Mit dem Oktober wird nicht nur die kälteste Zeit des Jahres, sondern auch das Ende der Kirmessaison eingeläutet. Im Winter finden nur noch sehr wenige Volksfeste statt, ein paar Highlights gibt es allerdings trotzdem zu bestaunen. Mit diesen beschäftigen wir uns in der Rummel-Vorschau – unter anderem geht es um die Allerheiligenkirmes in Soest.
Im Pendant der Rummel-Vorschau, dem Rummel-Bericht, gehen wir diesmal besonders auf den „SimJü“, die Kirmes in Werne, ein, der in diesem Jahr mit Fahrgeschäften wie „Voodoo Jumper“ und „Skater“ überzeugen konnte. Immer wieder überraschend, wie viele Besucher eine kleine Stadt zur Kirmeszeit anlockt!
Mit mehreren Besitzerwechseln beschäftigen wir uns diesmal in der „Neuigkeiten und Baufortschritte des Monats“-Rubrik, die neben diesen auch über ein mögliches Comeback der Wildwasserbahn „Pirateninsel“ auf die Kirmes berichtet. Ebenfalls schauen wir uns dort die Fortschritte an der Umgestaltung des KMG Afterburner „G-Force“ an.
Nun aber viel Spaß mit der Oktober-Ausgabe des Rummel-Rückblicks!
Inhaltsverzeichnis
Neuigkeiten und Baufortschritte des Monats
Im Neuigkeiten-Bereich des Rummel-Rückblicks verpasst ihr keine Ankündigungen zu neuen Attraktionen oder Konstruktionsfortschritte bei sich im Bau befindlichen Fahrgeschäften.
- Löwenthal möchte „Pirateninsel“ wieder auf Reisen bringen: Comeback könnte in Düsseldorf und Herne stattfinden
- „Fighter“ nimmt Gestalt an: Bruch arbeitet an neuem KMG Speed für 2017
- Klünder baut Glasirrgarten „Kristall-Grotte“ zu „Labyrinth on Ice“ um
- Zinnecker übergibt Laufgeschäft „Walk of Fame“ an Adrian Renz
- Scheibenwischer „X-Factory“ feiert in Schwerte Premiere unter Hölzer
- Orbiter „Blower“ nun in Besitz von Schaak
- Kollmann macht Fortschritte bei Umgestaltung von KMG Afterburner „G-Force“
- Drelischek verkauft Laufgeschäft „Atlantis“ und Kettenkarussell „Bayrischer Wellenflug“ an Kutschenbauer und Kaplan
Die einzelnen Meldungen im Detail:
- Löwenthal möchte „Pirateninsel“ wieder auf Reisen bringen: Comeback könnte in Düsseldorf und Herne stattfinden
- „Fighter“ nimmt Gestalt an: Bruch arbeitet an neuem KMG Speed für 2017
- Klünder baut Glasirrgarten „Kristall-Grotte“ zu „Labyrinth on Ice“ um
- Zinnecker übergibt Laufgeschäft „Walk of Fame“ an Adrian Renz
- Scheibenwischer „X-Factory“ feiert in Schwerte Premiere unter Hölzer
- Orbiter „Blower“ nun in Besitz von Schaak
- Kollmann macht Fortschritte bei Umgestaltung von KMG Afterburner „G-Force“
- Drelischek verkauft Laufgeschäft „Atlantis“ und Kettenkarussell „Bayrischer Wellenflug“ an Kutschenbauer und Kaplan
Nachdem Familie Löwenthal ankündigte, ihre bislang auf Volksfesten reisende Wildwasserbahn „Wildwasser III“ ab 2017 einen festen Platz im Skyline Park zu schenken, denkt Joachim Löwenthal nun über ein Kirmes-Comeback der „Pirateninsel“ nach. Bei dieser handelt es sich um eine der „Wildwasser III“ sehr ähnlichen Wildwasserbahn, die 2006 im Skyline Park installiert wurde und ebenfalls zuvor über die Kirmessen Deutschlands reiste.
Die „Pirateninsel“ im Skyline Park im Video:
Da sich durch die Festinstallation von „Wildwasser III“ ab 2017 eine neue Wildwasserbahn im Skyline Park befindet, könnte Löwenthal es verkraften, die „Pirateninsel“ dort abzubauen und erneut auf Reisen zu schicken. So könnte er „Wildwasser III“ auf einigen Kirmesplätzen vertreten. Laut Radio Herne wolle sich Löwenthal für 2017 für die Cranger Kirmes in Herne und die Rheinkirmes in Düsseldorf bewerben.
