbahn zeigt. (Foto: themepark.nl)

Im neuesten Videotagebuch wird das Layout von Baron 1898 im Detail erläutert. Dort werden auch animierte Onride-Szenen gezeigt. Seht euch das Video im Anschluss an:

Dieser Artikel wird heute ständig aktualisiert. Schaut in Kürze für weitere Informationen vorbei.

Fotos von themepark.nl

Zoo Safaripark Stukenbrock – günstige Tickets für Saison 2015 nur 13,90 Euro

$
0
0

Update: Neues Kontingent verfügbar!

Spart über die Hälfte des regulären Preises und sichert euch günstige Tickets für den Zoo Safaripark Stukenbrock für die Saison 2015. Im Vorverkauf erhaltet ihr Eintrittskarten für nur 13,90 Euro – das ist eine Ersparnis von 52 Prozent.

Statt normal 29 Euro bekommt ihr günstige Zoo Safaripark Stukenbrock Tickets dank dem Angebot für nur 13,90 Euro pro Person. Die Eintrittskarten zum Schnäppchenpreis sind von 28. März bis 18. Oktober 2015 an jedem Öffnungstag des Tier- und Freizeitparks einlösbar.

Schnell sein lohnt sich: die günstigen Tickets für den Zoo Safaripark Stukenbrock sind nur kurze Zeit erhältlich!

Hier klicken und Angebot nutzen!

Am besten deckt ihr euch jetzt schon mit genügend Eintrittskarten für die ganze Familie ein, wenn ihr wisst, dass ihr 2015 den Safari- und Freizeitpark in Schloss Holte-Stukenbrock besuchen möchtet.

TIPP: Nutzt den Gutschein-Code “PROMO1″ (ohne Anführungszeichen), um nochmals 20 Prozent zu sparen – so erhaltet ihr die Tickets für nur 11,12 Euro! Gültig bis 26. Februar 2015.

Über 600 Tiere erwarten die Besucher im Zoo Safaripark Stukenbrock, dazu gibt es 20 Fahrattraktionen – darunter Deutschlands wohl höchste Wildwasserbahn – und 3 Live-Shows. Außerdem kann man auf Auto-Safari gehen.

Mit dem günstigen Eintrittskarten-Angebot zahlt ihr nur 13,90 Euro pro Person. Normalerweise kostet ein Erwachsenen-Ticket 29 Euro. Hier könnt ihr also kräftig sparen. Schnell zuschlagen ist angesagt!

Hier gleich günstige Tickets sichern!

Wir wünschen euch viel Spaß im Zoo Safaripark Stukenbrock. Bitte beachtet aber: Die Gebühren für den Parkplatz in Höhe von 2,50 Euro sind nicht inklusive. Kunden bekommen hierfür einen Gutschein in Wert von 1,50 Euro, einlösbar im Park. Ihr zahlt also effektiv nur 1 Euro für das Parken eures Autos.

Günstige Walibi Holland Tickets – Freizeitpark in Niederlande 40 % günstiger erleben!

$
0
0

Mal in die Niederlande in den Freizeitpark? Das geht jetzt richtig günstig mit den Walibi Holland Tickets 2015 für nur 19,50 Euro pro Person – das ist ein Rabatt von 40 Prozent im Vergleich zum regulären Preis! Schnell sein lohnt sich, denn die Tickets lassen sich nur kurze Zeit bestellen.

Wer einmal über unsere Landesgrenzen hinaus einen Freizeitpark erleben möchte, für den bietet sich ein Besuch im Walibi Holland an.

Vom ehemaligen Eigentümer Six Flags einmal „Rollercoasters Capital of Europe“ (Achterbahnhauptstadt Europas) genannt bietet Walibi Holland fünf verschiedene Achterbahnen, darunter auch der erste Suspended Looping Coaster der Welt.

Hier klicken und gleich Tickets sichern!

Eine der Hauptattraktionen im Walibi Holland ist der Megacoaster Goliath. Mit seiner Höhe von fast 47 Metern ist diese Bahn eine der höchsten Achterbahnen Europas. Darüber hinaus erwarten euch an Attraktionen unter anderem ein Top Spin, Freefall-Tower und eine GoKart-Bahn.

