Quantcast
Channel: Top News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all 7227 articles
Browse latest View live

Disneyland Paris kündigt Disney FanDaze an: Neue Fan-Events für Disney-Liebhaber

$
0
0

2017 ist ein ganz besonderes Jahr für das Disneyland Paris, denn der französische Themenpark, in dem sich alles um beliebte Disney-Charaktere dreht, feiert seinen 25. Geburtstag (wir berichteten). Den freudigen Anlass hat das Disneyland Paris mit einzigartigen Jubiläums-Highlights begangen. Während der letzten 25 Jahre waren die Disney-Fans stets an der Seite des Themenparks, weshalb dieser nun mit den neuen Fan-Veranstaltungen Disney FanDaze Danke sagen möchte.

Die Veranstaltungsreihe wurde speziell für diejenigen konzipiert, die die Disney-Filme und ihre Charaktere besser kennen als irgendwer sonst: die Disney-Fans. Disney FanDaze denkt dabei nicht nur an die Disney-Fans aus Frankreich, sondern auch an die, die sich über den ganzen Globus verteilen. Die Events versprechen Fantasie und Spaß für die Jungen und Junggebliebenen – wie die Erlebnisse im Detail aussehen sollen, hat das Disneyland Paris bisher allerdings noch nicht verraten.

Die erste Disney FanDaze-Veranstaltung wird am Sonntag, den 1. Oktober 2017 von 13 Uhr bis 20 Uhr in Disneyland Paris stattfinden.


Skyline Park zu Halloween 2017 mit schaurig-schönem Gruselspaß und zwei Neuheiten

$
0
0

Der traditionsreiche irische Brauch ist bis ins Allgäu übergeschwappt und hat sich mittlerweile fest in den Veranstaltungskalender eingefügt. Auch in diesem Jahr feiert der bayerische Skyline Park das schaurige Fest rund um Kürbisse, Geister und Hexen mit einem familientauglichen Grusel-Programm, das vom Samstag, den 28. Oktober, bis zum Mittwoch, den 1. November, stattfindet. Halloween-Fans dürfen sich in diesem Jahr auf gleich zwei Neuheiten freuen: die Show „Grusical im Schattenreich“ sowie ein neues Horror-Maze.

Das Highlight des diesjährigen Halloween-Programms wird das Horror-Maze „Can you Exit?“. Das neu errichtete Grusel-Labyrinth überrascht mit einer neuen Storyline, die die Besucher direkt in ein schauriges Gen-Labor versetzt. Dort übt Lorenz Eisenberg, dem der Doktortitel aberkannt wurde, Rache und führt schreckliche Experimente durch. Wer schafft es, aus dem Labor des verrückten Genies zu entkommen? Angsteinflößende Live-Erschrecker machen das Horror-Maze zu einem authentischen Erlebnis. Ein Besuch wird für Personen ab 14 Jahren empfohlen. „Can you Exit“ findet täglich von 10 Uhr bis 19:30 Uhr statt.

Ebenfalls neu ist die Musik-Show „Grusical im Schattenreich“. Hierfür schlüpft das Show-Ensemble Joy of Voice in die Rolle schaurig-schöner Charaktere und entführt die Zuschauer in die düstere Welt der Klänge. Das gruselige Musical findet während Halloween 2017 täglich von 17 Uhr bis 17:30 Uhr sowie von 18:30 Uhr bis 19 Uhr im „Theater of Blood“ im Skyline Park statt.

Auch der Klassiker unter den Halloween-Attraktionen des Skyline Park – die Grusel-Rallye „Halloway“ – wird den Besucher in diesem Jahr wieder das Fürchten lehren: Teilnehmer begeben sich auf den Spuren des Grauens auf einen schaurigen Pfad, der quer durch den Skyline Park führt. Beim Lösen spannender Rätsel treffen die Gäste auf Vampire, Hexen und andere gruselige Gestalten. Wer dennoch nicht vom Pfad abkommt und das sagenumwobene Lösungswort herausfindet, hat am Ende die Chance auf tolle Sklyine Park-Preise. „Halloway“ steht täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr zur Verfügung.

Zudem erwecken abwechslungsreiche Zaubershows die Magie von Halloween zum Leben. Kleine und große Halloween-Fans können sich mit Uwe Seling (28. und 29. Oktober), „Die grauenhafte Welt des Jalin Alfar“ (30. und 31. Oktober jeweils um 12 Uhr und 15 Uhr) sowie Hexe Salafina (1. November um 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr) auf zauberhaften Grusel-Spaß im „Theater of Blood“ freuen.

Was wäre Halloween ohne die finster dreinblickenden Kürbisse? Gäste des bayerischen Freizeitparks können schließlich täglich zwischen 10 Uhr und 19 Uhr selbst aktiv werden und ihr Können beim betreuten Kürbisschnitzen unter Beweis stellen. Ob den Kürbis eine gemeine Fratze oder ein freundliches Lächeln ziert, kann jeder selbst entscheiden.

Während des Halloween-Programms vom 28. Oktober bis zum 1. November 2017 gelten die regulären Tagestickets.

Das Ende von Ratanga Junction naht: Südafrikanischer Freizeitpark schließt 2018 für immer

$
0
0

Knapp 20 Jahre nach der Eröffnung von Ratanga Junction heißt es am 1. Mai 2018 Abschied nehmen: Dann schließt der südafrikanische Freizeitpark für immer seine Pforten. Grund für das Ende des in Kapstadt gelegenen Vergnügungsparks sind Pläne für eine veränderte Flächennutzung des Parkareals, denn das Betreiben des Vergnügungsparks sei nicht mehr profitabel. Für die Zukunft ist eine Mischnutzung vorgesehen – konkret sollen Wohnungen, Büroflächen, Hotels sowie Restaurants und Einzelhandelsgeschäfte enstehen.

Die Schließung von Ratanga Junction stand bereits seit einiger Zeit im Raum: Das Immobilienunternehmen Rabie Property Group hatte den Stadtteil Century City, in dem auch Ratanga Junction liegt, inklusive des Freizeitparks im Jahr 2004 erworben. In der Vergangenheit hatte die Rabie Property Group allerdings Pläne für eine veränderte Nutzung bei der Stadtverwaltung eingereicht. Wie John Chapman, Geschäftsführer des Immobilienunternehmens mitteilt, wurde die Entscheidung durch die überdimensionierte Größe des Freizeitparks beeinflusst. Der Markt in Kapstadt sei zu klein, um eine so große Freizeiteinrichtung profitabel führen zu können. Hinzu kommen hohe Betriebskosten, in die Jahre gekommene Attraktionen sowie saisonale Schwankungen, so Chapman. Auch längere Schließzeiten, wie sie kürzlich erprobt wurden, hätten diese Probleme nicht lösen können.

Doch einige Fahrgeschäfte des beliebten Vergnügungsparks – insbesondere die kleineren Attraktionen – sollen in Kapstadt erneut zum Leben erweckt werden. Bill Taylor, Geschäftsführer von Ratanga Junction, verspricht außerdem, dass bis zur endgültigen Schließung alle beliebten Fahrgeschäfte in Betrieb bleiben.

