Busch Gardens Tampa Bay eröffnet im nächsten Jahr die neue Katapult-Achterbahn „Tigris“, die Fahrgäste sowohl vor- als auch rückwärts beschleunigen wird (wir berichteten). Um Fans schon jetzt wortwörtlich auf den Geschmack der angekündigten Attraktion zu bringen, präsentierte der amerikanische Freizeitpark auf einer Pressekonferenz während der derzeit in Orlando stattfindenden IAAPA Attractions Expo den Zug der Achterbahn in Form eines Kuchens.
Um sich von anderen Freizeitparks abzuheben, welche die Freizeitpark-Messe oft zum Ausstellen eines Zuges für eine neue Achterbahn nutzen, ließ Busch Gardens Tampa Bay den Zug von „Tigris“ kurzerhand als Kuchen backen und präsentierte das äußerst detaillierte sowie geschmackvolle Ergebnis am Stand des zuständigen Herstellers Premier Rides.
Zudem veröffentlichte der Freizeitpark im Rahmen der Pressekonferenz ein neues Video zur Achterbahn, welches eine Animation mit Mitfahr-Perspektiven und Außenansichten zeigt. Projektleiter Andrew Schaffer zeigte sich auf der Messe bereits sicher und schwärmte von der neuen Achterbahn: „Das wird die beste Attraktion in Busch Gardens werden.“
JUST LAUNCHED: the official ride experience of Tigris, Florida’s tallest launch coaster! Stay tuned in the coming months as we share updates on construction! #TakeOnTigris #IAAPA100 @IAAPAHQ pic.twitter.com/I1h0Dikxgs
— Busch Gardens Tampa Bay (@BuschGardens) November 13, 2018
Bei „Tigris“ handelt es sich um eine Katapult-Achterbahn. Um die Gesamthöhe von 45 Metern zu erreichen, wird der Zug insgesamt dreimal – dabei sowohl vorwärts als auch rückwärts – mit maximal knapp 100 Stundenkilometern beschleunigt. Die Strecke ist 263 Meter lang und führt durch eine kopfüber durchfahrene Heartline-Roll am höchsten Punkt.
„Tigris“ ist eine Achterbahn des Typs Sky Rocket II – eine bereits mehrfach gebaute Anlage des Herstellers Premier Rides. Achterbahnen dieser Art stehen etwa als „Sky Scream“ im deutschen Holiday Park oder als „Tempesto“ in Busch Gardens Williamsburg.
Die Vorstellung des kreativen Kuchens im Video: