Quantcast
Channel: Top News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 7227 articles
Browse latest View live

Parques Reunidos kündigt Partnerschaft mit Discovery Communications für Freizeitzentren an

$
0
0

Vor rund einem Jahr schloss sich Parques Reunidos mit dem Medien-Unternehmen Lionsgate zusammen, um gemeinsam thematisierte Freizeitzentren rund um Lionsgate-Produktionen zu erschaffen (wir berichteten). Nun ist die spanische Freizeitpark-Kette auch mit dem US-amerikanischen Unterhaltungs- und Medien-Unternehmen Discovery Communications eine strategische Partnerschaft eingegangen. Das Ziel: Der Bau von etwa zehn thematisierten Freizeitzentren in Nordamerika, Westeuropa und in der Region Asien-Pazifik.

Die familienfreundlichen Freizeitzentren sollen die beliebtesten Marken von Discovery Communications – darunter die Fernsehsender Discovery Channel, Animal Planet und Eurosport – zum Leben erwecken. Interaktive Unterhaltungs-Angebote und moderne Fahrgeschäfte sollen rund um Themen wie Abenteuer, Natur, Weltraum und Ozean ausgerichtet werden und den Besucher selbst in die Rolle eines Entdeckers schlüpfen lassen. Zudem sind thematisierte Restaurant-Bereiche sowie Einzelhandelsgeschäfte für die jeweils rund 5.000 Quadratmeter großen Freizeitzentren vorgesehen.

„Durch die Partnerschaft mit Discovery Communications wird es möglich, innovative Erlebnisse für die ganze Familie zu schaffen, die zugleich pädagogisch wertvoll sind. Das Ziel von Discovery Communication, die Menschen zu unterhalten und über die Welt zu informieren, harmoniert mit unseren Plänen, einzigartige Unterhaltungsmöglichkeiten für jedermann zu schaffen“, erklärt Fernando Eiroa, Geschäftsführer von Parques Reunidos.


„Tower of Terror“ in Disneyland Paris soll zur Guardians of the Galaxy-Attraktion werden

$
0
0

2008 wurde „The Twilight Zone Tower of Terror“ in Disneyland Paris eröffnet und versetzt Fahrgäste seitdem in ein verlassenes Luxus-Hotel. Besucher erleben darin eine Vertikalfahrt inklusive Freifall-Elementen basierend auf der US-amerikanischen Mystery-Fernsehserie „Twilight Zone“ aus den 50er und 60er Jahren. Doch Insider-Informationen zufolge soll die Attraktion bald umgestaltet werden und 2019 als „Guardians of the Galaxy – Mission: Breakout!“ neu eröffnen.

Noch muss die Meldung als unbestätigtes Gerücht der sonst gut informierten Fanseite ED92 eingestuft werden. Bewahrheiten sich deren Informationen, so wird Disneyland Paris im März 2018 mit vorbereitenden Arbeiten für die Neu-Gestaltung beginnen. Im September 2018 soll die Attraktion schließlich für Besucher geschlossen werden, um im Herbst und Winter einer umfangreichen Neu-Gestaltung hin zur Guardians of the Galaxy-Attraktion unterzogen zu werden.

Es wäre nicht das einzige Vorhaben in Disneyland Paris, bestehende Einrichtungen neu zu einer Marke aus dem Marvel-Universum zu gestalten. Bereits im Juli wurde angekündigt, Disney’s Hotel New York zu schließen, um es rund um Superhelden zu gestalten (wir berichteten).

Im amerikanischen Disney California Adventure Park wurde der „Tower of Terror“ bereits zur Guardians of the Galaxy Attraktion. Zudem erhält der Themenpark Epcot in der Walt Disney World eine neue Achterbahn basierend auf Guardians of the Galaxy.

Guardians of the Galaxy Mission Breakout Artwork 2

Artwork für den Wartebereich von „Guardians of the Galaxy – Mission: Breakout!“ im Disney California Adventure Park. (Foto: Disneyland Resort)

Therme Erding will drehende Wasserrutsche bauen: „Großes Interesse“ an Weltneuheit

$
0
0

Der deutsche Hersteller Wiegand Mälzer hat mit dem sogenannten Slide Wheel eine neuartige Wasserrutsche entwickelt: Die Konstruktion aus in sich verschlungenen Rutschbahnen dreht sich während des Rutschens und verspricht so unvorhergesehene Bewegungen – auch rückwärts. Die erste Anlage dieser Art wird 2018 im größten Wasserpark der Welt in China eröffnen (wir berichteten). Doch möglicherweise wird man in Zukunft keine allzu lange Reise für das neue Rutscherlebnis in Kauf nehmen müssen: Auch die Therme Erding bei München plant den Bau der drehenden Wasserrutsche. Gegenüber Parkerlebnis.de sprach man von „großem Interesse“ an der Weltneuheit.

Bis es so weit sein wird, kann es aber noch durchaus etwas dauern. Bisher wurde die Weltneuheit noch nicht durch den TÜV geprüft. Das soll aber bereits in den nächsten Tagen passieren. Dann besteht Gewissheit, ob die Attraktion in dieser Form überhaupt in Deutschland eröffnet werden kann.

Tatsächlich flossen in die Entwicklung des Slide Wheel auch Ideen des Geschäftsführers der Therme Erding ein. Wiegand Mälzer und die Therme Erding arbeiten bereits seit Jahren für die Umsetzung der Rutschen im Rutschenbereich „Galaxy“ zusammen.

Im Rahmen der Euro Attractions Show 2017 in Berlin präsentierte der Hersteller auch ein bewegliches Modell, welches das Slide Wheel in Aktion zeigt:

Bevor die Therme Erding sich endgültig für den Bau der Neuheit entscheidet, müssen aber noch wichtige Fragen geklärt werden: Wo kann das Slide Wheel errichtet werden? Wird es eine Indoor- oder Outdoor-Attraktion, womöglich im geplanten neuen Rutsch-Bereich „Galaxy 2.0“? Wie wird mit der relativ geringen Kapazität der Rutsche umgegangen? Wird für die Nutzung womöglich zusätzlich Geld verlangt? Auch die Genehmigung der Stadt müsse eingeholt werden.

Schnell gehen soll es aber trotzdem. „Wir hoffen, dass wir die ersten in Deutschland sind“, erklärt Marcus Maier, Geschäftsleiter der Rutschenwelt „Galaxy“ im Gespräch mit Parkerlebnis.de. Das Interesse sei groß, auch bei deutschen Freizeitparks.

Wiegand & Mälzer Slidewheel

Kompakte Anlage – langes Rutschvergnügen: das Slide Wheel. (Foto: Wiegand Mälzer)

Im 90 Grad-Winkel in die Tiefe: Steilste Hybrid-Achterbahn feiert Schienenschluss in Cedar Point

$
0
0

Nach nicht weniger als zehn Rekorden greift Cedar Point mit „Steel Vengeance“. Die Hybrid-Achterbahn – also eine Achterbahn mit Stützkonstruktion aus Holz und Schienen aus Stahl – wird 2018 eröffnen und unter anderem die steilste Abfahrt ihrer Klasse bieten.

