Quantcast
Channel: Top News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7227

Kolmården betritt 2016 völlig neues Terrain: Holzachterbahn „Wildfire“ eröffnet am 18. Juni

$
0
0

Der Bau der Holzachterbahn „Wildfire“ in Kolmården verlief nicht ohne Probleme: Als vergangenen Februar zeitweise die Baugenehmigung ausgesetzt wurde, ahnten manche schon Schlimmes. Letztendlich ließ sich der Park aber nicht abbringen und die Eröffnung findet tatsächlich noch, wie geplant, 2016 statt – und das bereits am 18. Juni.

Damit erschließt Kolmården neues Terrain. Der Park ist zwar bereits eines der beliebtesten Touristenziele Schwedens, bisher hat er sich jedoch vor allem als Skandinaviens größter Tierpark einen Namen gemacht. Er beheimatet rund 80 verschiedene Tierarten, zeigt sich für einige Forschungs- und Konservationsprojekte verantwortlich und ist auch bei schwedischen Schulen ein beliebtes Ausflugsziel.

Kolmården Tierpark

Vor allem dafür war Kolmården bisher bekannt: Ein idyllischer Tierpark mit vielen Tierarten und wenigen Fahrgeschäften. (Foto: Kolmården)

Fahrgeschäfte waren im Tierpark bisher eher Nebensache. Lediglich ein paar wenige fahrbare Attraktionen, vor allem für Familien, waren im Park zu finden: Die Familien-Achterbahn „Delfinexpressen“, die Seilbahn „Safari“, die Schiffsschaukel „Sjörövarskeppet“ oder seit 2015 auch die Kinder-Themenwelt „Bamses Värld“. Mit „Wildfire“ eröffnet nun das erste Flaggschiff-Fahrgeschäft in Kolmården – und das hat es in sich.

Die schnellste und zweithöchste Holzachterbahn Europas ist mit einem maximalen Höhenunterschied von 57 Metern, einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 113 Stundenkilometern, ihren fast vertikalen Gefällen und satten drei Inversionen eine absolute Sensation und macht den Tierpark auch für Vergnügungspark-Freunde interessant.

olmarden Wildfire Holzachterbahn

Die stattliche Holzachterbahn wird das Parkbild Kolmårdens um einiges imposanter machen. (Foto: Kolmården)

Für den Bau verantwortlich zeigt sich die amerikanische Firma Rocky Mountain Construction. Deren Gründer verspricht Großes:

Wildfire fällt unter die Bezeichnung ‘Mega Coaster’, sie ist extrem groß, schnell und nervenzerreißend. Sie ist in ganz Europa die einzige ihrer Art. Eine besondere Herausforderung, im einzigartig-naturbelassenen Umfeld Kolmårdens zu bauen, war es, das Fahrgeschäft an das umliegende Terrain anzupassen. Unser neues Streckendesign für Holzachterbahnen erleichtert den Bau unter diesen Bedingungen enorm. ‚Wildfire‘ wird für neue Rekorde in der Achterbahnwelt sorgen.“

Wildfire Kolmården Konzeptgrafik

Einzigartig: Ein Streckendesign, das Eins mit dem natürlichen Terrain des Wildparks wird. (Foto: Parks and Resorts Scandinavia)

Aktuelle Einblicke in den Bau von „Wildfire“ in Kolmarden

Auf der Facebookseite des Bauunternehmens und des Parks selbst konnten Fans auch immer wieder einen Blick auf die Baustelle und den Fortschritt der Neuheit werfen:

Wildfire Kolmården Bau

Bei jedem Wetter wurde an Wildfire weitergebaut. (Foto: Kolmården)

Wildfire Kolmården Bau Gerüst

Schwindelfrei sollten Achterbahnbauer sein. (Foto: Kolmården)

Dabei entstand auch eine mittlerweile 21-teilige Begleit-Serie, in der Bauarbeiter vor Ort über den Bau des Mammut-Projekts berichteten:

Schon in wenigen Wochen wird die feierliche Eröffnung von „Wildfire“ stattfinden und der Holzkoloss wird sich der Öffentlichkeit so präsentieren, wie die Konzeptgrafiken schon lange Vorfreude geschürt haben.

Wildfire Kolmården Grafik Render

So wird die fertige Achterbahn in die Höhe über Kolmården ragen. (Foto: Parks and Resorts Scandinavia)

Erfolgreiche Zeit für Kolmården

Kolmården gehört zur Gruppe Parks and Resorts, einem führenden Unternehmen in der Vergnügungspark-Industrie Skandinaviens. Das freute sich über ein besonders erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 – ein Erfolg, der auch und vor allem den starken Besucherzahlen Kolmårdens zu verdanken ist (wir berichteten). Mit der Eröffnung von „Wildfire“ am 18. Juni ist davon auszugehen, dass der Wildpark auch 2016 Erfolge feiern wird.

Es ist also denkbar, dass sich der schwedische Park in Zukunft noch weiter von einem Tierpark mit Fahrgeschäften hin zu einem waschechten Freizeitpark entwickeln wird.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7227