Das Erfolgsrezept des belgische Tierparks Pairi Daiza besteht seit nunmehr 25 Jahren darin, seine Besucher dank der großen Artenvielfalt in nur wenigen Schritten von einem Kontinent zum nächsten reisen und dabei seltene Spezies wie Riesenpandas entdecken zu lassen. Doch im Jubiläumsjahr wirft der nahe Brüssel gelegene Zoo auch einen Blick in die Zukunft und stellt seine neuen Projekte vor: So soll ein neuer Themenbereich die Besuchern ab 2019 in die Tierwelt Nordamerikas und Kanadas entführen. Zusätzlich wird Pairi Daiza in ein erstes Parkhotel sowie weitere Übernachtungsmöglichkeiten investieren.
Damit ein abenteuerliches Erlebnis zwischen Elefanten und Löwen nicht am Abend ein Ende finden muss, will Pairi Daiza in den nächsten Jahren gleich drei Übernachtungsangebote für seine Besucher schaffen. In Zukunft sollen Gäste in unmittelbarer Nähe zu den Wildtieren aufwachen. Hierfür hat der belgische Tierpark laut der belgischen Tageszeitung Het Nieuwsblad ein Hotel mit 30 Zimmern angekündigt, von denen aus die Gäste auf die Lagune der Seelöwen blicken können. Zusätzlich sollen ein Indianerdorf mit zehn Pfahlbauten, die auf jeweils bis zu vier Personen ausgelegt sind, sowie zehn unterirdische Schlafplätze entstehen.
Bereits ab Frühjahr 2019 sollen laut Het Nieuwsblad die ersten Gäste in Pairi Daiza schlafen können.
Pairi Daiza verspricht aber nicht nur ein einzigartiges Übernachtungserlebnis mit direktem Blick auf die Tiergehege, sondern hält für seine Gäste noch ein weiteres Highlight bereit: Wer in dem Zoo übernachtet, kann die Tiere am Morgen selbst füttern. Wie viel eine Übernachtung kosten wird, ist bislang noch unklar.

Neben dem Hotel plant der belgische Zoo ein Indianerdorf mit weiteren Unterkünften. (Foto: Pairi Daiza)
Zoobesucher dürfen sich zudem auf einen neuen Themenbereich freuen. Dieser wird sich der Tierwelt Nordamerikas und Kanadas widmen. Hierfür werden etwa Bären und Wölfe in den Tierpark einziehen.