Im 90 Grad-Winkel wird es für die Fahrgäste aus einer Höhe von 62,5 Metern in die Tiefe gehen. „Steel Vengeance“ erreicht dabei eine Höchstgeschwindigkeit von 119 km/h – ebenfalls Rekord. Dabei lesen sich nicht nur die Zahlen spektakulär. Auch der Anblick der Hybrid-Achterbahn in dem amerikanischen Freizeitpark ist beeindruckend.

Jetzt wurde „Schienenschluss“ gefeiert, also das letzte Streckenelement der Achterbahn verbaut. Der nächste wichtige Schritt, dem Achterbahn-Fans voller Vorfreude entgegenfiebern, sind erste Testfahrten. Wann diese stattfinden werden, ist noch nicht bekannt. Doch wer sich vorab schon einmal einen Eindruck der Fahrt verschaffen möchte, kann ein animiertes Video aus der Mitfahr-Perspektive ansehen:

Für den Bau von „Steel Vengeance“ zeichnet der renommierte Hersteller Rocky Mountain Construction verantwortlich, wobei es sich genau genommen um keinen kompletten Neubau, sondern die Erweiterung und Modernisierung der 2016 geschlossenen Holzachterbahn „Mean Streak“ handelt.

Unfall im FORT FUN Abenteuerland: Junge verliert Bein auf Sommerrodelbahn

$
0
0

Im FORT FUN Abenteuerland ereignete sich am Nachmittag des Samstag, 7. Oktober 2017, ein schwerer Unfall. Ein Junge verunglückte auf der Sommerrodelbahn. Dabei wurde sein Bein in der Mitte des Unterschenkels abgetrennt.

In einer offiziellen Stellungnahme erklärt der Freizeitpark, dass für das Kind keine Lebensgefahr besteht. Der Verunglückte sei mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Gelsenkirchen geflogen worden.

„Aus bislang noch ungeklärten Gründen geriet der Fuß eines 12-jährigen Jungens während der Fahrt zwischen den Schlitten und die Schienen der Rodelbahn,“ so der Freizeitpark. Der Unfallhergang wird von Polizei und Staatsanwaltschaft überprüft.

Alpine Coaster Abfahrt

Die Sommerrodelbahn „Trapper Slider“ im FORT FUN Abenteuerland führt durch den Wald. Die Geschwindigkeit der Bobs regulieren Fahrgäste selbst. (Foto: Thomas Frank, Parkerlebnis.de)

Der „Trapper Slider“ ist mit 1,3 Kilometer Länge die längste Sommerrodelbahn in einem Freizeitpark in Europa.

„Wie all unsere Fahrgeschäfte unterliegt die Rodelbahn Trapper SLIDER strengen Sicherheitsauflagen und wird durch den TÜV regelmäßig kontrolliert“, erklärt der Freizeitpark. Die Staatsanwalt hat die Anlage für einen weiteren Betrieb nach dem Unfall freigegeben.

Halloween Horror Fest-Tickets für 2017 günstiger: 16 € Rabatt für Halloween im Movie Park sichern!

$
0
0

Erlebt in diesem Jahr Deutschlands ältestes Halloween-Event in einem Freizeitpark zum Sparpreis: Mit den günstigen Halloween Horror Fest 2017-Tickets spart ihr bis zu 16 Euro gegenüber dem regulären Eintrittspreis – und bekommt je nach Angebot noch ein Hamburger-Menü obendrauf.

Es sind aktuell günstige Eintrittskarten für alle Termine – inklusive drei Horror Fest-Samstage und für das Event an Halloween (31. Oktober) erhältlich.

Movie Park Germany Horror-Event

Diese und über 200 andere Gestalten warten ab 7. Oktober beim Horror-Event. (Foto: Movie Park Germany)

Die Veranstaltung findet ab 7. Oktober bis 4. November 2017 an Donnerstagen, Freitagen, Samstagen und Sonntagen statt – außerdem am Dienstag, 31. Oktober 2017 (Halloween). Mit den Tickets könnt ihr den Movie Park Germany auch tagsüber ab 10 Uhr besuchen; der Freizeitpark ist zum Halloween-Event jeweils bis 22 Uhr geöffnet.

Ticket-Angebote für das Halloween Horror Fest 2017

Normale Halloween Horror Fest 2017-Tickets mit Rabatt

Tickets für Halloween am 31. Oktober

Möchtet ihr die Faszination des Halloween Horror Fest direkt am Halloween-Tag erleben? Dann hat EvenTim das passende Angebot für euch: Für 37 Euro erhaltet ihr den ganzen Tag über Eintritt und erlebt Abends das Horror-Spektakel

Tickets für Halloween Horror Fest-Samstage 2017 im Vorverkauf

Die Samstage des 21. und 28. Oktober und 4. November sind reine Vorverkaufs-Tage. Tickets für diese Termine gibt es nur im Vorverkauf. Beim zuverlässigen Anbieter EvenTim zahlt ihr für den Eintritt an diesen Tagen nur 28,90 Euro (statt regulär bis zu 41 Euro).

Für den 21. Oktober 2017 gibt es bei TravelBird sogar noch günstigere Tickets für nur 25 Euro!

Egal wo ihr eure Tickets kauft – sie einzulösen ist ganz einfach. Ihr erhaltet nach der Online-Bezahlung eure Eintrittskarten per E-Mail zugesendet. Druckt sie einfach nur noch aus und nehmt sie mit zum Movie Park – so spart ihr euch auch das Anstehen an der Kasse!

Movie Park Germany Halloween Horror Fest 2014

Sie erwarten euch! (Foto: Movie Park Germany via YouTube)

Wir wünschen euch viel Spaß beim Halloween Horror Fest 2017 mit den günstigen Tickets!

Rummel-Rückblick September 2017: Erste Hinweise auf Kirmes-Neuheiten 2018

$
0
0

Nach einem ereignisreichen Sommer mit vielen Großkirmessen und Premieren macht sich in Deutschland nun der Herbst bemerkbar, der den Abschluss der diesjährigen Kirmes-Saison bildet. Trotzdem dürfen sich Fans noch auf einige Volksfest-Highlights freuen, unter anderem den Bremer Freimarkt und den Lukasmarkt in Mayen. Weitere Ausblicke dazu geben wir natürlich in der Rummel- Vorschau.

Viele Schausteller machen sich inzwischen schon erste Gedanken über das kommende Jahr und planen Neuheiten und Veränderungen, um konkurrenzfähig zu bleiben. So möchte Schausteller Zinnecker zum Beispiel das Überschlagsfahrgeschäft „Turbo Force“ umgestalten, Familie Eberhard rüstet ihre „Wilde Maus XXL“ mit Virtual Reality-Technik auf und Mike Klinge kündigt das neue Fahrgeschäft „X-Force“ an.

