Direkt hinter dem neuen Eingangsgebiet „Port Laguna“ eröffnet das Toverland in weniger als einem Monat den Themenbereich „Avalon“ mit einer familienfreundlichen Bootsfahrt und der rasanten Großachterbahn „Fēnix“ (wir berichteten). Nachdem in den letzten Monaten die Rohbauten der Gebäude Form annahmen und der Aufbau der neuen Achterbahn abgeschlossen werden konnte, nähert man sich nun mit schnellen Schritten der großen Eröffnung.
Das neue Themengebiet, das vor allem von der keltischen Legende rund um den berühmten Zauberer Merlin sowie König Artus und seinem magischen Schwert Excalibur inspiriert ist, vermittelt schon jetzt in vielen Bereichen die magische Atmosphäre des niederländischen Freizeitparks und beeindruckt mit einer authentischen Gestaltung. Auch konnte die neue Achterbahn des Typs Wing-Coaster bereits ihre ersten Testfahrten absolvieren (wir berichteten).
Schon beim Betreten von „Avalon“ erwartet Gäste eine weitläufige Aussicht auf den gesamten Themenbereich, der rund um einen kleinen See führen wird. Auch wird derzeit direkt hinter dem Zugang zum neuen Themengebiet ein Vorplatz gebaut, auf dem später das mystische Schwert Excalibur in einem großen Felsen stecken wird. Wie die Legende besagt, wird nur König Artus das Schwert herausziehen können.

Hier entsteht ein Vorplatz mit dem legendären Schwert Excalibur. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)
Folgen Gäste schließlich dem Rundweg durch den großen Themenbereich im Uhrzeigersinn, türmt sich die neue Achterbahn „Fēnix“ immer höher vor ihnen auf. Sie schreiten geradezu auf den Lifthill und die erste Abfahrt der neuen Großattraktion zu, durch die mutige Mitfahrer kopfüber in die Tiefe rasen.

Auf dem Weg zu „Fēnix“ entsteht derzeit eine kleine Brücke. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)
„Fēnix“ wird mit einer Höhe von 40 Metern und einer Länge von 813 Metern nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch die längste Achterbahn vom Typ Wing-Coaster in Europa. Dabei sitzen die Fahrgäste neben den Schienen – ohne etwas unter oder über ihnen – und durchfahren drei Überkopf-Elemente. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 95 Stundenkilometern wird sich die Achterbahn durch den gesamten Themenbereich schlängeln.

Mitfahrer werden bei „Fēnix“ kopfüber über das Wasser rasen. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Inmitten der Helix der Achterbahn wurden Felsen aufgestellt. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)
Für besonderen Nervenkitzel sorgen während der Fahrt außerdem mehrere Nearmiss-Effekte, durch welche das Gefühl entsteht, mit Objekten aus der Umgebung zu kollidieren. So führt „Fēnix“ zum Beispiel mehrmals unter kleine Brücken hindurch, welche die Wege im Themenbereich miteinander verbinden.

Mitfahrer werden das Gefühl haben, gegen die Felsen an der Brücke zu rasen. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Die Durchfahrten werden genau abgemessen, damit auch großen Fahrgästen nichts passieren kann. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)
Im weiteren Verlauf des Rundwegs gelangen Besucher schließlich zum Stationsgebäude der neuen Flügel-Achterbahn, in dem sich neben der Station selbst auch ein aufwendig gestalteter Wartebereich für die Attraktion befindet. Noch hüllt sich das Toverland allerdings im Schweigen darüber, was genau Gäste im Inneren erwartet.

Hinter diesen Mauern befindet sich die Station von „Fēnix“. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)
Symbolisiert wird der Eingang in den Wartebereich durch einen großen Turm auf einer Felsfassade. Mit vielen Details wurde hier eine authentische Thematisierung geschaffen, für die sich unter anderem die Gestaltungs-Experten der Firma TAA verantwortlich zeigen.

Gäste gelangen über einen geheimnisvollen Gang in den Wartebereich. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)
Über die weitere Wegführung gelangen Gäste nun zum Restaurant „The Flaming Feather“, in dem diverse Fleischgerichte angeboten werden sollen. Erstmals im Toverland nimmt hier außerdem eine Bedienung die Bestellung auf und Getränke werden in Krügen und Karaffen serviert, um eine größtmögliche Authentizität zu gewährleisten.

Das neue Restaurant überzeugt mit einer außergewöhnlichen Architektur. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)
In „The Flaming Feather“ sollen bis zu 430 Personen gleichzeitig verköstigt werden können – 300 auf der Außenterrasse und 130 im Innenbereich, der aufwendig gestaltet wird. Gäste speisen in rustikalem Ambiente mit Kamin und Weltall-Zeichnungen an der Decke. Neben dem Essbereich entstehen hier außerdem Toiletten.
Neben dem Restaurant entsteht derzeit außerdem ein Spielplatz, auf dem sich Kinder vergnügen können, während andere Familienangehörige noch essen. Für einen schnellen Imbiss zwischendurch entsteht zudem der Snackpunkt „Smouldering Roasts“ als Teil des Gebäudes von „The Flaming Feather“.
Neben der neuen Großachterbahn „Fēnix“ entsteht mit „Merlin’s Quest“ auch eine Attraktion für die ganze Familie im neuen Themenbereich. Auf einer Bootsfahrt wrden Fahrgäste mit auf eine zwölfminütige Reise durch die Gewässer von „Avalon“ auf der Suche nach „Tir na nÓg“, dem Brunnen des ewigen Lebens, genommen.
Der Zugang zur zweiten Attraktion im Themengebiet befindet sich in einem aufwendig gestalteten Bootshaus am Rand des Themenbereichs, zu dem Gäste gelangen, wenn sie dem Weg vom Restaurant aus weiter folgen.

Im Inneren der Station sind die Arbeiten schon weit fortgeschritten. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)
Für „Merlin’s Quest“ arbeitet das Toverland abermals mit dem deutschen Fahrgeschäfte-Hersteller MACK Rides zusammen, der bereits die Dreh-Achterbahn „Dwervelwind“ und die Wildwasserbahn „Backstroke“ im Toverland realisierte. Die Fahrt für die ganze Familie führt durch den gesamten Themenbereich – ob unter Brücken hindurch oder vorbei an der Achterbahn.
Während der Reise fahren die 14 Boote, die jeweils Platz für bis zu 16 Passagiere bieten, in eine Ruine, die sich im selben Gebäude wie die Station der Achterbahn befindet. Damit stellt „Merlin’s Quest“ die erste Attraktion mit Dark-Ride-Part im Toverland dar. Was genau in diesem geschieht, verrät der Freizeitpark noch nicht.

In der Ruine könnten Fahrgäste den Brunnen des ewigen Lebens finden. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)

Die Ränder des Sees mit der Fahrrinne werden derzeit bepflanzt. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)
Gemeinsam mit „Port Laguna“ ist der neue Themenbereich Teil der bisher größten Erweiterung in der Geschichte des Toverland um sieben Hektar mit einer Investition von etwa 35 Millionen Euro. Die Eröffnung der beiden Bereiche soll am 7. Juli 2018 stattfinden.

Der Wing Coaster „Fēnix“ wird das Erscheinungsbild des neuen Themenbereichs prägen. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)
Mit diesen und zukünftigen Entwicklungen will Toverland bis 2020 die Marke von einer Million Besucher pro Jahr knacken. Der niederländische Freizeitpark will außerdem ein 4-Sterne-Hotel eröffnen und so die Aufenthaltsdauer seiner Gäste verlängern.