Ratanga Junction wurde im Dezember 1998 direkt neben Kapstadts größtem Einkaufszentrum Canal Walk eröffnet. Der südafrikanische Freizeitpark zählt derzeit mehr als 25 Attraktionen für die ganze Familie – darunter die Achterbahn „Cobra“, ein Looping-Coaster, der eine Spitzengeschwindigkeit von knapp 100 Stundenkilometern erreichen kann. Bereits im Jahr 2014 wurden Teile von Ratanga Junction geschlossen, um den Freizeitpark rentabler zu machen und den Stadtteil weiterentwickeln zu können.

„Zeit der Schattenwesen“ 2017 im Hansa-Park zum letzten Mal mit Maislabyrinth

$
0
0

Seitdem die „Zeit der Schattenwesen“, das Grusel-Event des Hansa-Park im Herbst, im Jahr 2011 ins Leben gerufen wurde, gehört die „Schattenwelt von Utgard“ fest zum Programm: Besucher werden dabei in ein unheilvolles Maislabyrinth mit Erschreckern geschickt. Doch 2017 wird diese Attraktion zum letzten Mal angeboten.

„Durch die künftige, sehr viel frühere Lage der Herbstferien wird es bereits im kommenden Jahr einfach nicht rechtzeitig genug dunkel werden, um das Maisfeld zu bespielen“, erklärt der Hansa-Park. Doch das Maislabyrinth wird nicht ersatzlos abgeschafft. Man plane bereits etwas Neues – was das sein wird, darüber hüllt sich der Freizeitpark an der Ostsee aber noch in Schweigen.

Zum Abschied der „Schattenwelt von Utgard“ im Maisfeld bringt der Hansa-Park alte Bekannte zurück: Das Maislabyrinth wird von der Boo-Crew bevölkert, die vor sechs Jahren mitgeholfen hat, erstmals die „Zeit der Schattenwesen“ zu organisieren.

Die „Zeit der Schattenwesen“ findet von 30. September bis 1. Oktober und vom 6. bis 8. Oktober 2017 im Hansa-Park ab jeweils 18 Uhr statt. Der Besuch des Grusel-Events ist im regulären Eintrittspreis inbegriffen; wer extra zum Fürchten in den Freizeitpark kommen möchte, kann ab 15 Uhr ein Nachmittagsticket für 19 Euro pro Person lösen.

Tripsdrill Kombi-Angebot: Ticket und Verpflegung mit 33 % Rabatt sichern!

$
0
0

Egal ob Achterbahnen und Fahrgeschäfte oder Tiere und Flugvorführungen: In Tripsdrill wird euch alles geboten! Direkt neben dem Erlebnispark liegt das Wildparadies – und mit dem aktuellen Kombi-Angebot vom zuverlässigen Anbieter Travelbird könnt ihr beides besuchen und erhaltet obendrein noch ein Mittagsgericht mit Softdrink.

Zum Preis von nur 26,80 Euro erlebt ihr einen ganzen Tag in dem schwäbischen Freizeitpark in der Nähe von Stuttgart sowie im angrenzenden großen Wildparadies.

Hier klicken und gleich Ticket sichern!

Übersicht über die Inhalte des günstigen Kombi-Angebots:

  • Eintritt in den Erlebnispark
  • Eintritt in das Wildparadies
  • 0,3 l Softdrink (Cola, Fanta, Spezi, Sprite oder Wasser)
  • Gebackenes Fleisch- oder Gemüseküchle (vegetarisch) oder Rote Wurst, jeweils mit Pommes frites und Ketchup
  • Vinarium-Glas

Übrigens: Wer mit dem Auto anreist, kann völlig kostenlos parken!

Hier gleich günstige Tickets sichern!

In Tripsdrill erwarten euch insgesamt vier Achterbahnen. Die neueste davon ist die Katapult-Achterbahn „Karacho“, die euch in 1,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Einen Eindruck hiervon – inklusive einer spektakulären Mitfahrt – erhaltet ihr im Video im Anschluss:

Daneben warten insgesamt über 100 originelle Attraktionen auf 77 Hektar Fläche auf euch – da ist für jedes Alter etwas dabei. Im Wildparadies nebenan trefft ihr auf gut 40 verschiedene Tierarten. Zu den Lieblingen gehören natürlich die europäischen und die neuen arktischen Wölfe, unter anderem zu sehen bei der spannenden Wildfütterung. Außerdem finden täglich (außer freitags) spannende Flugvorführungen der Greifvögel statt.

Tripsdrill Flugvorführung mit Greivögeln

Bei der eindrucksvollen Greifvogel-Flugshow fliegen Adler und Co. haarscharf über den Köpfen der Zuschauer hinweg. (Foto: Parkerlebnis.de)

Die günstigen Tickets aus dem Kombi-Angebot könnt ihr ab 12. September bis 27. Oktober 2017 in Tripsdrill einlösen – einfach nach dem Kauf den Gutschein von TravelBird ausdrucken und an der Kasse vorlegen. Dann erhaltet ihr euer Original-Ticket. Auch gültig für die Schaurigen Altweibernächte!

Hier klicken und Angebot nutzen!

Baubeginn im Toverland: Startschuss für große Erweiterung mit neuer Achterbahn 2018

$
0
0

2018 eröffnet der Freizeitpark Toverland eine neues Eingangsgebiet und ein neues Themengebiet. Diese Woche beginnen die Baumaßnahmen nun offiziell.

In den vergangenen Monaten wurden die für die Expansion benötigten Genehmigungen erteilt und das Land für den Bau vorbereitet. „Der Bau kann nun wirklich beginnen“, so Paul Oomen, technischer Direktor des Toverlands. „In diesem Moment kann man bereits anhand der Baumpfähle die Grundrisse der Gebäude erkennen.“ Im Sommer 2018 sollen die neuen Gebiete der Öffentlichkeit offenstehen.

„Dies ist unsere größte Ausbreitung bis jetzt“, so Oomen. „Wir können uns echt gut vorstellen, dass viele sehr neugierig auf Grund der Ausbreitung sind. Daher haben wir für diesen tollen Anlass eine spezielle Website entwickelt.“ Unter 2018.toverland.com wird anhand von Bildern, Videos, Soundfragmenten und Erzählungen ein Vorgeschmack für das folgende Jahr gegeben. Um Zugang zu diesem exklusiven Material zu bekommen, muss der Besucher sich jedoch zunächst anmelden.

2018 wird das Toverland knapp anderthalb mal so groß werden, wie bisher. Auf einer Fläche von knapp sieben Hektar wird ein neues Eingangsgebiet und ein neues Themengebiet realisiert. In diesem Themengebiet sollen zwei große Attraktionen im Mittelpunkt stehen: ein Wing Coaster sowie eine magische Bootsfahrt (wir berichteten).