Im Rummel-Bericht beschäftigen wir uns diesmal mit dem Nürnberger Herbstvolksfest, das in diesem Jahr mit einem Besucherminus zu kämpfen hatte. Erfolgreich lief trotzdem die dortige Premiere der neuen Achterbahn „Alpen Coaster“.

Nun aber viel Spaß mit der September-Ausgabe des Rummel-Rückblicks!

Inhaltsverzeichnis

Neuigkeiten und Baufortschritte des Monats

Im Neuigkeiten-Bereich des Rummel-Rückblicks verpasst ihr keine Ankündigungen zu neuen Attraktionen oder Konstruktionsfortschritte bei sich im Bau befindlichen Fahrgeschäften.

Die einzelnen Meldungen im Detail:

  • Aus „Turbo Force“ wird „Godzilla“: Zinnecker gestaltet Kult-Fahrgeschäft um
  • Nachdem sich Schaustellerfamilie Zinnecker bereits zu Beginn des Jahres die Besitzrechte am Überschlagsfahrgeschäft „Turbo Force“ sicherte (wir berichteten), wurden nun große Umgestaltungspläne für 2018 vorgestellt, die ein komplett neues Thema für die Attraktion vorsehen. So soll das Fahrgeschäft ab 2018 unter dem Namen „Godzilla“ reisen und Besucher durch einen Wasserfall, Hängebrücken, einer neuen Bemalung und Tierfiguren in die tropische Welt des Films entführen.

    "Turbo Force" auf der Kirmes

    „Turbo Force“ in seiner jetzigen Form. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

    Ebenfalls will Zinnecker für das neue Erscheinungsbild in die Technik investieren: Neue Lichttechnik und ein geräuscharmer Betriebsmotor soll „Godzilla“ von anderen Anlagen seiner Art abheben. Bislang war das Fahrgeschäft seit 2002 unter Schausteller Schäfer unterwegs und ist damit für viele bereits Kult.

  • Häsler bietet Effektshow-Theater „Encounter“ zum Verkauf an
  • Seit 2014 reisen Karl und Patricia Häsler mit dem in seiner Art deutschlandweit einzigen Showtheater „Encounter“, doch nun soll die Anlage verkauft werden. Bei der ungewöhnlichen Kirmes-Attraktion sitzen die Besucher in eigens entwickelten Sitzen mit Schulterbügeln in einem vollelektronischen Rundtheater und sind Teil einer Show, in der sie nach einem Zwischenfall Bekanntschaft mit einer außerirdische Kreatur machen. Durch spür- und hörbare Effekte bekommen die Gäste dabei das Gefühl, die Kreatur sei genau hinter ihnen.

    Aus welchem Grund Häsler seine Show-Attraktion nun verkaufen will und ob bereits ein Käufer gefunden wurde, ist noch nicht bekannt. Zuletzt konnten Besucher die siebenminütige Show auf dem Oktoberfest in München erleben.

  • Klinge kündigt „X-Force“ als Kirmes-Neuheit für 2018 an
  • Unter dem Namen „X-Force“ stellt Mike Klinge eine Kirmes-Neuheit für 2018 in Aussicht, die vom niederländischen Hersteller KMG gefertigt wird und Mitfahrer durch schnelle Bewegungen beeindrucken soll. Auch wenn die Art der neuen Attraktion noch unbekannt ist, hoffen viele Fans auf ein komplett neues Fahrgeschäftsmodell. Da der niederländische Hersteller tatsächlich erst vor Kurzem sein Portfolio um einen neuen Attraktionstyp erweiterte, könnten sich die Spekulationen bewahrheiten.

    Bereits seit einigen Jahren reist Klinge auch mit einem „Break Dance“ über die deutschen Festplätze. Die neue Attraktion soll im Sommer Premiere feiern.

  • Virtual Reality trifft auf Kirmes: „Wilde Maus XXL“ mit VR-Brillen ausgestattet
  • Nachdem der Virtual Reality-Trend inzwischen schon viele Freizeitparks erreicht hat, rüstet nun auch Schausteller Eberhard um und lässt erstmals VR-Brillen auf seiner Kirmes-Achterbahn „Wilde Maus XXL“ installieren. Der Film, den Fahrgäste während der Fahrt sehen, führt wie auch die Gestaltung der Achterbahn auf eine Farm und konnte auf der Euro Attractions Show 2017 in Berlin erstmals von Fachbesuchern getestet werden. Fans können die Anlage mit dem VR-Zusatz in diesem Jahr noch in Bremen und London fahren. Für das Virtual Reality-Erlebnis wird eine Gebühr in Höhe von 2,50 Euro zusätzlich zum regulären Fahrpreis erhoben.

    Wilde Maus XXL (Kirmes)

    Nun auch auf der „Wilde Maus XXL“: Virtual Reality. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

  • Tivoli Orbiter „Blower“ von Schaak soll umbenannt werden
  • Nach drei Jahren auf Reise mit seinem Fahrgeschäft „Blower“ plant Schausteller Schaak, die Attraktion des Typs Orbiter von Hersteller Tivoli umzubenennen. Dies berichten mehrere Fans und berufen sich dabei auf Gespräche mit dem Schausteller. Eine Umbenennung der Facebook-Seite zur Attraktion bestätigt die Spekulationen. Ab 2018 soll das Fahrgeschäft dann den Namen „Mr. Beat“ tragen.

    "Blower" von Schaak

    Noch ist der Tivoli Orbiter als „Blower“ unterwegs. (Foto: Levy)

Rummel-Bericht

Beim Rummel-Bericht geben ausführliche Berichte einen Rückblick auf die größten Volksfeste des Monats. Dabei bleiben wir nicht unbedingt innerhalb der Grenzen Deutschlands, sondern werfen auch schon mal einen Blick in die Nachbarländer.

  • Besucherminus und Achterbahn-Premiere: Das war das Nürnberger Herbstvolksfest 2017
  • Vom 25. August bis 10. September 2017 fand mit dem Nürnberger Herbstvolksfest wieder eines der größten Volksfeste in Bayern statt, das dieses Jahr erneut mit einer besonders vielfältigen Beschickung beeindrucken konnte. Trotzdem hatten die Veranstalter nach eigenen Angaben ein Besucherminus von 200.000 Personen zu verkraften und machen dafür das wechselhafte Wetter verantwortlich. Insgesamt besuchten knapp 1,7 Millionen Menschen das Volksfest.

    Eines der Highlights der Veranstaltung stellte die Premiere der neuen Achterbahn „Alpen Coaster“ dar, die in Nürnberg zum ersten Mal überhaupt gefahren werden konnte. Schausteller Vorlop hatte als Besitzer der Neuheit das ganze Jahr über auf diesen Moment hingearbeitet.

