Der „Golden Gate Flyer“ soll seinen Gästen einen spektakulären Panoramablick auf die Skyline von San Francisco, die Golden Gate Bridge, die Bay Bridge und die Buchten der Stadt ermöglichen. Geplant ist ein Riesenrad mit 40 Passagierkabinen. Davon sollen 36 Kabinen Luxuskabinen sein, die hochmodern gestaltet und klimatisiert werden. Die Luxuskabinen sollen Gelegenheit für private Veranstaltungen wie beispielsweise romantische Dinner, Cocktail-Events oder Feiern für bis zu 15 Personen bieten. Außerdem sollen eine Toilette, eine Bar und eine Bordküche in das Riesenrad integriert werden, sodass die Passagiere jederzeit all ihre Wünsche und Bedürfnisse erfüllt bekommen können.
Damit auch bei schlechtem Wetter oder im Falle eines Erdbebens höchste Sicherheit gewahrt werden kann, soll das Riesenrad auf einem speziellen Fundament erbaut werden, das im Fall eines seismischen Ereignisses besondere Widerstandsfähigkeit leistet.

The Golden Gate Flyer soll an diesem Standort realisiert werden. (Bildquelle: The Golden Gate Flyer)
„Golden Gate Flyer“ bringt zukunftsorientierte Entwicklungen mit sich
Denn ein Teil jedes verkauften Tickets soll der Entwicklung von bezahlbarem Wohnraum in San Francisco zugutekommen. Außerdem soll der Forschungsbereich, der sich damit beschäftigt, wie Wohnungen in San Francisco effizienter zu bewirtschaften sind, unterstützt werden. Geplant ist auch, neue Steuergesetze etablieren, welche die Entwicklung von günstigem Wohnraum schnellstmöglich fördern und verbessern. Gründer der Golden Gate Foundation, Gordon Crespo, stellt außerdem klar, dass der geplante Bau der Attraktion dem höchsten Nachhaltigkeitsstandard und der LEED Platinum-Zertifizierung unterliegt.
Anlage wird weitere atemberaubende Attraktionen enthalten
Neben dem beeindruckenden Riesenrad soll die neue Anlage in San Francisco noch weitere Attraktionen mit sich bringen, die perfekt sind für Besucher, die gerne groß denken. So soll beispielsweise ein IMAX-Theater mit 500 Sitzen erbaut werden. Außerdem ist ein Flying-Theater namens „BayFlight“ Teil der Planung für die neue Attraktion. Die Gäste sollen zudem die Möglichkeit bekommen einen Spaziergang durch eine Schmetterlingsausstellung zu machen und eine Promenade entlang der Clipper Cove mit einem öffentlichen Park, einem Amphitheater, einem Springbrunnen und einem Skulpturengarten zu erkunden. In der zugehörigen „Dr. Frederic Terman und Robert Nyce Ausstellungshalle“ werden Beispiele für die Technologie der Zukunft präsentiert.