Bolliger-Mabillard Wing-Coaster - Inversion

Eine Achterbahn dieser Art wird im Toverland eröffnen. (Foto: Bolliger & Mabillard, Achterbahn-Hersteller)

Die Erweiterung entsteht mit einer Investitionssumme von knapp 30 Millionen Euro. Noch im September will das Toverland weitere Informationen über das neue Themengebiet enthüllen.

BELANTIS eröffnet Strandbereich: Entspannen im Schatten der Achterbahn

$
0
0

Allmählich verabschieden sich die sommerlichen Temperaturen, doch das hindert BELANTIS nicht daran, jetzt im Herbst einene eigenen Sandstrand zu eröffnen: Die neue „Playa del Maya“ mit feinstem Sand lädt Besucher ein, im „Reich der Sonnentempel“ am Ufer des „Atlantiks“ eine Pause einzulegen.

„Wir schaffen damit eine wundervolle Wohlfühloase. Zwischen dem Spaß und der Action, die wir mit den über 60 verschiedenen Attraktionen bieten, können unsere Gäste einfach mal etwas Luft holen und sich entspannen“, erklärt BELANTIS-Geschäftsführer Erwin Linnenbach. „Die Fläche eignet sich auch hervorragend für Events jeglicher Art und wir haben bereits in kürzester Zeit jede Menge Anfragen für Firmenfeiern erhalten.“

Auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern können sich Gäste in maritimer Atmosphäre ganz wie in der Karibik fühlen – und dabei das Geschehen auf der benachbarten „Huracan“ beobachten.

Belantis Beach Playa del Maya

Der BELANTIS-Beach lädt zu einer Pause ein. (Foto: BELANTIS)

Liegestühle laden zum Relaxen unter Sonnenschirmen ein, während in der Strandbar erfrischende Drinks angeboten werden. Von der neu erbauten Terrasse hat man zudem einen wundervollen Blick auf weite Teile des Parks mit seinen acht unterschiedlichen Themenwelten.

Die Eröffnung der „Playa del Maya“ für die Gäste erfolgt in wenigen Tagen.

Thorpe Park Fright Nights 2017 neu mit zwei The Walking Dead-Attraktionen

$
0
0

Nachdem die Fright Nights im Thorpe Park bereits in den letzten Jahren mit starken Lizenzen von Lionsgate aufwarteten – darunter Cabin in the Woods, My Bloody Valentine oder Blair Witch – gibt der Freizeitpark für 2017 eine neue Kooperation mit einem starken Namen bekannt: In Zusammenarbeit mit dem US-Fernsehsender AMC entstehen zwei neue Horror-Attraktionen basierend auf der The Walking Dead-Serie.

„The Walking Dead: Living Nightmare“ wird dabei eine Indoor-Attraktion, die als erste Live-Erfahrung mit Szenen aus der siebten The Walking Dead-Staffel aufwartet. „The Walking Dead: Sanctum“ hingegen findet im Freien statt und lässt Unerschrockene auf den Spuren von Überlebenden ihren Weg vorbei an wandelnden Streunern finden – immer in der Angst, gefasst zu werden.

In England wurde die Ankündigung der The Walking Dead-Attraktionen für die Thorpe Park Fright Nights 2017 mit einem „lebenden“ Werbeplakat gefeiert.

The Walking Dead Fright Nights Thorpe Park 2017 Werbeplakat

Horror-Darsteller machen das Werbeplakat lebendig. (Foto: Thorpe Park)

Wer hierzulande The Walking Dead in einem Freizeitpark erleben möchte, kann das in der Horror-Attraktion „The Walking Dead Breakout“ im Movie Park Germany das ganze Jahr über.


Ravensburger Spieleland begrüßt sieben-millionsten Besucher seit der Eröffnung 1998

$
0
0

Am Dienstag, den 5. September 2017 war es so weit: Das Ravensburger Spieleland durfte seinen sieben-millionsten Besucher seit der Eröffnung im Jahr 1998 begrüßen. Carlo Horn, Geschäftsführer des Ravensburger Spielelands und die Maus überreichten dem Jubiläumsgast und dessen Familie ein ganz besonderes Geschenk.

„Wir sind sehr stolz, dass wir die Marke der sieben Millionen Besucher noch vor unserem zwanzigsten Geburtstag, den wir im kommenden Jahr feiern werden, erreichen konnten“, freut sich Horn. Mit der Saison 2017 ist der Freizeitpark am Bodensee bisher zufrieden. „Trotzdem hoffen wir, dass nach den vielen Regentagen die der diesjährige Sommer mit sich brachte, nun ein goldener Herbst folgt und unsere Besucher das Spieleland nochmal richtig genießen können“, so Horn.

Grund zum Jubeln hatte jedoch nicht nur Carlo Horn, sondern auch die sieben-millionsten Besucher: Familie Bühler aus Sauldorf darf sich passend zur erreichten Marke über sieben Saisonkarten für das kommende Jahr freuen. „Damit Familie Bühler das Warten nicht zu schwer fällt, gibt es für die verbleibenden sieben Monate bis zur Parköffnung noch ein Ravensburger Spielpaket“, erklärt Carlo Horn.

Erfolgreicher Start für Feriendorf

Auch das Feriendorf bereitet dem Ravensburger Spieleland in seiner zweiten Saison Grund zur Freude. Bereits im ersten Öffnungszeitraum, vom 7. Juli bis 2. September, hat die Nachfrage im Vergleich zum vergangenen Jahr stark zugenommen. Erstmals können Familien dieses Jahr auch im Herbst bei Maus & Co. übernachten (wir berichteten). Denn das Feriendorf öffnet nochmals vom 29. September bis 15. Oktober. „Damit reagieren wir bereits auf die Erfahrungen aus der letzten Saison“, erklärt Horn.

Bal Parc nach Wiedereröffnung mit neuen Attraktionen: Familien-Achterbahn „Dragon“ nun eröffnet

$
0
0

Besucher des im Norden Frankreichs gelegenen Bal Parc dürfen sich in dieser Saison auf eine neue Familien-Achterbahn freuen – „Dragon“ wurde bereits Mitte Juli eröffnet. Zudem durften zwei weitere Attraktionen in den Park einziehen, der sich an Familien mit Kindern bis zwölf Jahre richtet. Das teilt die französische Tageszeitung La Voix du Nord mit.

Demnach habe Thierry Féery, Geschäftsführer des Bal Parc, rund 290.000 Euro in die drei Neuheiten dieser Saison investiert. Die größte Anschaffung war die neue Achterbahn, für welche die Achterbahn aus dem letzten Jahr weichen musste. In den insgesamt vier Wägen finden bis zu 16 Fahrgäste Platz. Wie der Name „Dragon“ bereits verrät, wurde die Attraktion einem Drachen nachempfunden, auf dessen Rücken die Passagiere mehrere Kurven und einen kleinen Hügel durchqueren. „Dragon“ eignet sich mit dieser familienfreundlichen Strecke für die kleinen Gäste als erster Einstieg in das Achterbahnfahren. Zu „Dragon“ gesellen sich ab dieser Saison außerdem die Zugfahrt „Spinning“ mit drehenden Gondeln sowie mit „Tacots“ mehrere historische Fahrzeuge auf einer Schiene.

Dass der französische Bal Parc wieder so an Fahrt aufnimmt, war in den letzten Jahren nicht absehbar. Nach der Schließung im Jahr 2012 investierte Féery im vergangenen Jahr laut La Voix du Nord rund 1,5 Millionen Euro in den Wiederaufbau des Parks inklusive 24 Attraktionen und verschiedenen Tieren. Doch der neue Freizeitpark knüpft auch an die Vergangenheit an: Mit der Familienachterbahn „Dragon“ erinnert der Bal Parc an den ehemaligen Coaster mit Drachen-Thematisierung „Montagne du Dragon“, der einst von 2008 bis 2012 seine Runden drehte.

Jaderpark mit neuer Zoodirektorin: Christine Richter übernimmt zoologische Leitung

$
0
0

Mit Beginn des Monats September wird die zoologische Leitung im Jaderpark in neue Hände gelegt. Christine Richter übernimmt die Stelle der Zoodirektorin im Tierpark Jaderberg.

Die 33-Jährige ist Veterinärmedizinerin und gebürtige Hamburgerin. Ihr Studium absolvierte sie in München, wo sie im Mai 2014 ihre Approbation erhielt. Erste berufliche Erfahrungen sammelte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Vögel, Reptilien und Amphibien der LMU München. Ihr weiterer Werdegang führte sie in den Zoo an der Wingst. Hier war sie im Rahmen einer Hospitation als praktizierende Tierärztin tätig. Gleichzeitig nutzte sie die Gelegenheit sich mit dem Jaderpark mittels eines sieben-monatigen tierärztlichen Volontariats vertraut zu machen.

„Die bereits gewonnenen Einblicke aus ihrer Volontariatstätigkeit in unserer Einrichtung werden ihr mit Sicherheit einen schnellen Einstieg ins Tagesgeschäft ermöglichen. Stehen doch in den nächsten Jahren auch im Tierpark eine Reihe von Erneuerungen und Modernisierungen auf dem Plan“, so der Jaderpark in einer Presseerklärung.

Auch behördliche Erfahrungen konnte Richter durch ihre Tätigkeit als Prüfleiterin und Tierärztin im Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin in Bremen erlangen.

Als Zoodirektorin ist Frau Richter im Jaderpark für 17 Mitarbeiter im Tierpflegebereich und für das Wohl von rund 600 exotischen Tieren verantwortlich.

Weltweit erstes SlideWheel entsteht in China: Drehende Wasserrutsche ist eine Erfindung aus Deutschland

$
0
0

Der meistbesuchte Wasserpark der Welt darf sich bald auf eine weitere Großattraktion freuen: Die weltweit erste Auslieferung der SlideWheel-Wasserrutsche des deutschen Herstellers Wiegand Mälzer wird nach China in den Chimelong Water Park gehen. Ihre Eröffnung ist für 2018 geplant.

Das innovative Wasserrutschen-Modell von Wiegand Mälzer vereint den Rutschspaß in einer Wasserrutsche mit den Bewegungen eines Riesenrads: Durch das 24 Meter hohe SlideWheel führt eine 140 Meter lange Rutschstrecke, die jedoch auf die Passagiere deutlich länger wirkt. Rutschende „erhalten dank der Dynamik und der einzigartigen Bewegung den Eindruck, dass sie fast zwei Mal so lang ist“, erklärte Stephan Spiller, Projektmanager bei Wiegand Mälzer im Rahmen der Asian Attractions Expo 2017 gegenüber dem internationalen Freizeitpark-Verband IAAPA. Denn während die Rutschenden das Innere des SlideWheels unsicher machen, rotiert die gesamte Konstruktion aus der eng verschlungenen Bahn mit drei Umdrehungen pro Minute. Vor und zurück, auf und ab, rutschen und drehen – das alles erleben die Passagiere im Wechsel.

Das folgende Video gibt einen animierten Eindruck des neuartigen Rutschvergnügens – inklusive Szenen aus der Perspektive eines Rutschenden:

Mit einem Röhrendurchmesser von 2,70 Meter ist das SlideWheel als Reifenrutsche für jeweils vier Personen pro Reifen ausgelegt, die gemeinsam das wilden Rutschvergnügen inklusive unvorhersehbarer Richtungswechsel erleben können. Pro Stunde kann die innovative Wasserrutsche bis zu 720 Personen befördern.

Wiegand & Mälzer Slidewheel

Kompakte Anlage – langes Rutschvergnügen: das SlideWheel. (Foto: Wiegand Mälzer)

Die Basisausführung der SlideWheel-Wasserrutsche kostet eine niedrige siebenstellige Summe – weitere Extras sind gegen einen Aufpreis erhältlich.

Der in der chinesischen Metropole Guangzhou gelegene Chimelong Water Park bietet auf einer Gesamtfläche von mehr als 182 Hektar über 25 Wasserattraktionen für die ganze Familie.

Aus der Heide nach Franken: Patrick Keaton ab 2018 im Freizeit-Land Geiselwind

$
0
0

Zuletzt kämpfte er in der Piraten-Arena im Heide Park als „Sir Henry Morgan“ täglich gegen den heimtückischen „Admiral LaFitte“ und verzauberte als „Lord Explorus“ Park- und Hotelgäste gleichermaßen: Patrick Keaton, seit über zehn Jahren Entertainer in dem norddeutschen Freizeitpark. Doch im nächsten Jahr zieht es den Schauspieler und Magier vom Norden in den Süden, ins fränkische Geiselwind.

2018 wird Patrick Keaton im Freizeit-Land Geiselwind mit „Magie und großen Illussionen“ auf der Bühne stehen.

Mit Patrick Keaton holt Matthias Mölter, der seit diesem Jahr neue Eigentümer des Freizeit-Land Geiselwind, eines der bekanntesten Gesichter aus deutschen Freizeitparks nach Franken.

Bereits in diesem Jahr wurde das Show-Programm im Freizeit-Land Geiselwind komplett überarbeitet. So wurde etwa die seit Jahrzehnten bekannte Acapulco-Springer-Show abgesetzt und das Künstler-Team ausgetauscht.

Mit dem eigenen Auto in Achterbahn, Riesenrad & Co.: „Carmusement“-Konzept vorgestellt

$
0
0

In Zukunft könnten wir Autos an Seilbahnen über unseren Köpfen fliegen sehen oder Attraktionen wie Achterbahnen, Karusselle oder Riesenräder im eigenen Auto erleben können. Möglich machen sollen das „CableFlights“ und „CarmusementFlights“. Das Konzept wurde jetzt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Hinter der Idee steckt Michael Mack, der auch bereits das RollerCoaster-Restaurant entwickelt hat. Normale Autos und deren Insassen können damit künftig sowohl in speziell für diesen Zweck gebauten Riesenrädern als auch in vielen Arten von (Ketten-)Karussellen und Achterbahnen („CarmusementFlights“) oder auch in Seilbahnen („CableFlights“) spektakulär „fliegen“.