Neben dem „Alpen Coaster“ trafen Besucher des Herbstvolksfests ebenfalls die Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“ und das Überschlagsfahrgeschäft „Roll Over“ von Schausteller Zinnecker an. Auch klassiche Fahrgeschäfte wie der „Break Dance“ von Familie Wolf und das Riesenrad „Hanse Rad“ waren vertreten. Gruseln konnten sich Gäste in der bekannten Geisterbahn „Geisterstadt“ von Fellerhoff.

Rummel-Vorschau

Die Rummel-Vorschau gibt einen Überblick auf die anstehenden Volksfeste des nächsten Monats und verrät ebenso die Hauptattraktionen und Highlights der jeweiligen Kirmes.

    Auch wenn die größten Volksfeste des Jahres schon im Spätsommer ihr Ende fanden und durch den Herbstbeginn die letzten Wochen der Kirmes-Saison 2017 eingeläutet werden, finden auch im Oktober noch nennenswerte Veranstaltungen im ganzen Land statt. Kirmesfans aus Hessen dürfen sich zum Beispiel besonders auf das Lullusfest in Bad Hersfeld freuen, bei dem vom 16. Oktober bis 23. Oktober 2017 unter anderem das seltene Rundfahrgeschäft „Techno Power“ von Schausteller Eckl und die XXL-Schaukel „Konga“ von Küchenmeister fahrbar sind. Eine weitere Großkirmes im Süden Deutschlands findet man in Kaiserslautern vor, wo vom 20. Oktober bis 30. Oktober 2017 der Oktobermarkt stattfindet. Dort finden Gäste zum Beispiel den „Break Dance“ von Becker, das Riesenrad „Grand Soleil“ von Familie Göbel und das Laufgeschäft „Glaswerk“ von Ulrich vor.
    "The Flyer" von Boos

    Auch der neue Riesenkettenflieger „The Flyer“ wird 2017 auf dem Lullusfest vertreten sein. (Foto: Boos)

    Fast zeitgleich mit dem Oktobermarkt und im selben Bundesland findet vom 14. Oktober bis 22. Oktober 2017 der Lukasmarkt in Mayen statt, auf dem unter anderem das Rundfahrgeschäft „Ghost Rider“ von Löffelhardt und das Laufgeschäft „Happy Hour“ von Renz anzutreffen sind. Neben den Volksfesten im Süden finden natürlich auch wieder Großkirmessen im Norden des Landes statt, so zum Beispiel der Bremer Freimarkt. Die Veranstaltung findet vom 13. Oktober bis 29. Oktober statt und bietet mehr als 20 Attraktionen für die Kirmesbesucher, darunter den Freifallturm „Hangover The Tower“ von Schneider, die „Wildwasserbahn“ von Meyer-Steiger und als besonderes Highlight die Looping-Achterbahn „Teststrecke“ von Familie Steiger.

    Bremer Freimarkt

    Bei Nacht verwandelt sich der Bremer Freimarkt in ein eindrucksvolles Lichtermeer. (Foto: Bremer Freimarkt)

    Ein weiteres Kirmes-Highlight im Monat findet mit dem Herbstsend in Münster vom 21. Oktober bis 29. Oktober 2017 im Münsterland statt. Während sich für Familien die Achterbahn „Spinning Racer“ und die Wildwasserbahn „Poseidon“ anbieten, um gemeinsamen Fahrspaß zu haben, werden für Thrill-Fans auf jeden Fall der seltene Huss Flipper „Flipper“ von Meeß und das Überschlagsfahrgeschäft „Turbo Force“ von Familie Zinnecker ihre Runden drehen.

Eure Meinung ist gefragt!

Wir möchten uns stetig verbessern und sind hierfür auf eure Mithilfe angewiesen. Wir freuen uns deshalb immer über Feedback – nutzt dazu gerne unser Kontaktformular oder das Briefkasten-Forum.

Die letzte Ausgabe des Rummel-Rückblicks

Habt ihr den Rummel-Rückblick des letzten Monats verpasst? Um euch über die Geschehnisse zu informieren und euch auf dem aktuellen Stand zu halten, lest den Rummel-Rückblick des Monats Juli – Von missglückten Premieren und der Volksfestzeit im Sommer.

Schwarzwaldpark nach der Übernahme: Alte Attraktionen müssen weichen, Neuheiten für 2018 geplant

$
0
0

Vor etwa einem halben Jahr hat die Unternehmerfamilie Braun, die auch den Steinwasen-Park im baden-württembergischen Oberried führt, den Schwarzwaldpark in Löffingen übernommen (wir berichteten). Mit aufwendigen Modernisierungs-Arbeiten wollen die neuen Eigentümer den Schwarzwaldpark einen neuen Anstrich verleihen und ihn in ein Safarierlebnis umgestalten. Das Herzstück der neuen Anlage soll eine Raubtieranlage mit sieben Sibirischen Tigern und vier afrikanischen Löwen werden. Doch das Ende der Bauarbeiten ist bislang nicht absehbar.

Der Spatenstich für das Raubtiergehege ist bereits Ende Juni erfolgt (wir berichteten), ursprünglich sollte es bis Oktober fertiggestellt werden. Doch diesen Termin kann der Schwarzwaldpark nicht einhalten. „Der Rohbau der Raubtieranlage steht. Da aber die komplette Infrastruktur des Schwarzwaldparks neu gestaltet werden muss, hat sich der Termin der Fertigstellung doch deutlich hinausgezögert“, erklärt Eigentümerin Isabel Braun gegenüber Parkerlebnis.de.

Zugleich ist die Familie Braun mit den Neuheiten für die Saison 2018 beschäftigt. Dann sollen neue Fahrgeschäfte für jede Altersklasse in den Schwarzwaldpark einziehen. Worum es sich genau handelt, konnte die Eigentümerin zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten. Fest steht aber, dass es sowohl mit der Wildwasserbahn als auch mit allen anderen Bahnen des alten Parks kein Wiedersehen geben wird. „Eine Instandsetzung ist nicht mehr möglich“, so Braun.

Entgegen eines früheren Berichts der Badischen Zeitung, wonach eine weitere 6.000 Quadratmeter große Indoor-Halle entstehen soll, korrigiert Braun: „Die Indoor-Halle für Erwachsene war eine Art mögliche Zukunftsvision. Hierzu gibt es allerdings keine konkreten Pläne. Ich denke auch nicht, dass eine solche Halle in den nächsten Jahren entstehen wird.“

Der Schwarzwaldpark verfügt bereits mit der Indoor-Halle Dschungelland über eine 2.000 Quadratmeter große Spielhalle für Kinder.