Nachdem Harry Bruch im Frühjahr 2016 das Fahrgeschäft „Fighter“ als Kirmesneuheit für 2017 ankündigte und die Attraktion einen Monat darauf als KMG Speed des niederländischen Herstellers KMG enthüllte, arbeitet man jetzt schon mit Hochdruck an der Gestaltung und Montierung der Neuheit. Besondere Fortschritte wurden bei der Bemalung von Teilen der Rückwand gemacht, die mit bekannten Superhelden wie Batman oder Superman geschmückt sein wird.
Auch das Fahrgeschäft selbst wird durch die Zusammensetzung der verschiedenen Baukomponenten langsam erkennbar, so wurden erst vor Kurzem die Gondeln an ein erstes Gestell montiert. Bruch bezeichnet diese Gondeln als „Heldenflugkapseln“, mit denen sich die Mitfahrer später wie echte Helden durch die Lüfte bewegen können.

„Kristall-Grotte“ war einmal: Klünder nennt sein Laufgeschäft nun „Labyrinth on Ice“. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)
Schon viele Jahre lang ist Schaustellerfamilie Klünder aus Minden mit dem Glasirrgarten „Kristall-Grotte“ auf den deutschen Kirmesveranstaltungen unterwegs, nun ändert Klünder den Namen des Laufgeschäfts. Seit Ende des Jahres 2016 prangt der Schriftzug „Labyrinth on Ice“ über der Attraktion und markiert damit einen Nauanfang. Ob neben der Namensänderung weitere Veränderungen an dem im Inneren leicht nostalgischen Glasirrgarten vorgenommen werden, ist unbekannt.
Ralf Mertens zeigt auf seiner Internetseite volksfestundkirmes.de, wie der Glasirrgarten nun aussieht:
Das Laufgeschäft „Walk of Fame“, eine Mischung aus Glasirrgarten und Spaßparcours, hat einen neuen Besitzer gefunden: Seit Oktober 2016 betreibt Adrian Renz aus Albstadt die Familienattraktion und setzt die langjährige Besitzerwechsel-Historie des sogenannten „Showlabyrinth“ fort.
Bislang war das Laufgeschäft in Besitz von Familie Zinnecker, die etwa vier Jahre lang mit diesem durch Deutschland reiste.
Familie Hölzer aus Siegen präsentiert seit Herbst 2016 den Scheibenwischer „X-Factory“, dessen Premiere auf der Herbstkirmes in Schwerte stattfand. Auffällig ist das Design der Anlage, das stark an das Scheibenwischer-Modell des niederländischen Herstellers KMG erinnert, der allerdings nicht in den Bau der Attraktion involviert war.
Erst seit 2015 war der „Blower“, ein Orbiter-Fahrgeschäft von Hersteller Tivoli, in Besitz von Schaustellerfamilie Levy, nun verkauft man die Anlage schon an einen neuen Besitzer. Seit Ende des Jahres 2016 betreibt Familie Schaak, die auch den „Hawaii Swing“ besitzt, das Karussell.
Für 2017 gestaltet Schaustellerfamilie Kollmann ihren KMG Afterburner „G-Force“ um (wir berichteten) und nennt die Attraktion dann „G-Force The Ride“. Auch wenn die Anlage noch bis Anfang November über die Kirmesplätze Deutschlands reiste, konnte Kollmann schon einige Arbeiten im Zuge der Umgestaltung vornehmen, unter anderem wurde bereits die neue Kasse hergestellt.
Auch konnten in der Werkstatt schon einige Logos für „G-Force The Ride“ erstellt werden, die sich später am ganzen Fahrgeschäft befinden werden. Damit die Logos auch im Dunkeln ersichtlich sind, wurden bereits 1.000 Bubble-Lampen an Thematisierungsobjekten installiert, sodass diese Lichtleisten bilden.
So sah „G-Force“ vor der Umgestaltung aus:
Schaustellerfamilie Drelischek aus München verkauft mit dem Glasirrgarten „Atlantis“ und dem Kettenkarussell „Bayrischer Wellenflug“ gleich zwei Kirmesattraktionen auf einen Schlag. Das Laufgeschäft „Atlantis“, das vom deutschen Hersteller Strempel gebaut wurde, wird ab 2017 von Familie Kutschenbauer aus Delmenhorst betrieben. Das Kettenkarussell übernimmt Manuel Kaplan und benennt es in „Wellenflug“ um. Gründe für die plötzlichen Besitzerwechsel sind nicht bekannt.
Rummel-Bericht
Beim Rummel-Bericht geben ausführliche Berichte einen Rückblick auf die größten Volksfeste des Monats. Dabei bleiben wir nicht unbedingt innerhalb der Grenzen Deutschlands, sondern werfen auch schon mal einen Blick in die Nachbarländer.