Mit der zugrundeliegenden zum Patent angemeldeten Technologie entsteht auf der einen Seite eine völlig neue Art von Freizeitpark – vom Erfinder „CarmusementPark“ genannt -, auf der anderen Seite eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten für umweltfreundliche Verkehrskonzepte in Innenstädten, so die Macher.

Auto im Riesenrad - Carmusement Wheel Rendering

Die Aussicht aus dem Riesenrad genießen, ohne aus dem Auto auszusteigen: Das soll mit dem „CarmusementWheel“ möglich werden. (Foto: ROLLERCOASTERRESTAURANT® Entertainment GmbH)

„Die Verkehrsprobleme in Großstädten nehmen mit den damit einhergehenden Umweltproblemen von Tag zu Tag zu. Ein Teil einer Gesamtlösung kann ein ‚CableFlights‘-System sein, mit dem Autos und deren Insassen in die Innenstädte und von dort wieder hinaus transportiert werden“, heißt es aus Wien. Während des Flugs werden die Fahrzeuge klimatisiert. Außerdem können Elektro-Autos während des Flugs betankt werden.

Auto-Seilbahn CableFlight in Stuttgart - Konzept

Wird diese Idee die Verkehrsprobleme von Großstädten lösen? (Foto: ROLLERCOASTERRESTAURANT® Entertainment GmbH)

Last but not least gibt es unterwegs noch ein „FlyInRestaurant“. Mittels einer App können die Fluggäste auf ihrem Flug Speisen und Getränke bestellen, die ihnen durch die Fenster während der Fahrt ins Auto gereicht werden. Anstatt ewig im Stau zu stehen haben die Fluggäste einen ganz neuen Blick auf die Stadt.

Die beschriebenen „CableFlights“ seien aber nicht nur als Infrastrukturmaßnahme in Städten einsetzbar, sondern auch in Freizeit- oder Safariparks, oder/und als Verbindung verschiedener nebeneinanderliegender Freizeit-, Safari- oder Wasserparks sowie der dazu gehörigen Hotels.

In „CarmusementParks“ könnten die Gäste in ihren Autos in „CarmusementFlights“ – etwa dem „CarmusementWheel“, dem „CarmusementChairoplane“ oder auch im „CarmusementRollerCoaster“ durch Loopings fliegen und eine völlig neue Dimension von Freizeitpark erleben.

Noch ist unklar, ob und wann das Konzept die Idee auch tatsächlich umgesetzt wird.

Baubeginn von Actventure in Australien: Wasserpark entsteht als erster Teil des Aktiv-Themenparks bis 2019

$
0
0

An der Sunshine Coast – einem etwa 60 Kilometer langen Küstenabschnitt an der Ostküste des australischen Bundesstaates Queensland – soll mit Actventure ein neuer Aktiv-Themenpark auf einer Gesamtfläche von rund 24 Hektar entstehen. Hierfür hat Sanad Capital – das Investmentunternehmen hinter Actventure – nun grünes Licht von der zuständigen Kommune erhalten. Die erste Projektphase umfasst unter anderem den Bau eines modernen Wasserparks, der bereits bis Anfang 2019 fertiggestellt werden soll. Das berichtet der australische Rundfunksender 9News.

Bis die Bagger anrollen, wird es nicht mehr lange dauern. Denn wie 9News berichtet, hat Sanad Capital bereits sechs regionale Bauunternehmer beauftragt, damit mit den Erdarbeiten so schnell wie möglich begonnen werden kann. Das Design des neuen Aquaparks übernimmt der führende Wasserpark-Designer Whitewater. Sanad Capital verspricht, dass der Wasserpark sowohl Attraktionen, die bisher nicht in Australien zu finden sind, als auch Weltneuheiten umfassen wird.

Daneben sollen in der ersten Bauphase zudem der „Actventure Tower“ – ein Turm, bei dem auf dem Weg nach unten verschiedene Aktivangebote wahrgenommen werden können – und die 6.000 Quadratmeter große Einkaufsmeile „The Cove“ realisiert werden. Die Baukosten hierfür belaufen sich auf rund 150 Millionen Australische Dollar, was umgerechnet rund 100 Millionen Euro entspricht.

Actventure Artwork The Cove

„The Cove“ soll Restaurants und Einzelhandelsgeschäfte umfassen. (Foto: Sanad Capital)

Actventure Artwork Actventure Tower

Auch der Turm „Actventure Tower“ soll sich an Aktivsportler und Abenteurer richten. (Foto: Sanad Capital)

Doch das ganzheitliche Tourismusresort will noch mehr bieten und strebt daher eine bunte Mischung an Freizeitaktivitäten – bestehend aus Lifestyle, Erholung und Aktiv sein – an. So sollen auf dem 24 Hektar großen Areal ebenso ein Hotel mit 200 Zimmern sowie Konferenzräume, ein Outdoor-Bereich für Aktivsportler und ein Indoor-Trainingszentrum entstehen. Außerdem soll sich Actventure durch ein große Grünfläche zum Gastgeber für große Events und Konzerte verwandeln können.

Actventure Artwork Lageplan

So soll das 24 Hektar große Areal von Actventure gegliedert sein. (Foto: Sanad Capital)

Actventure Artwork Action Sports Precinct

Sportbegeisterte können sich im „Action Sports“-Bereich austoben. (Foto: Sanad Capital)

Die Gesamtkosten für Actventure sollen sich auf 450 Millionen Australische Dollar (umgerechnet etwa 300 Millionen Euro) belaufen. Nach Angaben von 9News sollen im Zuge der Bauarbeiten mehr als 2.000 Arbeitsplätze und nach der vollständigen Inbetriebnahme des Freizeitresorts rund 640 Vollzeitstellen erschaffen werden.


Europa-Park mit neuem Grusel-Haus „Die Mine des Hephaistos“ tagsüber zu Halloween 2017

$
0
0

Ende September fällt der Startschuss für das neue abendliche Horror-Event „Traumatica“ am Europa-Park. Doch auch tagsüber wird der Freizeitpark im Zeichen von Halloween stehen. Besucher dürfen sich in diesem Jahr auf das neue Grusel-Haus „Die Mine des Hephaistos“ freuen.

Die Attraktion wird im griechischen Themenbereich auf furchtlose Gäste warten. Der Europa-Park dazu: „‚Die Mine des Hephaistos‘ ist ein sehr intensives Geisterhaus mit Live-Akteuren. Die Darsteller jagen den Tagesbesuchern eiskalte Schauer über den Rücken. Wir empfehlen einen Besuch erst ab 12 Jahren.“ Kinder müssen in dem Grusel-Haus von einem Erwachsenen begleitet werden.

„Die Mine des Hephaistos“ wird von 23. September bis 5. November 2017 täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr zu erleben sein. Hephaistos ist in der griechischen Mythologie der Gott des Feuers und der damaligen Metallkünstler.