Disney patentiert „Swing Coaster“: Am schienengeführten Pendel durch Kulissen schwingen

$
0
0

Wie Spider-Man am Spinnennetz oder Tarzan an der Liane zu schwingen – diese Illusion soll ein neues Fahrgeschäft vermitteln, dessen Idee Disney jetzt zum Patent angemeldet hat. Der „Swing Coaster“ soll die Streckenführung einer Hängeachterbahn mit dem Ausschwingen der Fahrgast-Gondel an einem langen Pendelarm vereinen.

Noch ist unklar, ob oder in welchem seiner Freizeitparks Disney ein solches Fahrgeschäft tatsächlich umsetzen wird.

Disney Swinging Ride Patent Action

Die Fahrgast-Gondel kann weit ausschwingen. (Foto: Disney)

„Unser Ziel war es, ein Fahrsystem zu gestalten, welches ein Erlebnis ähnlich der Art bietet, wie es sich anfühlen würde mit Tarzan oder einem ähnliche Charakter zwischen Bäumen an einer Liane in einem Dschungel oder an einem Netz mit Spider-Man oder einem ähnliche Charakter zwischen Gebäuden in den Straßen einer Stadt zu schwingen“, so Disney in der Patent-Anmeldung.

Disney Swinging Ride Patent Layout

So könnte ein Streckenverlauf des neuartigen Fahrgeschäfts durch Kulissen aussehen. (Foto: Disney)

Unklar ist auch, ob die beiden Charaktere bewusst oder nur beispielhaft für eine Verdeutlichung der Erfahrung genannt wurden.

LEGO House „Home of the Brick“ in Billund eröffnet: Spielerisch lernen in vier bunten Erlebniszonen

$
0
0

Im nächsten Jahr feiert das LEGOLAND Billund mit einer großen Erweiterung sein 50. Jubiläum. Zu dem Themenpark rund um die bunten Spielsteine, der einst der erste seiner Art war, gesellt sich nun in der dänischen Kleinstadt ein neues Erlebniscenter für die ganze Familie. Das LEGO House „Home of the Brick“ hat vor wenigen Tagen erstmals seine Pforten für die Öffentlichkeit geöffnet.

Das LEGO House „Home of the Brick“ ist bisher weltweit einzigartig: Es bündelt auf einer Fläche von rund 12.000 Quadratmeter etwa 25 Millionen LEGO Steine, die alle Altersklassen zum Kreativsein einladen.

Schon von außen erweckt das LEGO House „Home of the Brick“ den Eindruck, gänzlich aus den bunten Spielsteinen zu bestehen. Hinter der gefliesten Fassade, die das Architekturbüro Bjarke Ingels Group entworfen hat, verbergen sich im Erdgeschoss drei Restaurants, ein Konferenzraum, ein LEGO Store sowie ein 2.000 Quadratmeter großer Platz zum Spielen und Erholen – der LEGO Square. Im zweiten Stock befinden sich eine Ausstellung rund um die Geschichte der Marke sowie eine Galerie mit eindrucksvollen LEGO Kreationen. Zudem sind dort insgesamt vier Erlebniszonen angesiedelt, die verschiedene Facetten des spielerischen Lernens in den Mittelpunkt rücken – etwa das kognitive oder emotionale Lernen.

LEGO House Home of the Brick Eröffnung

Das Erlebniszentrum erstreckt sich über mehrere Etagen. (Foto: LEGO House)

„Ich habe jahrelang davon geträumt, einen Ort zu schaffen, an dem Besuchern ein einmaliges LEGO-Erlebnis geboten wird. Mit dem LEGO House haben wir einen Ort für Kreativität geschaffen und möchten zeigen, wie bedeutend spielerisches Lernen ist. Wenn Kinder spielen, lernen sie grundlegenden Fertigkeiten, wie Kreativität, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenzen. Diese brauchen sie, um in der heutigen Zeit zu bestehen“, erklärt Kjeld Kirk Kristiansen, Eigentümer der LEGO-Gruppe in dritter Generation.

Mit dem LEGOLAND Billund und dem LEGO House „Home of the Brick“ wird die Kleinstadt in Südwestjütland, in der zugleich der Firmensitz von LEGO ist, zur Hochburg des spielerischen Lernens. Das neue Erlebniscenter soll jährlich rund 250.000 Gäste anlocken.

LEGO House Home of the Brick Erlebniszone

In der Erlebniszone Rot wird der Einfallsreichtum der Besucher bei abwechslungsreichen Spielangeboten gefördert. (Foto: LEGO House)

Der Eintritt in das LEGO House ist grundsätzlich kostenlos. Wer allerdings die Erlebniszonen im Obergeschoss des LEGO House nutzen möchte, benötigt hierfür eine Eintrittskarte. Diese ist lediglich im Vorverkauf über die https://www.legohouse.com/en-gb/tickets“ title=“Ticketkauf LEGO HOUSE“ target=“_blank“ rel=“nofollow“>LEGO House Website erhältlich.

Neben dem LEGO House „Home of the Brick“ gibt es in Billund in dieser Saison noch weitere Neuheiten zu entdecken: Das LEGOLAND Billund hat 2017 das „Miniland“ erweitert und 50 neue „Ninjago“-Ferienhäuser und 30 neue Campingfässer entstehen lassen. Zudem ist der LEGO Star Wars X-wing Starfighter in den traditionsreichen Themenpark zurückgekehrt.

Zum 50. Jubiläum beschenkt sich das LEGOLAND Billund im nächsten Jahr außerdem mit einer neuen Achterbahn und einem umgestalteten Eingangsbereich (wir berichteten).

Nagashima Spa Land erneuert „White Cyclone“: Entsteht Japans erster Rocky Mountain Construction-Hybrid?

$
0
0

Mit einer Streckenlänge von 1.700 Metern rangiert „White Cyclone“ im Nagashima Spa Land in den Top 10 der längsten Holzachterbahnen der Welt. Nun steht die 1994 eröffnete Anlage des japanischen Freizeitparks vor einer großen Erneuerung.

„White Cyclone“ wird für die Erneuerung nach dem 28. Januar 2018 geschlossen. Nagashima Spa Land geht davon aus, dass die Arbeiten im Frühjahr 2019 abgeschlossen sein werden.

Was genau an „White Cyclone“ erneuert wird, gab der Freizeitpark bislang nicht bekannt. Die Hinweise verdichten sich jedoch auf einen Umbau durch Rocky Mountain Construction hin zu einer Hybrid-Achterbahn, bei der die imposante Holzkonstruktion und neue Stahlschienen vereint werden, wodurch spektakulärere Fahrmanöver ermöglicht werden. Rocky Mountain Construction erklärte bereits vor einigen Monaten, dass man an einem Projekt in Japan arbeite.

Für Rocky Mountain Construction wäre der Umbau von „White Cyclone“ zur Hybrid-Achterbahn der erste dieser Art in Asien. Bisher führte das Unternehmen nur Umbauten in Amerika durch. Zuletzt feierte man Schienenschluss bei der rekordträchtigen Hybrid-Achterbahn „Steel Vengeance“ in Cedar Point.

