Schon von Weitem sichtbar und jetzt das höchste Bauwerk im Hansa-Park ist der „Highlander“ – ein Free-Fall-Tower, den der Freizeitpark an der Ostsee als Neuheit 2019 präsentiert. Er ragt 120 Meter in die Höhe; Besucher werden aus 103 Metern Höhe in die Tiefe fallen gelassen. Das ist ein weltweiter Rekord für Attraktionen des Typs Gyro-Drop-Tower.
Nachdem in der vergangenen Woche mit dem Aufbau begonnen wurde, ist der „Highlander“ nun fertig aufgestellt. Er steht in der Helix der Looping-Achterbahn „Nessie“, sodass Fahrgäste des Free-Fall-Towers geradewegs in die Mitte der Schienen-Spirale fallen werden.
Der „Highlander“ soll „das Aufrufezeichen des Hansa-Park“ werden. Er wird doppelt so hoch wie die Anlage des gleichen Typs im Movie Park Germany und 17 Meter höher als „Scream“ im nahe des Hansa-Park gelegenen Heide Park, wobei die effektive Fallhöhe sogar 32 Meter höher sein wird.
Als Krone ziert eine Burgturm-Dekoration die Spitze des neuen Free-Fall-Towers im Hansa-Park. Diese macht auch das Thema der neuen Attraktion deutlich: Der „Highlander“ wird Hauptattraktion im neu thematisierten Bereich „Bezauberndes Britannien“, der Gäste in die Welt Schottlands und des Eilean Donan Castles entführen wird. Hierfür wird auch der Eingangsbereich der Achterbahn „Nessie“ aufwendig neu gestaltet.

Der „Highlander“ überragt mit 120 Metern Höhe alle anderen Attraktionen im Hansa-Park. (Foto: Hansa-Park)
Doch nicht nur die Höhe wird den „Highlander“ von anderen Free-Fall-Towern abheben. Die neue Attraktion wird über Sitze verfügen, die um 30 Grad nach vorne gekippt werden können – das bieten nur wenige Freifalltürme weltweit. Ob die Sitze jedoch nur beim Hochziehen der Gondel, vor dem Fall oder auch während des Falls gekippt werden, lässt der Hansa-Park bislang offen.
Ein genauer Termin für die Eröffnung des „Highlander“ im Hansa-Park ist noch nicht bekannt, die aktuellen Planungen sehen aber noch das Frühjahr vor.