Bereits in den vergangenen Jahren bot der Europa-Park speziell zu Halloween auch tagsüber ein Grusel-Haus an. 2015 und 2016 erlebten Besucher unterhalb des Wartebereichs der Wasserbahn „Poseidon“ das Tages-Maze „Tenems Rache“.

Neben dem Grusel-Haus erwarten Besucher tagsüber zur Halloween-Zeit weitere Besonderheiten im Europa-Park: So bietet „Feria Swing“ im spanischen Themenbereich speziell in dieser Zeit ein besonderes Erlebnis mit Rückwärts-Fahrt und die Kaffeetassen im holländischen Themenbereich verwandeln sich mit Gruselmusik, Nebel und Blitzen in die „Griezelkopjes“. Tausende von Kürbissen als Dekoration im ganzen Europa-Park runden das Gesamtbild ab.

Wer sich nicht nur gruseln sondern Horror erleben möchte, den lädt der Europa-Park zu den abendlichen „Traumatica“-Veranstaltungen mit fünf Horror-Häusern ein (wir berichteten).

IMG Worlds of Adventure-Betreiber will ins Ausland expandieren: China und Russland als mögliche Standorte geplant

$
0
0

Vor rund einem Jahr wurde mit IMG Worlds of Adventure der größte Indoor-Freizeitpark der Welt in Dubai eröffnet. Nur wenige Monate später gab der Betreiber, die Ilyas & Mustafa Galadari Group (IMG), bekannt, dass in unmittelbarer Nachbarschaft ein zweiter Themenpark – die IMG Worlds of Legends – entstehen soll. Doch damit ist der Expansionswunsch von IMG nicht gänzlich erfüllt: Wie die Kollegen von Attractions Management berichten, will das arabische Unternehmen in den nächsten Jahren auch weltweit expandieren.

Im Gespräch mit Attractions Management verrät Lennard Otto, Geschäftsführer der IMG Worlds of Adventure, dass für den Indoor-Themenpark ein Fünf-Jahres-Plans konzipiert wurde. Dieser sieht – neben einer jährlich steigenden Anzahl an Attraktionen – die Etablierung der Freizeitpark-Marke, die den Indoor-Freizeitspaß in den Mittelpunkt rückt, auf internationaler Ebene vor. Als potentielle Standorte seien China sowie Russland im Gespräch. „Egal ob es regnet oder schneit, es heiß oder eisig kalt ist, das Indoor-Konzept bietet ein Geschäftsmodel, das im ganzen Jahr Erfolg verspricht“, erklärt Otto gegenüber Attractions Management.

Seit der Eröffnung der IMG Worlds of Adventures sehe sich das Unternehmen mit einer weltweit hohen Nachfrage nach Indoor-Konzepten konfrontiert. Das Debutjahr des größten Indoor-Freizeiparks der Welt lässt IMG optimistisch in die Zukunft blicken: Die vorab gesetzten wirtschaftlichen Ziele konnte IMG Worlds of Adventure erreichen, mehrere Millionen Gäste strömten seit der Eröffnung am 31. August 2016 in den 140.000 Quadratmeter großen Indoor-Park. Dies sei unter anderem auf die bunte Mischung an Besuchern zurückzuführen, welche sich sowohl aus Einheimischen als auch aus internationalen Gästen – vornehmlich aus Saudi-Arabien, Kuwait, Russland und Indien – zusammensetzt, erklärt Otto. Zudem geben die Gästebewertungen des Parks Grund zur Freude.

IMG Worlds of Adventure Marvel Zone

Die IMG Worlds of Adventure verfügt über vier Themenereiche – darunter die Marvel Zone, in der Besucher ihren Lieblings-Superhelden treffen können. (Foto: IMG Group)

Um langfristigen Erfolg zu garantieren, soll der Indoor-Park jährlich um eine Attraktion erweitert werden. Nach Angaben von Attractions Management soll in einem ersten Schritt der Fokus vermehrt auf die jüngsten Gäste gelegt werden. IMG plane einen Soft Play-Spielbereich sowie eine Anpassung der Größenbeschränkung bei bestehenden Attraktionen der IMG Worlds of Adventure. In einem zweiten Schritt soll zudem ein Kino in Zusammenarbeit mit Novo Cinemas entstehen, das über 12 Leinwände verfügt und dessen Besuch nicht zwangsläufig an einen Aufenthalt im Freizeitpark geknüpft sein muss.

Neben diesen Erweiterungen realisiert das Unternehmen derzeit den zweiten Indoor-Freizeitpark der Marke. Die IMG Worlds of Legends soll bis zum Jahr 2019 realisiert werden und in neun Themenbereichen unterschiedliche Marken – darunter Nickelodeon, Pokémon und Mattell – repräsentieren (wir berichteten).

Polarwelt in Hellabrunn ist fertig: Münchner Tierpark feiert Meilenstein in Umsetzung des Masterplans

$
0
0

Der Bauzaun um den zweiten Bauabschnitt der Hellabrunner Polarwelt ist gefallen. Seit Freitag, den 8. September 2017 können die Besucher nach einer zweijährigen Bauphase die neue Anlage der Mähnenrobben bestaunen. Zudem gibt es neue Bewohner in der Polarwelt: Schneehase, Polarfuchs und Schneeeule wohnen nun in drei Anlagen, die die Besucher über einen Holzsteg begehen können.

„Es ist schön, dass wir mit der heutigen Eröffnung den ersten komplett fertigen Parkteil des Geozoos der Biodiversität feiern können, denn dies ist nach dem Elefantenhaus der zweite wichtige Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung des Hellabrunner Masterplans“, freut sich Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende Christine Strobl am Freitag im Tierpark Hellabrunn. Weiter erklärt sie: „In der Polarwelt sind nun alle Tiere der Polarregionen an einem Ort untergebracht. Neben den bisherigen Bewohnern wie Eisbären, Pinguinen und Mähnenrobben freue ich mich besonders über unsere Neuzugänge, denn mit den Schneeeulen und Schneehasen präsentiert Hellabrunn seinen Besuchern zwei ganz neue Tierarten.“

Schneehasen in der Polarwelt im Münchner Tierpark Hellabrunn

Drei der neuen Polarwelt-Bewohner. (Foto: Münchner Tierpark Hellabrunn, Jörg Koch)

Auch der Polarfuchs, der bisher bei den Raubkatzen untergebracht war, ist nun gemeinsam mit einem neuen Weibchen in der Polarwelt zu Hause. In nächster Nachbarschaft sagen sich dann sprichwörtlich Fuchs und Hase „Gute Nacht“. Die Besucher kommen den Tieren in der neuen Polarwelt besonders nahe: Während sie bei Polarfuchs und Schneehase lediglich ein Holzsteg von den Tieren trennt, kann man die Schneeeule direkt in ihrer Voliere erleben. Die Schneeeulen-Anlage ist ohne Glasscheiben gestaltet und an der äußeren Seite nur durch Seilharfen eingefasst.

Bereits 2010 wurde der erste Teil der neugestalteten Hellabrunner Polarwelt – eine der modernsten Eisbären-Anlagen Europas – eröffnet. Den Entwurf für die Komplettsanierung und Umgestaltung des zweiten Bereichs der Hellabrunner Polarwelt verdankt Hellabrunn dem Architekturbüro Rasbach. Zooarchitekt Peter Rasbach hat bei seiner Planung besonderen Wert auf eine naturnahe Gestaltung gelegt, die an den natürlichen Lebensraum der Polartiere angelehnt ist. So soll die Anlage der Mähnenrobben mit den Felsen und Baumstämmen an eine chilenische Steilküste erinnern, während mit dem Blockhaus und der Gestaltung der umliegenden Anlagen die Landschaft von Tundra und Taiga nach Hellabrunn geholt wurde.

Polarwelt Münchner Tierpark Hellabrunn

Ab sofort können Besucher die fertige Polarwelt erkunden. (Foto: Münchner Tierpark Hellabrunn, Jörg Koch)

Hinter den Kulissen ist die Anlage technisch auf den modernsten Stand gebracht worden: Eine neue, unterirdische Filteranlage sorgt für glasklares Wasser, sodass die Besucher die Robben auch beim Schwimmen gut beobachten können. „Durch den Einbau einer Filteranlage entfällt eine regelmäßige, komplette Beckenreinigung, was für die Tiere wesentlich angenehmer und stressfreier ist. Durch sie haben wir den Einsatz von Chemikalien ganz erheblich gedrosselt und können mit der wichtigen Ressource Wasser sehr viel sparsamer umgehen“, erklärt Tierpark-Direktor Rasem Baban.

Mähnenrobbe Tierpark Hellabrunn Polarwelt Eröffnung

Zur Feier der Eröffnung werden auch die tierischen Bewohner verwöhnt. (Foto: Münchner Tierpark Hellabrunn, Jörg Koch)

Auch das Edukationskonzept wurde in der Hellabrunner Polarwelt komplett neugestaltet. Zum einen erfahren die Besucher spannende Fakten zu den besonderen Eigenschaften und Anpassungen der Tiere an ihren natürlichen, zum Teil eisigen Lebensraum in den Polarregionen. Zum anderen gibt es in einer Trapperhütte interaktive Elemente wie eine Wärmebildkamera zu erkunden. Außerdem informieren ein Aquarium voller Plastikmüll sowie entsprechende Info-Tafeln über die Bedrohung der Meere und ihrer Bewohner durch die zunehmende Verschmutzung. Tierpark-Direktor Rasem Baban dazu: „Die spannende Ausstellung veranschaulicht die Gefährdung der kalten Lebensräume und weist auf den Zusammenhang menschlichen Verhaltens und der Klimaveränderung hin. Damit möchten wir als Tierpark unserem Bildungsauftrag nachkommen.“

Zoointeressierte sind eingeladen, sich die neue Hellabrunner Polarwelt mit den naturnahen Felsen- und Tundralandschaften anzuschauen. Durch die Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes ist ein optisch harmonisches Gesamtensemble im südlichen Parkteil Hellabrunns entstanden.

Das wird „Traumatica“: Europa-Park stellt neues Horror-Event 2017 im Detail vor

$
0
0

Das Böse hat die Macht übernommen in einer Welt nach der Apokalypse. Zombies gibt es nicht mehr. Neue, unbekannte Kreaturen herrschen und verbreiten Angst und Schrecken bei „Traumatica“, dem neuen Horror-Event im Europa-Park. Vom 20. September bis 4. November 2017 kämpfen fünf rivalisierende Gruppen um die Macht – und der Besucher ist mittendrin.

Für welche Gruppe wird man sich entscheiden? Wer hilft, unbeschadet aus der Gefahrenzone zu kommen? Jeder muss seine Wahl treffen und mit der Entscheidung leben oder sterben. „The Fallen“, „The Pack“, „Ghouls“, „Resistance“ und „Shadows“ sind bereit für den Showdown.

Fünf Fraktionen, fünf Horror-Häuser bei „Traumatica“ 2017

Seit dem Untergang der Menschheit dienen „The Fallen“ dem Bösen. Sie zählen zu den wenigen Überlebenden der Apokalypse, haben sie allerdings nicht ganz unbeschadet überstanden. Der Verstand hat gelitten. Sie ernähren sich in der Dunkelheit von Ungeziefer und Ratten. Sie jagen nach Opfern für ihre blutdurstigen Herrscher, in der Hoffnung, mit unendlichem Leben belohnt zu werden. Wer nicht schnell genug entfliehen kann, wird den Unterdrückern übergeben oder droht, im Schwachsinn zu verenden – im „House of the Familiars“.

Traumatica Horror-Nights Eventstimmung

Nicht nur in den Horror-Häusern, sondern auch auf dem Event-Gelände warten die Gestalten auf Besucher. (Foto: Europa-Park)

Im „Silverbullet Saloon“ steppt nicht der Bär, sondern die wildesten Kreaturen, die man je gesehen hat. Die ruchlose Motorradgang „The Pack“ treibt hier ihr Unwesen. Die zankenden, lärmenden, brutalen und stinkenden Biker mit ihren Höllenrädern geben mit ihrer gewaltigen Statur und ihren behaarten Körpern ein bedrohliches Bild ab. Randale und Vandalismus stehen auf der Tagesordnung bei den ungehobelten Typen. Wenn sie eine Fährte aufgenommen haben, lassen sie nicht mehr von ihren Opfern ab. Die martialische Truppe wurde von ihren Gebietern mit zerstörerischer Macht ausgestattet. Man sollte schnell sein, um den gigantischen Klauen der werwolf-ähnlichen Geschöpfe zu entkommen.

Die Welt steht unter der Herrschaft beängstigender Kreaturen. Doch der Gebieter hat einige von ihnen als unwürdig erachtet. Diese armen Wesen verwandelten sich in abscheuliche, gekrümmte Geschöpfe, die tief unter der Erdoberfläche hausen und in ihrer „Journey into Darkness“ dahinvegetieren. Die „Ghouls“ lauern in stockfinsteren Höhlen und Gruben auf unschuldige Beute. Sie darben in der Dunkelheit, sind aber immer noch durstig nach Menschenblut. Nun wittern sie nach Jahren zum ersten Mal wieder Nahrung und wollen den frischen Lebenssaft bis auf den letzten Tropfen auskosten.

Traumatica Apokalypse

„Traumatica“ spielt nach der Apokalypse. (Foto: Europa-Park)

„Resistance“ ist eine eigene Macht. Die Waffen zerstörter Städte lagern im Bunker „Operation Rage“ der menschlichen Kampfmonster, die sich bereit machen für die Schlacht. Sie halten Zugehörige anderer Fraktionen gefangen und quälen sie. Ihre Macht bauen sie aus, indem sie das Adrenalin aus dem grünen Blut der „Shadows“ extrahieren und sich spritzen. Wenn der Alarm erklingt, jagen die Killer die Eindringlinge durch ihr Labyrinth aus Stahl und Eisen. Mit Pistolen, Kettensägen und Messern bis unter die Zähne bewaffnet, verfolgen Resistance jedes Leben. Die Highspeed-Jagd beginnt. Nur, wer schnell ist, kann entkommen. Und man merkt: Das schlimmste Monster von allen ist der Mensch.