Europa-Park plant Boots-Restaurant und Fontänen-Show im neuen französischen Bereich

$
0
0

Der französische Themenbereich im Europa-Park steht vor großen Veränderungen. Allen voran wird die Dunkel-Achterbahn „Eurosat“ in der markanten silbernen Kugel komplett erneuert. Zudem sollen neue Fassaden noch authentischer nach Frankreich entführen; auch das Varieté Moulin Rouge wird verewigt (wir berichteten). Nun wurden zudem weitere geplante Neuheiten bekannt.

So soll auf der Wasserfläche vor der großen silbernen Kugel ein schwimmendes Boots-Restaurant entstehen. Gäste werden hier die Küche Frankreichs kennenlernen können; bekanntlich gehört gutes Essen zur französischen Lebensart. Bis zu 70 Personen werden hier auf zwei Etagen Platz finden.

Europa-Park Frankreich Boots-Restaurant Artwork

Die Konzeptgrafik gibt einen ersten Eindruck von der geplanten Aufmachung des Boots-Restaurants. (Foto: Europa-Park)

Die Wasserfläche im Frankreich des Europa-Park wird in Zukunft zudem für eine Wasser-Fontänen-Show genutzt. Zu französischer Musik werden Fontänen mehrmals in der Stunde bis zu zwölf Meter in die Höhe sprühen.

Wann genau sich der französische Themenbereich im Europa-Park in seiner vollen Pracht zeigen wird, ist aktuell noch unklar. Im Winter beginnen jedenfalls die Arbeiten an „Eurosat“ – die Dunkel-Achterbahn fährt am 5. November 2017 zum letzten Mal. Ihre Wiedereröffnung ist für Sommer 2018 geplant.

Holiday Park-Eintrittskarten mit 35 % Rabatt sichern: günstige 19,90 Euro mit Gutschein

$
0
0

Schnell sein lohnt sich: Jetzt gibt es beim zuverlässigen Anbieter TravelBird ein besonders günstiges Rabatt-Angebot: Sichert euch Holiday Park-Eintrittskarten für lediglich 19,90 Euro pro Person. Mit den Tickets aus dem Angebot spart ihr gegenüber dem regulären Preis an den Kassen satte 35 Prozent!

2017 erlebt ihr den Holiday Park in der Pfalz mit einigen Neuheiten wie dem neuen Themenbereich „The Beach“ (wir berichteten). Wer sich jetzt schon Tickets sichert, kann kräftig sparen: Statt regulär an der Tageskasse vor Ort für 30,99 Euro erhaltet ihr die Eintrittskarten bei TravelBird für nur 19,90 Euro einfach zum Selbstausdrucken. Das ist eine Ersparnis von 8 Euro gegenüber dem Vor-Ort-Preis.

Hier gleich günstige Tickets sichern!

Einfach Tickets online kaufen, ausdrucken und somit sogar noch die Wartezeit vor Ort an der Kasse sparen – einfach mit dem Online-Ticket direkt zum Eingang!

Tipp: Auch Jahreskarten für den Holiday Park mit Rabatt erhältlich!

Wer etwa „Sky Scream“, die neue Achterbahn 2014 im Holiday Park, noch nicht erlebt hat, hat 2017 die optimale Gelegenheit dazu. Außerdem seit 2015 neu: Die interaktive Flug-Attraktion „Sky Fly“, mit der Adrenalinjunkies sage und schreibe 60 Überschläge pro Minute schaffen. Wer es beschaulich mag, kann damit aber auch einen einfachen Rundflug genießen. Im Holiday Park erwartet euch zudem die beste Stahlachterbahn in ganz Europa – „Expedition GeForce“.

Angebot ansehen und Eintrittskarten bestellen

Die günstigen Tickets aus dem Angebot könnt ihr an jedem beliebigen Öffnungstag bis zum 1. November 2017 nutzen – sowohl als Erwachsener als auch als Kind, auch bei den Halloween-Veranstaltungen!

Horror Nights Traumatica 2017 im Europa-Park tageweise schon ausverkauft

$
0
0

Wer die neuen Horror Nights Traumatica 2017 im Europa-Park erleben möchte, hat nicht mehr alle Veranstaltungstermine zur Auswahl. Eintrittskarten für Samstag, den 14. Oktober 2017 sind bereits komplett vergriffen. Für andere Tage gibt es zwar noch Event-Tickets, doch etwa die „Shoxter-Pässe“ oder der Eintritt in den Club sind für viele Termine nicht mehr erhältlich.

Wer bei den fünf Horror-Häusern von Traumatica nicht lange Zeit in den Warteschlangen verbringen möchte und einen „Shoxter-Pass“ (35 Euro Aufpreis) zum Vordrängeln nutzen möchte, hat dafür nicht mehr viele Termine zur Auswahl. Am 13., 20., 21., 22., 28.,29. und 31. Oktober sowie am 4. November sind die Wartezeiten-Verkürzer bereits ausverkauft.

Beliebt ist auch die Party nach der Horror-Veranstaltung im „Vampires Club“ – am 13., 20., 27., 29. und 30. Oktober sowie am 3. und 4. November ist die bereits ausverkauft.

Mit den Horror Nights Traumatica schlägt der Europa-Park in diesem Jahr ein ganz neues Kapitel seiner Horror-Veranstaltungen auf. Das Event entführt erstmals in die Welt nach der Apokalypse und versetzt Gäste zwischen die Fronten fünf rivalisierender Gruppen.

Tickets sind im offiziellen Europa-Park Online-Shop erhältlich.

Standortfrage für Thor’s Rike geklärt: Erster Spatenstich für neuen Themenpark in Norwegen soll 2019 erfolgen

$
0
0

Rund um die nordische Mythologie soll sich der in Norwegen neu entstehende Themenpark Thor’s Rike drehen, für den bereits ein umfassendes Konzept mit fünf Themenbereichen vorliegt (wir berichteten). Die norwegische Region rings um die Handelsstadt Haugesund im Südwesten des Landes wurde als Standort für den Park, der zum größten Themenpark Norwegens werden soll, angekündigt. Nun wurde ein passendes Areal in der Kommune Sveio gefunden.

Mit den Kommunen Bokn, Karmøy, Tysvær und Sveio wurden vier potentielle Standorte für Thor’s Rike geprüft. Letztlich fiel die Wahl auf das Gebiet Bjelland in Sveio – einer Gemeinde mit rund 5.700 Einwohnern. Denn dieser Standort würde mehreren Kriterien gerecht, die die Projektentwickler an den neuen Themenpark stellen, heißt es in einer aktuellen Mitteilung. Zum einen stehe die Kommune Sveio den Plänen für Thor’s Rike positiv gegenüber und wolle Bemühungen auf sich nehmen, um den Themenpark so realisieren zu können wie es das Konzept vorsieht. Zweitens eigne sich Sveio insbesondere aufgrund der bestehenden Infrastruktur, der Verfügbarkeit von Landflächen und der guten Verkehrsanbindung an Haugesund, Stavanger und Bergen.

Das Gebiet Bjelland befindet sich nördlich des Zentrums von Sveio und bietet eine große Gesamtfläche, auf der auch zu einem späteren Zeitpunkt noch Erweiterungen realisiert werden könnten. Doch bevor das dunkle Zeitalter der Wikinger wieder zum Leben erweckt werden kann, muss Thor’s Rike noch anderen Hürden meistern: Derzeit wird an der Finanzierung des Themenparks gearbeitet.

Nach Angaben der Projektentwickler soll der erste Spatenstich im Jahr 2019 erfolgen.


BELANTIS veröffentlicht eigene App für iOS und Android

$
0
0

Wo ist die nächste Toilette? Welche Mindestgröße gilt für eine Fahrt mit der „Cobra des Amun Ra“? Diese und mehr Fragen können sich Besucher von BELANTIS ab sofort mithilfe der offiziellen BELANTIS-App schnell selbst beantworten.

Der Freizeitpark in Leipzig hat seine App jetzt für Mobilgeräte mit den Betriebssystemen iOS (Apple) und Android (Samsung, Huawei, HTC, Sony und mehr) veröffentlicht. Der Download ist kostenlos. Diese Links führen direkt zu iTunes oder dem Google Play Store zum Herunterladen:

Hauptfunktion der neuen BELANTIS-App ist der interaktive Parkplan. Die Anzeige kann kann nach Attraktionen, Gastronomie, Shows, Toiletten, Gäste-Information und Erste Hilfe gefiltert werden. Zu allen Einträgen sind Informationen hinterlegt. So finden sich für Fahrgeschäfte kurze Beschreibungen sowie Mindestgrößen und -alter.

BELANTIS App Parkplan

Mit der BELANTIS-App haben Besucher den Parkplan in der Hosentasche. (Foto: Parkerlebnis.de, Screenshots via BELANTIS-App)

Die App von BELANTIS hält darüber hinaus Informationen zur Anfahrt befreit. Außerdem können Mitteilungen aktiviert werden, um von BELANTIS über Neuigkeiten informiert zu werden.

Wer die BELANTIS-App nutzen möchte, muss dafür auch nicht sein mobiles Datenvolumen beanspruchen. Seit Saisonbeginn bietet der Freizeitpark kostenloses W-LAN (wir berichteten).

„Mit der neuen App werden wir die Erlebnisse für unsere Gäste weiter verbessern und ihnen die Orientierung im Park deutlich erleichtern“ beschreibt Chief Digital Officer (CDO) Ioana Parva, die als Leiterin ihres Bereichs verantwortlich für die Digitalisierung von BELANTIS ist. „Nachdem wir bereits als einer der ersten Freizeitparks in Deutschland freies WLAN eingeführt hatten, ist dies nun ein weiterer wichtiger Schritt, uns an die Spitze der digitalen Bewegung innerhalb der europäischen Freizeitparkbranche zu setzen. Wir sind stets bestrebt, die neuesten Trends und Entwicklungen im Markt oder im gesellschaftlichen Umfeld in die gesamte Entwicklung des Unternehmens einfließen zu lassen.“

BELANTIS-Geschäftsführer Erwin Linnenbach pflichtet ihr bei: „In unserer Branche hinkt die Digitalisierung noch stark hinterher, weswegen die gesamte Erlebnisbranche noch nicht einmal zu einem Viertel digitalisiert ist. Vor dem Hintergrund eigener Interessen schlüpfen wir jedoch auch gerne in die Rolle von Pionieren. Für BELANTIS als einen Marktteilnehmer mit vergleichsweise junger Geschichte ist eine erfolgreiche digitale Transformation ein effizienter Weg, um zukünftige Erfolge nachhaltig sicher zu stellen. Das gilt für die Entwicklung des gesamten Unternehmens, weswegen wir auf diesen Bereich einen starken Fokus legen.“

Paddington Bär zieht in den Europa-Park ein: Neuer VR Ride und Umgestaltung von England

$
0
0

Ende November läuft der neueste Paddington Bär-Animationsfilm in den Kinos an. Passend dazu wird der liebenswürdige Bär auch im Europa-Park anzutreffen sein. Er wird zentraler Bestandteil des englischen Themenbereichs.

Laut Michael Mack, Geschäftsführer des Europa-Park, soll der Freizeitpark zur deutschen Heimat der Figur werden. Die langfristige Partnerschaft sieht eine Gestaltung des Themenbereich England im Europa-Park zu Paddington Bär vor. Aus ihr wird außerdem eine Virtual Reality-Attraktion und ein Paddington-Shop hervorgehen.

2018 geht die Zusammenarbeit zwischen dem zum Europa-Park gehörenden Medienunternehmen MackMedia und dem Rechteinhaber Vivendi noch weiter: Von Frühjahr bis Herbst wird im Freizeitpark eine 30-minütige Eiskunstlauf-Show mit Paddington-Thema zu sehen sein. Danach geht die Show deutschlandweit auf Tournee.

Wie Vivendi bekanntgab, wird Ende des Monats zudem ein Paddington-Videospiel für Mobilgeräte erscheinen.

Halloween Horror Fest-Tickets für 2017 günstiger: 16 € Rabatt für Halloween im Movie Park sichern!

$
0
0

Erlebt in diesem Jahr Deutschlands ältestes Halloween-Event in einem Freizeitpark zum Sparpreis: Mit den günstigen Halloween Horror Fest 2017-Tickets spart ihr bis zu 16 Euro gegenüber dem regulären Eintrittspreis.

Es sind aktuell günstige Eintrittskarten für alle Termine – inklusive drei Horror Fest-Samstage und für das Event an Halloween (31. Oktober) erhältlich.

Movie Park Germany Horror-Event

Diese und über 200 andere Gestalten warten ab 7. Oktober beim Horror-Event. (Foto: Movie Park Germany)

Neu 2017: Das Horror-Haus zu „Hostel“!

Die Veranstaltung findet ab 7. Oktober bis 4. November 2017 an Donnerstagen, Freitagen, Samstagen und Sonntagen statt – außerdem am Dienstag, 31. Oktober 2017 (Halloween). Mit den Tickets könnt ihr den Movie Park Germany auch tagsüber ab 10 Uhr besuchen; der Freizeitpark ist zum Halloween-Event jeweils bis 22 Uhr geöffnet.

