Quantcast
Channel: Top News – Parkerlebnis.de – Freizeitpark-Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7227

Danziger Krantor im Hansa-Park: Neuer Bauabschnitt der „Hanse in Europa“ fertiggestellt

$
0
0

Die Hanse, einst starker Zusammenschluss von Städten in ganz Europa, lässt der Hansa-Park seit mehreren Jahren wiederauferstehen. Mit der Fertiggestellung des Lübecker Holstentors als neues Eingangsportal im Jahr 2008 hielt der erste originalgetreue Nachbau wichtiger Bauwerke Einzug in den Freizeitpark am Meer. Zehn Jahre später ist mit dem Krantor aus Danzig nun der siebte Bauabschnitt abgeschlossen worden.

Das Krantor ist das bekannteste Wahrzeichen von Danzig, seine Geschichte führt zurück ins 14. Jahrhundert. Anfang des 15. Jahrhunderts erhielt es nach einem zerstörerischen Brand seine heute bekannte Gestalt; nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es in den 50er Jahren rekonstruiert. Heute dient das Krantor in Danzig als Teil des Schifffahrtsmuseums – der Nachbau im Hansa-Park als Zugang zum Süßwaren- und Souvenir-Laden „Fun & Sweet“.

Danziger Krantor Hansa Park Seite

Das Danziger Krantor ist eines imposantesten Gebäude im Themenbereich „Hanse in Europa“ im Hansa-Park. (Foto: Tobias Reinke)

Mit der „Hanse in Europa“ entsteht im Hansa-Park seit Jahren eine weltweit einzigartige Themenwelt. Auf das Lübecker Holstentor folgten Darstellungen aus Schweden, Belgien, der Niederlande, Frankreich, England, Norwegen und zuletzt Polen.

Hansa-Park Krantor Modell

So stellte der Hansa-Park den geplanten Nachbau des Danziger Krantors in einem Modell vor. (Foto: Hansa-Park)

Während das Danziger Krantor neu im Eingangsbereich des Hansa-Park entstand, erwartet Gäste 2018 auch inmitten des Freizeitparks eine Neuheit: Dort, wo einst der „El Paso Express“ fuhr, wurden im Frühjahr die „Barcos del Mar“ eröffnet – ein interaktives Familien-Fahrgeschäft.

Auch für 2019 hat der Hansa-Park bereits eine neue Attraktion angekündigt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7227