Sie sind die Herrscher über die Welt! In Legenden tragen sie viele Namen – zum Beispiel Dämonen oder Blutsauger. Menschliche Zungen können ihren Namen nicht aussprechen und nennen sie „Shadows“, da sie aus Schatten entstehen. Bezwingt man ihre Festung „Shadowborn Manor“, einen majestätischen Palast der „Legion of Blood“, stört man das Festmahl zu Ehren des Lebenssaftes der Menschheit. Die Hausherren verführen die Arglosen und warten darauf, dass die Nacht hereinbricht, um frisches Blut zapfen zu können.

Europa-Park Traumatica Shadow Character

Diese Gestalten erwarten Besucher mit den „Shadows“ bei „Traumatica“. (Foto: Europa-Park)

Bei „Traumatica“ hat man die Wahl: Verfällt man dem Wahnsinn im „House of the Familiars“? Will man zusammen mit „The Pack“ Unschuldige jagen? Alle menschlichen Züge in der Dunkelheit als „Ghoul“ verlieren? Möchte man mit „Resistance“ um die Macht kämpfen? Oder wird man sich der Autorität der „Shadows“ beugen? Jetzt muss man sich entscheiden, bevor die Welt dem Untergang geweiht ist. Die Zeit von „Traumatica“ hat begonnen!

Mehr als nur Horror-Häuser: Attraktionen bei „Traumatica“

Folgende Attraktionen sind neben den Horrorhäusern und den Scarezones „Battle for Traumatica“, „Shadow Bay“ und „Gypsy Hollow“ geöffnet: „Fluch der Kassandra“, „Matterhornblitz“, „Pegasus“, „Traumzeit-Dome“ und das „VR-Erlebnis Abenteuer Atlantis – Traumatica Coastiality“ mit Samsung Gear VR-Brillen.

„Traumatica“ findet vom 20. September bis 4. November 2017 immer freitags und samstags sowie am 1., 2., 15. und 22. Oktober und vom 25. Oktober bis 4. November 2017 täglich (außer 2. November) statt. Die Vorpremiere ist am Mittwoch, den 20. September. Tickets für Samstage sowie für den Zeitraum vom 25. Oktober bis 4. November sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. Das Event-Ticket kostet 31 Euro, der „Shoxxterpass“ zum Umgehen der Warteschlangen an den Horror-Häusern zusätzlich 35 Euro.

Um 21 Uhr und 22:30 Uhr findet die Show Rise of the Shadows – Traumatica on Ice in der Eis-Arena statt.

„Dunkelfunkeln“ in BELANTIS 2017 noch länger und bunter: Lichtparade bringt Freizeitpark zum Leuchten

$
0
0

BELANTIS zeigt sich wieder von seiner schillerndsten Seite: Vom 30. September bis 3. Oktober 2017 können die Gäste bei der zweiten Ausgabe von „Dunkelfunkeln – die Lichtparade“ ein farbenfrohes Spektakel erleben. Den Höhepunkt des jeweils 18:30 Uhr beginnenden Events stellt der Umzug der bunt erleuchteten, überdimensionierten Kunstfiguren dar.

Angeführt von 40 lautstarken Samba-Trommlern ist die aus zehn beeindruckenden Gefährten bestehende Parade in diesem Jahr noch länger, bunter und lauter als bei der Premiere im Vorjahr. Bevor die Karawane loszieht, verwandeln die Gäste den BELANTIS-Atlantik mit ihren Schwimmlichtern in ein riesiges Lichtermeer. Den Abschluss bildet ein virtuelles Feuerwerk mit tollen Effekten, das per Videomapping die Fassade des BELANTIS-Schlosses in funkelnde Bilder taucht. Abgerundet wird die Veranstaltung durch spektakuläre Feuer- und Licht-Jonglage, stimmungsvolle Musik und eingesprochene Poems.

Die künstlerische Verantwortung für das gesamte Projekt trägt Claudia Hoffmann als kreativer Kopf und Regisseurin. Nach einem Tag voller Spaß und Abwechslung mit den über 60 BELANTIS-Attraktionen ist die Veranstaltung für die Gäste am jeweiligen Tag kostenfrei. An besagten vier Tagen gilt bei BELANTIS deshalb eine verlängerte Öffnungszeit bis jeweils 20 Uhr. Ein Shuttle-Bus steht den Gästen für die Rückreise bis einschließlich 20:25 Uhr zur Verfügung.

Hauptbestandteil der Lichtparade sind die übergroßen und illuminierten Fantasiefiguren im Comicstil, für die Traktoren, Segways, Caddies oder Lastenfahrräder als fahrender Untergrund dienen.

BELANTIS Dunkelfunkeln Maskottchen Buddel

Auch BELANTIS-Maskottchen ist bei „Dunkelfunkeln“ 2017 mit von der Partie. (Foto: BELANTIS)

Die farbenfrohen Kreationen repräsentieren die acht verschiedenen Themenwelten von BELANTIS. Für die zweite Ausgabe von Dunkelfunkeln haben die aus dem Theaterbereich stammenden Leipziger Künstler Christoph Kukla und Robert Rudat zwei neue Wagen kreiert: einen lebensgroßen Büffel aus der Prärie der Indianer und eine riesige Schlange aus dem Reich der Sonnentempel. Begleitet wird der Umzug von Jongleuren, die Feuerregen verbreiten und ihre wagemutigen Kunststücke zeigen. Für die Videoinstallation wiederum zeichnet der renommierte Videokünstler Bernd Gengelbach verantwortlich – er lässt Bilder aus dem AbenteuerReich und von Buddel auf der Schlossfassade zum Leben erwachen.

„Mit den Veranstaltungen wollen wir für unsere Gäste den Herbst zum Glühen bringen. Dabei soll nicht nur das Spaß im Mittelpunkt stehen, sondern wir versuchen auch künstlerische Reizpunkte zu schaffen“, beschreibt BELANTIS-Geschäftsführer Erwin Linnenbach den Hintergrund des Projekts. „Es sind beeindruckende Figuren entstanden, sodass unsere Besucher zauberhafte Eindrücke mit nach Hause nehmen werden.“

Auch Künstler Christoph Kukla zeigte sich begeistert, erneut am Projekt mitwirken zu dürfen: „Wir waren von Anfang an total begeistert von der Idee und uns sofort einig, was den Stil der Figuren betrifft. Das Projekt verschiebt die bisher ausgeloteten Grenzen von BELANTIS ins Illustrative.“

Unterstützt wird BELANTIS bei der Organisation und Umsetzung von „Dunkelfunkeln – der Lichtparade“ von como vento, einem sozialen und integrativen Projekt der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., das die 40 Samba-Trommler stellt.

Viewing all 7227 articles
Browse latest View live