Goliath in Walibi Holland

Eine der Hauptattraktionen: Der Megacoaster Goliath. (Foto: Walibi Holland)

Dank dem aktuellen Angebot könnt ihr euch Walibi Holland Tickets günstig sichern – ihr zahlt lediglich 19,50 Euro pro Person und spart somit satte 40 Prozent gegenüber dem normalen Eintrittspreis. Die Tickets aus dem Angebot sind gültig vom 5. April bis 19. Juli 2015 (ausgenommen am 09. Mai 2015). Einfach Ticket online bestellen, ausdrucken und günstig Walibi Holland besuchen.

Tipp: Nutzt den Gutscheincode “PROMO1″ (ohne Anführungszeichen) bei eurer Bestellung und spart nochmal 20% auf den Ticketpreis. Gültig bis 26. Februar 2015.

direkt zum Angebot

Wir wünschen euch einen erlebnisreichen Aufenthalt im Walibi Holland!

Phantasialand – Klugheim-Achterbahn mit freiem Fall und mehrfachem Launch?

$
0
0

Immer mehr Gerüchte um die neue Attraktion in der Phantasialand-Themenwelt Klugheim tun sich auf. Quellen berichten nun von einer neuen Katapultachterbahn des Herstellers Intamin, die unter anderem ein Element mit freiem Fall und mehrere Beschleunigungsabschnitte bieten soll.

In der letzten Woche fassten wir mehrere unbestätigte Gerüchte zusammen, die einen Launch-Coaster von Intamin als neue Achterbahn für den neuen Themenbereich Klugheim im Phantasialand vorhersagen. Nachdem inzwischen erste Stützen und Schienen am Freizeitpark angeliefert wurden (wir diskutierten in unserem Forum), sollen nun erste Details zum Layout der Achterbahn durchgesickert sein.

Wie die Kollegen von Screamscape unter Berufung auf unbestätigte Quellen berichten, weisen neue Informationen einmal mehr auf eine Katapultachterbahn von Intamin hin.

Die Fahrt soll direkt nach der Station mit einem Darkride-Part beginnen. Darauf soll ein Beschleunigungsabschnitt folgen, der den Zug in ein Streckenelement in Form einer Acht katapultiert – dieses soll „Panorama-Kurve“ genannt werden. Von dort aus sollen mehrere S-Kurven durchfahren werden, bis der Achterbahnzug erneut einen Darkride-Abschnitt erreicht. In diesem soll sich ein Free Fall-Element mit 10 Meter tiefen Fall befinden. Nach der Dunkelfahrt soll es zu einem zweiten Katapultabschuss kommen, der den Zug für eine Reihe von traditionellen Achterbahn-Elementen beschleunigt – darunter ein Immelmann-ähnliches Element, einige übergeneigte Kurven (Overbanked Turns) und entweder ein Korkenzieher oder eine Zero G-Roll, bevor es wieder zurück in die Station geht.

Ein Achterbahnzug soll jeweils nur über zwei Wagons mit jeweils zwei Sitzreihen für jeweils vier Personen verfügen – die Kapazität pro Fahrt läge also bei 16 Personen. Die Kürze des Zuges wäre wohl dem Free Fall-Element im zweiten Darkride-Abschnitt geschuldet.

Klugheim Phantasialand Teaser

Mit der Hinweistafel machte das Phantasialand neugierig auf die Themenwelt “Klugheim”. Inzwischen wurde sie entfernt.

Einmal mehr sei darauf hingewiesen, dass es sich hierbei ausdrücklich um Gerüchte handelt. Screamscape war in der Vergangenheit zwar häufig eine zuverlässige Quelle, doch offiziell vom Phantasialand wurde nichts bestätigt – weder ein Launch-Coaster noch überhaupt eine Achterbahn. Lediglich der Name der neuen Themenwelt im Phantasialand ist bisher bekannt – „Klugheim“. Anhand einer kürzlich angemeldeten Marke könnte eine neue Attraktion auf den Namen „Taron“ hören.

Wir halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden und laden euch ein, mit uns gemeinsam in unserem Forum über die Neuheit in Phantasialand-Klugheim zu diskutieren.

Viewing all 7227 articles
Browse latest View live