Ticket-Angebote für das Halloween Horror Fest 2017

Normale Halloween Horror Fest 2017-Tickets mit Rabatt

Tickets für Halloween am 31. Oktober

Möchtet ihr die Faszination des Halloween Horror Fest direkt am Halloween-Tag erleben? Dann hat EvenTim das passende Angebot für euch: Für 37 Euro erhaltet ihr den ganzen Tag über Eintritt und erlebt Abends das Horror-Spektakel

Tickets für Halloween Horror Fest-Samstage 2017 im Vorverkauf

Die Samstage des 21. und 28. Oktober und 4. November sind reine Vorverkaufs-Tage. Tickets für diese Termine gibt es nur im Vorverkauf. Beim zuverlässigen Anbieter EvenTim zahlt ihr für den Eintritt am 21. Oktober nur 28,90 Euro (statt regulär bis zu 41 Euro).

Für den 28. Oktober und 4. November 2017 gibt es bei Groupon sogar noch günstigere Tickets für nur 25 Euro!

Egal wo ihr eure Tickets kauft – sie einzulösen ist ganz einfach. Ihr erhaltet nach der Online-Bezahlung eure Eintrittskarten per E-Mail zugesendet. Druckt sie einfach nur noch aus und nehmt sie mit zum Movie Park – so spart ihr euch auch das Anstehen an der Kasse!

Movie Park Germany Halloween Horror Fest 2014

Sie erwarten euch! (Foto: Movie Park Germany via YouTube)

Wir wünschen euch viel Spaß beim Halloween Horror Fest 2017 mit den günstigen Tickets!

Holiday Park Fan Day 2017 bietet Blick hinter die Kulissen und exklusive Fahrzeit auf „Expedition GeForce“

$
0
0

Montag, der 30. Oktober 2017 steht im Holiday Park ganz im Zeichen der Fans. Kurz bevor sich der Freizeitpark in die Winterpause verabschiedet, wird der Fan Day 2017 veranstaltet, bei dem ein besonderes Programm mit Blick hinter die Kulissen, einem Empfang mit der Führungsebene und exklusiven Achterbahn-Fahrten nach Parkschluss geboten wird.

Der Fan Day im Holiday Park kurz vor Ende der Saison ist bereits zur Tradition geworden. 2017 kehrt auch wieder der beliebte Programmpunkt der „Exclusive Ride Time“ (ERT) zurück, bei der Fans Achterbahn-Fahrten ohne langes Anstehen genießen können. Von 18:30 Uhr bis 19 Uhr steht die Mega-Achterbahn „Expedition GeForce“ exklusiv für Teilnehmer des Holiday Park Fan Day 2017 zur Verfügung. Für reguläre Besucher schließt der Freizeitpark bereits um 17:30 Uhr.

Bevor es auf die Achterbahn geht, erzählen Bernd Beitz (Verwaltungsleiter Holiday Park), Coen Van der Tas (Park Manager Holiday Park) und Steve Van den Kerkhof (Geschäftsführer Plopsa Group) Wissenswertes aus erster Hand und beantworten die Fragen der Teilnehmer.

Bei dem Event werden zudem die Halloween-Attraktionen „Virus Attack“ und „Titty Twister“ besucht und beleuchtet.

Wer am Holiday Park Fan Day 2017 teilnehmen möchte, muss sich hierfür über die Veranstaltungs-Seite ein besonderes Ticket sichern. Das kostet inklusive Eintritt in den Holiday Park 25 Euro (9,99 Euro für Kinder bis 1 Meter Körpergröße). Jahreskarten-Besitzer müssen sich über genannten Link ein Event-Ticket für 5 Euro kaufen.

Nach Unfall: Sommerrodelbahn im FORT FUN Abenteuerland nimmt Betrieb wieder auf

$
0
0

Am 7. Oktober 2017 um circa 14:30 Uhr ereignete sich auf der Sommerrodelbahn „Trapper SLIDER“ im FORT FUN Abenteuerland ein tragischer Unfall. Aus bislang noch ungeklärten Gründen geriet der Fuß eines 12-jährigen Jungen während der Fahrt in die Unterkonstruktion der Rodelbahn. Dies hatte zur Folge, dass das Bein in der Mitte des Unterschenkels abgetrennt wurde (wir berichteten).

„Die für die Attraktion verantwortlichen Mitarbeiter waren umgehend vor Ort und verständigten sofort das im Park tätige DRK Team sowie den Notarzt, sodass innerhalb von kürzester Zeit Hilfeleistungen erfolgten“, erklärt der Freizeitpark. Die Rodelbahn sei direkt nach Meldung des Unfalls außer Betrieb genommen worden. Das Kind wurde anschließend per Hubschrauber in eine Klinik nach Gelsenkirchen geflogen. Es bestand keine Lebensgefahr. Geschäftsführer Andreas Sievering äußert sich anteilnehmend: „Wir sind alle sehr betroffen von dem tragischen Unfall. Die Sicherheit unserer Gäste ist immer unser höchstes Anliegen. Wie all unsere Fahrgeschäfte unterliegt die Rodelbahn Trapper SLIDER strengen Sicherheitsauflagen und wird durch den TÜV regelmäßig kontrolliert.“

In der Woche nach dem Unfall haben zwei unabhängige Gutachter, unter anderem der TÜV Thüringen, den Unfallhergang und die Sommerrodelbahn untersucht. Der Hersteller Wiegand, Weltmarkt- und Technologieführer auf dem Sommerrodelbahnsektor, war ebenfalls vor Ort und hat die Rodelbahn überprüft. Kai Köberich, Abteilungsleiter Fahrgeschäfte bei Wiegand: „Wir konnten keinen technischen Mangel feststellen. Unser schienengeführter Alpine Coaster entspricht den geltenden Sicherheits- und technischen Standards und wird entsprechend der DIN 33960 gebaut. Die Anlage im FORT FUN erfüllt diese Standards ohne Einschränkung.“

Die Staatsanwaltschaft hat die Stilllegung der Anlage wieder aufgehoben und die FORT FUN Geschäftsführung hat in Folge der Gespräche mit den unabhängigen Gutachtern entschieden, die Sommerrodelbahn am morgigen Samstag, den 14. Oktober 2017, wieder in Betrieb zu nehmen.

„Freizeitpark und Hersteller werden nun dennoch in engem Kontakt bleiben und das Sicherheitskonzept der Anlage weiter optimieren, damit ein solcher, in seiner Form bisher einmaliger und schwer zu rekonstruierender Unfall in Zukunft verhindert werden kann“, heißt es aus Bestwig. In einem ersten Schritt hat das FORT FUN bereits weitere Sicherheitshinweise an der Bahn angebracht, die den Gästen noch deutlicher machen sollen, wie wichtig es ist, sich an die Beförderungsbedingungen zu halten.

„In Gedanken sind wir weiterhin bei dem Kind und seiner Familie“, so Sievering. Der Kontakt wurde zeitnah sowohl mit der Familie also auch dem Fußballverein, mit dem der Junge den Park besucht hat, aufgenommen. Über den Gesundheitszustand des Kindes wird das FORT FUN keine Aussage tätigen und bittet um den Respekt der Privatsphäre der Familie.

Viewing all 7227 articles
Browse latest View live