- SimJü Werne: Megakirmes in der Kleinstadt
Vom 22. Oktober bis zum 25. Oktober 2016 fand in Werne mit dem Simon-Juda-Markt, meist nur SimJü genannt, das größte Volksfest an der Lippe statt, auf dem rund 214 Schausteller vertreten waren. Vier Tage lang konnten Gäste Karussells testen oder klassiche Kirmes-Leckereien genießen. Zudem boten am Dienstag 152 Händler auf dem Kram- und Viehmarkt ihre Waren an.
Neben elf Kinderkarussells lockten 18 weitere Großfahrgeschäfte besonders Jugendliche und Erwachsene. Neben „Nessy“, eine der letzten reisenden Schiffschaukeln Europas, gastierten unter anderem auch die Fahrgeschäfte „Skater“ von Kaiser, „High Impress“ von Oberschelp und „X-Factor“ in Werne und sorgten für rasante Erlebnisse.
Auch das im Dunkeln perfekt inszenierte Rundfahrgeschäft „Shake & Roll“ fand auf dem SimJü großen Anklang, wie auch der „Voodoo Jumper“, der trotz einer gut gefüllten Warteschlange vor dem Geschäft eine sehr lange Showfahrt bot. Eine richtig gute Break Dance-Anlage konnte die Kirmes mit dem „Break Dance No. 2“ von Familie Bonner bieten, der zu den schnellsten Fahrgeschäften dieser Art in Deutschland zählt.

„Shake & Roll“ konnte in Werne mit einer tollen Beleuchtung punkten. (Foto: Alexander Louis, Parkerlebnis.de)
Wer es lieber etwas ruhiger mag, konnte in dem Riesenrad „Roue Parisienne“ Platz nehmen und die schöne Aussicht auf die sich über viele Straßen erstreckende Kirmes genießen. Auch bot sich für Familien eine Fahrt im Kettenkarussell „Wellenflug“ oder ein Besuch im Laufgeschäft „Aqua Velis“ an.
Rummel-Vorschau
Die Rummel-Vorschau gibt einen Überblick auf die anstehenden Volksfeste des nächsten Monats und verrät ebenso die Hauptattraktionen und Highlights der jeweiligen Kirmes.
-
Der Winter steht vor der Tür, die größten Volksfeste des Jahres fanden schon im Sommer ihr Ende und viele Kirmesfahrgeschäfte wurden bereits in Lagerhallen abgestellt. In den kalten Monaten finden nur sehr selten Kirmessen statt, ein paar Highlights gibt es allerdings dennoch. So lockt zum Beispiel der Hamburger Winterdom vom 4. November bis 2. Dezember 2016 auf das Heiligengeistfeld und bietet mit der Looping-Achterbahn „Testrecke“, dem Freifallturm „Skyfall“ und der XXL-Schaukel „Konga“ rasante Fahrgeschäfte für Jugendliche und Erwachsene. Etwas ruhiger geht es zum Beispiel in den Laufgeschäften „Glasirrgarten“ und „Crazy Town“, was erstmals in Hamburg steht, zu.
In Nordrhein-Westfalen gilt die Allerheiligenkirmes in Soest, die vom 2. November bis 6. November 2016 stattfindet, mal wieder zu den absouten Kirmes-Highlights mit Pflichtbesuch zum Saisonende. Hier erwarten neben der Achterbahn „Wilde Maus“ von Münch Fahrgeschäfte wie der Freifallturm „Hangover The Tower“, die Überschlagsschaukel „Infinity“ oder das Riesenkettenkarussell „Alex Airport“ die Kirmesgäste. Der Glasirrgarten „Glaswerk“ und das größte Laufgeschäft Deutschlands, „Fuzzy’s Lachsaloon“ sorgen bei Besuchern für Parcours-Spaß. In Berlin findet vom 21. November bis 23. Dezember 2016 der Wintertraum am Alexa statt, auf dem unter anderem der niederländische Freifallturm „The Tower“ und das Laufgeschäft „Chaos Airport“ zu finden sein werden.
Eure Meinung ist gefragt!
Wir möchten uns stetig verbessern und sind hierfür auf eure Mithilfe angewiesen. Wir freuen uns deshalb immer über Feedback – nutzt dazu gerne unser Kontaktformular oder das Briefkasten-Forum.
Der Rummel-Rückblick des letzten Monats
Habt ihr den Rummel-Rückblick des letzten Monats verpasst? Um euch über die Geschehnisse zu informieren und euch auf dem aktuellen Stand zu halten, lest den Rummel-Rückblick des Monats September – Erste Blicke auf Kirmes-Neuheiten 2017.
Habt einen schönen Start in die Woche!