Bis zu 1.300 Gäste werden in „Krønasår“ übernachten können, wenn das nunmehr sechste Hotel des Europa-Park-Resort eröffnet. Es entsteht direkt neben dem neuen Wasserpark Rulantica und wird einem Naturkundemuseum nachempfunden. Hier sollen Gäste in Zukunft in Entdecker-Ambiente übernachten können; Buchungen werden ab Sommer dieses Jahres möglich sein.
Nachdem im Herbst letzten Jahres der erste Spatenstich für Rulantica erfolgte, zeigt der Europa-Park jetzt ein detailliertes Modell des neuen Hotels „Krønasår“. Auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin, der führenden Fachmesse der internationalen Tourismus-Wirtschaft, präsentierte Europa-Park-Geschäftsführer Thomas Mack, wie das Hotel aussehen wird.
„Krønasår“ wird Übernachtungsmöglichkeiten im nordischen Ambiente bieten, das großzügige Familienrestaurant im Stil eines alten Bootshauses mit 650 Sitzplätzen mit einem vielfältigen Angebot aufwarten und das Fine Dining-Restaurant zum Speisen in besonderem Ambiente einladen. Ein Café sowie eine Bar ergänzen das gastronomische Angebot im Hotel „Krønasår“.
Insgesamt 277 thematisierte Zimmer werden zur Verfügung stehen. Zusätzlich wird das Hotel „Krønasår“ in 27 Suiten mit bis zu 89 Quadratmetern Fläche einladen.

Vor dem Hotel werden 710 normale Parkplätze, zehn weitere für Elektro-Fahrzeuge und 25 E-Bike-Ladestationen zur Verfügung stehen. (Foto: Europa-Park)
Das Hotel „Krønasår“ soll 2019 bereits vor dem Wasserpark eröffnet werden. Ein konkreter Eröffnungstermin wurde jedoch noch nicht genannt. Die Gesamt-Bettenanzahl des Europa-Park wird damit auf 5.800 wachsen.